Erziehung – die neusten Beiträge

Schwiegermutter und Kontrollwahn

Hallo Leute,

nun möchte ich einfach mal Außenstehende befragen,was ihr darüber denkt! Und zwar geht es um meine Schwiegermutter in Spe. Die Eltern meines Freundes und er kauften letztes Jahr eine Wohnung,welche wir zu zweit bewohnen und mit unseren finanziellen Mitteln eingerichtet haben. Die Wohnung gehört auch meinem Freund! Er ist sozusagen als Eigentümer eingetragen. Bisher konnten wir ganz gut leben und hatten vor auf was "größeres" zusammen zu sparen. Wäre da nicht das Problem mit seiner Mutter! Seit einiger Zeit stelle ich fest,dass die Türe immer anders abgeschlossen ist als ich es am frühen Morgen Tat! Anfangs wurde zwischenzeitlich auch mal Handtücher im Bad ausgetauscht. Sofort machte Ich klar ,dass ich das selbst übernehme!! Dazu muss ich sagen,seine Mutter ist arbeitslos.. evtl ist ihr langweilig? Seit einiger Zeit ging es dann wieder los dass kleine Hausarbeiten erledigt waren obwohl ich nicht Zuhause war. Ich begreife einfach nicht wieso das heimlich erfolgt. Das macht mich so wütend.. Vor drei Wochen sprach mein Freund dann Klartext! Sie sagte auch sie lässt es in Zukunft. Naja und.. heute war es eben wieder so. Es war wieder jemanden da gewesen! Jedoch habe ich die Wohnung natürlich in einem Super Zustand auf dem weg zur Arbeit hinterlassen. Bis auf meine Kaffee Tasse... Manchmal hat man schon das Gefühl verrückt zu werden,man kann ja nix mehr offen liegen lassen. Der Schlüssel ließ sich wie immer zweimal rumdrehen beim Öffnen! Seine Eltern scheinen es wohl nicht zu begreifen das es so was wie Privatsphäre gibt! Mein vertrauen bezüglich darin haben sie schon verloren. Krass auch,dass sie kein Wort danach mit mir redete als er sagte wir wollen so was nicht heimlich! Ich mein sie braucht nicht sauer sein???! Ich werde mich nun Auf die Suche nach einer andern Wohnung machen. So das der Schlüssel nur noch bei uns bleibt. Wie soll ich mich nun Verhalten? Mein Freund tut mir leid weil ich dann traurig zu gleich sauer bin aber der Fehler liegt sicherlich nicht bei mir. Selbst das die Eltern investiert haben hat keinen Grund zu geben uns zu kontrollieren.. als mein Freund für eine Woche nach Ludwigsburg musste war fast jeden Tag jemand da gewesen. Ich werde noch verrückt. Wie wird das mal werden wenn man Kinder zusammen hat?

Familie, Erziehung, Eltern, Kontrolle, Schwiegermutter, heimlich

Halts Maul zur Mutter - Ein Weltuntergang?!

Ich streite mich des öfteren mit meiner Mutter. Letztens hab ich ihr etwas erzählt und sie wollte mir nicht zuende zuhören. Sie hat es sofort als Unsinn abgetan. Ich habe nicht gesagt dass ich das tun möchte usw und sie hat mich nochmal so weit kommen lassen dass sie versteht worauf ich hinaus will. Ich bin sauer und sage sie soll mich ausreden lassen. Darauf antwortet sie: Ich habe das gehört was ich hören will. Ich War verwundert über diesen Satz aber sie hatte recht sie hört immer nur das was sie hören will. Also antworte ich nur mit einem "Ja". Dann war sie sauer wahrscheinlich über sich selbst und über mein in keiner Hinsicht unfreundliches "ja" deshalb sie ihre Hand erhoben. In der Hand hatte sie einige Schüsseln. Ich sage darauf zu ihr ich lasse mir nicht drohen. Sie hat mir natürlich nichts getan aber das hat sie sauer gemacht weil ich nicht das kleine lämmchen war, was sie haben wollte. Wir stritten uns weiter. Irgendwann sagte ich wohl halts maul. Denn sie wollte nicht aufhören zu meckern. Danach ist der streit eskaliert sie ist auf mich los wie eine hysterische bestie. Nach dem Streit war klar, dass jeder in der Familie ihr rechten wird. Das schafft sie immer sei es bei mir oder bei meinen Schwestern. Tja ich hatte recht jeder tut jetzt so als sei halts Maul eines der schlimmsten Sachen die man sagen kann. Dabei darf meine Mutter das zu mir sagen. Ich bin sonst immer höflich, eine hilfsbereite Tochter, klassenbeste, ich rauche nicht, ich trinke nicht, koche des öfteren mal, erledige Hausarbeiten und viel mehr. Ist das so schlimm Halts maul zu sagen? Ich denke nein! Was erwarten die noch von mir. Immer wenn ich sauer bin muss ich es unterdrücken. Waß soll ich noch tun?

