Erziehung – die neusten Beiträge

In Tochters (13) Wäscheschublade Reizwäsche gefunden. Was nun?

Hallo an alle,

Ich habe ein Problem mit meiner Tochter, das sich kurzfristig ergeben hat...

Als ich diese Woche die Wäsche gemacht habe, wollte ich sie gleich für meine Tochter (13) wegräumen, da sie aktuell auf Klassenfahrt ist. Normalerweise macht sie das selbst. Als ich ihre Unterwäscheschubladen geöffnet habe um die Sachen einzuräumen, hat mich fast der Schlag getroffen!

Unter anderem waren da Unmengen an Strings und viel "Spitze" drin. Eigentlich war unsere Abmachung, dass sie erst ab 14 welche tragen darf. Was ich aber sonst noch in der Schublade entdeckt habe, geht weit darüber hinaus: Da drin war alles voller Netzstrümpfe, eine Corsage, ein Stringbody, ein Negligé, Strapsgürtel, ein brasilianischer Bikini. Sogar eins von diesen Playboy Hasenkostümchen ist da drin O_o

Ich bin sehr erschüttert und weiß nicht wie ich meine Tochter damit konfrontieren soll. (Meinem Mann / ihrem Vater habe ich es noch nicht erzählt. Der würde austicken wenn er davon erführe. Bei solchen Angelegenheiten versteht er kein Pardon)

Ich schätze sowas ist eher weniger "normal", aber soweit ich weiß, hat meine Tochter auch noch keinen Sex (sie ist 13, wird jetzt im März 14).

Habt ihr einen Rat für mich? Wie soll ich das Gespräch mit ihr suchen ohne die Situation zu eskalieren? Einen Jugend-Psychologen einschalten? Sie ist gerade in einer schlimmen pubertären Phase: sehr aufmüpfig, reizbar, auf Konfrontation aus, unzugänglich....

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Mädchen, Pädagogik, Jugendliche, Sex, sexy, Christentum, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Jugend, konservativ, Lingerie, Psychologe, reizwäsche, Tochter

Spiel mit Welpen richtig beenden?

Hallo! Ich habe einen 11 Wochen alten Welpen, der normalerweise brav hört. Er kommt wenn man ihn ruft (außer er ist abgelenkt) und zerstört auch nichts in der Wohnung. Er ist sich seiner Rangordnung schon bewusst, zumindest so wie er sich verhält. Allerdings hab ich Riesen Probleme mit ihm beim Spielen. Nach einer Zeit wird er sehr rabiat und dann beende ich das Spiel. Aber sobald ich aufstehe vom Boden, beißt er sich in mein Bein fest bzw. In der Hose und zieht und knurrt wie verrückt. Ich habe probiert ihm einen Beißersatz zu geben, aber das funktioniert oft nicht. Ansprechen oder ignorieren heizt ihn noch mehr auf und er beißt immer heftiger zu, was echt weh tut. Das einzige, was nutzt, ist den Raum für ein paar Minuten zu verlassen. Dann entspannt er sich wieder.

Allerdings gibt es dieses Problem auch beim "Gassi gehen". Ich gehe alle 2 Stunden für 10 Minuten runter und alle 2 Tage darf er in der hundezone ausgelassen eine Stunde mit seinem Freund draußen spielen und das tut ihm sehr gut. Manchmal wird er während der 10-minütigen Spaziergänge total verspielt und wild, ohne dass ich ihn auffordere und da beißt er mir gerne in die Waden. Ich kann ihn aber draußen nicht "wegsperren", wie soll ich das denn machen.

Meine Frage: Wie kann ich ihm angewöhnen, dass Schluss ist wenn ich es sage. Auf alles andere hört er ja auch, nur nicht auf Nein. Ich hab's echt mit allem probiert, was man so liest, hört, usw. Mittlerweile bin ich echt verzweifelt.

Hund, Erziehung, Welpen

Wie soll die Beziehung zwischen mir und meiner Mutter weitergehen?

Hallo, ich bin weiblich 16 und habe einen Bruder 14 und eine Schwester 5.

