Erziehung – die neusten Beiträge

Können Kinder heutzutage nicht mehr miteinander spielen?

Mein Sohn ist 10 Jahre alt und wenn er einen Freund eingeladen hat, dann spielen sie keine Rollenspiele mit Figuren, sie gehen nicht in den Garten, auch nicht bei traumhaftem Wetter, springen nicht am Trampolin, gehen nicht in den Wald (unter Aufsicht) oder spielen sonst welche Kinderspiele oder machen Puzzles - sie spielen Nintendo. Bzw einer spielt, der andere schaut zu - oder wenn der Freund seinen mithat, spielen beide - entweder jeder für sich oder sie hängen sich zusammen. (Letzteres ist ja noch am akzeptabelsten) Ich muss sie richtig zwingen mal was anderes zu machen, zb im Garten zu spielen etc. Manchmal gehts und sie spielen kurz was, aber oft kommt aber gar kein richtiges Spielen zustande und dann sitzen sie rum und wissen nicht was sie tun können. Ich gebe ihnen ja Anregungen, aber sie finden alles langweilig. Genau das gleiche, wenn mein Sohn bei einem Freund zu Gast ist. Entweder wird Nintendo gespielt oder sie sehen fern. Es gibt sogar Eltern, die das in Ordnung finden! Die Kinder von solchen Eltern wollen dann gar nicht mehr zu uns kommen, weil da dürfen sie ja nicht Nintendo spielen, aber ich meine: Wofür lade ich jemanden ein, wenn dann jeder in der Ecke sitzt und Nintendo spielt - das können sie doch auch daheim alleine tun ... Haben Kinder das Spielen verlernt? Meine 6-jährige Tochter spielt noch mit ihren Freundinnen, sie war schon immer leichter für Aktivitäten zu begeistern - aber sie fängt schon an auch immer zuzuschauen, wenn Nintendo gespielt wird. Fernsehen kommt bei mir nur in Ausnahmefällen in Frage, wenn ein Freund da ist, für manche Eltern ist sowas aber selbstverständlich ... Wie handhabt ihr das? Dürfen eure Kinder fernsehen und Nintendo spielen, wenn Besuch da ist (also Besuch für sie)?

Kinder, Fernsehen, Nintendo, Erziehung

Ich fühle mich dumm und nutzlos :((

PS.HIER IST MEIN GANZER FRUST DRIN!!! Ich bin im Gynasium und wir haben üBer die Ferien ein Text mit FReagen bekommen den Text von Erich Kaestner zur Ansprache zur Schule ! Wenn ich die Fragen sehe verstehe ich garnichts und ich höre wie mein Freunde das hin kriegen !! Ich weiss nicht aber ich fühle mih dann einfach dumm ich fange an echt auszurasten und mich selbst zu hassen ... als hätte ich nicht genug Problem mit dem Französichem und andern geheimen Sachen . Ich fühle mich dann so nutzlos und ich werde von meinen Eltern so unter Druck gesttzt di esagen zu der ganzen Famile : Ja unser Sohn ist der allerbeste er wird eines Tages Bank angestellter und wird grosses GEld machen !!! DAs will ich nicht und ich fühl mich dann immer unter Druck gestetzt ! Und ich traue mich nicht meinen Eltern meine verhauenen Prüfung zu zeigen sie werden sich 100 % schämen und mich anschreien !!! Ich kann es einfach nicht ich verstehe kein Wort wenn unsere Lehrein uns in Fanzösich etwas erklärt und um Nachhilfe zu fragen habe ich zu viel Angst denn meine Eltern setzen Druck auf mich aus ! :( ! Ich weiss nicht was ich tun soll ... meine Eltern sagen das ich mich so fühle was mir SEHR SEHR schwer fällt oder einfach weiter mach es wird schon gut ... UND dann noch ich liebe Gaming und so aber auf meinem Laptop kann ich es nicht ausführen soagr meine Fraizeit kann ich nicht geniessen wenn immer lags abbrüch und e.t.c kommen . Und meine Eltern möchten mir keienn kaufen sie können sich keinen leisten aber sie sagen wenn sie genug Geld hätte bekäme ich auh keinen !! Was soll ich tun sie setzen schon soooo viel Druck auf mich(ich mache an dere Sachen noch aber das ist meine LIEBE :D ) Und bei Gaming fühle ich mich wieder frei und kann machen was ich will ohne Druck zu haben.. Ich weiss dieser TEXT ist gerade nicht verständlich denn ich bin 13,luxmeburger,und ich habe die Nacht bis 7 Morgens durchgeackert und ein wenig YOUTUBE Sachn gemacht (Habe nen Kanal mit meinen Freund und das macht mir mega spass aber mache es nur wenn ich mit allem Fertig bin) KANN mir jemand sagen was wie ich das angehen soll !!!

