Erziehung – die neusten Beiträge

Meine Eltern lassen mir keine Privatsphäre (W/17)?

Hallo liebe Community,

ich (W/17) habe ein kleines Problem!

Meine Eltern, aber vor allem meine Mutter, sind total neugierig und lassen mir kaum Privatsphäre.

Beispielsweise habe ich vor einer Woche ungefähr in meinem Zimmer in einem kleinen Schuhkarton, der in der Ecke steht, unter einer Verpackungsfolie eine kleine, leere Baggy, in der noch kleine Krümel Cannabis enthalten sind, deponiert. Ich dachte, da findet die eh nie einer, ich meine warum sollte man da reingucken und drin rumwühlen? Naja jedenfalls komme ich den Tag von der Schule und mein Zimmer ist aufgeräumt, aber auch teilweise umgeräumt. Meine Mutter ist am Werk gewesen und hat mein Zimmer ein wenig ihren Wünschen angepasst. Dabei scheint sie die Baggy gefunden zu haben, da sie mich bereits mehrmals versucht hat, drauf anzusprechen. Abgesehen davon - Wieso guckt sie da rein? Sie muss ja drin rumgewühlt haben, um diese zu finden. Sie räumt eigenständig mein Zimmer um, obwohl es mir davor viel besser gefallen hat. Abends kommt sie in mein Zimmer und macht die Heizungen etc. aus. Ich bin doch kein kleines Kind! Auch andere sehr private Sachen von mir, hat sie meistens immer gefunden. Auch wenn sie noch so gut versteckt waren! Was soll das?

Wenn Freunde zu mir kommen, dann stellen meine Eltern ihnen tausend Fragen und möchten sehr viel über sie erfahren. Sie hören bei Gesprächen zu und bei Telefonaten. Wenn ich weggehe oder bei Freunden/meinem Freund bin, möchten sie wissen was wir so machen und wo genau wir sind. Ich war Mal auf einer Party und mein Vater kam um 2 Uhr vorbeigefahren, um mal so zu gucken von außen. Am meisten nervt mich aber das mit meinem Zimmer. Leider habe ich auch keine Zimmertür, da ich auf dem Dachboden wohne und muss mich dieser ständigen Kontrolle wehr - und machtlos unterziehen. Ansonsten würde ich einfach mein Zimmer abschließen, wenn ich nicht da bin. Bei meinen anderen Freundinnen ist das nicht so, die können sogar teilweise Alkohol bei sich im Schrank lagern und niemand bekommt es mit. Deren Eltern laufen aber auch nicht ständig in deren Zimmer rum. Mir geht das tierisch auf die Nerven, dass sie sich so einmischen, jegliche Versuche ihnen das beizubringen sind aber immer wieder gescheitert. Was kann ich tun? Immerhin bin ich ja 17..

LG, fitforcheatday3

Familie, Freundschaft, Erziehung, Eltern, Liebe und Beziehung

Welpe beißt an Leine und meinen Beinen, bin am verzweifeln, was soll ich nur tun?

Hallo,

Mein 16 Wochen alter Pekinese/Chihuahua Mischling bringt mich echt zum verzweifeln. Das größte Problem und momentan der einzige, was ich sofort ändern möchte ist das Beißen und knurren an der Leine und an meinem Bein. Anfangs beim Gassi gehen ist er schon ruhig, läuft nicht wirklich so gut mit so wie ich es möchte und möchte lieber selber den Weg entscheiden, aber manchmal klappt's eigentlich besser. Ich gehe mit ihm erst in den Park und mache eine Runde die wieder zurück führt. Sobald er merkt, dass wir Heim gehen, dreht er langsam mehr durch. Erst läuft er schneller als ich und zieht schon Mal, aber 20 Meter vor Haustür beginnt es schon. Oh man, er dreht SO sehr durch, das macht mich einfach verrückt. Er fängt erstmal an die Leine in den Mund zu nehmen, er beißt und rüttelt dran, dreht sich um meine Beine und knurrt. Ich versuche schon mich so ruhig wie möglich zu verhalten. Ich bleibe einfach stehen und warte bis er aufhört. Aber dann wird's schlimmer. Er fängt an laut zu knurren, mich an den Beinen zu beißen und er bellt mich sogar an! Oh Gott ist es mir peinlich, wenn Leute vorbeilaufen und sogar Angst bekommen. Was die doch bestimmt alles denken, als wäre ich eine schlechte Besitzerin. Dabei gebe ich mir mein bestes. Der Kleine ist zu mir sonst so brav zu Hause. Er beißt eigentlich nicht und ich habe ihn sehr lieb. Aber ab dem Moment, wenn er mich draußen beißt bin ich einfach nur sauer und frustriert! Ich schaue mir schon Videos an und versuche es ihm abzugewöhnen, aber immer an diesen Moment, fast Zuhause angekommen... Mag er mich nicht? Was möchte er? Welche Methode soll ich benutzen, damit ich ihm das endlich angewöhnen kann?