Es ist total doof in meinem Alter sich über sowas Gedanken zu machen, aber es tut in meiner Seele weh...

Also ich bin mir nicht mehr sicher, ob das noch an der Pubertät liegt, aber ich bezweifle es.

Also meine Mutter hat eine sehr starke Persönlichkeit, wenn ich ihren Charakter mit einem Tier verglichen würde, dann wäre sie ein Löwe.

Sie erwartet viel von mir und meinen Geschwister, in erster Linie, dass wir keine Mitläufer sind, alles hinterfragen und uns bilden.

Das Problem ist, meine Persönlichkeit unterscheidet sich stark von denen meiner Familie. Meine ganze Familie ist eher extrovertiert (außer mein Vater) und alle sind gesellig und sie sind einfach die Menschen, die ihre Meinung immer sagen und sich nix gefallen lassen.

Ich dagegen bin introvertiert, bin am liebsten alleine und rede kaum. Ich wäre unter den Tieren ein Hase, der zur Beute wird.

Wenn ich einen frechen Spruch bringe, dann ignoriert sie mich 2 Tage, auch wenn ich mich aufrichtig entschuldige. Sie musste neulich zum Eltern Gespräch in die Schule, weil meine Lehrer den Eindruck hatten, mich bedrückt etwas. Darauf erzählte sie meiner Familie was für ein schwächling ich bin und das sie mich so nicht erzogen hat.

Wenn ich in die Küche komme und frage, ob ich ihr beim Kochen helfen kann, werde ich abgewiesen, wenn mein Bruder zur gleichen Zeit in die Küche bekommt nimmt sie dankend an.

Immer ist mein Bruder der tolle, weil er so ist wie meine Mutter und meine Schwester die kleine Süße und wer bin ich?

Meine Oma und Tanten reden immer positiv von mir, weil ich mir echt den A.... aufreiße für meine Familie.... aber nie kommt was von meiner Mutter.

Neulich hatten wir Streit, wegen der Eltern Gespräch und danach bin ich abgehauen und war 7h in der Kälte draußen. Eigentlich hab ich nur auf eine SMS gewartet wie "Wo bist du" "komm nach Hause, wir reden über alles". Aber es kam nichts.

Auch als meine Oma beerdigt wurde, hat sie mir eine falsche Zeit geschrieben, wann die Beerdigung beginnt. Meinem Bruder aber die Richtige. Also kam ich zu spät, dass war so peinlich..... Und dann hatten wir wieder 1 Wochen Streit, weil ich zu spät gekommen bin.

Ich nehme mir täglich vor, heute streiten ich nicht mit meiner Mutter, heute wird alles friedlich..... und schon fängt der Streit an dass ich morgens nur " Morgen" sage, statt " Guten Morgen Mama hast Du gut geschlafen"

Ich weiß nicht, was ich machen soll, eigentlich liebe ich sie, aber manchmal fühle ich so einen ungewollten Hass in mir meiner Mutter gegenüber.

Was würdet ihr machen? Ist das nur die Pubertät und ich bin Schuld an allem? Oder hasst sie mich?

Ich brauche sie einfach als Mutter und nicht als Feindin, aber es klappt nicht. Jeden Tag streiten wir

Danke im voraus :)

Rückfragen beantworte ich gerne

Liebe, Mutter, Familie, Freundschaft, Erziehung, Menschen, Trauer, Jugendliche, Eltern, Pubertät, Psychologie, Familienberatung, Hass, Konflikt, Liebe und Beziehung, Streit

Welche Erfahrung habt ihr mit Hundezüchtern?

