Wie würdet ihr heutzutage eure Kinder erziehen?
Guten Abend!
Ich frag mich, wie man eigentlich seine Kinder am besten erziehen soll. Jeder will ja das perfekte Kund großziehen. Doch heutzutage gibt es viel Neid, Mobbing ( auch durch Social Media ) und ich hab das Gefühl, dass die Menschen immer dümmer werden. Wie würdet ihr eure Kinder bzw erzieht ihr euer Kind/ Kinder? Wie macht ihr das mit Handy/ Konsole und Förderung?
Würde mich sehr über ein paar Erfahrungsberichte/ Tipps freuen!
Vielen Dank schonmal
8 Antworten

Hallo!
Ich (Jahrgang 1990) würde ein Kind so erziehen, wie mein Opa & mein Patenonkel mich erzogen haben: Sie haben mich nicht in Watte gepackt, aber es wurde weder geschrien noch gepöbelt oder gar geschlagen. Das Klima bei uns war entspannt, von Menschlichkeit, Wärme und Zufriedenheit geprägt. Wir hatten kein Luxusleben, aber wir waren immer zufrieden.
Vorhandene Probleme oder was eben sonst anfiel wurden durch Gespräche gelöst & das mMn viel effektiver als mit langem Schimpfen oder Verboten. Mein Opa ruhte in sich selbst & war auch durch seine Lebenserfahrung und Menschenkenntnis ein extrem ruhiger und verständiger Mensch, der jede Situation lösen konnte -----> das half viel mehr als das Keifen einer jungen, hibbeligen Mutter, die mehr kaputtmacht als kittet.
Es ist wichtig, dass die Hauptbezugsperson eine Art positive Vorbildfunktion hat denn die Jungen machen's nur den Alten nach & tun das, was sie gezeigt bekommen. Gerade deswegen müssen Grenzen gesetzt werden: Nicht drakonisch, aber direkt. "Coole" Eltern sehe ich hier als Problemzone an, da die Kiddies, die nie Grenzen kennen lernen, sich oft schwer tun sobald es ins Berufsleben geht & sie sich "fügen müssen" was ihnen bislang fremd war bzw. was ihnen die Lehrer der Schule vllt. noch nachgesehen haben.
Eine eigene Spielkonsole hatte ich nicht, dafür aber mit 14 einen alten Schwarzweiß-Campingfernseher mit drei Programmen auf den ich sehr stolz gewesen bin und ein Radio-Kassettengerät, das hat auch gereicht. Mit 13/14 Jahren hat mir mein Onkel einen Walkman geschenkt.
Dass ich relativ wenig besaß und es bei uns keinen Luxus gab, half mir dabei zumindest zu sehen, dass alles was kostet, man sparen muss & dass es nix geschenkt gibt bzw. man lehrte mir das Motto, dass es Mitleid geschenkt gibt und man sich Anerkennung erarbeiten muss. Mir hat es nicht schlecht getan, ich merke heute immer mehr dass ich 1:1 so geworden bin wie mein Opa, selbst vom Sprachstil her & bei alltäglichen, total banalen Handgriffen^^
Bezüglich der weiterführenden Schule durfte ich selber entscheiden -----> einige meiner Lehrer versuchten uns dazu zu bewegen,d ass ich nach der 4. Klasse aufs Gymnasium wechseln sollte, aber hier ließ mein Opa mir dir Wahl frei & ich ging auf die Realschule. Das war im Nachhinein vllt. nicht perfekt aber die bessere Lösung als ein riesiges, anonymes und 20 Km entferntes Gymnasium in das mich mit 11 Jahren morgens um sechs Uhr ein Bus gebracht hätte.
Auch in die Berufswahl mischte sich mein Opa nicht ein, er wollte nur dass ich nicht studiere und bei der Bundeswehr wollte er mich auch nicht sehen. Ich habe dann Industriekaufmann gelernt. Würde meinen Kiddies auch die Wahl frei lassen, ihnen aber wie mein Opa damals auch durchaus sagen, wo ich Bedenken hätte. Ein Rat tut immer gut, vorrausgesetzt er klingt nicht belehrend oder arrogant "von oben herab".
und ich hab das Gefühl, dass die Menschen immer dümmer werden
Naja, zumindest nimmt ihnen die TEchnik mMn zu viel ab & sie ermüden dabei in ihrer Denkfähigkeit, weil sie sich keine Gedanken (mehr) machen müssen über Dinge, die man früher schriftlich ausgerechnet oder menschlich untereinander geklärt hätte.. sicherlich stumpft das ab, aber dass die Menschen "dümmer" werden würde ich auch nicht sagen.
Neid und Mobbing können aber auch bei einem noch so "gut und christlich" erzogenen Kind auftreten: Ich kann als Extrembeispiel die Tochter eines evangelischen Geistlichen anfügen, die mit mir in der Realschulklasse war & eine unkollegiale, höchst intrigante, insgesamt unsympathische Person der jedes Mittel recht war um andere zu mobben.

Ich habe mich vor einigen Jahren für "gar nicht erziehen" entschieden, weil ich jegliche Art von Erziehung als respektlos gegenüber Kindern finde.
Ein achtsamer Umgang, Wahren und Respektieren von Grenzen, flexible sowie kreative Begleitung statt starrer Konsequenz, Vertrauen in die Selbstregulation (wenn nötig mit Unterstützung) - gilt sowohl fürs Schlafen, Essen als auch für die Nutzung von Medien.
Neid (besser gesagt Missgunst) und Mobbing wird übrigens mitnichten durch Erziehung verhindert.
Beides entsteht vielmehr, wenn obige Punkte fehlen.
Neid bedeutet für mich "das hätte ich auch gerne" bzw. "möchte ich auch gerne können".
Missgunst: "Wenn ich das nicht haben kann, dann darf er es auch nicht haben."

Ich habe 4 Kinder und wollte nie, dass eines davon perfekt ist.
Das ist schon eine gute Grundlage für eine schöne Kindheit.
Handy/Konsole wurde bei jedem Kind anders behandelt, halt am Kind orientiert.

Ich würde meine Kinder heute nicht viel anders erziehen, als ich das gemacht habe, aber ich würde sie noch mehr loben, noch mehr Selbstbewusstsein geben, noch mehr Experimente machen lassen, noch liebevoller zu ihnen sein....
Ich würde ihnen noch mehr Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft beibringen und ihnen das Verständnis für alte, kranke, hilflose und arme Menschen fördern.

Jeder will ja das perfekte Kund großziehen.
Nein, ich will keine "perfekten Kinder". Ich möchte, daß meine Kinder ihre eigenen Erfahrungen machen können, und ihren Weg gehen.
Vor dummem Unfug muß man sie natürlich schützen, aber von zu großer Behütung halte ich nichts.