Hund, Haustiere, Erziehung, Welpen

Wie schaffen andere das? Kinder, Haushalt und Vollzeitjob?

Ich Frage mich momentan wirklich wie andere es schaffen das alles unter einen Hut zu bekommen. Ich arbeite Vollzeit, hab zwei Kinder und nebenher natürlich noch den Haushalt zu machen. Meine Große ist momentan ziemlich schwierig da ihr Vater für 6 Monate im Auslandseinsatz ist, die Kleine ist erst knapp 9 Monate alt. Ich arbeite Mo- Fr von 7:30- 16:30/17:30 Uhr. Viel Zeit bleibt da leider nicht. Ich fühle mich schrecklich...die Kinder sind den ganzen Tag weg, der Haushalt sieht aus wie Sa* und ich selbst bin dauermüde. Wie schaffen das andere? Und wie bekomme ich dieses schlimme Gefühl weg? An der Arbeit verschwinde ich regelmäßig auf Toilette weil ich weinen muss, ich habe jeden Tag Magenschmerzen wenn ich zur Arbeit geh. Einfach weil ich mich so schlecht fühle. Ich vermisse meine Kinder und hab das Gefühl es ist alles zu viel. Die Kleine schläft nachts noch nicht durch, ich bekomme also sehr wenig Schlaf und geh ziemlich auf dem Zahnfleisch. Mein Mann ist selbst arbeiten und nachts hört er die Kleine einfach nicht.

Mir wächst alles irgendwie über den Kopf und ich bereue es sehr so früh wieder arbeiten gegangen zu sein :( Am liebsten würde ich alles hinschmeißen.

Theoretisch wäre das auch machbar denn ich verdiene sehr sehr schlecht und auf das Geld sind wir nicht zwingend angewiesen. Der Lohn meines Mannes würde reichen.

Aber dann wird bestimmt von allen Seiten wieder gelästert. Meine Schwester hat mitbekommen, dass mir das zu viel wird und meinte gleich "andere haben sogar noch mehr Kinder und schaffen das locker"...-.- Ja, schön. (Sie selbst hat wohlgemerkt noch nie Vollzeit gearbeitet).

Hat einer einen (oder mehrere) Tipps für mich? Wie ich das schaffen soll oder ob ich vielleicht wirklich erst nochmal Elternzeit machen soll?

Haushalt, Leben, Arbeit, Beruf, Tipps, Kinder, Mutter, Familie, Job, Erziehung, Baby, Burnout, Elternzeit, Erschöpfung, Überforderung

Meine Mutter kontrolliert ständig meine Hausaufgaben?

Erstmal zu mir: Ich bin weiblich, 15 und besuche die 10. Klasse des Gymnasiums. Ich bin eigentlich ganz gut in der Schule (Durchschnittsnoten: 2-3). Jetzt zu meinem Problem: Meine Mutter kontrolliert einfach STÄNDIG meine Hausaufgaben. Wenn ich am Nachmittag irgendwo hingehen will, heißt es immer zuerst: “Hast du schon deine Hausaufgaben gemacht?“ und dann muss ich ihr alle Hausaufgaben für morgen zeigen und sie fragt mich in den ganzen Fächern ab. Das mit der Hausaufgaben-Kontrolle macht sie jeden Tag. Sie nimmt mir auch oft wenn ich Hausaufgaben machen soll mein Handy weg, damit ich auf gar keinen Fall abgelenkt werde. Außerdem will sie immer, dass ich die Hausaufgaben unten mache, sodass sie ganz genau kontrollieren kann, dass ich sie auch wirklich mache. Ich habe ihr schon gesagt dass ich es in der 10. Klasse gerne selber regeln würde, aber sie akzeptiert das überhaupt nicht. Sie geht immer davon aus dass ich ohne diese Hausaufgaben-Kontrolle schlechte Noten hätte, aber sie gibt mir noch nicht mal die Chance, ihr zu beweisen dass ich auch ohne ihre Hilfe gute Noten schreiben kann. Außerdem ist sie, was Schule angeht echt streng. Schon eine 3 (auf dem Gymnasium in der 10 Klasse!) ist für sie ein Zeichen, dass ich unbedingt mehr lernen muss. Bei meinen Freundinnen ist das anders, wenn die z. B. fragen ob sie mal schnell in die Stadt oder so dürfen, dürfen sie das einfach. Bei mir müssen erst noch alle Hausaufgaben überprüft werden und getestet, ob ich alle Fächer gelernt habe. Danke dass ihr euch das durchgelesen habt. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.

Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Stress, Erziehung, Mädchen, Teenager, Eltern, Gymnasium, Hausaufgaben

Klauen in der Grundschule - Ideen zum Vorgehen?

Meine Tochter (6, erste Klasse) hatte erzählt eine neue "Freundin" aus der Schulbetreuung, ganzes Stück älter, wolle mir ihr einen Leuchtarmreif gegen etwas tauschen, das glitzert. Sie nahm dann zwei Glitzerstifte mit, um einen davon anzubieten.