Mir geht es bei dieser Frage nicht um die Hunde, sondern konkret um die Züchter selbst. Wir hatten nämlich vor, uns einen Hund aus der Zucht zu kaufen, und keinen guten Eindruck gewonnen. (Wie gesagt, es geht nicht um die Tiere; deren Zustand war absolut einwandfrei!!!) Zuerst muss man sagen, dass so ein Welpe einfach unverschämt teuer ist - und da sind Futter und Tierarztkosten nicht einbezogen. Dann läuft alles nach dem Prinzip "wer zuerst kommt, mahlt zuerst" und wenn man die Ankündigung des geplanten Wurfes "zu spät" mitbekommt, hat man halt Pech. Die Rasse wurde bei unserem Gespräch eigentlich ausschließlich schlecht geredet und im Endeffekt hieß es, wir sollten uns besser gar keine Hoffnung mehr machen, weil die Listen schon voll sind. Dabei sind die Welpen noch gar nicht da und wir haben uns vor 2 Monaten bereits gemeldet. Grundsätzlich kamen die Züchter so rüber, als wollten sie uns den Hund als wildfremdes Tier erklären, weil sie als ausgewählte Clubmitglieder die Einzigen sind, die davon wirklich Ahnung haben. Und so, als wüssten wir nichts davon, wurde uns dann noch erzählt, dass man für einen Hund Verantwortung tragen muss. Im Großen und Ganzen kommt mir die gesamte Zucht, und da beziehe ich mich nicht nur auf meinen Fall, sehr überheblich vor. Sie spielen sich wahnsinnig auf, reden den Hund größtenteils schlecht, obwohl sie sau viel Geld mit den Tieren verdienen, und last but not least ist es nahezu unmöglich, einen der wenigen Welpen pro Wurf überhaupt zu bekommen, wenn man sich nicht schnell genug dazu entschieden hat, mal locker flockig mehr als 1000 Euro für die nächsten 14 Jahre Verpflichtung und Arbeit zu bezahlen. Whatever, welche Erfahrungen habt ihr mit dem Hundezüchter als Mensch gemacht? Was haltet ihr generell von der Hundezucht?

Arbeit, Tiere, Hund, Geld, Erziehung, Preis, Züchter, Erfahrungen

Hündin trägt Welpen unters Sofa und umher?

Folgendes Problem

Meine Hündin hat am ersten Weihnachtstag ihren ersten Wurf bekommen. Die Geburt selber war ohne Komplikationen und die Welpen nehmen auch gut zu.

Jetzt hab ich nur folgende Probleme mit meiner Hündin.

Sie trägt ständig die Welpen aus der Wurfbox auch wenn der Eingang verschlossen ist, dann springt sie einfach mit dem Welpen drüber. Was für beide Gefährlich ist! Schlafe deswegen direkt vor der Wurfkiste jetzt bzw an schlaf ist gar nicht mehr zu denken. Ständig jammert meine Hündin und will aus der Box raus und durchs Zimmer tappern nur um dann hektisch wieder zur Wurfbox zu rennen und zu jammern. Sie quikt die Welpen an und nimmt sie ständig ins Maul. Ich nehme sie ihr dann wieder ab und lege sie wieder vorsichtig in die Box. Mittlerweile ist es schon ein Kreislauf, was für mich, Sie und den Welpen anstrengend ist! Wenn ich mal aus dem Raum gehe um mir was zu essen zu machen oder um mal mein Geschäft zu erledigen, dann nutzt sie die Gelegenheit und nimmt die Welpen und versteckt sich irgendwo unterm Sofa oder in einer Ecke. Nur anhand des Rufens der Welpen kann ich sie dann wieder finden. Ich mag schon gar nicht mehr aus dem Zimmer gehen geschweige denn nur für paar MInuten zu schlafen. Habe jetzt seit dem 25. nicht mehr als vllt hoch gerechnet ein bis drei stunden schlaf bekommen aber auf die Tage verteilt.

Ich versuche es ihr zu unterbieten aber das interessiert sie nicht.

Dann das zweite Problem, ich stelle ihr Wasser oder Nassfutter und Trockenfutter hin und sie schmeißt alle Sachen rauf (Handtücher, Decken etc)

Sie trinkt nur wenn ich es in der Hand halte und fressen tut sie ebenfalls nur aus der Hand oder vom Löffel. Mittlerweile will sie auch nur noch Babybrei.

Es ist zum bekloppt werden! Und die Tierärztin will nicht herkommen um sich sie mal anzusehen. Sie meint solange keiner der Welpen abnimmt wäre alles super...

Ich hoffe jemand weiß Rat...