Familie, Erziehung, Eltern

Schulwechsel Gymnasium oder Regelschule?

Ich brauche einen Rat was ich tun soll. Meine Tochter ist jetzt in der 4. Klasse und hat sehr gute Noten. Sie bekommt die Empfehlung für das Gymnasium aber Sie möchte nicht dorthin. Sie begründet ihre Entscheidung mit ihrer besten Freundin (kennen sich gerade einmal seit Beginn der 4. Klasse) die in der Schule nicht so gut ist wie Sie. Sie will unbedingt mit ihr zusammen bleiben und meine Tochter droht mit beabsichtigten schlechten Zensuren wenn ich sie am Gym anmelde, sodass sie zum Schuljahresende nicht mehr die erforderlichen Zensuren aufweist. Ich habe schon probiert ihr ihre Zukunftschancen aufzuzeigen wenn sie ans Gym geht und neue Freunde findet sie dort auch schnell. Im weiteren habe ich ihr erklärt, dass sie ihre Freundin gerne auch außerhalb der Schule treffen kann aber das reicht ihr nicht. Ich habe mit ihrem Vater gesprochen und er meinte wenn Sie nicht aufs Gym will muss sie nicht! Natürlich möchte ich nur das beste für meine kleine! Die Regelschule wäre zwar kein Weltuntergang, aber ich denke das ein späterer Aufsprung aufs Gym nicht so leicht für Sie werden würde. Sie hat jetzt die Leistungsfähigkeit und würde es ( was später ist weis man nie im Vorraus!) meiner Meinung nach schaffen, die Leistungsanforderungen auf dem Gymnasium zu erfüllen. Kann mir jemand einen guten Rat geben bzw. war jemand von euch schonmal in der gleichen Situation und wie habt ihr es gelöst? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Schule, Erziehung

zum 3. mal Vodka bei 15 Jähriger gefunden

Hallo miteinandern.

ich wende mich heute mit einer frage an euch die mir wirklich kopfzerbrechen bereitet. Ich (ältere schwester, 21, wohne nichtmehr zuhause) habe heute bei meiner 15 jährigen schwester erneut Vodka gefunden. zur erklärung, nein ich habe nicht geschnüffelt, ich habe lediglich meine pumps gesucht die sie sich letzte woche ungefragt "geborgt" hat und bin dabei in einem Schuhkarton versteckt auf eine halbvolle flasche billig vodka gestoßen. War leider auch nicht das erste mal... an weihnachten habe ich in einem makeup korb eine flasche vodka, eine flasche Weißwein und eine flasche Rum gefunden. wenige wochen davor habe ich sie angetrunken auf der hauptstraße gesehen zusammen mit mir unbekannten, etwas älteren jugendlichen. einige wochen davor waren es kippen und ne flasche jackie unterm kopfkissen..... ihr seht also, alkohol funde sind bei ihr keine seltenheit auch wenn die flaschen immer sehr gezielt versteckt werden.

meine eltern nehmen das ganze leider in keinster weise ernst. die lahme ausrede "ja die flasche gehört dem paul und die andere dem hans-peter und die kippen der jaqueline (...)" wurden von beiden elternteilen so angenommen und damit war das thema dann auch immer erledigt.

ich mache mir allerdings nun ernsthafte sorgen um meine schwester. dass unsere eltern das ganze nicht ernstnehmen macht es für mich nur noch schwieriger.