Die Enttäuschung war groß, als ich ihr am nächsten Tag zu Hause erklären musste, dass das Mädel sie reingelegt hat und ihr ein benutztes, also nicht mehr leuchtendes Knick-Leuchtarmband angedreht hat. Wir hatten dann besprochen, dass sie es zurück gibt und ihren Glitzerstift zurück verlangt. Sie hat das Armband zurück gegeben, aber das Mädel hat behauptet sie hätte den Stift weggeworfen.

Ich habe mit meiner Tochter besprochen, dass das keine Freundin ist und dass sie das so nehmen soll, wie es ist und für die Zukunft daraus lernen. Soweit alles okay.

Heute erzählte sie mir, dass dass Mädchen ihr erzählt habe, dass sie einer Freundin gesagt habe, dass meine Tochter einen zweiten Glitzerstift im Schulranzen habe und die Freundin diesen für sie aus dem Schulranzen geklaut habe. Der Stift war tatsächlich weg und meine Tochter traurig und verärgert. Die Storry mit der Freundin glaube ich nicht, sie wird vermutlich selbst an den Ranzen gegangen sein.

Reinlegen beim Tauschen ist nicht okay, aber kein Drama. Aus dem Ranzen klauen finde ich völlig inakzeptabel und ich will nicht, dass das weiter geht.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum das Mädel meiner Tochter vom Stehlen erzählt - ansonsten hätten wir ja nicht gewust, warum der Stift weg ist. Vielleicht wollte sie präventiv den Diebstahl einer fiktiven Freundin anhängen?

Jetzt habe ich besprochen, dass meine Tochter dem Mädel morgen sagen soll, dass sie beide Stifte sofort zurück geben muss und ihr sagen, dass sonst ich mit den Erzieherinnen sprechen werde und ihre Eltern davon erfahren.

Ist das eine gute Lösung, oder gehören gleich die Erzieherinnen informiert? Und wie geht man am Besten weiter vor, wenn sie die Stifte nicht freiwillig zurück gibt? Ich will noch einmal betonen, mir geht es nicht um die Stifte. Die sind egal. Es geht mir darum, dass nicht in der Betreuung aus dem Ranzen geklaut wird.

LG, Hourriyah

Schule, Familie, Freundschaft, Erziehung, Eltern, Kinder und Erziehung, Lehrer, Liebe und Beziehung

Eltern verbieten Motorrad?

Hallo Community.

Kinderpsychologen und Erfahrene sind gefragt.

Mein älterer Bruder (25) macht sich immer Sorgen um seine Tochter (2) und als ich bemerkt habe, dass sie gern auf ihrem Motorrad Bobycar (so ähnlich) spielt und fährt, fragte ich ihn was wenn diese Interesse für Motorräder entwickelt.

Mein Bruder selbst ist noch nie Motorrad gefahren und seine Frau auch nicht. Er selbst würde gern wegen hohem geschwindigkeit Reiz fahren, seine Frau erlaubt ihm aber es nicht Motorrad Führerschein zu machen weil sie sich Sorgen um ihn macht. Er akzeptierte es und wird keins machen. Die beiden selbst haben jedoch nichts dagegen wenn ich eins mache (nur anfangs wollte mein Bruder das machen was er bei seiner Tochter jetzt machen will, ich kämpfte mich jedoch durch)

Zurück zur Frage

Als ich ihn fragte was wenn diese sich für Motorräder interessiert, meint er darauf hin

Bruder (B) "ich werde es ihr verbieten und die Liebe zu Motorrädern umstellen"

Ich (A) "Also...sie manipulieren. Weißt du, du bist nicht die einzige informations- Und Motivationsquelle für sie, und damit meine ich nicht mich sondern die welt und die Freiheit deiner Tochter. Was wenn sie auf dich nicht hört? Vorbereitet muss man ja sein. Was willst du dann machen?"

B: "Sie wird Motorräder nicht lieben...bla bla Selbstüberzeugung bla bla das gleiche 10 mal.......Und wenn doch dann nehme ich ihr alles weg nehmen was ich ihr gegeben habe und sage ihr entweder all das oder motorrad."

A: Und bis welchen Alter willst du das bei ihr machen? (Mein Gedanke war mal bis 25 wegen der Motorrad Klassen)

B: Lebenslang. Ich will dass sie kein Unfall macht deshalb

Weiter ging das Gespräch eher einseitig, wobei ich zu oft seine selbstüberzeugung mir anhören musste dass er alles im Griff haben wird (das obwohl er seine eigene Psyche und Emotionen oft nicht im Griff hat, mal agressiv mal sentimental etc.)

A: Du musst damit rechnen dass das was man den kindern verbieten versuchr, man es oft eher versüßt. Du musst ihr Freiheit geben sich zu entscheiden was sie machen will. Wenn du, auch wenn aus Liebe, ihr die Freiheit weg nimmst, wird sie entweder rebellieren oder sie wird zu einer manipulierter Puppe mit geheimen Wünschen und Träumen und ständiger Maske sein.

