Erziehung – die neusten Beiträge

Ich darf keine Freunde zu mir einladen?

Hallo, Ich habe da mal ein paar Fragen die mich beschäftigen. Erstmal zu mir: Ich bin 15 Jahe alt und Männlich, ich bin in der 9.Klasse. Zu meiner Frage. Ich durfte bis jetzt nie Freunde zu mir einladen, mein Bruder auch nicht. Das letzte mal war in der 4.Klasse(was sehr lange her is). Ich gehe immer nur ZU meinen Freunden, aber sie nie zu mir. Meine Mutter hat einfach irgendetwas dagegen, sie sagt immer es se zu eng, und sie wolle keine "Fremden leute" zu Hause. Das finde ich sehr seltsam.Ich würde auch gerne mit ihr darüber reden aber sie wird immer sehr schnell laut und (ich will es jetzt zwar eigendlich net so nenen aber) aggresiv.Wenn man sie darauf (agrresivität) anspricht sagt sie gestresst.Und wenn man sie darauf anspriecht, wei wir so viel dreck machen, und sie ess anscheinend weg putzen muss. Und so weiter........ . ( Mein Bruder und ich dürfen uns nicht mal in der Küche etwas warm machen, und auch nur zu bestimmten zeiten ans Waschbecken, weil es ja dann schon geputzt is. Vom duschen fange ich gar net erst an.) Aufjeden fall hat sie etwas dagegen. Woran kann das liegen??? Und wie überzeuge ich sie vom Gegenteil?? Weil meine Freunde fragen mich immer, waeum sie nie zu mir dürften, und ich lasse mir dann immer etwas einfallen. Aber jetzt bin ich au verliebt.Des is der Hauptgrund, wenn ich in ner Beziehung stecke kann ich ja net immer nur zu meiner Freundin, sie möchte ja dann auch mal zu mir. Und des nervt halt. Also habt ihr irgendwelce Tipps oder irgendetwas hilfreiches? Bitte nicht diese behinderten Komentare wie "nimm es einfach hin" oder so.Die nerven echt. Sorry wenn ich Rechtschreibfehler habe. Vielen Dank.

Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Freunde, Beziehung, Eltern

Streit eskaliert: Sie hört NIE auf und gibt keine Ruhe?

Wenn ich mit meiner Frau streite (in der Regel wegen Peanuts. Sie regt sich über irgendetwas auf, weil man nicht sofort das macht, was sie gerne möchte) kommt der Punkt, an dem ich sage "Lass mich jetzt bitte in Ruhe!" Sie lässt mich aber nicht in Ruhe! Im Gegenteil: Sie läuft mir von Raum zu Raum hinterher oder gibt auch im Auto keinerlei Ruhe. Ich werde dann mit Vorwürfen provoziert, die nahezu abenteuerlich sind. Das bringt mich dann auf die Palme! Ich weiß nicht, wie ich mich wehren kann. Aus dieser Streitspirale kommen wir nicht mehr heraus! Selbst wenn ich sie zum 1000.-male bitte, endlich aufzuhören, ignoriert sie es total. Ich kann sagen "Hör' endlich auf!" Es interessiert sie nicht. Der einzige Weg, der mir bleibt ist dann, die gemeinsame Wohnung zu verlassen oder am Straßenrand anzuhalten und auszusteigen. Aber selbst dann stellt sie sich in den Weg und lässt es nicht zu, dass ich gehe. Doch damit ist das Problem nicht behoben. Kaum betrete ich die Wohnung wieder (manchmal erst nach Stunden) geht es sofort wieder los. Die Aggressionen steigern sich mehr und mehr und man wirft sich allerhand Dinge verbal an den Kopf. Wie kann ich es schaffen, aus dieser Streitspirale auszubrechen? Wie kann ich es schaffen, dass sie endlich Ruhe gibt? Denn es nützt nichts, unter diesen Emotionen weiter zu reden? Auf gute Argumente hört sie nicht. die werden verbal "weggewischt" und weiter gemacht.

Natürlich kenne ich Antworten wie "Gelassen bleiben" usw. Das funktioniert aber nicht, wenn man weiter und weiter provoziert wird und man sich nicht aus dem Weg gehen kann.