Nun zu meine eigentlichen frage : was soll und vor allem was kann ich tun? sollte ich zu einer beratungsstelle gehen und wenn ja welche möglichkeiten gibt es da ? oder habt ihr andere vorschläge für mich ? auch wie ich mit dem verhalten meiner eltern umgehen soll / könnte ?

danke schonnmal im voraus.

Erziehung, Alkohol, Jugendliche, Wodka, Zigaretten, Alkoholmissbrauch

"Fehler" beim Babysitten - sind die Eltern jetzt sauer auf mich?

Früher war ich bei meiner Babysitterfamilie jede Woche und hab auf den Großen aufgepasst (da war die Mutter mit dem Kleinen schwanger), im Moment aber nur noch sehr selten. Diese Familie ist mir sehr wichtig und ich freu mich jedes Mal tierisch, wenn ich sie sehe. Als ich das erste Mal auf beide Kinder aufgepasst habe, hatte mich die Mutter abends angerufen und mir gesagt, dass sie es ganz toll findet, dass das mit mir und den Kindern so gut klappt und dass sie sehr froh ist, mich zu haben. Und generell hat sie mir immer wieder Komplimente gemacht. Aber ich bin dort leider nur noch sehr selten.

Vor Kurzem war ich seit SEHR langer Zeit mal wieder bei ihnen und hab auf den Großen (4 Jahre alt) aufgepasst. Dabei sind mir einige "Fehler" passiert. Damit meine ich, dass ich ihm Dinge erlaubt habe, die die Eltern nicht erlauben (was ich aber nicht so direkt wusste). Wir haben z.B. mit Lego gespielt und er hatte Spaß daran, die Sachen, die wir gebaut haben, wieder kaputt zu machen, aber nicht indem er sie einfach auseinander nimmt, sondern indem er mit einem anderen Stein draufhaut (nicht fest, er hat das nur sozusagen als "Hammer" benutzt, also hat jetzt nicht wie blöd drauf eingeschlagen). Ich fand da nix schlimmes dabei. Als seine Eltern heim kamen und er ihnen das gezeigt hat, haben sie sich total aufgeregt. Zu mir haben sie nichts gesagt, aber ihn haben sie gefragt was das soll und dass er sofort damit aufhören soll. Außerdem hatte der Kleine mich darum gebeten, mit ihm sein Ostergeschenk vom Kindergarten aufzumachen. Also haben wir das gemacht. Auch deswegen hatte er Ärger bekommen, weil die Eltern wollten, dass er es erst am Sonntag aufmacht (was ich aber auch nicht wusste). Der Kleine war dann etwas geknickt und hat gesagt, er findet es doof dass seine Eltern wieder da sind. Da hat die Mutter nur gemeint: "Ja das glaub ich, jetzt kannst du nicht mehr so wild machen."

Die Eltern haben zwar zu mir nichts gesagt von wegen "warum erlaubst du ihm das", aber trotzdem komm ich mir jetzt total dumm vor. Mir ist das so unangenehm, und ich hab total Angst, dass sie mich jetzt für völlig bescheuert halten und ich nicht mehr auf die Kids aufpassen darf.

Was denkt ihr? Sind die Eltern sauer auf mich bzw. enttäuscht?

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Baby, Eltern, Ärger, babysitten, streng, sauer

Wie kann der eigene Vater sein Tochter verstoßen?

Hallo, ich habe von meinem Vater seit 2 Monaten nicht mehr gehört. Ich hatte reisige Hoffnungen, dass er sich zu meinem Geburtstag meldet (gestern) was er nicht tat. Jetzt hoffe ich auf Weihnachten. (Meine Eltern sind seit 3 Jahren geschieden.)

Wir hatten vor wenigen Jahren schon "Probleme" und haben uns gestritten. Wir haben beide Fehler gemacht und er machte einige schlimme Fehler (ich habe ihm aus Liebe alles verziehen). Ich bin gestern 18 geworden. ich habe seit 4 Jahren einen Freund, studiere, habe Arbeit und wollte nun ausziehen. Da mein Opa leider gestorben ist und er noch in seinen letzten Monaten andeutungen machte, dass ich in seine Wohnung ziehen wollte, war das natürlich einer Überlegung wert, außerdem hätte ich ein riesen Andenken an meine Großeltern.