Leben, Arbeit, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Eltern, Druck, Elterngeld

Mein Hund dominiert mich (?)

Ich hatte hier vor einiger Zeit schon einmal etwas über das Thema "Beißhemmung" erfragt und leider hat keiner der Tipps hier geholfen.

Kurz zu den Vorkommnissen. Mein "Welpe" ist jetzt fast 7 Monate und ich denke die Rüpelzeit ist nicht mehr fern. Sein Verhalten mir und meinem Freund gegenüber ist grausam. Er beist, bellt, zieht an der Leine, Springt auf Couch und Bett (Macht ihm nichts wenn wir da gerade sitzen, dann kommt er halt auf den Schoß gesprungen mit 50cm SH) und nimmt die Komplette Wohnung auseinander (Bodenbeläge sind schon fast komplett raus, Haustür ist auch schon fast komplett zerstört, Kabel sind sowieso nicht sicher vor ihm und der Mülleimer ist natürlich total interessant)

Zu meiner Vorgehensweise: Sobald er auf Couch/Bett springt schimpfe ich und sage nein/Aus (Mehr nein) und hebe bzw. Schiebe ihn runter. Sobald er im Spiel beißt unterbreche ich das Spiel und Ignoriere ihn (Natürlich nachdem ich es mit "Nein" probiert habe) das stört ihn aber doch schon und dann fängt er an zu bellen. Mit dem sog. "Alphawurf" habe ich es schon probiert, aber das bringt nichts, da er dann komplett wild wird, knurrend durch die Wohnung rennt und dabei versucht mich zu beißen. Seine Kraft ist auch schon Extrem gewachsen sodass ich ihn körperlich nicht bändigen kann.

Zur Auslastung: Da ich momentan viel Zeit habe gehe ich mit ihm fast 4 Stunden am Tag rennen. Haben einen Abgezäunten Hinterhof mit einem kleinen Waldgebiet, was sich natürlich herrlich zum Training eignen würde, aber da macht der wauwi leider nie mit.

Ich hoffe ich kann mir bald konstruktive Antworten durchlesen und diese auch Anwenden, denn irgendwas muss ich ja falsch machen.

Liebe Grüße, verzweifelte Hundeliebhaberin

Tiere, Hund, Erziehung

Wie weit darf ein Erzieher gehen?

Einen schönen guten Abend =),

die Klasse meiner Tochter hat in diesem Schuljahr eine neue Erzieherin bekommen. Nun habe ich diese Aktion gesehen und auch einiges gehört, und frage mich, was sie davon darf und was nicht.

Eine Schülerin unterhält sich und wird von der Erzieherin angesprochen (ohne zu fragen, ob sie mal stören darf). Das Kind hört nicht hin und unterhält sich weiter. Nachdem sie der Erzieherin weiter nicht zuhört, da sie noch im Gespräch ist, nimmt diese den Arm des Kindes und dreht das Kind zu sich herum.
Als Kind bekommt man doch auch erklärt, dass man ein Gespräch nicht unterbrechen soll, sondern warten soll, bis der andere fertig ist, wieso gilt das nicht bei Erziehern, frage ich mich da?

Wenn ein Kind beim Essen nicht hört, muss es rausgehen und sich draußen auf einen Stuhl setzen. Ich habe gehört, daß man Kinder nicht mehr in die Ecke stellen darf ... ist das nicht fast das gleiche?
Ein weiteres Beispiel: Ein Kind läuft im Essensraum rum, soll sich aber hinsetzen. Die Erzieherin geht hin, nimmt das Kind am Arm und läuft mit dem Kind zum Stuhl und setzt es mit Nachdruck hin. Ebenso stellt die Lehrerin (nicht die Erzieherin) die Kinder im Unterricht an die Tür, wenn diese den Unterricht stören. Und ein letztes Beispiel, bei dem ich mir unsicher bin: Ein Kind ist im Unterricht langsam. Die Lehrerin nennt es vor allen anderen Kindern lahmarschig - und das Kind wird daraufhin von den anderen Kindern der Klasse ausgelacht.