Es geht mir vor allem darum, einen Weg zu finden, damit sie aufhört, wenn ich sage "Lass mich jetzt bitte in Ruhe".
So eine Bitte muss man doch akzeptieren.
Was tun, wenn sie das nicht akzeptiert?

Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Baby, Beziehung, Eltern, Ehe, Hausfrau, Partnerschaft, Streit

Sohn redet wegen eines Geschehens nicht mehr mit mir, ist das meine Schuld?

Hallo, ich bin der Stand und 36 Jahre alt .Ich habe 2 Kinder (männlich ,14 ). Da meine Frau schon seit Jahren tot ist, muss ich die Pubertätszeit meines Kindes alleine ansehen bzw. erleben... Ich habe ein gutes Verhältnis zu meinem Sohn und wir sind auch immer offen zu einander , aber jtz wird er anders . Körperlich ist er seit dem 12.Lebensjahr in der Pubertät und dabei war bzw ist er auch immer offen zu mir . Er hatte bisher viele Freundinnen, da er auch nicht so schlecht aussieht 😂😆, aber nun kommen wir zum wichtigen Teil ! Mit einem Wohnwagen fuhren wir (mein Sohn und ich) zum kurzen Urlaub um uns vom Schulstress /Arbeitsstress zu erholen, deshalb mussten wir uns auch immer im Wohnagen umziehen. Für mich war es kein Problem ,für ihn eigentlich auch nicht . Erstmal hat er sich ein bisschen gerweigert , aber später tat er es auch. Mir war es schon klar dass sein Penis gewachsen ist und dass er Schamhaare am Sack bekommen hat 😂😶.Er hatte einen steifen und fragte mich deshalb ob ich lachen würde ... ich antworte mit "NEIN!!" und versuchte ihn zu erklären dass es sich nicht schämen muss . Danach fragte er mich ob sein Penis in Ordnung sei (mit der Größe ) , da ich noch unerfahren war , sagte ich einfach "Ja" und dass die Größe nicht wichtig ist. ... Seitdem spricht er nicht mehr viel mit mir und ist auch nicht mehr so offen zu mir . Ist es meine schuld dass er so zu mir ist ?,? ICh kann es nicht nach vollziehen wieso er so ist . Könnt ihr mir mal helfen ? LG Stan

Erziehung, Pubertät

Hund beisst Menschen, ist aggresiv und ignoriert Befehle?

Hallo! ich habe leider ein sehr großes Problem. Mein Hund ist 4 Jahre alt, und ist ein Chihuahua-Malteser-Mix. Leider hat die Erziehung am Anfang wohl sehr versagt, da wir auch nicht in einer Hundeschule waren, das ist natürlich blöd aber kann man jetzt nicht mehr ändern. Mein Hund beisst andere Menschen und ´zeigt auch eine große Aggresivität. Ich werde unten mal ein paar Beispiele darstellen.

  • Man spielt mit ihm oder streichelt ihn nur und alles ist gut - und von ein auf den anderen Moment beisst er einen. Als Bestrafung wird er in den Nacken gepackt und auf den Boden gelegt bis er aufhört zu Knurren und danach wird er in sein Korb geschickt, die Tür wird zugemacht und er wird ignoriert.

  • Einmal lag er unter dem Tisch und ich habe ihn nicht gesehen, habe meine Füße ausgestreckt und er hat wohl gerade gedöhnst, und dann hat er mir in meine Füße gebissen.

  • Er lässt sich nicht Baden. Da ist es so schlimm, das wir in ein Maulkorb um machen müssen, er knurrt die ganze Zeit und würde einen Beißen, wenn man ihn abtrocknen will mit einem Handtuch ist es noch viel viel Schlimmer. Letztens haben wir ihn aber ganz ganz langsam mit einer anderen Person die auch in der Wanne mit ihm war gebadet und da ging es besser.

  • Er Ignoriert Befehle! Wenn er zb. gebissen hat, wird er in sein Korb geschickt, da geht er auch wehmütig rein. Dann soll er Platz machen (Wenn man ein Leckerlie hat macht er es immer!) und man sagt es ihm und er ignoriert einen einfach und macht es nicht. Wenn man ihn dann anfassen möchte flecht er die Zähne und knurrt.