Mein Vater tat zuerst so als würde er mich unterstützen und mir mit dem Auszug helfen.

Ich muss dazu sagen: Meine Tante/seine Schwester ist eine Betrügerin und flüchtet seit einigen Jahren, sie hat auch diesmal sein (Opas) Erbe an mich mitgenommen, aber ich kann damit gut leben.

Mein vater hatte mich schon vor einigen Jahren wie seine Schwester genannt und mich mit ihr verglichen, ich war ein junges Kind wusste aber was das beteutete. Ich habe ihm verziehen, aber sein Bild von mir muss immernoch schrecklich sein.

Kurz bevor ich in die Wohnung meines verstorbenen Opas ziehen sollte rief er mich an. Ich sei dumm, dass ich jetzt schon ausziehen möchte, aber ich bin bereit und das weiß ich.

Dann sagte er ich sei stur und respektlos, dass ich ihm wiederspreche und meinte ich werde nie wieder Unterstützung von ihm bekommen. Er sagte mir er gibt alles seiner Schwester. Alle Erinnerungstücke, alle Zeichnungen die ich meinen großeltern geschenkt habe und alles ist nun weg. ich bin am selben Tag zu ihm gefahren um mit ihm nocheinmal zu reden. Er hat als er mich gesehen hat alle Fenster und Türen verschlossen und seine (neue) Freundin kam raus und erniedrigte mich. Ich habe ihn 1000 mal angerufen. Einige Tage später rief er zurück und erklärte mir wie entäuscht er von mir ist und er weiß nicht warum ich sauer bin.

Er wollte mir zu meinem Geburtstag den Führerschein zahlen, ich habe gesagt er soll sich den behalten, wenn er so von mir denkt und haben ihm ein Ultimatum gestellt. Solange er nicht sagt "Es tut mir leid" werden wir nichts mehr voneinander hören.

Heute bereue ich, dass ich ihm alles verziehen habe was er mir angetan hat. Es waren nicht die schönsten Dinge die man sich von einem Vater erhofft. Und heute kann er sich nicht einmal für so etwas entschuldigen?

Wie kommt ein Vater dazu so grausam zu sein? Was spielt sich dabei in seinem Kopf ab? Und was habe ich falsch gemacht, dass mich nichteinmal mein eigener Vater lieben kann?

Familie, Erziehung, Vater, Eltern, Streit, Tochter

Schulhofprügelei - warum machen Jungs so etwas?

Ich bin alleinerziehend und mein Ex-Mann, der im Ausland wohnt, hat so gut wie keinen Kontakt zu seinen Kindern. Mein Sohn, 11 Jahre alt und seit September in der 5. Klasse einer Gesamtschule, fällt so ziemlich seit Schulbeginn damit auf, dass er sich in den Pausen immer wieder "prügelt". Ich bin total ratlos, weil das ein für ihn absolut untypisches Verhalten ist. Das gab es noch nie! Er ist ruhig, zurückhaltend, still und braucht normalerweise "Fremden" gegenüber immer etwas Zeit um warm zu werden. Klar, er ist ein Junge und spielt natürlich ganz anders als seine große Schwester. Er ist auch kein Engel. Aber in all den Jahren von Kindergarten und Grundschule ist er nie durch Prügeleien aufgefallen, eher das Gegenteil.

Heute habe ich einen Anruf seiner Lehrerin bekommen, er hat sich auf dem Schulhof mit einem gleichaltrigen Mitschüler wieder geprügelt und dabei eine Latte von einem Holzzaun auf dem Schulhof abgerissen. Jetzt bekommt er einen Tadel nach Hause und darf am Donnerstag nicht mit auf den Klassenausflug. Der andere "Prügelei-Teilnehmer" übrigens auch nicht. Kann ich auch dahinter stehen. Auch wenn es mir für ihn Leid tut, Strafe muss sein. Und diese Strafe tut weh, denn er hatte sich sehr auf diesen Ausflug (Kino und Weihnachtsmarkt) gefreut.