Darauf hin sagte er vor lauter selbstüberzeugung nichts mehr

Aber ich befürchte dass er einen Fehler begeht mit ihr später so manipulativ und erpressend (im Fall dass sie doch motorrad will)umzugehen. Allein weil meine Nichte mich ebenfalls sehr liebt so wie ich sie auch, liebe ich ebenso die Motorräder und will nächstes Jahr motorrad fahren.Ich befürchte ebenfalls dass im schlimmsten Fall WENN meine Nichte sich von mir inspirieren lässt und deshalb motorrad haben will, dass er mir Kontakt mit ihr verbietet etc.

Habt ihr Ideen wie sich solches Verhalten vom Vater auf das Kind später wirken könnte und welche Folgen seine Idee von Motorrad verbot auslösen können? Und was soll ich ihm deswegen sagen?

Vielen Dank

Mit lieben Grüßen

Motorrad, Kinder, Familie, Erziehung, Psychologie, Familienprobleme, Kinderpsychologie, Liebe und Beziehung, Mama, Papa, Soziologie, strenge Eltern, Motorradführerschein, menschen verstehen

Muslimische Mutter erlaubt Freundin nicht?

das ist viel text aber ich bin echt verzweifelt und kenn niemanden der mir helfen könnte

Meine Mutter ist im nahen Osten aufgewachseund ich war fast mein ganzes Leben lang in Deutschland. Und da ich mit ihr sehr lange alleine war ist sie wie eine kleine Schwester für mich aber dennoch war sie immer sehr strikt

Obwohl ich Atheist bin habe ich immer bei ihr mitgespielt. Doch langsam fällt mir auf wie infantil sie geworden ist und wie destruktiv unsere Beziehung ist.

Sie versetzt sich immer wenn sie will in die schwesterrolle und tut wie ein kleines kind und wann immer sie mich dominieren will tut sie auf strenge mutter. Sie kann ganz plötzlich auf extrem liebend tun und auch anfangen zu weinen und im nächsten moment vollkommen ausrasten.

Ich habe zuhause keine klaren Gesetze oder Grenzen doch anstatt die nicht existente Freiheit von mir auszunutzen hab ich immer sehr viel gelernt und nie irgendwas getrunken etc.

Bald bin ich 18 und ich habe es satt immer so einen sexuellen scham zu verspüren und immer das Gefühl haben ich sei nicht gut genug in der schule.

Jetzt wo ich eine Beziehung eingehe mit einer Freundin sehe ich dass es einfach viel komplexer ist als ich dachte keine grenzen zu haben.

Ich habe immer verheimlicht freundinnen zu haben und meine freundin will unbedingt meine eltern kennenlernen.

Nur meine Mutter erlaubt mir überhaupt nichts mehr seit sie nur irgendwie was erfahren hat dass ich mit einem Mädchen was mache. ((Ich darf am Wochenenden fast nicht mehr fort, ich darf sie nicht einladen oder sie besuchen (sie kontrolliert immer bei wem ich bin))

Nun muss ich meine erste wahre liebe aufgeben und ich wollte fragen wie ich mit all diesen problemen umgehen soll!

1) meine Mutter wechselt immer die rolle von kind zu strenge mutter und kann ungeheuer streng sein ohne dass ich mich überhaupt beschweren kann

2) selbstständiger zu werden obwohl sie nur mein hilfsloses ich mag und meine Selbstständigkeit verhindern will (und den umgang mit ihr zu erlernen)

3) mehr Transparenz und Gesetze zu erlangen (bekomme kein taschengeld und meine mutter macht immer Spontanurlaube damit ich meine freundin nicht treffen kann)

4) ihre liebe sinnlose loszuwerden weil mich meine Freundin bedingungslos liebt während meine Mutter mich mit Liebesentzug bestraft seit meiner Kindheit wenn ihr was nicht passt

5) mit meiner Freundin schluss zu machen und ihr zu erklären dass es nicht an ihr liegt

Ich würde mich gewaltig auf jede Antwort freuen! Vielen dank liebe Community

Religion, Kinder, Islam, Mutter, Schule, Familie, Erziehung, Freunde, Spiritualität, Jugendliche, Sex, Eltern, Pubertät, Gewalt, Psychologie, Enthaltsamkeit, Freundin, Manipulation, streng, Autorität, infantil

Mein Bruder ist homosexuell, wie damit umgehen?

Guten Morgen!

Ich bin momentan so fertig mit mir und ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Ich und meine Mutter haben über Facebook erfahren dass mein Bruder homosexuell ist. Wäre ja nicht so schlimm, wenn er uns das nicht persönlich gesagt hätte. Wir haben es zufällig erfahren und er hat uns immer noch nichts erzählt. Niemand wusste es bis jetzt, außer ich und meine Mutter, nicht mal meinem Freund hab ich es erzählt, das es ja noch nicht offiziell ist.