Nach meinem Wissensstand darf ein Kind doch nur angefasst werden, wenn es das auch möchte oder sich in einer Gefahrensituation befindet - oder bin ich da falsch informiert? Und ich glaube, man darf ein Kind auch nicht vor anderen lächerlich machen oder bloßstellen - oder hat sich das geändert?

Die Erzieherin, die leider weggezogen ist, hat es geschafft, diese Situationen anders zu regeln.

Ein wenig habe ich im Internet schon nachgelesen, doch waren einige der Artikel schon etwas älter, daher weiß ich nicht genau, was heute alles gilt und was nicht.

Danke für's Lesen. :)

Liebe Grüße

Nadyssa

Kindererziehung, Kinder, Schule, Erziehung, Rechte, Gewalt, Erzieher, Hort, Lehrer

an Mütter, wann geht ihr ins Bett!?

Meine Tochter ist fast 7 Monate alt ,krabbelt seit kurzem,zieht sich nun auch hoch und zahnt,was sehr stressig den tag über ist, auch weil sie am tag meist so zusammen 2 std schläft, sie schläft durch . zwischen 20-22 uhr schläft sie ein(was oft auch stressig dann is) und wird zwischen 7- 8 wach, manchmal auch kurz um 6 oder 4....eher selten

keine frage,es ist schön das sie durchschläft ,das fast von anfang an...nur...kann ich einfach nicht um 10 oder so ins bett weil ich die zeit in ruhe so geniesse oder einfach relaxe ...

morgens steh ich auf...kümmer mich um sie, leg mich zwischen 10 und11 mit ihr in mein bett und schlafe ca 1 std noch mit ihr dort. meist nehm ich mir vor dann wach zu bleiben zum duschen und haushalt aber bin oft zu müde ...

dusche und mache dinge dann mittag irgendwann 14 bis 16 uhr wenn sie wieder schläft(was sie mal tut mal nicht) .....abends dann bett .... so...nun ist es so das ich abend dann lieber noch müde tv, laptop bissl, noch wäsche aufhänge ,esse etc als um 10 ins bett zu gehn.weil ich weiss morgen um 8 gehts wieder von vorne los...

ich hab mir oft vorgenommen mal um 10 dann ins bett zu gehn, dann vll auch um 6 auf zu stehen,duschen und alles damit ich BEREIT bin für den tag, aber ich bin so sehr nachtmensch.... schon immer mein NOCH partner hilft selten mal....nunja... ich wollte mal meinungen hören oder ob das jemand kennt udn wie er das geschafft hat mit früh ins bett.....

bitte nur ernste antworten und sorry für das wirr warr geschreibe.bin halt müde;)

Kinder, Mutter, Erziehung, Schlaf, Baby, Eltern, Geburt

Hilfe, Tochter wird auf Grund von Rollstuhl gemobbt. Lehrer reagieren nicht.

Ich weiss einfach nicht mehr weiter. In den Sommerferien bin ich mit meinem Mann und meiner Tochter auf Grund von Arbeit von Viersen nach Oberhausen gezogen. Alles klappte gut. Bis meine Tochter hier in die 4. Klasse kam. Sie sitzt seit dem Kindergarten im Rollstuhl und brauch deswegen viel Hilfe. Viele Grundschulen wollen sie auf Grund dieser Behinderung auch gar nicht. Nun haben wir das große Problem, dass sie von den anderen Mitschülern ausgelacht wird. Keiner mit ihr spielen will. Es teilweise sogar dazu kam, dass sich der Sportlehrer und die Kinder über sie lustig gemacht haben, da sie einfach nicht mitmachen kann. Natürlich bin ich sofort zu der Schulleitung, beim ersten Termin wurde mir gesagt es würde alles geklärt werden. Was ist passiert? Ein Tag war Ruhe und am nächsten Tag ging es weiter, schlimmer als zuvor. Nun ist es so weit, dass meine Tochter kaum noch was isst, kein Spaß mehr an Freizeitaktivitäten hat, den Nachmittag nur noch alleine im Zimmer verbringt. Was soll ich tun? Ich habe mir einen zweiten Termin bei der Schulleitung besorgt, mir wurde aber nur frech eine Broschüre einer Schule für Geistig und Körperlichbehinderte in die Hand gedrückt. Was ich eine Frechheit finde da meine Tochter schulisch wirklich top ist. Sie brauch keine Unterstützung, nichts. Gestern war es auch so, ich habe sie von der Schule normal abgeholt, als sie aus der Klasse kam hatte sie schon Tränen in den Augen. Wir sind seit vielen Jahren auf Grund von Förderungen in guter Verbindung mit dem Jugendamt ich habe mir überlegt mir einen Sozialarbeiter zu beantragen, der sie während des Unterrichts begleitet. Aber ob das die Schule genehmigt ist auch noch ein Thema für sich. Denn mit dem Jugendamt wollen die nix zu tun haben. Ich habe mir auch überlegt evtl. sie krank schreiben zu lassen bis ich eine neue Schule gefunden hab. Ich kann sie auch nicht sich so quälen lassen, sie wacht morgens mit Bauchschmerzen auf. Ich brauche dringend einen Rat.