Ich kann nur absolut nicht verstehen, warum er das macht??? Seine Lehrerin sagt, meist fängt es mit einer Kabbelei und ein bisschen Schubsen an und artet dann aus. Er ist auch nicht immer der, der anfängt. Da wechseln sie sich ab. Aber warum macht er das? Und wie mache ich ihm klar, dass diese Art von Verhalten absolut unakzeptabel ist? Ich glaube auch nicht, dass es hier um einen Konflikt geht. Meistens "schlägt" er sich mit einem guten Freund aus seiner Klasse mit dem er sich total gut versteht. Pack schlägt sich und Pack verträgt sich, ich weiß. Aber doch bitte nicht so, dass in fast jeder Pause der Lehrer einschreiten muss???

Kinder, Schule, Erziehung, Prügelei

Der Glauben an den Weihnachtsmann - gut oder schlecht?

Hallo,

bald ist ja wieder Weihnachten.^^ In den Kindergärten wird Kindern auch weiß gemacht, dass man brav sein muss, damit der Weihnachtsmann kommt und Geschenke verteilt. Ich arbeite mit Menschen mit Behinderungen (erwachsen) und auch da wird es ihnen erzählt, was sie natürlich auch alle glauben.^^

Ich persönlich weiß nicht, was ich von halten soll leichtgläubige Erwachsene (durch dessen behinderlichen Einschränkungen), geschweige denn Kindern zu erzählen, dass es den Weihnachtsmann oder das Christkind o.ä wirklich gibt. Ich komme mir irgendwie blöd vor. Nicht, weil es mir peinlich ist oder so. Sondern weil ich weiß, dass es ihn eben nicht gibt, es ist irgendwie so als würde ich x-viele Leute anlügen. Im Prinzip ist es ja auch nix anderes. Warum macht man das eigentlich auch? O.o Natürlich habe ich auch meine Kollegen gefragt, aber eine wirklich aussagekräftige Antwort habe ich nicht bekommen.^^

Hat das einen pädagogischen Effekt oder warum erzählt man das? Oder könnte das sogar schaden, grade bei Kindern? Ist das so schlimm, wenn man seinem Kind einfach sagt, dass es keinen Weihnachtsmann gibt, sondern die Geschenke von der Verwandtschaft sind? Gebe es da reintheoretisch Probleme im Kindergarten, wenn man den Wunsch an die Erzieher äußert, dem Kind nicht so einen Schmarrn zu erzählen, falls jemand damit Erfahrung haben sollte?^^

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Weihnachten, Eltern, Psychologie

Tochter isst kaum mehr, Stress, etc

Hallo,

ich habe ein "Problem" mit meiner Tochter und weiß nicht mehr weiter, deswegen frage ich jetzt mal hier.

Mal zur Vorgeschichte: Meine Tochter ist 17, für ihr Alter sehr erwachsen und vernünftig, sie weiß ganz genau was sie will (auf die Zukunft bezogen), geht aufs Gymnasium in die 10. Klasse. Sie ist nicht unbedingt die beste Schülerin. Sportlich reitet sie, hat zwei eigene Pferde (eines davon hat sie sich vor ca 4 Monaten von ihrem komplett selbst erarbeiteten Geld alleine gekauft), das Pferd trainiert sie jeden Tag. Oftmals wenn nicht anders möglich steht sie um 4 Uhr früh vor der Schule noch auf um zu trainieren. Zusätzlich hat sie ein Berittpferd - sie trainiert sozusagen ein Pferd für jemand anders. Nächstes Jahr sind Turniere geplant, das bedeutet, der Streß wird auf keinen Fall weniger, sondern noch viel mehr. Ihre Freunde sieht sie kaum, ihre beste Freundin sieht sie zwar in den Pausen in der Schule, aber ausserhalb nur ca zweimal im Jahr, dass sie wirklich etwas mit ihr macht. Zwar hat sie seit diesem Jahr neue Freunde gefunden, die zum Glück fast Nachbarn sind, und sie auch ein bis drei Mal die Woche sieht, aber meistens eben beim "feiern" am Wochenende... Feiern kann man das nicht unbedingt nennen, sie haben so eine private Hütte, in der sich eben alle treffen. Anders geht es zeitlich bei ihr einfach nicht, weshalb sie da ihren Schlaf opfert, um sie zu sehen. Sie hat generell sehr wenig Schlaf, obwohl sie viel mehr bräuchte... manchmal lernt sie bis 1 Uhr früh, trainiert dann eben um 4 Uhr früh zum Training auf und hat dann den ganzen Tag zu tun, am Wochenende macht sie meistens komplett durch, damit sie nicht zu müde ist. Ich glaube, zurzeit hat sie etwas Streß mit ihren Freunden (sie ist fast nur mit Jungs befreundet, weil Mädchen zu kompliziert sind - ich vermute aber, dass sie was mit einem hatte, vielleicht ist das auch schon fast eine Beziehung, da bin ich etwas ratlos, sie übernachtet nämlich mittlerweile fast jedes Wochenende bei ihm.)