Heute morgen schreibt mir mein Freund dass sein Arbeitskollege ihn über meinem Bruder ausgefragt hat. Sein Arbeitskollege hat anscheinend meinen Bruder und den seinen Freund gesehen und der hat das natürlich schön weitererzählt. Jetzt wissen es sogar einige von meinen Arbeitskollegen und mich macht das so extrem fertig. Nicht der Gedanke dass er schwul ist, einfach dass man das Alles hinter dem Rücken erfährt. Mein Bruder ist halt nicht so der Beziehungstyp und hatte auch noch nie was von ner Beziehung erwähnt und jetzt das. Ich habe außerdem nicht so ein gutes Verhältnis zu ihm dass ich ihn drauf anreden könnte.

Ich habe jetzt meiner Mutter geschrieben und ihr Bescheid gesagt dass sich das schon herumspricht. Sie möchte heute mit ihm reden.

Ich hab mal mit meiner Mutter drüber geredet und die meinte dass das von anhieb nicht jeder wissen sollte und jetzt das? Ich bin derzeit Lehrling und meine anderen Lehringskollegen wissen jetzt Bescheid und ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Nicht einmal mein Vater weiß Bescheid!!

Es gehen Momentan so viele Gedanken durch meinen Kopf.

Wie reagiert meine Familie? Ich werde nie Tante werden. Wieso redet er nicht mit uns? Wie reagieren meine Freunde? Wie mein Freund?

Ich habe nichts gegen Homosexuelle! Jedoch ist man trotzdem ziemlich schockiert wenn man in dieser Situation ist. Meine Eltern sehen das anders. Mein Vater ist ziemlich dagegen und der wird extrem schockiert sein und meine Mutter ist auch ziemlich fertig mit der Wekt momentan. Ich weiß es wird sich alles legen nach der Zeit aber ich denke nur noch nach und kann mich nicht einmal mehr auf die Arbeit konzentrieren.

Kann mir vielleicht jemand einen Rat geben?

Arbeit, Familie, Erziehung, Freunde, Sex, Eltern, Sexualität, Bruder, Geschwister, Homosexualität

Wut auf Eltern wegen Kindheit. Was tun?

Früher hatte ich (20) ein schweres Verhältnis zu meinen Eltern. Meine Mutter trennte sich von ihrem ersten Ehemann (meinem biologischen Vater) als ich ein Jahr alt war. Danach hat sir sich viel um mich gekümmert, bis sie, als ich 8 war einen neuen Freund hatte und Herz über Kopf verliebt war. Ich war anfangs sehr glücklich darüber und akzeptierte ihn. Dchnell, nach einem halben Jahr merkte ich aber, wie meine Mutter sich veränderte. Sie schenkte mir weniger Aufmerksamkeit um die Zeit in ihren Lover zu investieren. Am schlimmsten wurde es, als zwei Jahre später beide heirateten und meinen kleinen Bruder (heute 10) und eine Schwester (8) bekamen. Sie meinte sogar rotz frech zu mir, sie hätte mich doch auch abtreiben können oder die Pille danach nehmen, dann hätte ich gar kein Leben. Wenn wir in den Urlaub fuhren, ließen meine Eltern mich bei dem Vater meiner Mutter denn die Eltern meines Stiefvaters sollten mich nicht direkt kennenlernen.
Auch wichtige Ärztetermine verpassten sie - das galt natürlich nicht für meine Geschwister um die immer gesorgt wurde. Sie gingen nicht mit mir zum Zahnarzt oder Augenarzt. Wenn mir etwas kaputt ging musste ich es sofort ersetzten und vom selbstverdienten Taschengeld durch Babysitten bei Nachbarn (ich war 12!) bezahlen.

Erst als ich 14 war begann mein Vater mich als seine Tochter zu akzeptieren und zu lieben und meine Mutter verhielt sich sehr nett zu mir, versuchte quasi die ganze schlimme Zeit aufzuholen. Plötzlich stand ich über meinen Geschwistern, bekam ständig Geld und Geschenke.

Als ich mit 19 dann wegen meiner Ausbildung auszog begann meine Mutter starke Schuldgefühle zu fühlen und arbeitet heute ehrenamtlich mit Flüchtlingskindern und versorgt Kinder benachteiligter Familien. Sie versucht sich dadurch besser zu fühlen

Jetzt habe ich kaputte Zähne, kaputte Augen, es machen sich immer noch alte Bekannte über mich lustig "na zweite Geige"

Und ich bin NEIDISCH auf die Kinder denen meine Mutter heute hilft. ES MACHT MICH WÜTEND, DASS FREMDE KINDER MEHR ZUNEIGUNG BEKOMMEN ALS ICH DAMALS! Wie gehe ich damit um?

Kinder, Familie, Erziehung, Vater, Eltern, Eifersucht, Neid, Wut

Bruder macht nach sich nie sauber, nachdem er die Toilette benutzt hat?