LG

Kinder, Mobbing, Schule, Erziehung

Fohlen absetzer hengst gekauft wie mach ich es richtig?

Hallo,

ich habe mir einen Hengstabsetzer vom Züchter gekauft, wir bleiben auch dort am Stall stehen und natürlich bekomme ich von denen auch Hilfe und unterstützung, er wird auch mit anderen Hengsten zusammen stehen, also keine arme Einzelhaltung. da ich bis jetzt noch nie ein Fohlen hatte, möchte ich mir hier einige Tipps und Ratschläge erhoffen wie es in Sachen Erziehung und beschäftigung aussieht. Für mich denke ich das ich ein junges Pferd genauso Erziehen muß wie einen Hund. Lieb konsequent und nicht überfordern. Fürs erste würde ich ihn in Ruhe ans Halfter gewöhnen, Hufe geben , natürlich putzen und das man ordentlich bis zur Koppel geht und nicht rumzerrt. Dann würde ich ihn an den Roundpen gewöhnen um dort mit ihm "zeit" zu verbringen das er mich kennen lernt und mir vertraut. Also nix arbeiten einfach gesellschaft leisten etc. wie man das mit nem jungen Hund auch macht. Mit nem Jahr dann einfach mal 2-3 Runden um den reitplatz im Schritt laufen, damit er das auch langsam lernt..jenachdem 1-2 mal die Woche. 2jährig würde ich ihn an den Longiergurt gewöhnen und anfangen zu longieren. Natürlich nicht 6 mal die Woche sondern ganz easy und langsam. das er die kommandos schritt trab und galopp lernt, mit ihm auch spazieren gehen damit er sich an die Umwelteinflüsse gewöhnen kann. Also möglichst abwechslungsreich und ach nicht täglich, will ihn weder überfordern noch unter fordern..werde versuchen den goldenen mittelweg zu finden:-) Er bleibt auch Hengst, da er zur Körung vorgestellt werden soll, dafür bekomme ich auch Hilfe vom Züchter. Ich möchte das jetzt nicht diskutieren ob es sinnvoll ist oder nicht, es ist mit dem Züchter so besprochen und er wollte das gerne so. dies soll jedeglich zur info gelten.

was haltet ihr davon? was würdet ihr anders machen?

Würde mich wirklich über antworten freuen

Training, Erziehung, Fohlen

Heikles Situation wegen Hund

Hallo,

ich stehe hier vor einer Situation die bald dermaßen eskalieren würde.

Erstmal die Vorgeschichte:

Vor 2 Wochen war ich mit meiner Familie (Frau und Kind (11.Monate alt)) zu Besuch (200km vom Wohnort entfernt). Wir waren da einmal im Garten von meinen Eltern, sodass mein kleiner auch mal raus kommt an die frische Luft und dass es mal krabbeln sollte. Mein Eltern hatten mein kleiner auf den Schoß und daneben lag denen ihr Hund. Als mein Kleiner versucht hat den Hund anzufassen oder zu streicheln, versucht der Hund den schappen (wie nach dem Motto lass mich in Ruhe). Ich war in den Moment erstmal geschockt und sauer. Ich hätte den Hund mal eine auf den Hintern geklatscht aber nein meine Eltern geben denen nur nen Klapser und nach 10 Minuten haben die ihn wieder gestreichelt.