Und jetzt hat sie aufgehört zu essen - nicht komplett, aber es ist so phasenweise. Sie isst viel weniger als vorher, wirklich kaum noch etwas. Es kommt immer öfter vor, dass sie zwei Tage lang nichts isst - aber wenigtsens genug trinkt. Launisch ist sie auch - erst super gelaunt, lächelt nur noch, und plötzlich "bricht sie zusammen" und weint nurnoch, oder ist wütend... Ist das der Stress? Ist das in dem Alter normal? Ich habe Angst, etwas falsch zu machen - aber sie kann nicht über Gefühle reden, bzw will es nicht.

Könnt ihr mir etwas helfen? Ich glaube nicht, dass sie magersüchtig wird, obwohl sie wenn ich genauer nachdenke ein sehr "gestörtes" Selbstbild von ihrem Körper hat... Da hat sich eine Freundin schonmal Sorgen gemacht, weil sie sich so fett findet (obwohl sie es wirklich nicht ist, sie ist ca. 170 cm groß und wiegt etwa 55 Kilo, ist aber gerade noch am abnehmen und trainieren- Diäten verachtet sie normalerweise)

Habt ihr einen Rat?

Viele Liebe Grüße

Kinder, Stress, Erziehung, Pubertät, Tochter

Kiffen/Soll ich mich einmischen?

Hallo,

der Freund (17) meiner Tochter (16) kifft mal mehr und mal weniger. Momentan ist eine Phase, in der er wieder regelmäßig 3-4 pro Woche kifft. Bei ihm hat das zur Folge, dass sich sein Wesen verändert. Er wird abwechselnd gleichgültig, überdreht, distanziert, redet Probleme herbei,.... Das hat zur Folge, dass meine Tochter und er ständig am Streiten sind. In Phasen, in denen er nicht kifft (die können schon mal 2 oder 3 Wochen sein, ist er der liebste und netteste Mensch. Schulisch hat sein Verhalten mittlerweile auch Konsequenzen. Er ist eigentlich sehr intelligent. In guten Phasen ohne kiffen, ist er gut in der Schule. In den Phasen mit viel kiffen, ist er deutlich schlechter. Ich kenne seine Eltern nicht, aber ich denke nicht, dass sie wissen was ihr Sohn treibt. Ich bin ständig hin und her gerissen, ob ich irgendetwas tun kann, ob ich mich einmischen muss oder nicht. Auf der einen Seite denke ich mir, wäre es mein Kind und ich würde nichts mitbekommen, wäre ich froh, wenn mich jemand auf die Probleme aufmerksam machen würde. Auf der anderen Seite denke ich, dass es mich nichts angeht und ich es vielleicht viel schlimmer machen würde, weil ich die Eltern nicht kenne und gar nicht einschätzen kann. Ich weiß nur, dass er zu seinem Vater wohl ein sehr gutes Verhältnis hat. Auf der einen Seite tut mir das Ganze sehr leid, weil er ein super netter Kerl sein kann. Auf der anderen Seite bin ich immer wieder sehr wütend, weil das Ganze natürlich auch meiner Tochter sehr zusetzt. Vielleicht habt ihr dazu ein paar Ideen und Anregungen?