Und ja de Wurf war gewollt. Kein UNFALL

Tiere, Hund, Verhalten, Erziehung, Wurf, Hündin, Pudel, Welpen

Mein Hund ist zu unterwürfig, was tun?

Schon gleich im Vorraus: Nein, unser Hund wird nicht und wurde nicht geschlagen. Er hat keine Gewalt in irgendeiner Form erfahren, höchste "Strafe" war leichtes Leinenrucken oder "Ausschimpfen". Er wird nicht angeschrien oder sonstiges und stammt aus einer seriösen Zucht. In letzter Zeit (er ist jetzt 7 Monate alt) ist er oft sehr unterwürfig, schmeißt sich auf den Rücken, geht nur gesenkt auf mich zu und zeigt Anzeichen von Stress ( übermäßig oft Kratzen und Gähnen, also Übersprungshandlungen) Ich werde immer selbst total unsicher wenn er so angekrochen kommt, und frage mich, was ich falsch gemacht habe, es ist jedenfalls nicht normal. Ich habe ernsthaft Angst, dass unsere Bindung darunter leidet, und wie gesagt: Wenn er Gewalt erfahren würde, wüsste ich den Grund und würde diese Frage nicht stellen. Bitte schreibt nicht, dass es normal sei, weder ich, noch der Hund fühlen sich zum Zeitpunkt sonderlich wohl. Ich frage mich, ob es irgendwie mit der Hundepupertät zusammenhängt ,mit "zu viel Aufmerksamkeit" oder weil ich ihm nicht standfest genug als Rudelführer bin? Eigendlich schließe ich letzteres aus, wir besuchen erfolgreich die Hundeschule, er hört und orientiert sich an mir. Noch etwas: ich weiß, dass der Hund unter mir steht und unterwürfig sein muss. Trotzdem bin ich der Meinung, dass dieses Übertriebene nicht normal ist und außerdem habe ich mit 7 Monaten genau das Gegenteil erwartet.Ich hoffe auf ernstgemeinte Tipps, Erfahrungen und gerne auch Übungen um die Situation zu ändern. Danke im Vorraus.

Hund, Erziehung, Psychologie

Eltern behandeln mich wie Dreck, was kann ich tun ?

Hallo Liebe Community!

Ich, weiblich,16, bin total am verzweifeln. Meine Eltern "ärgern" mich, ziehen mich auf oder erniedrigen mich jeden verdammten Tag. Ich fühle mich total am Boden und weiß nicht was ich machen soll.


Ich bin zurzeit auf Ausbildungsuche, habe meinen guten Realschulabschluss und mache zurzeit Praktikum, verdiene also kein Geld. Ich habe mich bei vielen Betrieben um einen Nebenjob beworben aber bis jetzt noch keine feste zusage bekommen. Das habe ich versucht meinen Eltern zu erklären aber es hieß stattdessen nur ich wäre faul, würde mich um nichts kümmern, ich solle mir endlich einen Job suchen. Ich kann nicht mehr machen als mich zu bewerben und abzuwarten, das verstehen sie nicht. Ich wurde eben nur wieder als untätig beleidigt und mit einer Wasserspritze, die eigentlich für die Blumen gedacht ist, abgespritzt und das nur weil ich verzweifelt versucht habe, denen das zu erklären und etwas lauter geworden bin.


Andere Situation, ich sitze am Essenstisch, versuche was zu erzählen und mir wird überhaupt nicht zugehört. Mein Vater unterbricht mich damit, dass ich aufhören soll, so viel zu reden und meine Mutter ist damit beschäftigt die Nachbarn zu beobachten. Ich sehe meine Eltern echt nicht viel. In der Woche nur spät abends und am Wochenende halt, da hab ich dann schon was zu erzählen aber nicht überragend viel.^^

Ich habe das Gefühl, solange Meine Angelegenheit nicht in ihrem Interesse sind, juckt sie das nicht. Letztens wollte ich mit dem Fahrrad in die Nachbarstadt aber es hat in strömen geregnet. Musste da aber hin. Ich hab meine Eltern gebeten mich zu fahren, da meine Mutter eh ins Solarium wollte. Aber nein, das wäre ein Umweg für sie und mein Vater hatte keine Lust. Ich bin also im strömenden Regen mit dem Fahrrad in die Nachbarstadt gefahren (10km).. Im November, war dezent kalt.. und meine Eltern hat es überhaupt nicht interessiert.

