Aus welcher Perspektive schreibt ihr Lerngeschichten über das Kind in der Kita?
Hallo... Ich arbeite in einer Kita... Meine Frage nun an euch: aus welcher Perspektive schreibt ihr die lerngeschichten über das jeweilige Kind???? Bzw, aus welcher Sicht, dokumentiert ihr die verschiedenen Aktionen, an denen die Kinder teilnehmen....???? In der ich- Form???? Beispiel: Kind wurde beim kneten fotografiert. Schreibt ihr dann: "hier bin ICH am kneten."???? Oder so: Heute hast DU die Knete entdeckt. Zuerst hast Du dich nicht so recht getraut, sie anzufassen.... ???? Ehrlicherweise kann ich mir die erste Variante nicht so recht vorstellen, hört sich meiner Meinung nach nicht so sehr professionell an.... Ich habe bei meinen bezugskindern die 2. Variante gewählt und habe immer in der Gegenwart geschrieben... Ist das richtig....??? Oder muss ich jetzt das ganze doch nochmal umschreiben???? Danke für eure Antworten.... Hat jemand noch nen guten Tipp, wo ich die zeit/ perspektivenangabe nachlesen kann???
3 Antworten

Wir haben es in der Schule so gelernt, dass man den Brief von sich aus schreibt also: Heute habe ich gesehen wie du mit den Steinen gespielt hast, dass hat dir großen Spaß gemacht. Die Ich- Form würde ich nicht wählen, weil das Kind dadurch verwirrt werden könnte. Das Kind kennt diese Art des Schreibens nicht und kann sich somit nicht in die Geschichte hineinversetzten. Gerade jüngere Kinder können das nicht verarbeiten. Ich hoffe du weißt wie ich das meine :P Mach es in der von dir gewohnten Form!

In der Ich form anders sieht ist in Geschichten aus da kommt die Vergangeheitsform


Für alles die das noch lesen und auch so ihre schwierigkeiten mit Lerngeschichten haben. Auf erzieherspickzettel.de findet ihr konkrete Beispiele unter der Kategorie Ausbildungsthemen. Da könnt ihr euch ja inspirieren lassen.