Was ich in meinen Augen als falsche Hundeerziehung sehe. Also wenn ich jetzt in der Nähe wäre, hätte ich mal einen richtigen knall auf den Pops gegeben, damit er mal merkt dass sowas nicht gemacht wird.

Ich habe selber einen Hund und mein Hund ist etwas größer und kommt super klar mit mein kleiner. Wenn mein kleiner ein bissel übertreibt, dann knurrt mein Hund nur, steht auf und sucht sich ein anderen Platz. Ich lasse mein Kind nur Streicheln unter der Aufsicht. Da man nicht weiss wie sonst die Hunde reagieren.

Jetzt zum Hauptproblem:

Mein Kleiner hat bald Geburtstag. Da an diesem Tag knapp 5 Kleinkinder kommen, die noch krabbeln, haben ich und meine Frau beschlossen an diesem Tag keine Hunde mitzunehmen. Da die Feier ja in einem gemieteten Raum stattfindet, bleibt mein Hund zu Hause. Er freut sich dabei, sodass er da seine Ruhe hat :-)

Dagegen sind meine Eltern stur und sind der Meinung dass die ihren Hund mitnehmen wollen. Aber ich sage Nein dazu. Mir geht es um das Wohl aller Kinder. Möchte nicht dass der Hund meiner Eltern dann die anderen Kindern schnappt.

Meine Eltern vergöttern ihr Hund ( nehmen überall mit), aber es gibt diesmal keine Ausnahme. Meine Eltern verstehen die Situation schon wegen den Kindern aber sind der Meinung dass sie den Hund nicht alleine Zuhause lassen wollen. Da aber kein Abnehmer beim Bekannten/Freunde/Verwandten da ist, weil die alle arbeiten müssen, wollen die nicht kommen. Wegen eines Hundes.

Es enttäuscht mich ein wenig, dass die ihren Hund vorziehen, anstatt ihren Enkelkind zu sehen. Einerseits verstehe ich schon dass meine Eltern knapp 200 km fahren und ihren Hund nicht alleine lassen wollen. Trotzdem keine Ausnahme.

Tierpension kommen für meine Eltern nicht in Frage, was ich eigentlich ziemlich harmlos finde für 10 Stunden ihren Hund abzugeben.

Was meint ihr dazu? Ich habe nun keine Ahnung was ich jetzt machen soll!

Kinder, Hund, Erziehung, Großeltern, schlagen, Streit

Kind hört nur wenn man schreit und schimpft, sonst tanz es nur auf der Nase rum

Hallo,

mein Kind ist fast 3 Jahre alt und hört nur auf mich wenn ich laut werde. Sie hat keinerlei Hörprobleme, im Gegenteil sie kann sehr gut hören und versteht mehr als man zuerst glauben mag.

Ich bin aber sehr konsequent und bleibe immer bei meiner Aussage. Nur sie tut Dinge niemals wenn man mit ihr nett, freundlich und lieb redet. Im Gegenteil. Auch ein energischer, strenger Ton ist ihr egal.

Ich sehe ganz oft wenn andere Leute mit ihr spielen, wird sie schnell übermütig, frech, fordernd, respektlos (tritt und spuckt) und fängt gerne an über ihre Grenzen hinaus zu gehen, macht sich ein spaß daraus auch wenn sie genau weiß das sie es nicht darf. Dabei lebe ich ihr die ganze Zeit vor wie man sich zu benehmen hat, auch dieses "Bitte" und "Danke" und das ganze drum herum.

Dabei lass ich ihr so viel wie möglich Freiraum, nicht das sie sich irgentwie in ihrer kindlichen Entwicklung eingeschränkt wird.

Sie hört nur wenn man schreit und brüllt, sich kühl und unnahbar verhält dann ist sie superlieb dann tut es mir iwie leid weil ich so geschimpft habe, aber sobald man selbst wieder versucht es auf die nette, liebe Art, ihr Wärme und Geborgenheit geben möchte, hört sie niemals was man sagt und fängt an gerne auf der Nase rum zu tanzen.

