Lerntechnisches - Schon nach der Hälfte der Zeit fertig mit der Klausur?
Hi,
mich interessiert folgende Situation: Es gibt ja immer wieder Personen aus dem Klassenverband, die schon nach der Hälfte der Zeit mit der Arbeit fertig sind und abgeben können. Andere hingegen sind zu dem Zeitpunkt noch in der Mitte des Klausurstoffes. Mich würde das Phänomen interessieren. Es ist erstaunlich, das gerade diejenigen die schon früher abgeben können, sogar häufig bessere Noten schreiben als die, welche die gesamte Zeit nutzen. Ursprünglich sind Klausuren ja so ausgelegt, das der Stoff in der Zeit bewältigt werden kann. Ich tue mich schwer daran, früher fertig zu sein - da gerade die eingeplante Zeit Aufschluss über die Inhaltsintensität geben müßte. Ich meine, ich würde es in einem solchen Fall auch mal gut finden, früher abzugeben.
Welche Psychologie steckt hinter der Einstellung, den Stoff möglichst früh abzugeben ? Ist das überhaupt zu begrüßen ?
Ich denke, das man auch Fehler machen kann, oder nicht bemerkt, wenn man sich die Zeit dafür dann nicht nimmt.
Ich freue mich auf Antworten.
MfG! gota