Ich bin mittlerweile echt verzeifelt, da es ja so nicht weitergehen kann. Hat jemand hier gute Ratschläge? Hundeschule wird auch besucht, jedoch erst in 2 Monaten. Er ist nicht kastriert (Könnte es daran liegen?)

Hund, Erziehung, beißen

Warum sind modernen Kinder von heute oft so verzogen?

Von vielen älteren Menschen habe ich nun über viele Jahre immer wieder sagen hören,das die Kinder von heute immer frecher,respektloser und verzogener werden . Auch mit meinem Dad habe ich mich neulich darüber unterhalten und er sieht da ganz genau so. Zu meiner Kindeszeit gab es auch noch oft den berühmten "Klaps",wenn wir Kinder damals mal einfach nicht hören wollten und ich muss sagen,dass es mir persönlich jedenfalls nicht geschadet hat,im Gegenteil,ich nehme es meinen Eltern nicht übel,denn manchmal,wenn Worte nichts mehr gebracht haben,haben uns meine Eltern eben so unsere Grenzen aufgezeigt und hat uns somit keineswegs geschadet. Heutzutage soll man ja alles mögliche mit Worten klären,das das aber nicht bei jeder Art von Kindern funktioniert und diese trotzdem machen,was sie wollen,interessiert nicht. Könnte das vielleicht ein heutiger Grund für diese Verzogenheit sein? Ich sehe täglich viele Eltern,die sich ohne Ende wiederholen mit Sätzen wie "Mach dies nicht mach das nicht ....sonst passiert dieses und jenes" und die Kinder machen trotzdem weiter und es passiert nichts und lachen ihre Eltern dabei aus. Ich hätte von meinen Eltern damals schon längst eine gelangt bekommen und es wäre Ruhe gewesen und ich hätte mich nicht mehr getraut,irgendwas unartiges zu machen. Heute wäre sowas in der Öffentlichkeit undenkbar,die Leute würden einen anstarren,als hätte man seine Kinder durch einen leichten Klaps auf den Hintern ein psychisches Traumata hinzugefügt und sie wären fürs Leben geschädigt. Auch hat sich damals in den Schulklassen niemand getraut,sich daneben zu benehmen,da gab es noch Werte wie Respekt den Lehrern gegenüber,was man da heutzutage sieht,ist einfach nur eine schockierende Entwicklung. Ist die Erziehung von heute einfach zu "Weichgespült"?

Kinder, Familie, Erziehung, Recht, Eltern, Gesellschaft

Mutter ausversehen beleidigt(schlechtes Gewissen)?

Hallo

Bevor ihr hier urteilt, lest das bitte ganz durch. Ich habe meine Mutter ausversehen beleidigt, eher gesagt habe ich Spass gemacht. Nämlich hat sich meine Mutter heute lustig über den Körper meiner Schwester gemacht. Meine Schwester hat mir ein Hemd geschenkt dass ihr modisch nicht passt. Ich habe es heute angezogen und sie meinte das Hemd würde mir perfekt stehen. Dann mischte sich meine Mutter rein und sagte zu meiner Schwester sie hätte einen Kinderkörper und ich einen weiblichen, erwachsenen Körper. Ich fand das nicht schön, da sie immer Streit mit ihr sucht und man sollte sowas schon gar nicht sagen, weil niemand etwas für seinen Körper oder aussehen kann. Ich habe ihr dann ausversehen gesagt, dass ihr Körper wie der eines Kälbchens/junger Kuh aussieht. Es war echt aus Spass ich habe dabei gelacht und meine Schwester auch und meine Mutter hat es dann als Beleidigung aufgenommen und ist stinksauer geworden. Meine Mutter ist vom Charakter her, wie soll ich es sagen. Sie muss immer recht haben, alles muss nach ihren Plänen laufen, nur sie hat etwas über mich zu sagen usw. Sie hat mich auch oft aufs schlimmste beleidigt(wirklich schlimm) und ich musste immer mein Mund zu halten. Auch heute dann am Tisch machte sich mein Vater lustig über den Körper meiner Nachbarin und meine Mutter stimmte ihm zu. Ich dachte mir nur noch was sie für ein Mensch ist. Und heute ist mir nunmal dieser Satz raus gerutscht und sie ist total wütend auf mich und sagte du weisst schon das ist eine Beleidigung, ich kann jetzt zur Polizei gehen, von mir aus wärst du jetzt im Gefängnis. Ich habe mich auch schon entschuldigt aber sie ist so dickköpfig. Sie hat dann gesagt ja irgendwann mal bekommst du alles zurück ich warte nur auf den perfekten Tag, deine Klassenfahrt kannst du dann selber zahlen sowie die Reparatur vom Handy usw. Ich weiss jetzt echt nicht was machen, da ich total das schlechte Gewissen habe, obwohl ich es aus Spass gemeint habe. Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?