Also; Wir wohnen zu viert in unserem Haus, meine Schwester, mein Bruder, meine Mutter und ich. Da wir jetzt zu viert zwei 'zwei-personen-Wohnungen' bewohnen, haben wir auch zwei Klos und da ich als einzige im Erdgeschoss 'wohne', bin ich für das untere zuständig. Umso mehr nervt es mich an, wenn mein kleiner Bruder(7) JEDES MAL nachdem er meine Toilette benutzt hat, einfach alles so lässt wie's ist; Urin auf der Schüssel, auf dem Boden, Kot auf dem Rand der Toilette, Klopapier überall und manchmal hängen (wie auch immer er das schafft) Kotreste an den Wänden. Wenn er das ganze für Stunden so lässt, dann stinkt es auch folglich in der ganzen Toilette bestialisch und weil es bei uns wohl Gang und Gebe ist, die Klotür komplett offen stehen zu lassen, stinkt der Gang und die Küche und das Wohnzimmer gleich mit, wenn ich es nicht merke. Der Grund, wieso er nicht sauber macht; "Ist mir zu anstrengend, hab' ich keine Lust." - Ich verdonnere ihn mittlerweile schon immer zum saubermachen, wenn ich ihn sehe, woraufhin er jedesmal anfängt zu heulen wenn er putzen muss. Könnte an der Erziehung liegen, da meine Mum selbst nie hinter sich wegräumt, sich nie die Hände wäscht, die Tür sperrangelweit offen lässt wenn sie die Toilette benutzt, etc. - Die Zustände des oberen Bades sollten offensichtlich sein, weswegen ich es auch nie benutze. Ich möchte, dass zumindest meins sauber bleibt, deswegen will ich euren Rat, wie ich dem Kind beibringen kann, dass man nach sich sauber macht, wenn man die Toilette besucht hat. Meine Mutter sagt übrigens, das ist ok und er muss nicht putzen, weil ich das ja mache und brüllt mich an und verachtet mich wie immer für die nächsten 24h wenn ich mich mal beiläufig darüber beschwere.

Kinder, Familie, Erziehung

Ist es normal, wenn mein Sohn gerne einen Pferdeschwanz trägt?

Hey zusammen!:)

Mein zehn Jähriger Sohn Timm trägt seine Haare etwa schulterlang. Ihm gefällts auch sehr gut und er möchte seine Haare eigentlich nicht abschneiden. Er kuschelt manchmal mit seiner großen Schwester (16). Sie macht ihm dann oft einen Pferdeschwanz, da ihn und auch sie die längeren Haare stören. Dazu kommt natürlich, dass sie, wie jede ältere Schwester, natürlich Spaß daran hat ihrem kleinen Bruder etwas anders aussehen zu lassen.^^ So, wie sie es erzählt, fragt sie ihn immer, welche Art und Höhe er gerne hätte und dies macht sie dann auch. Lässt sich eigentlich nichts gegen sagen, schöne Geschwisterliebe halt.:) Timm findet es sehr schön einen Pferdeschwanz zu tragen und ist immer froh damit auch noch Stunden später rumzulaufen. Als seine Haare dann wieder aufgegangen sind, hat er diesmal mich gefragt, ob ich ihm einen neuen machen kann. Findet ihr sowas nornal bei Jungen in seinem Alter? Klar, ich hab ihm dann seine Frisur so gemacht, wie er es wollte und er war wieder glücklich. Hat mich zwar mein eigenes Haargummi gekostet und die eigentliche Frisur, aber er war dann glücklich und ist auf sein Zimmer gegangen. Hoffe auf ein paar Meinungen und sogar Erfahrungen eurerseits.

Soll ihm beim nächsten Mal einfach wieder die Frisur machen? Wir sind hier ja im Frisuren Forum, gibt es noch Alternativen, die ich ihm schnell machen könnte und nicht zu mädchenmäßig aussehen?:)

Haare, Verhalten, Erziehung, Zopf, Frisur, Schwester, Sohn, Pferdeschwanz, Erfahrungen

Ist es normal, wenn mein Sohn gerne einen Pferdeschwanz trägf?

Hey zusammen!:)

Mein zehn Jähriger Sohn Timm trägt seine Haare etwa schulterlang. Ihm gefällts auch sehr gut und er möchte seine Haare eigentlich nicht abschneiden. Er kuschelt manchmal mit seiner großen Schwester (16). Sie macht ihm dann oft einen Pferdeschwanz, da ihn und auch sie die längeren Haare stören. Dazu kommt natürlich, dass sie, wie jede ältere Schwester, natürlich Spaß daran hat ihrem kleinen Bruder etwas anders aussehen zu lassen.^^ So, wie sie es erzählt, fragt sie ihn immer, welche Art und Höhe er gerne hätte und dies macht sie dann auch. Lässt sich eigentlich nichts gegen sagen, schöne Geschwisterliebe halt.:) Timm findet es sehr schön einen Pferdeschwanz zu tragen und ist immer froh damit auch noch Stunden später rumzulaufen. Als seine Haare dann wieder aufgegangen sind, hat er diesmal mich gefragt, ob ich ihm einen neuen machen kann. Findet ihr sowas nornal bei Jungen in seinem Alter? Klar, ich hab ihm dann seine Frisur so gemacht, wie er es wollte und er war wieder glücklich. Hat mich zwar mein eigenes Haargummi gekostet und die eigentliche Frisur, aber er war dann glücklick und ist auf sein Zimmer gegangen. Hoffe auf ein paar Meinungen und sogar Erfahrungen eurerseits.

