Was soll ich dagegen tun, dass meine Mutter so anhänglich und schon fast abhängig von mir ist?
Ich bin Einzelkind, 16, weiblich. Sie alleinerziehend, 48 und in den Wechseljahren. Wenn ich sag ich komm nicht mit ins Schwimmbad und stattdessen zum See mit Freunden geh, bleibt sie gleich auch daheim. Sie trifft sich nicht mit anderen, hat seit Jahren keinen Freund oder sonst was, nur meine Tante und mich. Mich nervt das, dass sie so abhängig von mir lebt. Wieso kann sie nicht selber was unternehmen? Immer muss ich hinhalten, sie nervt zurzeit einfach nur noch, so dass ich ab und zu wirklich ausraste. Sie steht ewigkeiten vor meinem abgesperrten Zimmer und redet irgendwas.. Früher war sie auch immer so aktiv. Sie kapiert nicht das ich langsam erwachsen werde und einfach NOCH MEHR Freiraum brauche, tag für tag. Um ihr das Verständlich zu machen bin ich manchmal eiskalt. Habe aber dann immer ein schlechtes Gewissen wenn ich mit Freunden was tu und nicht mit ihr obwohls normal ist. Was soll ich nur tun??
10 Antworten
Sage ihr das es Zeit wird das sie selbst mal etwas mit gleichaltrigen unternimmt. Wenn sie keinen Freundeskreis hat soll sie mal zum Mütterverein oder Sportverein oder Kirche oder Ehrenamt oder VDK-Ortsverband oder ...
Vielleicht braucht sie nen Freund ? Dann hätte sie weniger Zeit für dich. Ich bin 46 und hab keine Freundin.
Ich fürchte, dass du dich einfach mal mit deiner Mutter hinsetzen musst. Es gibt viele die einfach nicht loslassen können, es aber gar nicht so schlimm wie man selbst. Erkläre ihr, dass du auch gerne mal was ohne sie unternehmen möchtest und auch das du dich freuen würdest enn sie mal etwas macht! Das es wichtig ist für euch beide auch mal ohne den anderen zu sein und sich dann abends schön zuammen zu setzen und vom tag zu erzählen. Sie muss halt akzeptieren das du keine zwölf mehr bist!
Redet in Ruhe und dann wird das auch mit der Zeit!
Verkupplungsagentur on Duty ;) notfalls Altersheim
Was MÜNDLICH manchmal schwer zu formulieren ist und bei Widerspruch schnell in Streit ausarten kann, lässt sich oft schriftlich in Ruhe und mit gut überlegten Formulierungen viel besser sagen: Setz dich hin und schreibe ihr einen ausführlichen Brief, in dem du alle deine Überlegungen anbringst. Viel Erfolg damit.