LG

Angst, Erziehung, Eltern, Unwohlsein

Geheimtipps zur Leinenführigkeit?

Hallo zusammen! Meine Bullyhündin (5 Monate alt, 2 Wochen bei mir) geht einfach nicht gerne an der Leine. Wenn wir draußen sind, muss ich sie an einen unbekannten Platz tragen, dann gehen wir 3 Schritte und sie bleibt sitzen und stemmt sich gegen die Leine. Stehen bleiben und ignorieren bringt nichts. Leine fallen lassen und weitergehen funktioniert bis ich die Leine wieder in die Hand nehme. Weiterlocken mit Spielzeug oder Leckerli bringt nur bedingt was. Beim Nachhause gehen zieht sie was das Zeug hält und bleibt bei jeder Haustür eisern stehen, will dort rein und geht ebenfalls keinen Schritt mehr weiter. Frei Laufen lassen funktioniert ziemlich gut, da hat sie auch Spaß an der Sache und tobt, aber ich kann sie nicht immer frei laufen lassen, erstens weil sie es lernen muss & wir ja doch bei einer Straße wohnen und wir erst ein Stückchen gehen müssten.

Ich habe schon folgendes (ohne Erfolge) probiert: - Mit Mantel oder ohne - Mit leichter Welpenleine oder mit normaler - Mit Halsband oder Geschirr - Mit Spielzeug oder Leckerli - Mein Freund oder Ich oder wir beide - Auf einem freien Feld ohne Ablenkung - Zuhause angeleint (Leine auf dem Boden) herumlaufen lassen

Wenn sie stehen bleibt oder zieht bleibe ich ebenfalls stehen um ihr zu zeigen, dass wir nur weiterkommen wenn sie mitläuft aber ohne Erfolg. Wenn sie aus der Ferne einen Menschen oder einen anderen Hund sieht, bleibt sie stehen und starrt in diese Richtung.. Ablenken lässt sie sich dann kaum noch. Sie will jeden freundlich begrüßen & natürlich will auch jeder den süßen, kleinen Hund anfassen.

Mit Loben und Motivation und Belohnung für jeden einzelnen Schritt machen wir nur bedingt Fortschritte. Sobald sie ein Leckerli bekommt, bleibt sie stehen um es zu fressen und wir kommen wieder nicht weiter.

Langsam verzweifle ich ein bisschen. Ich weiß nicht woran es liegt. Vielleicht hat sie schlechte Erfahrungen mit der Leine bei ihrem Vorbesitzer gemacht oder es liegt an mir.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Hund, Erziehung, Französische Bulldogge, Welpen, Junghund, Leinenführigkeit

Meine Mutter lässt mich nicht erwachsen werden?

Hallo. Ich werde in 2 Monaten 17 (mädchen)und meine Mutter behandelt mich so als wäre ich 12. Die aktuelle Problemlage sieht so aus: Ich bin sehr politisch aktiv und will auch in meinem zukünftigen Leben viel mit Politik machen. Aber meine Mutter lässt mich meinen Lebenstraum einfach nicht verwirklichen. Zum Beispiel: ich will nächstes wochenende auf ein seminar über umweltpolitik in unserer Nachbarstadt (30 min mitm zug entfernt). Dieses Seminar geht freitag samstag sonntag. Ich würde dann mit einer Freundin dahin fahren und natürlich bei anderen Mitglieder übernachten. Und da liegt das Problem. Meine Mutter will nicht mal dass ich in die Nachbarstadt fahre und selbstverständlich nicht übernachte. Ich frage mich! Wo liegt das Problem? Ich bin immer erreichbar und unter zuverlässigen Leuten. Aber sie will es einfach nicht akzeptieren. Es ist doch auch nicht so, dass ich dort hinfahre um Party zu machen und zu saufen. Ich fahre da hin um mich weiterzubilden und will etwas für meine EIGENE zukunft tun. In einem Jahr bin ich 18. Ich bin dann Erwachsen! Aber überhaupt nicht auf das Leben vorbereitet und zur unselbstständigkeit gezwungen. Es macht mich einfach so traurig, dass mir die Hände derart gebunden sind. Zur weiteren Erläuterung: meine mutter lässt mich nicht mal meinen Führerschein machen, da sie findet ich sei in diesem alter noch zu unreif. Was soll ich tun? Wie kann ich sie überzeugen zum seminar zu fahren?