Es ist mir durchaus bewusst, dass es nicht leicht ist mit einer 16 Jährigen aber es kann doch nicht sein, dass man so mit seiner Tochter umgeht. Ich möchte nicht behaupten, dass meine Eltern nichts für mich tun würden aber auf Gefühlsebene behandeln Sie mich wie Dreck. Ich weiß nicht mehr weiter, reden bringt nichts, werde dann eh nur wieder beleidigt oder mir wird gar nicht erst zugehört. Ich hab mit einer Freundin drüber gesprochen aber sie meinte nur, dass sie selber sich dran gewöhnt hat und damit klar kommt, weil es bei uhr auch so ist. Ich will das aber nicht einfach so hinnehmen. Ich kann das nicht, ich glaube ihr versteht das..


Habt ihr Ratschläge für mich ? Ich wäre euch unendlich dankbar

Schule, Familie, Erziehung, Eltern, Psychologie, Beleidigung, Liebe und Beziehung, ratlos, Ratlosigkeit, Tochter

Mein Sohn will bei einem verantwortungslosem Freund als Beifahrer Mofa mitfahren, okay?

Da in unserer Familie schon ein schwerer Mopedunfall geschah, habe ich ein große Angst vor den Dingern.

Nun will mein Sohn (14 J.) als Beifahrer bei seinem Kumpfel mitfahren. Am liebsten möchte ich es ihm verbieten, aber er sagte mir, daß er es dann heimlich macht.

Problematisch ist, daß dieser Kumpel alles andere als verantwortungsbewußt ist. Genau das macht mir Sorgen. Würde mein Sohn selbst fahren, hätte ich mehr Vertrauen.

Aber es muß dieser Kumpel sein, bei dem er mitfahren will. Seine Argumente: "alle anderen dürfen das auch; Du, Mutter kontrollierst mich, Du must mich loslassen, wenn Du es nicht erlaubst, mache ich es heimlich." Mit seinem Vatern (getrennt leben) kann ich das Thema nicht besprechen, da er es absolut verbietet und einen hysterischen Hohlen dreht. Er selbst war in seiner Jugend eine Wildsau und ab 14 J. schrottete er Papas Autos und Motrräder und nur durch Zufall überlebte er bei seinen Eskapaden ). Er dreht völlig durch, wenn unser Sohn, nun auf ein motorrisiertes Gefährt sitzt. Den Streß kann ich nun auch nicht brauchen

Meine Idee ist, mit dem Kumpel zu reden und herauszufinden, wie es mit seinerm Verantwortungsbewußtsein aussieht. Am liebsten würde ich ihm ein Sicherheitstraining beim AdAc bezahlen, aber für Mopeds gibt es das nicht.

Verbieten kann ich es meinem Sohn nicht, was kann ich für seine Sicherheit tun? Herzlichen Dank, Jeschin

Erziehung, Mofa, Moped, Sohn

Mutter streng religiös, wie kann ich vorgehen?

Hallo community,

Ich (17 weiblich) habe ein Problem. Meine Mutter ist streng muslimisch, das wichtigste für sie ist ihre Religion. Daher hab ich den Regeln zu befolgen, auch wenn ich das nicht will. Nun hab ich sie also immer angelogen, da ich sonst keine Freiheiten hätte (und zu sagen, dass ich diese Religion nicht praktizieren will kommt überhaupt NICHT(!!!!) in Frage). Ich gehe auf Parties und habe männliche Freunde, das ist natürlich verboten. Und das letzte mal hab ich mich mit kumpels getroffen und es ist rausgekommen, dass ich gelogen habe. Meine Mutter stellte mich vor die Wahl. Entweder ich liefer ihr die Adresse von dem Kumpel bei dem ich war, oder sie erzählt meinem Bruder(und somit meinem Vater) was davon und dann geht die Post erst richtig ab. Sie würde dort anrufen und fragen wer alles dort war, was wir gemacht haben und die freundschaft kündigen, ich müsste mit jedem der jungs die Freundschaft kündigen. Zudem würde ich nicht mehr auf geburtstagen,parties,events,übernachtungen gehen dürfen.. (noch weiß sie nicht, dass diese Adresse einem jungen gehört). Wir haben einen ganzen Tag lang gestritten.. Außerdem hat sie neue Regeln aufgesetzt, sie will dass ich anfange ein Kopftuch zu tragen, in die Mosches gehe, meinen Kleidungsstil ändere und wird mich mit 18 nicht ausziehen lassen.. ich weiß nicht was ich tun kann... Wenn ich mich gegen die Religion wende, wende ich mich gegen meine ganze Familie (und mein Vater würde vor körperverletzung keinen Halt machen). Andererseits kann ich diese Bedingungen hier nicht wirklich aushalten.. ich habe mir immer gesagt dass ich nur bis zu meinem 18. Lebensjahr aushalten muss, und dann wegziehen kann.. Aber mitlerweile bin ich mir nicht sicher ob so das Problem gelöst werden kann.. Mein Vater/Bruder könnte mich dann in meiner Wohnung besuchen gehen oder meine Mutter lässt mich gar nicht erst ausziehen..

Könntet ihr mir Rat geben, ich weiß wirklich nicht weiter.. vielen Dank

Islam, Familie, Freundschaft, Erziehung, Liebe und Beziehung

kann ich das beim Tierschutzverein anonym melden?

Also folgendes, ich wohne ziemlich ländlich, sprich unser "ort" besteht aus 6 Bauernhöfen.. Meine Eltern verstehen sich mit einer Nachbarin außergewöhnlich gut, und leider spielt diese Nachbarin (ich nenne sie mal Tanja) eine große Rolle in der Frage..

Also Tanja hatte jetzt lange Zeit über einen Alten Hund, der jetzt kürzlich leider verstorben ist, da Tanja aber mit ihrer Mutter auf dem Hof alleine ist, (kein Mann) hat sie sich wieder einen neuen Hund angeschafft..

So und nun das Problem: Tanja hat jetzt unterirdisch so Stromleitungen verlegt, und ein passendes Halsband dazu gekauft, dass so bald (Rudi=Hund) mit dem Halsband in die Nähe der Leitung kommt einen Stromschlag bekommt. Sie möchte damit bezwecken dass der Hund nicht auf die Straße rennt.

Meine Eltern haben versucht ihr zu erklären dass das schlecht ist, denn wenn der Hund sich freut und irgendjemandem nachläuft und dann einen schlag bekommt, ja lernt dass er sich nicht freuen soll.

Also haben meine Eltern ihr als alternative eine Laufleine vorgeschlagen, so kann der Hund auch überall hin und kriegt keine Stromschläge.. (Ich habe zwar gehört dass das auch verboten sein soll, aber finde es immer noch besser als diese Stromstöße).

Leider lässt sich Tanja da mal so gar nicht reinreden. Ich finde aber dass das schon irgendwie zur Tierquälerei fällt.. Habe mit meiner Familie darüber gesprochen ob ich sie nicht beim Tierschutzverein hinhängen sollte, was meine Eltern vehement abgestritten haben, denn dann würde ihre gute Beziehung zu Tanja kaputt gehen...

Ich will das aber nicht einfach so hinnehmen und darüber schimpfen aber nichts tun, denn das geht in meinen Augen nicht, nun meine Frage:

Ist das verboten mit den Stromstößen? Kann ich so was auch anonym beim Tierschutzverein angeben und falls ja mit welcher Strafe müsste Tanja dann rechnen?

Tiere, Familie, Hund, Erziehung, Tierschutz, Nachbarschaft

Weihnachtsgeschenk für 15-jähriges Mädchen?

Ich möchte die 15-jährige jüngere Schwester meines Freundes zu Weihnachten beschenken.

Was die letzten Jahre immer leicht erschien ist dieses Jahr plötzlich schwer: Die Pubertät hat offenbar zugeschlagen, sie ist verschlossen, wir wissen nicht mehr, was sie sich eigentlich wünscht. Bei Nachfrage sagt sie, sie wüsste es nicht oder "gar nichts".

Ich brauche deshalb eure Unterstützung, denn wie wir alle wissen - "gar nichts" macht den Teenie dann doch traurig unter dem Weihnachtsbaum, wenn ihr kleiner Bruder (9) von uns noch fett beschenkt wird.

Details zu dem Mädchen: Außer sich mit Freundinnen zu treffen geht sie aktuell keinem Hobby nach. Wir wissen auch nicht, was sie sonst so gerne treibt, denn meistens schmollt sie wenn Gäste (wir) zu Besuch da sind. Es scheint gerade eine schwere Zeit in der Pubertät zu sein. Mit Jungs, Party etc. hat sie unseres Wissens noch nichts am Hut.

Über einen plumpen Einkaufsgutschein hinaus fällt mir wenig ein. Die meisten Vorschläge online empfinde ich als Schrott, z.B. eine Einhorntasse, eine Lichterkette, etc.

Vielleicht könnt ihr ja ein paar Tipps geben, vielleicht habt ihr selbst einen Teenie zu Hause den ihr bald beschenkt, oder ihr seid selbst 15-jährige Mädchen und wisst daher, was gerade "angesagt" ist oder was ihr euch selbst wünschen würdet. ;-) Danke vorab.

Kinder, Mutter, Hobby, Familie, Geschenk, Erziehung, Mädchen, Geburtstag, Teenager, Frauen, Jugendliche, Weihnachten, Vater, Advent, Weihnachtsbaum, Pubertät, 15-jaehrige, 9. Klasse, Bruder, Freundin, Geschenkideen, Ideen, Präsent, Schwester, Ausgaben, Tannenbaum, Vorschlag, Vorweihnachtszeit, Weihnachtszeit, ideenlos

Ich mache mir große Sorgen um meine 15- jährige Tochter?

Hallo liebe Community,

Ich bin Mutter einer fast 16 jährigen Tochter, um die ich mir sehr große Sorgen mache und mir hier deshalb Tipps und Ratschläge erhoffe.

Meine Tochter ist sehr introvertiert und war schon immer verschlossen und still. Aber in letzter Zeit wird es schlimmer. Sie redet fast gar nicht mehr, weder mit mir noch mit sonst wem. Sie kommt von der Schule heim, begrüßt mich und verschwindet in ihr Zimmer für den Rest des Tages. Sie ist einzelgängerisch und trifft sich daher nie mit Freunden.

Mit macht das schon Sorgen, wenn sie immer alleine sein will und sich von der ganzen Welt isoliert. Es wirkt als lebe sie in ihrer eigenen Traumwelt.

Dann letzte Woche hat ihre Lehrerin angerufen. Sie sagte mein Sprössling schwänzt das 2 Mal den Sportunterricht, obwohl sie eigentlich sehr sportlich ist. Die Lehrerin meinte, meine Tochter redet in der Schule kaum und sitzt stum in der letzten Reihe und kritzelt in ihren Heften rum. Sie hat sich noch nie aktiv an Unterricht beteiligt, aber laut Lehrerin sagt sie, wenn man sie aufruft jetzt auch nichts mehr. Sie bat mich darum mit meiner Tochter zu einem Therapeuten zu gehen, dass will sie aber nicht und sie sagt, sie haut ab wenn sie da hin muss.

Ich mache mir Sorgen, dass sie irgendwann abrutscht und völlig vereinsamt. Ich weiß nie wo sie sich eintreibt und auch sonst weiß ich nichts über sie, weil sie mit mir nicht redet.

Was kann ich tun? Ist das noch Pubertät? In der Familie hatten wir zwei Todesfälle, die sie belastet haben, aber ihr Verhalten war auch davor schon so schlimm.

Danke für eure Antworten

Kinder, Mutter, Verhalten, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Pubertät, Psychologie, Tochter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung