Kind spielt nicht im Zimmer!
Hallo zusammen,
nun ich hab eine Frage bezüglich der Erziehung.
Vorweg: Habe ich keine Lust auf beiträge dir mir vorhalten ich wäre eine schlimme Mutter!
Mein Sohn (5) spielt NIE in seinem Zimmer. Er geht normal in den Kindergarten. Dort spielt er normal mit Kindern hat aber einen ausgeprägten Willen laut den Kindergärtnern.
Ich habe ein problem: Mein Sohn hängt mir und meinem Freund (seit über einem jahr zusammen LEBEND in der Wohnung) Der kleine sitzt ununterbrochen neben uns! Er redet auch dich gesammte zit über! (Ich weiß das ist normal! So auch kein Problem!) Er stelle innerhalb von 5 Minuten 5 mal die selbe Frage udn bekommt auch 5 mal die selbe Antwort! Er ist für sein Alter sehr gut in dem Sprachgebrauch, so benutzt er auch Fremdwörter.
Kinder möchten gerne zuhause bi den Eltern sein! Aber ich habe hier eine andere Situation als andere. Mein Lebensgefährte ist halb blind. Nur ein Auge ist funktional und nur zu 40% (er kann lesen etc, hat aber eine Tote Seite an dem kaputtem Auge)! Der Kleine leuft Ihm, genau so wie bei mir, immer hinterher. Mein Lebensgefährte fällt so mindestens 5 mal fast über ihn! Mein Freund bekommt von derm dauergebrabbel Kopfschmerzen, ich mittlerweile auch! Auch in seinem Zimmer mal alleine zu spielen ist für den kleinen keine Obtion. Spielsachen im Wohnzimmer kommen nicht in Frage eben halt wegen der unfallgefahr!
Zusammenfassung: Mein Sohn weigert sich strikt in seinem Zimmer zu gehen und da mal etwas "alleine" zu spielen. Statdessen leuft er uns immer hinterher. Den Geammten Tag fordert er von uns Beschäftigung.
Kochen, Spülen, Staubsaugen, Staubwischen, Putzen, alles ist nciht mehr möglich ohne dass ich auf meinen Sohn stoße! Auf Anweisungen wie "Bleib jetzt mal in deinem Zimmer ich bin am Putzen" wird nicht reagiert. ca 2 Minuten später leuft er durch den nassen Boden und will wieder etwas von uns.
Allgemein ist das was er von uns will nichtmal wirklich wichtig. Er kommt zu uns um uns zu sagen, wo welche Katze liegt. Wo welche Fliege fliegt!
Jeden tag spielen wir mit ihm, jeden tag machen wir etwas mit ihm zusammen. Er kann 1,5 Stunden lang sitzen bleiben und Mensch ärger Dich nciht spielen. Natürlich auf seinen Wunsch hin! Aber mal NUR 10 Minuten alleien spielen ist unmöglich!
Früher wartete er vor der Badezimmertüre auf unser rückkommen, erst nachdem er die Türe öfters vorm Kopf bekommen hat (wer erwartet, dass ein Kind direkt dahinter steht!) , hat er damit aufgehört.
Ich würde mir Tipps wünschen die helfen!
Vielelicht hat jemand das selbe durchgemacht?
PS: Viele Leute meinen nun, nur weil ich möchte, dass mein Kind alleine im Zimmer spielt, ich eine schlechte Mutter bin! ich bin nicht dazu da um mein SOHN IMMER ZU BESPIELEN! Ich bin ein eigenständiger Mensch und habe auch das Recht in Ruhe die Hausarbeit machen zu können . Ohne dass ständig ein Kind einem dabei stört!
17 Antworten
Hallo,
dzu hast einen ganz normalen, aufgeweckten Sohn. Welches Kind möchte schon gern alleine im Zimmer spielen?
Kinder wollen an der Gesellschaft teilhaben, sie wollen beim Putzen, beim Kochen.... zuschauen, mithelfen, lernen.
Dass dein Kind so viel plappert und redet ist doch toll, wir haben Kinder im Kindergarten, die das nicht machen, das ist beängstigend
Deine Geschichte hört sich nach Überforderung an. Aber ich glaube, dass eher dein Partner das Problem ist (ich will ihm nicht zu nahe treten) und nicht dein Sohn.
Er und dein Sohn müssen lernen aufeinander zu achten, das ist aber ein Prozess, der sich entwickeln muss, also nichts überstürzen.
Nimm deinem Kind nicht übel, dass es ein Kind ist.
Lieber Volkerfant, normalerweise ist es auch toll und sehr willkommen, wenn Kinder so gut sprechen können und auch was zu sagen haben!
Es gibt aber auch Kinder, die hören wirklich einen ganzen Tag lang auch NICHT EINE SKUNDE damit auf! Das kann wirklich zum Riesenproblem werden, weil es auf die Dauer nicht nur ermüdend ist, sondern irgendwann auch aggressiv macht. Zum Glück hattet ihr noch keinen Dauerquatscher im Kindergarten. Es ist quasi so, als ob du deine eigenen Gedanken nicht mehr hören kannst. Dieses Dauergesabbel zerfetzt einem das Trommelfell und jeden zusammenhängenden Gedankengang! Ich rede normalerweise nicht so über Kinder. Aber es gibt Dinge, die bringen auch einen Erfahrenen Erzieher aus der Fasson! Zum Glück habe ich sowas bei insgesamt 18 Tageskindern erst 3x erlebt... Es ist wirklich ein Phänomen. Nichtsf ür Ungut.