Erziehung, Politik, Eltern

Hundeerziehung / Hundegewöhnung / neuer Hund?

Hallo zusammen!

Ich habe, so glaube ich, einen blöden Fehler bei der Erziehung meines Hundes gemacht.... Folgendes ist passiert:

Ich habe einen Betrieb mit Hof. Dort ist als erstes ein Hund meines Onkels gewesen (weibl.). Dann habe ich mir meinen Hund angeschafft (Mischung Labrador/Deutsch Kurzhaar, Rüde). Da er deutlich jünger ist als die Hündin meines Onkels hat er sich bis heute (er ist jetzt 2 Jahre alt) immer untergeordnet. Das ist soweit auch ok. Er verteidigt aber den Hof sehr gut und schlägt ordentlich an wenn Fremde auf den Hof kommen. So solls auch sein!

Jetzt hat aber eine Mitarbeiterin einen jungen Schäferhund. Mein Hund hatte schon immer leichte Probleme mit Welpen. So hat er sich auch den mal vorgeknöpft. Ich konnte aber schlimmeres verhindern. Jetzt ist der Schäferhund 8 Monate (auch Rüde) alt und wir wollten schon sehen, dass die beiden auch mal miteinander klar kommen.

Dazu hatte ich meinen Hund immer ordentlich zurück gepfiffen, wenn er anfing den Welpen/Junghund anzuknurren oder irgendwie anzugehen.

Wir haben die jetzt auch dahin, dass sie anfangen zu "spielen".

Leider habe ich jetzt aber den Eindruck, dass mein Hund unheimlich unsicher geworden ist und er unterwirft sich sogar dem Welpen. Ich denke, ich habe meinen Hund da zu sehr zusammengefaltet, wenn er auf den Welpen losgehen wollte.

Ich habe nun sorge, dass ich meinem Hund an dieser Stelle das Selbstbewusstsein gebrochen habe. Es ist ja "Sein Hof", und auf dem darf er auch Chef sein.

Er soll nicht den Junghund meiner Mitarbeiterin um die Ecke bringen, allerdings soll auch dieser sich nicht wie der Chef hier aufspielen. Ist ja nicht sein Revier....

Habe ich was falsch gemacht? Kann ich das korrigieren?

Vielen Lieben Dank im Voraus!

Hund, Erziehung, Vergesellschaftung, Hundeerziehung, Sozialisation, neuer Hund

Keine Privatsphäre mit 18 u Eltern verbieten alles aber erlauben sich selbst alles?

Guten Abend,

ich hab ein ziemliches Problem mit meiner Mutter und meinem Stiefvater.

Ich bin 18, in 3 Monaten 19, und wohne noch bei meiner Mutter, weil ich mein Fachabi mache und somit kein Einkommen habe.

Nun ist es so, dass ich noch nie was illegales gemacht habe, nie abends weg gehe unter der Woche, noch nie betrunken war..Ich hab echt noch nie mist gebaut. Trotzdem reden sie bei allen über mich als sei ich eine asoziale und schwärmen über andere Töchter, welche direkt nach der Schule 6 h arbeiten gehen und abends noch im Obdachlosenheim helfen. (Kenne niemanden der in meiner Jahrgangstufe der Zeit für sowas hätte). Ich selbst hab auch für 1 mal die Woche einen Aushilfsjob am Abend aber halt nur 4h am Tag weil ich sonst genug mit Gymi zu tun habe. Ich habe weder Zeit für Hobbies noch sonst was und trotzdem behaupten sie bei anderen Eltern ich würde den ganzen Tag im Bett liegen was aber gar nicht möglich wäre da allein die Schule bis 17.10 Uhr geht und ich dann noch 2 h lernen muss.