Soll ihm beim nächsten Mal einfach wieder die Frisur machen, oder ihn drau ansprechen: Warum und Wieso?

Lieben Gruß

Haare, Verhalten, Erziehung, Zopf, Schwester, Sohn, Pferdeschwanz, Erfahrungen

Ich habe meine Scwester vor meinen Welpe geschlagen. Was jetzt?

Also ich war auf einer Geburstagsparty von meinen Cousin und ich hatte noch mein Welpe (14 Wochen, DSH) dabei und meine Schwester hat die ganze Zeit rumgezieckt. DIE GANZE ZEIT. Und als wir nach Hause gingen hatte ich noch mein Fahrrad und eine riesen Tragetasche und noch ein Rucksack und mein Welpe und ich habe dass Fahrrad geschoben und bin nicht darauf gefahren wei ich die Hände voll hatte. Meine Schwester ist einfach los gegangen und ich habe nach ihr gerufen dass sie warten soll aber sie ist mit absicht schneller gegangen und ich habe nochmal gerufen dass sie mir helfen soll weil mein Welpe hat noch richtig doll gezogen und ich habe halt gerufen sie soll mir helfen. Dannach waren wir bei der Eingangstür und ich hab ihr gesagt dass sie den Hund nehmen soll damit ich dass Fahrrad wegbring kann aber sie hat nur ihre augen verrolt und ist dann weiter gegangen. So dann wurde ich wütend und habe einfach dass Fahrrad hingestellt und mein Welpe hat ganz doll gezogen und da ich noch den Rücksack und die Tragetasche getragen habe habe ich ihn einmal ganz ganz doll an der Leine gezogen und es mag lächerlich klingen aer er hat mich mit seinen süßen Augen angeguckt und wenn ich jetzt darüber nachdenke tut es mir leid:( Aber in den oment war ich richtig wütend und habe nicht darüber gedacht und als ich die Treppen hochgehen wollte müsste ich eig. warten wil mein welpe braucht immer Zeit die Treppen hochzusteigen aber ich war wütend und habe ihn einfach hochgezogen und als ich ankam klopfte ich an der Tür da macchte meine kleine Schwester die Tür auf und ich konnte mich nicht halten und habe sie vor dem Welpen geschalgen dann ist sie zu Boden gegangen und hat geweint der Welpe ging zu ihr und roch an ihr dann zog ich den welpe und packte ihn in sein Bett.

Aber ich muss sagen das unsere Famillie nicht die beste ist bei uns gibt es jeden Tag Streit und ich weiß das dass nicht gut für den Welpen ist weil er durch den Streit agressiv werden kann. Was soll ich jetzt tun oder Was jetzt

Hund, Erziehung, Streit

Katze extrem aufgedreht - falsche Erziehung?

Hallo Leute :)


Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir bzw. meiner besten Freundin helfen könnt.


Aaalsoo ich fange mal ganz von vorne an...

Meine beste Freundin wollte schon immer eine Katze und hat sich diesen Wunsch vor 2 Monaten erfüllt.

Sie hatte noch nie eine und dementsprechend keine Erfahrung. Sie hat sich nur ein bisschen über Katzen im Internet informiert und ist der Meinung, man kann Katzen wie Hunde erziehen und sie auch überall hin mitnehmen.

Sie ist extrem streng zu ihrem Kater (er ist 4 Monate alt). Am Anfang hat sie ihm immer einen Klaps gegeben wenn er sich falsch verstanden hat. Habe ihr dann ordentlich meine Meinung dazu gesagt. Seitdem macht sie es auch nicht mehr. Dafür rennt sie die ganze Zeit hinter ihm her und brüllt ihn an. Er ist schon seeeehr aufgedreht und macht viel Blödsinn. Aber ich kann mir vorstellen, dass es an der "Erziehung" liegt. Er greift mich zum Beispiel ständig an und nimmt meine ganze Wohnung auseinander. Meine Freundin nimmt ihn dann hoch, starrt ihn richtig böse an und brüllt ihn an. Aus Protest kratzt der Kleine ihr ins Gesicht und will einfach weg. Aber sie lässt ihn erst los wenn er sich einigermaßen beruhigt hat. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es gut ist, eine Katze überall hin mit zu nehmen. Sie denkt, weil sie so viel arbeitet dass sie ihn deswegen irgendwo hin bringen muss damit er nicht so viel alleine ist... ich denke er ist deswegen so aufgedreht, weil er nie zur Ruhe kommt. Sie hat jetzt 3 Tage hintereinander Nachtschicht und deswegen bringt sie den Kater Abends zu mir. Ich bin einfach nur noch fertig mit der Welt weil er so anstrengend ist und alles kaputt macht. Bitte sagt mir, was ich machen kann und was ich meiner Freundin sagen kann. Diese Situation belastet unsere Freundschaft so sehr.