Erziehung, kiffen

Ärger in der Schule wegen Kleidung

Meine 15 jährige Tochter trägt seit gut einem Jahr nur noch Sporthosen. Egal ob zu Hause, in der Freizeit oder in der Schule. Vor allem in der Schule hat es immer mehr für Schwierigkeiten gesorgt. Sie wird von ihren Mitschülerinnen geärgert und man hat ihr schon mehrfach die Hose runter gezogen. Die Lehrer scheinen solchen Problemen nicht gewachsen zu sein. Es gab nie wirklich Ärger für die anderen Mädchen.

Meine Tochter hatte mehrfach Gespräche mit den Lehrern und vor zwei Wochen hat ihr Klassenlehrer ihr verboten weiterhin Sporthosen in der Schule anzuziehen. Sie hat sich nicht daran gehalten und musste deshalb schon mehrfach zum Schulleiter. Einmal wurde ich angerufen und wurde gebeten mit einer Jeans für meine Tochter zur Schule zu kommen. Sie musste sich dann in einer Umkleide umziehen, hatte aber vorher noch viel Stress deshalb gemacht. Der Schulleiter hat sich dann noch mit mir unterhalten und mir gesagt dass ich dafür sorgen soll dass sich meine Tochter eine Jeans zur Schule anzieht.

Seitdem hat sich nichts geändert. Meine Tochter weigert sich eine Jeans anzuziehen und geht weiterhin mit einer Sporthose zur Schule. Ich weiß nicht was ich machen soll. Zum Glück trägt sie keine billigen Baumwoll-Jogginghosen, sondern diese Sporthosen aus Polyester, aber es sieht trotzdem unmöglich aus. Vor allem hat sie die Hosen immer so tief sitzen dass der Hosenboden fast bis zu den Kniekehlen reicht. Was sie zu Hause trägt ist mir ziemlich egal, aber zumindest in der Öffentlichkeit sollte sie sich was anständiges anziehen.

Schule, Erziehung, Krücken, Sporthose, Jogginghose

katze unterordnen, wie?

hat jemand gute tipps wie ich das machen kann? also damit sie denkt ich bin der Boss im haus, hab das bei meiner katze auch geschafft (3jahre,weiblich) aber sie war auch richtig klein und schwach. hab jetzt eine neue angeschafft (1 jahr) aber die ist sehr gross und fett find ich . am anfang ist die wie verrückt durch die Wohnung gelaufen (weil sie angst hatte) musste sie dann festhalten bis sie sich beruhigt hat und später konnte ich mit ihr kuscheln und sie streicheln , aber hatte das gefühl sie hat immernoch angst vor mir (die hat auch angst mich zu kratzen oder zu beissen) und wenn ich sie frei rumlaufen lasse verkriecht sie sich immer unter einem schrank etc und das ist voll nervig sie da rauszuholen , weil sie sich da immer so festankert und es für mich dann ein bisschen schwierig wird (meine Hände passen auch nicht wirklich in diese lücken wo sie sich versteckt) essen & trinken macht sie auch nicht , sogar aufs Klo geht sie nicht (hab sie schon 2 tage bei mir) wie kann ich das machen dass sie ''normal '' wird und sich mir unterordnet? kennt wer vlt tipps und kann mir dabei helfen? und da sie ein wenig dreckiges fell hat will ich sie baden , aber ich weiss nicht ob sie dann einen anfall bekommt und die ganze zeit dann hochspringt und dann auf mich fällt und sie festzuhalten kann ich auch nicht richtig da ich sie auch baden muss... (shampoo drauftun etc) ich muss sie deswegen unbedingt zahmer bekommen , und antwortet bitte nicht so dass katzen das nicht mögen oder es nicht wollen ! das sind meine katzen und ich erziehe sie so wie ich es will!! meine alte katze hab ich perfekt erzogen , sie liebt mich sehr und sieht mich auch als übergeordnete Person (manchmal denke ich , sie denkt ich bin ihre mutter) und ich liebe sie so sehr!! und bitte nur ernstgemeinte antworten und keine troll antworten oder sowas ! danke schonmal lgrüsse, maka

Erziehung, Katze

Husky alleine im Garten

Hallo Ihr lieben, ich bin schon seit Wochen dabei, mich richtig über diese Hunderasse zu informieren. Der Husky fasziniert mich einfach! Ich habe viel gelesen und sogar einige "Huskyzüchter" telefonisch befragt.