Ich bin kein fauler Mensch aber etwas unordentlich. Es ist so, dass ab und zu mal was rumliegt (zB 1-2 Kleidungsstücke auf dem Schreibtisch wenn ich es eilig hatte). Und putzen tu ich jede Woche mehrmals. Sie erzählen aber rum ich sei ein Messi und es würde alles auf dem Boden liegen und es sei dreckig und schimmlig.

Nun ist es auch so, dass meine Mutter chronisch krank ist und die Krankheit erst vor ein paar Jahren ausgebrochen ist (Immundefekt). Aus irgendeiner Laune erzählt sie nun rum das wäre passiert, weil es ihr seelisch so schlecht geht wegen mir und meinem Psychoterror obwohl ich sie weder verbal noch körperlich angegriffen habe in meinem Leben. Ich mache so viel für sie und trotzdem redet sie schlecht über mich. Mein Stiefvater bezeichnet mich ua. als chronische Lügnerin obwohl ich selbst fast nie Lüge, weil ich Lügen hasse.

Es wird mir auch des öfteren von meine Mutter gesagt ich solle doch ausziehen dann sei alles besser.. Nun.. Werde ich auch aber erst im späten Sommer und zwar zu meinem Vater.

Nun gib es auch noch die Sache mit der Privatsphäre. Ich bin fast jedes Wochenende (Sa, So)bei meinem Partner. In dieser Zeit geht mein Stiefvater gerne mal in mein Zimmer und kramt rum. Er entwendet ohne mich zu fragen auch Dinge aus meinem Zimmer wie z.B. ein Geburtstagsgeschenk für einen guten Freund (einen Premium Whisky der noch zu war und eine Geburtstagskarte hing dran). Er wirft mir dann vor ich sei Alkoholkrank und würde jeden Tag trinken, obwohl ich selbst fast nie trinke und es auch nicht wirklich vertrage.

Ich kann mit 18 nichtmal Alkohol kaufen ohne, dass ein dummer Kommentar kommt. Selbst wenn es nur eine Flasche Sekt für die Silvesterfeier mit Freunden ist kommen dumme Sprüche und Unterstellungen. Den Premiumwhisky bekomme ich übrigens erst an Tag zurück wo mein Kollege Geburtstag hat.

Ich weiß nicht.. Ist das normal oder bin ich da echt an komische Eltern geraten?

Kinder, Mutter, Erziehung, Eltern, Psychologie, Stiefvater, Tochter, volljährig

Wie erzieht man eine 8 Wochen alte Katze richtig?

Hallöchen :)

Ich habe ein Problem. Ich habe mir ein Katzenbaby angeschafft, allerdings ist sie erst 8 Wochen alt. Ich hab sie von einer Bekannten. Sie wollte, dass sie in gute Hände kommt, deshalb hab ich sie aufgenommen. Bloss wie erzeiht man sie richtig ?? Sie ging sonst immer auf Hände. Da habe ich sie angepustet oder ein bisschen angefuacht und hab ihr stattdessen Spielzeug gegeben. Seitdem lässt sie es :) Ich meine sie ist ja Baby und muss das alles noch lernen. War mit ihr auch schon beim Ta und hab sie gegen Milben und Flöhe checken lassen. Mein probelm ist aber, wie gewöhne ich sie an meine 2 Jahre alte Hündin?? Meine Hündin ist klein, weil sie auch eine kleine Hunderasse ist. Bloss meine Katze faucht sie immer an. Jetzt ist es schon besser geworden. Wie kann ich es machen, dass sich die beiden annander gewöhnen, die Katze aufhört mit fauchen under und ihr nicht hinter her rennt ?

