Zuschauen bringt keine Veränderung oder Besserung. Die Kinder brauchen einen Menschen mit Zivilcourage, der sich an die Polizei und das Jugendamt wendet.

Alkoholkranke Menschen brauchen einen beaufsichtigten Entzug, wenn sie dafür bereit sind. Du kannst nicht erzwingen, dass sich jemand Hilfe sucht, der nichts einsieht, weil es ihm gut geht...

Hier geht es aber um kleine Menschen, die Vorbilder brauchen und so einem Verhalten ausgeliefert sind. Für die musst du eintreten und aktiv werden!

...zur Antwort

Das Verhältnis der Schwester zu deinem Mann scheint mindestens schwierig gewesen zu sein bis hin zu ungeklärten Konflikten und schlimmen Erlebnissen. Sie hat nicht abgeschlossen damit, sie sucht noch immer eine Angriffsfläche. Da er nicht mehr da ist, bist du, die sie kontaktet.

Was immer sie sucht, Vergebung, Zuwendung, sie ist verzweifelt. Du solltest ihr klar sagen und das immer wieder, dass sie sich Hilfe holen muss. Du hast mit dem Bruder Schwester Dings nicht zu tun.

Geh nicht allein zum Friedhof. Triffst du sie dort, lasse dich auf keine Debatte ein. Richtet sie dort Schaden an, wende dich an die Polizei.

Du hast ein Recht auf deine eigene Sichtweise, deine eigene Trauer, die du in dir trägst.

...zur Antwort

Ist meine Mutter ein Psycho?

Hallo und zwar bin ich 17 Jahre alt und werde bald 18 und meine Mutter ist meiner Meinung nach nicht normal. Ich habe seit 4 Monaten einen Freund den sie mir auch erlaubt hat und immer wenn ich mit ihm bin sucht sie sich einen Grund mich anzubrüllen. Letztens war ich mit ihm und sie ruft mich an ich hab ihren Anruf nicht gesehen und dann bin ich beim 3ten Anruf rangegangen und sie ist direkt ausgeguckt hat mich als f0tze beleidigt und das ich mit meinem Freund rummache und das es schon so spät ist (es war 10 Uhr). Dann sagt sie ich darf meinen Freund nie wieder sehen und ich darf nicht mehr zu ihm fahren und keine Ahnung was. Wir sind Türken deswegen ist sie ein wenig strenger aber ich finde das komplett übertrieben. Sie will das ich Jungrau bleibe und versucht mit allen Mitteln verhindern das ich es nicht mehr bin aber letztendlich ist es mein Leben und sie kann da garnicht mitwirken. Ich verstehe meine Mutter auch einerseits das sie öfter ausflippt weil ich nicht viel im Haushalt mache und oft draußen bin. Aber ich gehe extra immer raus um diesen ständigen psychen Angriffen aus dem Weg zu gehen. Sie beleidigt mich ständig so schlimm wie man es sich garnicht vorstellen kann und das ich mich von meinem Freund f*Glen lasse und wird auch öfter mal handgreiflich macht meine Sachen kaputt. Wenn sie mich anschreit schreit sie ihre ganze Seele raus und redet über alles Sachen die sie seit Monaten nerven und sowas und alles macht einfach keinen Sinn. Ich habe auch seit 1 Jahr Bulimie und durch ihren psychen Druck verschlimmert es sich immer. Sie hatte mir zuvor einen Termin beim Arzt gemacht zu welchem ich aber nicht gegangen bin da sie mir Angst gemacht hatte ich würde in die klappst kommen. Und da ich durch meine Bulimie und Depressionen ein Schuljahr wiederholen werde stellt sie mich als dumm da und sagt das ist alles meine Schuld wenn ich mich nicht um meine Krankheit kümmer. Obwohl ich bereits mein realschulabschluss mit 2,2 habe sagt sie mir hab meine Zukunft verbockt weil ich das eine jahr wiederhole um mein Abitur zu machen. Ich weiß ehrlich nicht was ich tun soll denn bei anderen Leuten tut sie immer so auf unschuldig und ich bin der Grund für alles und ich denke das würde sie auch beim Jugendamt machen. Ich liebe meine Mutter weil sie meine Mutter ist aber ich halte es nicht mehr aus. Und wenn ich auch mal Austicke weil ich einfach nicht mehr kann bestraft sie mich damit mir kein Geld mehr zu geben und mir alles wegzunehmen damit ich bei ihr angekrochen kommen muss. Ich brauche wirklich hilfe

...zur Frage

Deine Mutter hat große Probleme mit sich selbst und projiziert diese auf dich. In dem Moment, wo du eigenständig etwas unternimmst, geht sie auf dich los. Dahinter steckt die Angst, dass du selbst entscheidest, dass du sie nicht liebst, dass du erwachsen wirst, dass sie sich allein fühlt..

Geh zum Jugendamt und bitte um Gespräche mit einem unabhängigen Dritten. Dann muss entschieden werden, ob ihr eine Begleitung bekommt oder du vielleicht in eine Wohngruppe ziehen könntest.

Woher du kommst und was ihr für Traditionen pflegt, spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. So ein Verhalten musst du nicht hinnehmen.

...zur Antwort

Ja, die lieben Mitmenschen. Es gibt immer was zu bemängeln, zu kritisieren, zu beanstanden. Es gibt immer jemand, der besonders drunter leidet. Geredet wird aber über ziemlich jeden.

Du bist nicht allein damit. Mach dir das klar, denke nicht drüber nach.

Grüße, wenn dir danach ist, bleib höflich. Rede nichts außer Small Talk, biete keine Angriffsfläche. Beteilige dich nicht an Gesprächen über andere. Sei so fair wie du es gern hättest..

Pflege deine Freundschaften, konzentriere dich auf das, was gut läuft.

Kurz, lass die Leute reden. Heute bist du im Fokus, morgen ein anderer.

...zur Antwort

Sei froh, dass du den Typen los bist. Egal, wer was beendet hat und weshalb, diese Beziehung kostete dich nur Nerven und nagte an dir.

Kein Freund würde versuchen, dich umzudrehen. Er würde dir vielleicht raten, dich so oder so zu verhalten, wenn er etwas beobachtet oder wenn du ihn um Rat fragst. Du kannst dann drüber nachdenken, es in die Tat umsetzen oder lassen.

Jemand, der dich nur kritisch bis missmutig beäugt, will dich kontrollieren, seine Macht an dir demonstrieren, er benutzt dich für seine Zwecke.

Jetzt wird er sich eine andere Person suchen, die er manipulieren kann und auch finden.

...zur Antwort

Warte ab, dränge nicht, vertraue auf dein positives Gefühl.

Lass die Dinge geschehen, erzwinge nichts. Es ist auf jeden Fall gut , dass ihr euch alle kennenlernt, die Kinder werden immer eine wichtige, zentrale Rolle in einer möglichen Beziehung spielen.

Du kannst allmählich spüren, ob du dem gewachsen bist und wie es dir damit ergeht.

Bleib im Gespräch, schicke freundliche Botschaften, sei da.

...zur Antwort

Du überspielst deine Gefühle und bist zum Familienclown abgestempelt worden, da jeder in der Familie eine Art Rolle übernimmt.

Du willst da raus, dich selbst neu erfinden, brauchst Bestätigung und kein Auslachen.

Du stellst die Grundfrage, ob du geliebt und respektiert wirst.

Setzt euch zusammen. Schildere, was in dir vorgeht, die anderen können das nicht ahnen, weil du es in dir verschließt. Lasse raus, was dich quält, zeige deine Betroffenheit, deinen Schmerz. Lass den anderen Zeit, zu begreifen, dass du dich längst verändert hast und erwachsen geworden bist, dass du deine Ziele und Pläne verfolgst, Hilfe brauchst und suchst, Unterstützung in der Familie herbeisehnst.

...zur Antwort

Genaue Planung hilft auch hier. Einen Urlaub anzusteuern, der für den Partner unbezahlbar ist, der ihn nicht erfreut, sondern fast ruiniert, ist nicht angemessen und zeugt nicht von Verständnis.

Wenn du erwartest, dass deine Partnerin auch mitfinanziert, besprecht, was machbar ist und zwar für beide. Es kann dann halt die abgespeckte Variante des Traumurlaubes sein, den ich nachholen könntet, würde sich die Lage verändern.

Wenn du in der Vergangenheit stillschweigend bezahlt hast, ist sie gewöhnt, dass es so läuft, sie merkt nicht, dass du mehr erwartest. Du wiederum sagst das nicht direkt, du bist nur schlechter Laune..so wird es kein erholsamer Urlaub.

Was ist denkbar, was kostet das, wie finanzieren? Das sind die Grundpfeiler eines Urlaubes, hier müsst ihr ehrlich miteinander sein.

...zur Antwort

Genervt von Schwägerin?

Wir haben in der Familie viele kleine Kinder. Meine Schwägerin geht mir derart auf die Nerven. Ihr Junge (6) war immer viel lieber als der Neffe welcher ein Jahr jünger war. Laut ihrer Aussage. Ja der Neffe hatte Schwierigkeiten weil er viel gebissen hat aber ganz ehrlich es sind Kinder. Individuell einfach. Und ihr Sohn schlug nach ihr da war er 5 .. mehrfach.
dann der ganz kleine kriegt sowieso sein Fett weg (2,5 jahre ).. ich habe das Vergnügen das wir nah aneinander entbunden haben (4 Monate )

mein Sohn war schreibaby die ersten 20 Wochen (11 Stunden täglich ), Kuhmilchintolerant und eine Leberentzündung seit Januar wo kein Schwein weiß woher die kommt .. ihre Tochter hatte nach Geburt die typische Gelbfärbung und war 4 Tage länger im Krankenhaus als üblich. Ansonsten alles gut. Sie fängt jetzt schon an wie toll ihr Kind schläft (17-8:00 durch ) . Meiner wacht 2-3 mal auf und ist unruhig. Sie hält es mir regelrecht vor. Mein Sohn ist 7 Monate alt und ich bin einfach fertig. Ich habe seit Monaten einen arztmarathon hinter mir mit ihm, Krankenhausaufenthalte.. mein Hund wurde vor 3 Monaten auch noch mit 2 Jahren eingeschläfert. Mit ihm hatte ich zusätzlich zum Kind noch 3 Monate arztmarathon, sogar in einer Klinik 90 km pro Strecke.

ich werde nicht viel Unterstützt und sie bringt ihr Kind alle 2 Tage zu ihrer Mutter für 3 Stunden , diese arbeitet 200 h im Monat mit 60. nur damit sie zum Pferd gehen kann.
dann sieht sie mich und sagt : du siehst aber fertig aus.

was zum teufel …

...zur Frage

Was deine Schwägerin von sich gibt, triggert dich. Du stellst dir die unnötige Frage, was du anders machst und warum du dieses und nicht ein anderes Kind hast..

Du bist eine gute Mutter, sorgst für dein dir zugedachtes genau richtig angekommenes Kind, du brauchst dir diesen Schuh nicht anzuziehen. Sie kann reden, sie kann befinden, sie kann urteilen- lass es an dir abprallen.

Wie Verhältnisse wirklich sind, sieht man von außen kaum vollständig. Ob alle ihre Angaben stimmen, ob sie wirklich soviel Unterstützung hat, es kann dir egal sein.

Du machst dein Ding für und mit deinem Kind, das sich in seinem Tempo entwickelt, Fehler sind immer dabei.

Es ist schade, dass man Kinder nicht Kinder sein lässt, nur bewertet, wie sie was und wann lernen und weiterkommen. In ihrem Sosein zu bestätigen, anzunehmen, wie sie gerade sind, wäre viel liebenswerter und richtiger.

...zur Antwort

Sag ihr in einer ruhigen ungestörten Situation, dass du Probleme mit Essen hast. Sie macht sich Gedanken, sie kennt die Anzeichen, sie will dich schützen und auf dich achten. Du rennst offene Türen ein.

Nun ist die Frau nicht deine Mutter und du solltest überlegen, wie es weitergeht. Wie kommst du zurecht mit Belastung, Kollegen, Stress? Besteht die Gefahr, dass du öfter umkippen könntest? Bist du der Aufgabe des FSJ gewachsen oder solltest du mit deinem Anleiter sprechen, es zu verschieben, bis du stabiler bist?

Nur Ehrlichkeit bringt dich weiter. Du trägst nicht nur Verantwortung für dich, auch für andere Menschen.

...zur Antwort

Du bist am Ende deiner Kraft , nichts spielt mehr eine Rolle, nichts erreicht dich mehr. Du siehst schwarz, du erwartest nur negatives, du musst raus aus dieser Situation.

Damit du nachdenken kannst, gehe zu deinem Hausarzt und sprich mit ihm.

Dann nutze die Zeit für weitere Schritte in Sachen Wiederherstellung deiner Gesundheit im seelischen und körperlichen Bereich. Sollten es Medikamente und Gespräche nicht schaffen, gehe in eine psychosomatische Klinik.

Ist es noch der Beruf, der dir einmal Freude gemacht hat? Wo dich ein Kinderlachen glücklich gemacht hat und es dir wichtig war, ein Kind zu fördern? Willst du dahin zurück oder hast du andere Pläne?

Dein Leben gehört auf den Prüfstand. Werde aktiv und leite die "Inspektion" ein.

Du tust niemandem einen Gefallen, wenn du zwar im Dienst bist, aber frustriert und fertig bist. Die Kollegen, die Kinder haben ein Recht auf eine stabile, fröhliche, zielorientierte Erzieherin, die sich gern engagiert und dran bleibt. Du kannst es nicht mehr und brauchst eine längere Auszeit.

...zur Antwort

Mann distanziert sich?

Hallo, ich habe vor einigen Wochen einen Mann kennengelernt. Wir haben schnell festgestellt das wir viele Gemeinsamkeiten haben, die selben Hobbys, Interessen, das selbe Lieblingsessen und er hat 2 Tage nach mir Geburtstag und vieles mehr. Wir haben uns so gut beim Schreiben verstanden das wir uns wenige Tage später getroffen haben. Auch da war alles super. Es war sehr schön und er hat mich direkt gefragt ich ihn nochmal sehen möchte. Daraufhin habe ich natürlich ja gesagt. Also haben wir uns 2 Tage später wieder getroffen. Wieder war alles super. Ein Tag später haben wir dann das dritte Date. Auch hier war alles super, wir haben viel gelacht und auch ernstere Themen besprochen. Er hat mir erzählt das er in seiner letzen Beziehung sehr verletzt wurde da er betrogen wurde. Und seither 2021 Single geblieben ist.. er war sehr zurückhaltend es gab keinerlei Annäherungsversuche von ihm. Ich hatte ihn dann darauf angesprochen und er meinte das er es vielleicht einfach länger braucht und einfach noch eine Blockade hat vielleicht auch weil er jetzt länger keine Frau mehr hatte. Darauf hin frage ich ihn ob ich den ersten Schritt machen soll.. daraufhin sagte er ja. Also tat ich es, ich habe seine Hand genommen und das hat er dann den ganzen Abend so weitergeführt. Die Woche darauf haben wir uns wieder verabredet. Man muss dadurch sagen wir wohnen 240km auseinander. Und ich fange es von Anfang an toll da wir uns immer bei mir in der Nähe getroffen hatten und er extra den weiten Weg auf sich genommen hatte. Und sogar 2 Tage Urlaub das wir uns treffen können. Beim Date hat er mich dann zu sich Nachhauseweg eingeladen. Ich bin den Weg zu ihm gefahren anfangs war er wieder distanziert aber dann als wir schlafen gingen in deinem Bett haben wir die ganze Nacht zusammen gelegen gekuschelt er wisch mir nicht von der Seite. Was ein sehr schönes Gefühl war. In der Nacht lief auch nichts.. erst am nächsten Tag morgens.. hatten wir Sex, was mehr oder weniger von ihm dann ausging aber auch das sehr verhalten und langsam. Aber war sehr schön. Und auch danach haben wir uns immer wieder geküsst und nähe gesucht. Die Verabschiedung war auch sehr herzlich ich war happy. Als ich dann zuhause war haben wir auch noch ein wenig geschrieben. Doch der Tag dann darauf war sehr distanziert. Er hat kaum geschrieben und wenn dann nur wenn ich gefragt habe wie sein Tag ist und wie es ihm geht. Aber da antwortet er schon zügig. Aber eben nicht mehr so wie vorher das er von sich schreibt.. ich habe dann beschlossen nichts mehr zu schreiben. Vielleicht merkt er das es mehr werden kann und hat Angst.. Angst wieder verletzt zu werden. Oder was meint ihr? Das er nur Sex wollte kann ich mir bei dem Mann nicht vorstellen da er wirklich sehr zurückhaltend und schüchtern ist. Und glaube nicht das man 3x 240 km fährt wissend das nichts laufen wird.. ich denke er hat Angst. Aber natürlich zerbreche ich mir jetzt den Kopf. Suche den Fehler.

...zur Frage

Nachdem sich der potentielle Freund dir geöffnet hat und seine Erfahrungen geschildert, ist es nun doch zu einem intensiven Kontakt gekommen. Er braucht jetzt Zeit, um seine Position zu finden, zu merken, was er von dir will und wie er sich eine Beziehung vorstellt.

Lass ihm diese und bleibe kurz im Dialog, sei freundlich, aber dränge nicht.

Es sieht alles positiv aus, wenn du jetzt abwarten und vertrauen kannst.

...zur Antwort

Nach einer kaum verarbeiteten Enttäuschung ist man bereit, sein Netz größer auszuwerfen, man sucht anderes als zuvor und weicht auch mal von seinem Typ Mann ab.

Ein starker Raucher wäre für mich das No go, fast noch schlimmer als das Übergewicht. Ein guter Charakter ist ganz wichtig und tröstet über anderes hinweg. So ein Mann kann ein Freund werden, einer, mit dem man reden und lachen kann, ob daraus ein Lover wird, wenn alles dagegen spricht, ist nicht vorstellbar.

Solltest du mit dem Gedanken spielen, ihn zu ändern, vergiss es schnell wieder. Andere Menschen sind nicht ein Projekt, das wir nach unseren Vorstellungen formen dürfen.

Wenn dieser Mensch mit sich zurechtkommt und in sich ruht- schwer nachzuvollziehen, aber durchaus denkbar!- ist seine Welt für ihn in Ordnung. Er strahlt die Ruhe und Zuverlässigkeit aus, die du vielleicht suchst und brauchst.

...zur Antwort

Hat die Beziehung noch eine Chance?

mein Freund und ich haben uns getrennt bzw. er sich von mir wir waren 3,5 Jahre zusammen

Wir standen kurz vor einem Hauskauf und er hat die Beziehung beendet mit der Begründung wir würden nebeneinander her leben er sich das so nicht mehr vorstellen kann und er jemand mit klaren Ansichten haben möchte. Das i-Tüpfelchen habe ich mir selbst zu verschulden

Wir hatten vor ein paar Monaten einen Streit indem es darum ging dass wir momentan nebeneinander herleben und wir nichts mehr groß zusammen unternehmen. Ich war zudem Zeitpunkt arbeitslos und nicht ausgelastet und dementsprechend habe ich ihn ein bisschen erdrückt bzw. genervt da ich nicht ausgelastet war.

Wir hatten miteinander über das Problem gesprochen und alles geklärt. Für mich war in diesem Sinne alles wieder gut bzw. dass man zusammen an dem Problem arbeitet und hatte das Gefühl es sei alles gut

Dann wurde das mit dem Hauskauf spruchreif. Es ergab sich die Möglichkeit ein Haus zu kaufen. Wir haben das Ganze angeschaut und mit der Bank besprochen was finanziell möglich ist

Ich habe mir darüber Gedanken gemacht ob dies jetzt schon der richtige Zeitpunkt für einen Hauskauf ist oder nicht und habe zu ihm gesagt wir sollten mal miteinander reden bzgl. des Hauses weil ich davor Angst habe

Darüber geredet haben wir dann nicht da an diesem Tag ziemlich viel los war. Er hat aber bemerkt dass mir das Sorgen bereitet und meinte nur er möchte mich nicht zu einer Entscheidung drängen und wenn ich nein sage zum Haus dann sei das auch oke für ihn. Er würde ja die Beziehung mit mir wollen und will mich nicht verlieren

Drei Tage später habe ich mich mit einer früheren Bekanntschaft mit der mal was ging getroffen. Ich habe meinen Freund gefragt ob das für ihn okay sei. Für ihn war es okay zwar komisch aber okay. Ich habe aber den Fehler gemacht und ihm nicht ganz gesagt woher ich ihn kenne. Dann habe ich mich mit ihm gegen Abend getroffen und darauf vertraut dass es okay ist

Ich habe von vorne herein aufgeklärt dass ich einen Freund habe und ich mich nur freundschaftlich mit ihm treffen werde ansonsten nicht. Da ist auch nichts passiert wir haben nur geredet und das wars

Das war eine richtig dumme Aktion

Am anderen Tag dann hat er die Beziehung beendet weil dies das Fass zum Überlaufen gebracht hat und es sich aus den oben genannten Gründen nichts ändert und es würde sich auch nichts ändern

Es fehlt definitiv an Kommunikation bzw wir haben uns immer falsch verstanden und sind aneinander hoch aber das sind immer noch Dinge die man beheben kann

Wir waren schon zweimal getrennt und nun das dritte Mal. Er kam aber jedes Mal wieder bei mir an. Dieses Mal kann ich es nicht einschätzen. Ich bin mir aber zu 100% sicher dass ich mit ihm mein Leben verbringen möchte. Ich habe schon versucht mit ihm zu reden aber er bleibt bei seiner Meinung

 

Was kann ich jetzt noch tun?

Habt ihr einen ehrlichen Rat für mich?

Kommt er zurück?

...zur Frage

Ihr habt euch bereits mehrfach getrennt und nichts draus gelernt, nichts anders gemacht, alles beibehalten. Nun kannst du froh sein, dass aus der Verpflichtung Hauskauf nichts geworden ist.

Du und er, ihr seid nicht füreinander bestimmt. Es liegt vieles offen, was den anderen ärgert, aber es passiert trotz mancher einsichtigen Minute nichts Grundsätzliches.

Alles ist okay oder so, nichts wirklich wichtig, es trudelt vor sich hin und ihr mit. Da gibt es keine Absprachen, keine Diskussionen, keine großen Pläne...ihr habt euch verloren und das ist nicht mehr zu retten.

Du suchst bereits nach anderen Möglichkeiten, deine Verabredung hat es deutlich gemacht. Beende diese Beziehung, die nur Kraft kostet und jeden von euch daran hindert, sein Glück zu finden.

...zur Antwort

Halte an deinen sehr vernünftigen, aber auch liebevollen Aussagen unbedingt fest. Du ermöglichst deinem Freund den Freiraum, in dem er sich bewegen kann, du vertraust ihm fast vollständig.

Was andere dazu befinden, entspringt oft eigenen Erfahrungen und auch einem Neid, der diffus im Weg steht. Ihr führt eine Beziehung in Ehrlichkeit und mit Absprachen, was sich so mancher wünscht, aber nicht fertig bringt.

...zur Antwort

Das Alleinsein kann beflügelnd sein und Ideen sprudeln lassen, die Zeit für sich und mit sich eine wunderbare, gefüllte sein. Kreativität entsteht oft genau dann, wenn man sie nicht erzwingen will. Lust am Neuen oder das Bedürfnis, jemand lange nicht gesehenen anzuschreiben, hinauszugehen, sich mit dem Frust zu beschäftigen, der in dir arbeitet...

Du fühlst dich sofort allein, weil du mit Langeweile und Zeit nichts anfangen kannst.

Sorge dafür, dass sich das ändert. Langeweile zuzulassen müssen schon Kinder lernen, sie werden auch nicht dauernd bespaßt. Du erwartest, dass sich jemand findet, der dich unterhält. Dann akzeptierst du auch eine miserable Beziehung, die nicht rund läuft und in der du nicht zufrieden bist. Hauptsache, nicht allein sein, nicht nachdenken müssen, nicht planen...

Deine eigene Zeit ist kostbar. Die Selbstfürsorge beinhaltet gründliches Nachdenken, Gedankenfluss, Pläne machen, Zukunft gestalten, Zeit für Hobbies und deinen Körper. Hier kannst du dich ausprobieren. Das kannst du lernen, wenn du es mehrmals durchlebt hast und gemerkt, dass das Schreckgespenst Einsamkeit so schlimm nicht ist, dass du es in der Hand hast, Zeit zu füllen.

...zur Antwort
Auf gar keinen Fall!!

Du fragst nach Sex, als sei es ganz selbstverständlich, als sei es eine sachliche Angelegenheit, der man zustimmt oder nicht.

Dieser Typ zeigt Interesse an dir, er sagt, er möchte mit dir schlafen.

Du fühlst dich geschmeichelt? Du meinst, du könntest auf Knopfdruck etwas so wichtiges tun? Davon ausgehend, dass du noch keine Erfahrungen hast, wirkt sich der erste Geschlechtsakt auf alle nachfolgenden Beziehungen aus. Geschieht das in einer glücklichen harmonischen Beziehung erinnert man sich gern daran, aber auch umgekehrt.

Du kannst nicht aus dem Geflecht Beziehung und Gefühle das eine herausnehmen wie ein Modul und abarbeiten. Es wäre ein Fiasko und du ziemlich sicher unglücklich.

Mache nie was, was du nicht wirklich willst. Lasse dich nicht auf Dinge ein, die dir suspekt erscheinen, wo du mehr Fragen hast als ein gutes Gefühl.

Dieser Typ ist viel älter, er weiß, worum es geht. Er will dich benutzen, ehrliches Interesse an dir hat er nicht. Er macht sich so wenig aus dir als ganze Persönlichkeit, dass er das auch genau ausspricht. Würde er dich gernhaben, würde er eine Beziehung aufbauen, sich Zeit lassen, wirklich mit dir zusammensein wollen. Dann ergäbe sich der Sex, wenn es dafür die richtige Zeit ist und du könntest ein weitgehend schönes Erlebnis haben.

...zur Antwort

Dein Freund ist hin-und hergerissen. Er hat noch Gefühle, kann sie aber nicht einordnen. Bevor er das Aus als endgültig akzeptiert, schickt er noch Botschaften, die das zeigen und wartet, wie du reagierst.

Setzt euch nochmal zusammen und redet. Bringt die Dinge auf den Tisch, die ihr nicht ansprechen konntet oder wolltet. Was erwartet der eine vom anderen, was ist schiefgelaufen, was passiert? Wie seht ihr die Zukunft?

Vielleicht ist es noch nicht zu spät für den Beginn einer neuen aufrichtigen Beziehung.

...zur Antwort

Er bleibt zurückhaltend, ist gut erzogen, deshalb klingt seine Ansage höflich.

Irgendwie scheint da kein Funke übergesprungen zu sein. Erwarte also nicht zuviel und versuche, nicht zu interpretieren.

Gib dem Ganzen Zeit, mehr kannst du nicht tun.

...zur Antwort

Eltern sind erfahrener und haben eine völig andere Sichtweise auf das Leben, sie erkennen mögliche Gefahren frühzeitig und wollen ihr Küken beschützen. Gerade eigene Fehler soll es auf keinen Fall durchmachen..

Manchmal übersehen Eltern, dass ihr Küken längst selber Entscheidungen treffen kann und ohne den Schutz ganz gut zurechtkommt, eigene Fehler macht, und die Eltern als direkten Ansprechpartner nicht mehr braucht.

Eltern werden aber immer eine weitreichende Rolle im Leben ihrer Kinder spielen, treten aber mit den Jahren in den Hintergrund. Solange uns Eltern begleiten, und gefühlt über ihren Tod hinaus, begleiten uns ihre Wünsche und Werte.

Wir geben unseren Kindern später weiter, was wir für richtig halten. Und erkennen, dass wir unsere eigenen Eltern erst sehr spät in unserem Leben verstehen. Wir spüren ihre Sorge und ihr Mitgefühl, was wir als junge Menschen unnötig und lästig gefunden haben. Die Dankbarkeit für eine schöne Kinderzeit ist ganz deutlich.

Wenn wir uns bemühen, unseren Kindern eine glückliche, weitgehend unbeschwerte Zeit zu ermöglichen, an die sie sich gern erinnern, haben wir einen wesentlichen Erziehungsauftrag geschafft.

...zur Antwort