Mir kommt das so vor als wenn sie keine Liebe und Wärme von mir und anderen Menschen will, sondern möchte das ich immer streng und forsch ihr gegenüber verhalte. Als wenn sie Liebe und Freundlichkeit als Freifahrtschein ansieht sich daneben benehmen zu können und dürfen.

Muss man ständig schreihen damit das eigene Kind gehorcht? Will sie vielleicht ihre Grenze austesten?

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Verhalten, Erziehung, Menschen, Pädagogik, Kleinkind, Eltern, Psychologie, Grenze, Kinderpsychologie, Psyche, Sohn, Soziales, Sozialpädagogik., Tochter, Trotzphase

meine tochter 9 jahre dreht manchmal völlig durch. ist das noch normal?

meine tochter 9 jahre ( die jüngere von zwei) hat " zwei Gesichter". Sie ist meistens sehr aufmerksam, zuvorkommend, liebevoll und sehr gerechtigkeitsliebend. Dann kommt es vor, dass sie bei einem nein ( Fernseher aus, nicht mehr süßes, kein Kuscheltier kaufen... ) völlig durch dreht. Wir werden beschimpft, sie läuft weg, bemitleidet sich selber ( ich bin immer schuld, keiner mag mich, ich möchte tot sein...). Das kann 5 Minuten dauern, aber auch 1-2 Stunden. Zur Zeit ist es wieder besonders schlimm. Wir versuchen alles. Konsequenzen ( dann ist sie, nachdem sie sich beruhigt hat, vollig verzweifelt), rausschicken ( läßt sie nicht zu. Schreit, tritt gegen die Tür...), leider auch hauen ( dann sind wir alle verzweifelt), ignorieren, versuchen sie in den Arm zu nehmen, Smilys sammeln,... Nichts hilft ihr beim nächsten Wutanfall. Wir versuchen, nach diesen Ausbrüchen immer mit ihr zu reden. Dann ist sie einsichtig und sagt, sie will das gar nicht. Sie weiß das wir sie lieben, zur Zeit bin ich nervlich jedoch komplett am Ende. Ich hab versucht anschaulich zu erklären, dass sie sehr liebenswert ist. Meine Erklärung war eine Flasche. Der Inhalt der gesamten Flasche ist toll, prima, großartig, nur der obere Teil, der Flaschenhals, ist der Anteil der das Leben für alle schwer macht. Und, dass wir alle daran mitarbeiten müssen, dass es besser wird. Wie gesagt, normalerweise ist sie sehr verständig, damit konnte sie scheinbar etwas anfangen. Trotzdem hat sie die Ausbrüche. Manchmal 1x täglich, manchmal 2-3. Hinzu kommt eine Rivalität zur großen Schwester (11). Die ist aber nicht immer ausschlaggebend. Kennt jemand auch so komplizierte Kinder und kann mich beruhigen? Manchmal denke ich, mein Kind gehört in ärztliche Behandlung. In der Schule ist es kein Problem!

Erziehung, ist-das-normal

Extrem schlecht erzogen!

Hallo,

ich schreibe hier, weil ich nicht mehr weiter weiß und andere Meinungen miteinbeziehen will.

Es geht um folgendes:

Ich wurde sehr schlecht erzogen, d.h. meine Eltern sind Neureiche und gaben und erlaubten mir ALLES, da es ihren Kindern mal gut gehen soll, im Gegensatz zu Ihnen selber, die va mein Vater eher arm waren und aus ner ärmlichen Region in Südeuropa stammen.

Während mein Vater noch einigermaßen Grenzen setzte was, v.a. den Umgang mit anderen Menschen und das Ausgeben von Geld, setzte, so war meine Mutter extrem großzügig und erlaubte wirklich alles !! So sollte ich (und mein Bruder) als Kind immer die besten Klamotten tragen und somit immer von den anderen bewundert und beneidet werden. Ich bekam auch alle Spielsachen, die ich mir wünschte usw... was bei meinen "Freunden" nicht immer der Fall war. Ich musste WIRKLICH NIE ARBEITEN, nichtmal im Haushalt und sogar mein Zimmer würde immer aufgeräumt von meiner Mutter. Es wurde praktisch immer von den Eltern hinterhergeputzt. Folglich entstand eine EXTREME FAULHEIT !