Teil 3 von Hopsfrosch
Ich weiß jetzt nicht, wie dein Junge erzogen ist. Bitte nicht falsch verstehen. Aber du darfst deinenSohn auch zurechtweisen!
Selbst "meine" 2,5 Jährigen sind in der Lage, Rücksicht auf andere Menschen zu nehmen. Ihnen nicht wehzutun und sich zu entschuldigen. Das dürfen du und dein Lebensgefährte auch verlangen. Nicht von jetzt auf gleich, aber demnächst und jeden Tag ein bißchen besser. Das geht leider nicht ohne schimpfen. Du musst ihm schon mit deinem Tonfall klarmachen, dass jetzt Schluss ist und er deinem Freund von der allernächsten Pelle bleiben muss. Punkt aus. Wehtun und den anderen (vielleicht sogar absichtlich - Eifersucht) stolpern zu lassen, ist absolut verboten. Genau wie Spielzeug auf dem Wohnzimmerfußboden. Ebenfalls Punkt aus. Du könntest ihm sagen, dass du ab sofort alles Spielzeug, das du dort findest, in einen Müllsack steckst und in den Keller stellst. Und das dann natürlich auch machst. Erst, wenn er bewiesen hat, dass er verstanden hat, bekommt er es wieder. So würde ich es machen.
Zu dem Wort-Wasserfall: Vielleicht hilft es, ehe du völlig ausrastest, einen Kurzzeitwecker auf 5 oder 10 Minuten zu stellen. "Mami hat grad solche Kopfschmerzen. (Rücksicht nehmen ). Bitte, sei so gut und erzähle das doch eben gerade deinem Teddy (sein Lieblingsspielzeug). Danach höre ich dir wieder zu!° Das natürlich auch einhalten.
Dauergesabbel im Auto: Ich habe damals immer eine Hörspielkassette von Käpt´n Blaubär eingelegt. Das war erträglicher, und das Kind hat mal geschwiegen, weil es zum Glück zugehört hat. Ich kann dich so was von verstehen!!! Hat dein Sohn einen Kinder-Kassettenrekorder? Der natürlich im Kinderzimmer bleibt. Dafür vielleicht eine feste Zeit einrichten, damit du dich z.B. vor dem Abendbrot und dem Ins-Bett-gehen noch mal kurz erholen kannst.
Es folgt Teil 4
Ich kann dir da leider nicht viel helfen , aber lass dir auf KEINEN Fall einreden, dass du eine schlechte Mutter deswegen. Ich glaube da sollte man auch etwas tun, denn ich denke Für Kinder ist es auch wichtig sich alleine beschäftigen zu können.
Teil 2 von Hopsfrosch
Ein Tageskind von mir erzählte nicht nur von jeder Fliege an der Wand, sondern auch, welchen Fuß er gerade hochhob, um zu laufen. Schrecklich. Richtiger Sprechdurchfall. Die anderen Kinder kamen überhaupt nicht mehr zu Wort. Möglicherweise war das sein Ziel, denn er war von zu Hause aus sehr verwöhnt und verlangte, dass ich ausschließlich mit ihm spielen solle, mit den anderen Kindern aber nicht. Ich kann dich soooo gut verstehen!
Möglicherweise fühlt sich deine Sohn durch das Vorhandensein deines neuen Lebensgefähten zurückgesetzt, dass er derartig darum kämpfen muss, Aufmerksamkeit zu erlangen. Wobei du ihm garantiert genug Aufmeksamkeit gibst. Aber jede Aufmerksamkeit, die du deinem Lebensgefährten widmest, ist in seinen Augen wahrscheinlich völlig unanangebracht und zuviel. Eifersucht!
Ein 5 Jähriger muss nicht mehr bespielt werden. In dem Alter sollte man längst gelernt haben, in Ruhe und konzentriert ein eigenes Spiel zu verfolgen. Das können die meisten schon mit 15 Monaten. Natürlich nicht den ganzen Tag, vielleicht braucht er einfach mal eine Idee, was er machen könnte! Am günstigsten wäre es natrlich, wenn dein Lebensgefährte irgendwelche typischen "Männerdinge" mit ihm macht.Also gemeinsam den Grill anfeuern oder Schnitzen, was zurechtsägen oder sowas in der Art.
Es folgt Teil 3 . Wer viel fragt, kriegt viel Antwort : )
Auf der einen Seite sollen Kinder "soziale Wesen" werden und auf der anderen Seite soll dies (bei manchen Eltern) aber bitte schön daheim - wie mir scheint - nur im eigenen Zimmer geschehen.
Lass deinen Sohn doch an deinem Leben, wenn er das Bedürfnis danach hat, teilhaben.
Spätestens in 10 Jahren wirst du dich sehr wahrscheinlich darüber beschweren, dass er sich kaum bei dir blicken lässt.
Du musst deinen Sohn gar nicht bespielen, sondern ihn einfach wahrnehmen, ihn mit einbeziehen.
Auch wäre es schön den Blickwinkel von deinem "ist unwichtig" auf sein "es ist IHM wichtig" zu lenken. Wenigstens ab und an. Haushalt lässt sich auch mit einem 5-jährigen machen. Gib ihm konkrete Anweisungen.
Mir kommt es vor, als sei dein Sohn (momentan) wie eine lästige, störende Fliege für dich, der dich daran hindert, dass du deinem (wohl relativ neuen) Freund eine blitzblank geputzte Wohnung repräsentieren kannst.
Mein Mitleid gebe ich in dem Fall lieber deinem Sohn.