Nun ja, ich habe das Problem, dass wenn ich einen Husky kaufe, er auf jeden Fall nicht zu mir ins Haus kann. Ich besitze ein Mehrfamilienhaus und habe einen großen Garten. Er würde von mir eine schöne große Hundehütte bekommen. Tags über bekommt er viel Aufmerksamkeit, da wir (meine eltern und ich) und unsere nachbarn (verwandte und bekannte) sehr oft den Garten benutzen. Es herrscht eine gute Atmosphäre bei uns. Ich weiß, dass es absolut kein Problem wäre, wenn ich 2 Husky´s im Garten hätte, da dies Rudeltiere sind. Aber 2 sind möglicherweise zu viel Verantwortung und ich möchte wirklich alles richtig machen mit der Erziehung. Auslauf etc. sind kein Problem.

Die befragten Leute halten Ihre Husky´s alle im Garten, egal ob Zwinger oder Hundehütte. Diese meinten es sei kein Problem diese Hunde im Garten zu halten und das auch ALLEINE! Diese würden keine Probleme machen aber zu 2. wäre es natürlich besser. Was meint ihr dazu? Ich will wirklich alles richtig machen und mich richtig informieren bevor ich mir diesen Traum erfülle. Wie gesagt, liebe und Zuwendung bekommt er definitiv. Das schlimmste wäre, wenn der Hund nachts anfängt zu heulen, ich will meine Nachbarn/Familie nicht ärgern!

Hat einer von euch schon diese Erfahrung gemacht? Gibt es hier Leute die ihren husky alleine im garten halten? Was gibt es für alternativen? Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ohne dass der Hund ins Haus kommt und ich einen 2. Hund kaufen muss?

Natürlich würde ich einen Welpen holen, der gewohnt ist im Garten zu schlafen.

Garten, Hund, Erziehung, alleine, Haltung, Husky, Zwinger

Wie kann ich mit meinem autoritären, strengen Vater umgehen?

Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll. Mein Vater ist so ein "autoritärer" Mensch. Ich bin jetzt 17, weiblich und mache nächstes Jahr mein Abitur. Ich gebe zu, dass ich mir ein paar Fehltritte geleistet habe, zum Beispiel wurde ich vor einem halben Jahr mit Drogen erwischt und, natürlich war das Vertrauen meiner Eltern danach erstmal weg, was ich ja auch verstehen kann. War einfach eine dumme spontane Aktion. Aber ich habe mir seitdem viel Mühe gegeben, dass wieder hinzukriegen und ich meine, dass es langsam auch mal gut Ist. Meine Noten sind und waren schon immer ziemlich gut, aber mein Vater gibt mir trotzdem, dass gefühl, dass ich für ihn eine große Enttäuschung sei. Jetzt nicht nur wegen der Sache vor einem Halben Jahr sondern auch generell, zum Beispiel, weil ich mich ihm zufolge für die völlig falschen Studienfächer interessiere. Er selber hat beruflich ziemlich erfolg und will, dass ich es ihm gleichtue obwohl für mich diese Tatsache nunmal einfach nicht das wichtigste ist. Er denkt ich lege keinen Wert auf seine Meinung, und ist zu stur zu erkennen, dass seine Meinung so ziemlich die einzige ist aus der ich mir was mache. Ich bin an sich ein selbstbewusster mensch, aber ich habe das Gefühl, dass ich meine Vorstellungen und meinen Charakter aufgeben muss, um ihn zufrieden zu stellen und daran zerbreche ich so langsam. Ich will meine Eltern wirklich nicht verlieren oder enttäuschen, aber ich muss doch auch die Chance haben mich selbst zu verwirklichen. Wie kann ich meinem Vater das klar machen? Wie kann ich ihm deutlich machen, wie es sich anfühlt, wenn er mir ständig das Gefühl gibt eine einzige große Enttäuschung zu sein? Ich finde er hat wirklich keinen Grund so extrem streng mit mir umzugehen. Wieso erkennt er denn nicht, dass ich mir Mühe gebe?

Studium, Schule, Familie, Erziehung, Vater, Eltern, Enttäuschung, Autorität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung