Mietvertrag ohne Zustimmung des Jobcenters unterschreiben?
Hallo,
Heute war ich beim Jugendjobcenter (ich bin noch U25). Ich habe ein Mietangebot vorgelegt. Die Wohnung ist 30€ zu teuer. Um die Wohnung bis zur angemessenheitsgrenze bezahlt zu bekommen, meinte die Frau an der Rezeption ich müsste den Mietvertrag unterschreiben und dann erst einen Antrag stellen.
Dass mir keine Kaution und Umzugskosten etc. Zustehen würden weiß ich. Ist auch kein Problem.
Ist das denn richtig, dass ich und der Vermieter den Vertrag unterschreiben und ich dann erst den Antrag stellen soll?
Können mir die Zahlungen für eine angemessene Unterkunft verwehrt werden?
P.S.: ich bekomme keinen Unterhalt da meine Eltern zu wenig verdienen. Bafög bekomme ich auch nicht. Die einzigen die mir helfen können ist das Jobcenter.