17-jähriger Sohn hat Ausbildung abgebrochen. Wie sollen wir als Eltern uns verhalten?
Unser 17-jähriger Sohn hat die Schule nach der 9. Klasse ohne Abschluss beendet (9. Klasse 1× wiederholt). Durch ein Schülerpraktikum hat er trotz allem eine Ausbildung gefunden, die ihm gefiel. Er hat sich Mühe gegeben, bekam Anerkennung und alles lief im ersten Ausbildungsjahr gut. Doch jetzt hat er alles hingeschmissen. Vorher Berufsschule geschwänzt, schlechte Zensuren, Fehlstunden in der Firma... Dazu kommt, dass er ständig Schlüssel, Handy, Ausweis, ec-Karte verliert. Und am liebsten nur die (für ihn) schönen Dinge des Lebens genießt: feiern, abhängen, Alkohol, Joint rauchen, PC spielen, Geld ausgeben etc. Wir als Eltern waren uns Erziehungsmässig nicht immer einig. Ich bin eher konsequent und hatte wahrscheinlich zu hohe Erwartungen. Mein Mann sieht alles sehr locker. Und das Ganze belastet unsere Ehe und unser Familienleben sehr. Wir haben noch ein jüngeres Kind. Ich bin ziemlich ratlos. Weiß nicht, wie ich mich als Mutter hier verhalten soll. Ich liebe meinen Sohn. Er ist ein intelligenter, sensibler, liebenswerter, toller junger Mann. Aber das ist "irgendwo vergraben". Es macht mich traurig, dass er nichts aus sich macht. Und er fühlt sich unverstanden, bevormundet, lügt mich an und mein Vertrauen in ihn wird immer weniger. Mit ihm reden funktioniert manchmal gut, manchmal gar nicht. Ich war schon in diversen Beratungszentren, bei Psychologen etc. Habe einfach nur Angst, dass er "abrutscht". Ich will ja Verständnis aufbringen. Vorwürfe und Frust bringen uns nicht weiter. Das weiß ich alles. Er sagt, ich soll ihn in Ruhe lassen. Es ist sein Leben. Ich hab auch schon über Jugendhilfe (Betreutes Wohnen) etc. nachgedacht. Aber er wird ja bald 18. Und eigentlich möchte ich auch nicht, dass er "weggeht". Ich bin ziemlich ratlos und unentspannt. Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich mit dieser Situation umgehen soll? Danke vorab.