Doch jetzt kommt das schlimmste:

Meine Mutter lernte v.a. mich andere Menschen schlecht zu behandeln. Nachbarskinder wurden bestohlen, gemobbt usw, zwar seltener geschlagen, da ich aufgrund meiner Faulheit einen entsprechend Schwächen Körperbau hatte/habe. Ich zwang auch andere bei eigenen Freunden für mich einzubrechen um Geld zu klauen oder wir schlugen Fenster mit Steinen ein. Und wenn mal die Polizei kam, dann verteidigte meine Mutter mich immer und ich hatte nie schuld, obwohl sie es eigentlich wusste.

Jetzt bin ich 18 und asozial wie nochmal was. Ich hab meine mittlere Reife, wohne noch bei den Eltern und bekomme 450€ Taschengeld plus Kindergeld. Ich gebe es für Alkohol aus, da ich nicht mehr weiter weiß.

Ich sag denen sie sollen mir kein Geld mehr geben, weil ich arbeiten möchte, dann meinen sie ich soll mal was studieren bzw erst auf ne FOS gehen und die würden alles finanzieren. Es regt einfach auf...

Freunde wenden sich ab, wegen meiner Arroganz und Unfreundlichkeit.

Bei Frauen lande ich eig. auch immer, bloß bockts mich auf Dauer nicht immer was dafür zu tun, sondern erwarte von denen alles und wenn ich nichts bekomm dann raste ich aus und mach sie an usw.

Ich will einfach nett sein, blos fällt mir das so schwer, weil ich gewohnt bin, dass andere immer entgegenkommen.

Was soll ich tun ???

Euer Senid ;)

Erziehung, Psychologie

Teenager ausser Kontrolle, NICHTS HILFT.

meine schwester macht meiner mutter so viel terror. ich war auch mal ein teenie aber sie geht einfach zu weit mit dem was sie macht sie stiehlt geld von der Familie mittlerweile 600 Euro , ohne sich zu entschuldigen. sie macht was sie will. sie schlägt fremde kinder, sie versuchte meine arme mutter zu schlagen. sie nimmt drogen . ich bin so verzweifelt . alle aus der familie wissen nicht weiter. wir haben therapie versucht , dort geht sie aber nicht hin ! wir haben die polizei gerufen, wir haben sie gezwungen auszuziehen , NICHTS hilft. wir sind alle am ende. wir verstehen es einfach nicht. oft hört man solche geschichten aber man geht davon aus dass die eltern selber so sind oder waren. bei uns ist das garnicht der Fall. Mein Vater ist Bauunternehmer , meine Mutter Ermittlerin (gebiet: Betrug ) . Die jobs von denen haben natürlich nichts damit zu tun wie das kind wird , ich will damit nur sagen dass es schon mal nicht wegen arbeitslosigkeit liegt. ( weil manche davon ausgehen) Meine Eltern waren nie zu streng aber nie zu lasch.
in ihrer Erziehung. Meine Eltern gingen eher in richtung Streng aber nicht Extrem ( also bitte keine Antworten wie ja bei strengen eltern kommt sowas raus, schließlich waren die viel Strenger bei mir und ich zieh sowas nicht ab!!) In meiner Familie gibt es niemand der sowas macht , also kann sie es nicht von ijmnd abgeschaut haben. Sie ging auf einer Schule mit Kindern die leider keine gute Erziehung gelernt haben und wir gehen davon aus dass sie daher dieses benehmen gelernt hat. ( und nein ich schiebe es nicht auf die andren , am schluß mach jeder seine entscheidungen selbst ) Sie wurde auch übelst gemobbt von ihrer Exbesten freundin . Aber das kann doch nicht der Grund sein warum sie zu ihrer Familie (die ihr stets bei steht ) so schlimm zu sein?! es ist einfach nur erstaunlich. Meine Eltern arbeiten viel aber vernachlässigen ihre Kinder nicht dabei. Sie versuchen wirklich ihr bestes. Ich habe ja auch die gleichen Eltern , aber ich könnt davon nie träumen. ich habe die üblichen teenage sachen gemacht , spät heim, über freund lügen...sagen ich pennbei ner freundin. etc... egal ich brauch unbedingt rat ( am besten von leuten in änlichen situationen! ) ausführliche , sinngemäße antworten bitte sorry zwecks rs fehler aber ich bin grad emotional und hab kein nerv jetzt auch noch auf die grammatik zu achten danke

Erziehung, Teenager

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung