Wie erkläre ich einem Kind selbstverletzendes Verhalten?
Hallo
Ich habe folgendes Problem. Früher (von meinem 12 bis 18 Lebensjahr, bin mittlerweile 22) habe ich mich selbst verletzt, heute sieht man viele viele Narben davon....Beide Arme sind komplett voll. Zum Glück ist dies ein Teil meiner schlechten Vergangenheit und ich habe schon lange nichts mehr damit zutun, keinerlei Probleme oder schlechte Gedanken mehr. Ich bin glücklich und zufrieden und habe das was ich immer in meinem Leben haben wollte, ein eigenes Kind. Ich stehe fest im Leben auf eigenen Beinen und bekomme eigentlich alles ziemlich gut hin und kann auch erstaunlich gut mit negativen Situationen umgehen.... Dennoch kommt bei mir jetzt eine große Frage auf. Noch ist mein Kind klein (5 Monate) und weiß nicht was das an meinen Armen ist und es kann ja auch noch nicht fragen, aber ich weiß, das irgendwann der Tag kommen wird an dem mein Kind merken wird das seine Mutter "anders" aussieht als andere Mütter und es wird Fragen stellen. Da bin ich mir sicher. Ich weiß nicht wie alt mein Kind dann sein wird wenn es mich fragt was ich da habe, aber ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie ich ihm das erklären soll oder was ich dann sagen soll?
Und was ist, wenn mein Kind in den Kindergarten geht und mich andere Kinder dann fragen was ich da habe? Wie soll ich das fremden Kindern erklären?
Ich meine, die Geschichte mit der Katze glaubt einem doch nichtmal ein Kind oder?! Ab wann wäre das Kind alt genug um ihm zu erklären das ich mir das selbst angetan habe??
Irgendwie macht mich dieser Gedanke verrückt, das ich das irgendwann mal erklären muss...
Danke für alle Antworten
6 Antworten
Hallo TheDessilien,
ich kenne mich recht gut aus mit Psychologie und Erziehung (berufsbedingt) und rate Dir dringend mit Deinem Kind IMMER ehrlich zu sein!
Keine Sorge, es wird noch Jahre dauern, bevor Dein Kind überhaupt fragt. Und wenn es fragt solltest Du immer nur die Fragen beantworten, die es selbst stellt (so wie bei der Aufklärung ;). Dadurch erfährt es immer genau das, was es braucht und nicht mehr als es verarbeiten kann.
Vielleicht fragt es am Anfang nur was das ist und dann kannst Du erklären dass das Narben sind und diese zurück bleiben, wenn eine Wunde verheilt. Später fragt es vielleicht woher die Wunden kamen und Du kannst ihm erklären, dass Du vor langer Zeit eine schlimme Krankheit hattest durch die die Wunden kamen und dass Du jetzt aber wieder gesund bist. Es ist gut, wenn Du Erklärungen positiv abschließt also mit Heilung oder Gesundheit, damit das Kind sich keine Sorgen macht. Irgendwann wird es über diese Krankheit nachfragen, aber dann ist es schon älter und kann besser verstehen und Du kannst es leichter erklären.
Auch wenn ich Deine Ehrlichkeit und Offenheit bewundere würde ich Dir doch raten, die Narben so weit es geht zu verstecken, da man nicht weiß, wie Menschen darauf reagieren und Dir Nachteile (üble Nachrede, lästern, behinderte Karriere) entstehen können. Schließlich geht niemanden Deine Vergangenheit und Deine (überstandene) Krankheit etwas an, außer die Menschen, die Dir etwas bedeuten. Und diese können auch mit den Narben und Deiner Vergangenheit umgehen.
LG, Hourriyah
Danke für den Stern :)
Ob Du die Narben versteckst oder zeigst ist Deine eigene Entscheidung. Sie zu zeigen zeugt von Mut und Selbstbewustsein.
Du darfst Dir aber auch erlauben Dir durch das Bedecken Vorteile oder Sicherheit zu schaffen.
Ich trage auf Arbeit auch bei warmen Wetter lange Ärmel - ein leichtes Sweatshirt und eine ärmellose Bluse darüber oder ein T-Shirt mit einer leichten Baumwollbluse offen getragen darüber.
Den Hals musst Du hoffentlich nicht verstecken, oder? ;)
LG und alles Gute für Dich und Dein Kind! Hourriyah
Also wege dem mit der katze, ich mache gerade praktikum in einer grundschule da sind die kinder 9-10 und da haben mich auch sehr viele gefragt was das ist, ich hatte gesagt das mich eine katze gekratzt hat und die war sauer weil sie schwanger ist. Meinem kleinen bruder (7) hab ich gesagt, dass ich an einem zaun hängen geblieben bin auch wenn man sieht das es nicht so ist aber er hat es mir geglaubt. Tut mir leid, auf die anderen fragen weiß ich leider keine antwort aber bis zu einem bestimmten alter werden es dir die kinder glauben, oder bis da hin wo sie irgendwo erfahren was das ist und dann merken, dass es bei dir genau so aussieht
Jetzt so im nachhinein schäme ich mich schon irgendwie ein bisschen dafür, auch wenn ich weiß das es damals nicht hätte anders sein können. Es tut mir Leid für mein Kind das ich dauernd seinen Freunden dann erklären muss was ich da habe und vielleicht wollen sie dann wenn sie die Wahrheit rausfinden nicht mehr mit ihm spielen oder die Eltern verbieten es sogar. Viele Menschen wissen ja leider gar nicht was Selbstverletzendes Verhalten ist, warum jemand so etwas tut und viele denken es ist unheilbar und diese Menschen die das tun bzw getan haben sind gefährlich und schlechter Umgang.
Wenn ich könnte, würde ich es rückgängig machen...Aber ich kann leider nicht. Deshalb brauche ich eine gute Erklärung
Ja da hast du wirklich recht, hm und wenn du einfach sagst das du dir da mal wehgetan hast, es ihm/ihr dann aber richtig erklärst wenn es etwas größer ist? Sonst weiß ich leider auch keine lösung
das kommt auf das alter an...
am anfang reicht, mama war mal sehr krank, nun ist sie aber gesund
Ich würde sagen, für ein Kleinkind braucht es nicht ausführlich zu sein.
Wenn du sagst "Mama hat sich da mal weh getan" dürfte das schon ausreichen. Vielleicht kommt eine Nachfrage wegen der Narben, dann erklärt man eben, dass das Narben sind und oft welche entstehen wenn man sich irgendwo weh tut. Woher das genau kommt oder unter welchen Umständen das passiert ist, ist erst mal gar nicht relevant.
Ich schätze mal, das wird ein Kind auch für längere Zeit zufrieden stellen. Bis es die Systematik der Narben erkennen kann und vllt langsam mit Freunden konfrontiert wird, die sich ebenfalls verletzen.
So ca. zwischen 11 und 13 könnten dann die ersten weiteren Fragen kommen, aber dann kannst du es deinem Kind ganz normal erklären, was Selbstverletzendes Verhalten bedeutet.
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass es toll ist, dass du dein Leben wieder voll in den Griff bekommen hast. Du bist dir deiner Verantwortung bewusst und gehst den richtigen Weg.
Wann es soweit ist, kann man nicht mit dem Lebensalter bestimmen. Du als Mutter wirst es aber mit am besten beurteilen können, wann das Kind die nötige Reife hat, um es zu verstehen. Auf gar keinen Fall solltest du dem Kind (wenn es noch zu jung ist) irgendwelche Lügen, wie die "Katzengeschichte" erzählen.
Wünsche euch alles Gute !!!
Okay danke, aber verstecken will und werde ich die Narben nicht und schon gar nicht wegen anderen Menschen. Nun ja, meinem Kind zuliebe werde ich die Narben vielleicht vor seinen Freunden verstecken oder wenn ich ihn in den Kindergarten bringe... Aber bis dahin hab ich zum Glück noch viel Zeit.
Und naja...Es wird sicher komisch aussehen wenn ich im Sommer mit langärmeligen Rollkragenpullover rumrenne...