Und das zweite Problem ist, ich habe ein grosses Haus, hab sie erstmal in den Vorraum. Wo Heizung und so drin ist. Möchte sie an die Küche gewöhnen. Sie durfte sie heute beschnuppern :) Es ist alles kurz vor Weihnachten und am Fest der Liebe ist Full House. Bloss meine Katze ist ziemlich scheu, was fremde Menschen angeht. Ich meine an mich hat sie sich ja gewöhnt. aber Weihnachten wird der Horror. da habe ich schon bednekne, dass sie nicht ganz verängistigt :( Und zwei Kleinkinder sind dann auch noch zu Besuch nd ja. Mache mir Sorgen. Ich wollte sie halt nicht erst nach Weihnachten aufnhemen. Meine Bekannte zieht morgen um... Ist es noch zu früh einen Kratzbaum aufzustellen? Bin echt am verzweifeln ... Liebe Grüsse und danke für schnelle und hilfreiche Antwort :)

Haustiere, Erziehung, Katze

HABE ICH SIE ZU HART BESTRAFT?

Hallo, brauch mal eure Meinung, meine Tochter ( fast 8 Jahre) hinterlässt alles wo sie geht und steht, heißt, aufräumen ist ein Fremdwort! Stifte liegen auf den Wohnzimmertisch + Malblock + Bibi Blocksberg Zeitschriften ( wo ausgeschnitten wird und alle schnippsel rum liegen) + Barbie und und und........

Am Esstisch liegt dann ihr Lieblings stofftier und Pocket Spielzeug und in ihrem Zimmer ist eine Bombe eingeschlagen! Nun rede ich mir seit 2 Wochen den Mund fusselig das sie doch bitte ihr Spielzeug, Malsachen etc auch wieder weg räumt, ich biete ihr auch immer meine Hilfe an. Aber dann gehts los, so bald ich das Wort aufräumen in den Mund nehme, wird geschrien, geweint und das beste, sie nennt mich dann: blöde Mama und zickt rum! Seit 2 Wochen das gleiche Spiel, nun drohe ich seit ein paar Tagen damit das ich alles was rumliegt und sie nicht aufräumt in eine Mülltüte packe und wegwerfe. Heute das gleiche Spiel wieder und dann wieder: blöde Mama, ich hab es nochmal gesagt: räum bitte auf, wenn Du Hilfe brauchst sag es.

Ein Geschrei dann vom feinsten, nun habe ich alles gepackt, in eine Mülltüte gemacht und in den Müll geworfen ( was auf dem Wohnzimmertisch lag). Mir zeriss es fast das Herz, meine Kleine stand da: Nein Mama, nicht! Ich räum ja schon auf! Ich konnte aber nicht mehr zurück, hätte ich alles wieder geholt, wäre ich unglaubwürdig gewesen. Hab ihr auch in einem ruhigen Ton erklärt das ich es schon so oft gesagt habe das sie aufräumen soll und ich immer wieder höre, jaja mache ich......aber nichts passiert. Habe ihr auch gesagt das es nicht schön ist, blöde Mama zu sagen. Sie stand nur da und weinte bitterlich!

War die Strafe zu hart? Ich meine sie soll ja nicht unmögliches machen, nur was sie her räumt halt auch wieder weg bevor was neues gespielt wird, ich helf ihr auch gerne. Im Kindergarten räumt sie immer fleißig auf, so die Erzieherin.

Was meint ihr, war ich zu hart??

Kinder, Erziehung, Psychologie, aufräumen

Beziehung mit der Mutter vom besten Freund meines Sohnes?

Vor drei Jahren habe ich meine Frau bei einem Autounfall verloren. Ich war am Boden zerstört. Von einem Tag auf den anderen war ich Witwer und musste meinen kleinen Sohn erklären das Mami nie wieder nachhause kommen wird...Ich wurde Depressiv und hatte schwer zu kämpfen. Für meinen Sohn blieb ich Stark auch wenn ich innerlich zerbrochen war.

Ich habe in diesen Jahren keinen Gedanken an Sex oder gar erst an eine Beziehung verschwendet.

Doch dann traf ich die Mutter vom besten Freund.  

Sie sieht umwerfend aus...Man würde sie locker 10 Jahre jünger schätzen. Eine aufgestellte und sympathische Frau. Jedoch ist Sie mitten im Scheidungskrieg. Ihr immernoch Ehemann ist alkoholkrank und war auch schon gewaltätig gegenüber ihr und ihrem Sohn. Sie hat Ihm rausgeworfen und will ihn einfach aus ihrem Leben raus haben.  Jedoch versucht er immer wieder sich zu versöhnen. Sie behauptet Er wuerde sich nie ändern. Das glaub ich auch.

Als mein Sohn im Sommer seinen 10 Geburstag gefeiert hat kam selbstverständlich auch sein bester Freund und Sie. Sogar meine Schwiegereltern haben sich endlich mal wieder zeigen lassen. Im Verlauf vom Tag redeten wir mehr und mehr und fühlten uns immer wohler zusammen. Als ich dann auf die Toilette musste und wieder rauskam stess ich mir ihr zusammen. Sie lachte nur und ich au. Daraufhin schauten wir uns tief in die Augen. Dieses Gefühl war unbeschreiblich. Und plötzlich küssten wir uns. Zuerst stiess ich sie weg und Sie entschuldigte sich. Das Sie dass nicht hätte tun sollen weil ich immernoch an meiner Frau hänge. Da hatte Sie auch recht. Genau deswege kann ich mir nicht erklären wesshalb ich Sie dann doch zu mir zog und wir und leidenschaftlich küssten. Nach drei  Jahren war Sie die erste Frau mit der ich intim wurde. Wir wurden wilder und wilder und schlossen uns im Badezimmer ein. Ich riss ihr den slip unter dem Kleid von den Hüpften, hob Sie auf das Waschbecken und wir legten los. Rückblickend frag ich mich wesshalb ich so animalisch drauf war. Ich würde lügen wenn ich behaupte ich hätte es nicht genossen.
Aber als wir fertig waren verliess ich schweigend das Badezimmer.

Das ist nun mehrere Monate her. Und die Chemie zwischem mir und ihr ist einfach nur noch bedrückend. Ich schäme mich zutiefst. Sie ist immernoch verheiratet! Und ich bin nir noch verwirrt! Sie sagt Sie habe sich in mich verliebt. Und wünscht sich mehr. Aber ich weiss nicht! Ich liebe meine verstorbene Frau immernoch! Die Party meines Sohnes habe ich auch ruiniert und was wenn es nicht klappen wuerde? Unter anderem fühle ich etwas für sie...Aber ich weiss nicht ob ich es einfach lassen soll oder der Sache eine Chance gebe...

Ich bin nur noch verwirrt und habe Angst das ich ihrem Ruf, unsere Freundschaft und die unserer Kinder zerstöre! Was soll ich nur tun?

PS: Sorry falls es Rechtschreibfehler gibt, mir ist nur noch flau im Magen.

Liebe, Familie, Angst, Erziehung, Tod, Beziehung, Sex, Seitensprung

Ich habe den Verdacht, dass meine Nachbarin ihre Kinder schlägt. Was soll ich tun?

Hallo liebe Leute da Draußen,

seid nun fast einem Jahr habe ich neue Nachbarn. Eine Familie mit zwei kleinen Kindern (vermutlich zwischen 2 und 6 Jahre alt).

Ich wohne in Hörweite, aber nicht in Sichtweite zu der Familie. Die Mutter schreit ihre Kinder sehr oft an, es fallen Sätze wie: "Nein! Lass das, sonst setzts was!" oder "Komm jetzt her, sonst kriegst du den Arsch voll." Gesehen oder gehört, dass die Kinder geschlagen werden habe ich nicht. (Aber das würde meine Nachbarin sicher auch nicht draußen machen.)

Die Frage ist: Was soll ich nun tun, das Jugendamt informieren? Und was macht das Jugendamt dann, nehmen die ihr die Kinder weg? Währe das nicht traumatisierend für die Kinder?

Noch eine Anmerkung zum Verhalten des älteren Kindes (Junge, zwischen 4 und 6): Er fährt sehr oft mit einem Dreirad die Straße auf und ab, wirklich beaufsichtigt wird er dabei nicht. Wenn ihm das zu langweilig wird, sucht er Insekten und zerquetscht diese. Ich habe auch schon beobachtet wie Katzen mit Steinen bewirft, natürlich habe ich ihn dann zu Rede gestellt und ihm erklärt warum man so mit Lebewesen nicht umgehen darf. Er hat mich nur verständnislos angeglotzt. Ist so ein Verhalten für ein Kind normal? (Ich denke nicht, aber ich habe keine Kinder und bin auch kein Psychologe)

Was meint ihr dazu? Soll ich mich raushalten? Vielen dank für eure Antworten.

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Gewalt, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung