Ist es unpersönlich als Eltern einem Kind nur Geld zu Weihnachten zu schenken?
Ich meine nur einen Briefumschlag (50-100 €) in die Hände zu drücken? Es geht dabei um erwachsene Kinder über zwanzig. Oder sollte man als Eltern noch einen kleinen Wunsch dazu packen? Ein Buch oder eine Creme oder sowas?
20 Antworten

Meine Mutter schenkte mir hin und wieder was zum Anziehen, was sie todschick fand, und ich mir aber dachte, was soll ich mit dieser Oma-Klamotte bloß anfangen! Es ist wirklich besser erwachsenen Kindern Geld zu schenken. Wenn dann zum Beispiel ein kleines Buch dabei ist oder eventuell was selbst gebasteltes, ist das doch wunderbar.
Zum Verpacken ein Tipp: Geschenkpapier wandert doch eh immer im Müll oder wenns hoch kommt im Papiercontainer. Ich verpack meine Geschenke ganz gern in selbstgenähten Stofftaschen (zum Beispiel aus alten Bettwäscheteilen mit alten Krawatten als Henkel, halt alles farblich passend oder aus alten Jeanshosen), die werden dann weiterverwendet und so landet etwas weniger auf dem Müll.

Wenn sich Kinder nichts mehr anderes wünschen außer einem Geldbetrag, bekommen sie diesen auch.
Ich mache mir trotzdem Gedanken und besorge dazu Geschenke, weil ich nur das Geldgeschenk nicht mag. Geld verschwindet irgendwohin, versickert, und wird schnell vergessen.
Ein liebevolles Geschenk jedoch hat seinen eigenen Wert und erinnert an den Geber und den Anlass.
Beobachte deine Kinder, was mögen sie, was ist ihnen wichtig, wo engagieren sie sich, was könnten sie brauchen, kaufen es sich aber nicht, was freut sie...dann ist ein Geschenk schnell gefunden und überreicht.
Spuren hinterlassen kannst du auch mit einem Fotobuch, einem schönen Kalender oder einem Leporello mit Kinderfotos. Das gibt Anlass für Gespräche und weckt Erinnerungen.

Ich wäre etwas enttäuscht von meinen Eltern ^^
Aber ich habe ja auch Weihnachtsgeburtstag, von daher erwarte ich da irgendwie ein Geschenk, ich mache mir ja auch Gedanken. Von Geld würde ich mir wohl eher Essen kaufen, das würde in meine Haushaltskasse wandern, ein Geschenk ist da anders. Man sucht ja Sachen die der Andere sich nicht umbedingt kauft aber es gebrauchen kann.
Aber das liegt auch an den Gewohnheiten in der Familie. Ich fänd es komisch, wenn ich meinen Eltern ein Tablet und ein Smartphone schenke und die mir 50€ in die Hand drücken. Nicht wegen dem Wert, aber ich habe mir echt Mühe gegeben und sie eben nicht.
Achja bin auch ~20 Jahre alt und Studentin.

Wenn du noch eine Kleinigkeit dazuschenkst, passt das total (z.B. ein Buch, eine CD eine DVD ...)
Wenn du das ganze nicht in einen "normalen Umschlag" stecken willst, kannst du das Geld ja auch anders "verpacken" (z.B. in einer schönen Schachtel, einen einfachen kleinen/originellen Geldbeutel ...)

Da gibts doch so nette Karten mit extra Couvert für die Scheine. Sehen meist ganz lustig aus. Ich bekam mal eine kleine Stoffkatze mit Beutel, wo draufstand: "Für die Mäuse". Mit dieser Stoffkatze spielen meine echten Zimmertiger jetzt immer noch, und die ist sogar noch ganz!

Das kommt ganz auf die Kinder an. Es gibt solche, für die ist ein Geldschein als Geschenk das beste Geschenk. Sie können sich dann genau das kaufen, was sie am liebsten möchten. Dann gibt es Kinder die sagen, meine Eltern gehen den einfachsten Weg. Geld in die Hand drücken und sich eine mühsame Suche ersparen. Ein Mittelweg könnte ein Gutschein sein oder eben, wie vorgeschlagen, Geld und noch ein kleines Geschenk.