Erziehung, Katze

Erfahrungen American Akita / American Akita Informationen?

Hallo erstmal! Also ich fange gleich mal an: ^w^

Ich habe vor mir in 1 bis 2 Jahren wieder einen Hund zu holen, ich hatte einen Jack Russel, dieser verstarb aber vor einem Jahr. Da ich einen größeren Hund wollte, kam ich auf die Rasse "American Akita", die Amerikanische-Ausführung gefällt mir besser, vom Wesen und vom Aussehen. Ich habe mich so gut wie möglich mit der Rasse beschäftigt, dass Problem ist, dass jeder etwas anderes zu der Rasse sagt. Aber trotzdem weiß ich das diese Rasse nicht einfach ist, deshalb möchte ich mir jetzt Rat holen.

Ich habe gelesen das ich mit diesem Hund anders umgehen muss und das ich ja nicht aggressiv sein darf, aber meine Frage ist: Wie erziehe ich ihn dann am besten? Ich möchte ja nicht das er/sie mit mir Gassi geht und ich würde mir wünschen, dass er so gut wie möglich hört (so wie es bei Akitas möglich ist) Ich denke mal ihr wisst was ich meine, also was alles zur Erziehung gehört. (Mir ist klar, dass er eine andere Art hat und eher eigenständig ist und ein Sturkopf ist, jedoch reizt mich das)

Ich kann mit der Aggressivität seiner Artgenossen umgehen, da ich nur einen Hund halte und mein Jack Russel genauso war, es wird oft gesagt, dass er gegenüber anderen Menschen reserviert ist, womit ich genauso wenig ein Problem habe.

Stimmt es das American Akitas ungern kuscheln? bzw keine Streicheleinheiten möchten? Die Hälfte sagt: „sie können nicht ohne kuscheln und sie lernen besser mit Streicheleinheiten“ die anderen sagen: „erwarte bloß nicht das er mit dir kuschelt und Nähe sucht“. Ja, uhm, was jetzt? Ich kuschele echt gerne, aber mit nicht kuscheln habe ich auch kein Problem. Ich würde es trotzdem gerne wissen.

Ich wohne in einer Wohnung, jedoch ist diese groß genug und ich kann ihm/ihr genug Auslauf bieten, also ist dies auch kein Problem!

Genug Geld besitze ich auch, da ich schon länger dafür spare und auch genug verdiene, was sollte ich ihm am besten zu fressen geben? Damit er auch genug Vitamine etc. zu sich nimmt.

Gibt es Geschlechtsunterschiede? (außer Größe/Gewicht)

sollte ich ihm ein Geschirr anziehen oder Halsbänder? Jeder hat dort eine andere Meinung, aber trotzdem...was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Ich habe meiner Bekannten gesagt das ich einen AmericanAkita möchte, diese sagte daraufhin das dieser doch ein Kampfhund sei, doch ich habe gelesen das dies nicht so sei, jedoch desto öfters sie es sagt, desto mehr werde ich verunsichert.

Auf was sollte ich beim Kauf eines American Akita welpens achten? Ich möchte illegalen Welpen handel oder etwas der gleichen nicht unterstützen.

Stimmt es, das man mit ihm Treppen vermeiden soll? Denn ich habe gelesen das man ganz besonders bei dieser Rasse im jungen Alter Treppen vermeiden soll.

Könnt ihr mir eventuell irgendwelche passenden Bücher empfehlen? Es gibt viele Hundebücher, aber welche passen zu der Rasse?

Bitte teilt mir alle eurer Erfahrungen mit! Egal welche, die Hauptsache ist das diese mir zu dem Thema weiter helfen...

Vielen Dank!

Tiere, Hund, Haustiere, Erziehung, Hundeerziehung, Akita, Welpen

14-jährige Tochter macht mit Freundin rum, normal? Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?

Da ich anders nicht weiter komme, versuche ich es jetzt mal hier. 

Bitte nehmt mich ernst, ich hab echt zu wenig Kreativität, mir so etwas auszudenken. 

Also ich fange mal ganz vorne an. Heute nachmittag kam ich von der Arbeit nach Hause. Gerade als ich die Haustüre aufschließen wollte, hörte ich Geräusche aus dem Garten. Ich schaute kurz nach und entdeckte meine 14-jährige Tochter, wie sie mit einer Freundin von ihr auf unserer Hollywood Schaukel saß. 

Das was mich stutzig werden ließ, war, dass die beiden sich küssten (mit Zunge!) und das sehr leidenschaftlich. Dazu hatte meine Tochter noch beide Hände unter dem Top ihrer Freundin und zwar auf ihren Brüsten! (ich habe den Abdruck ihrer Hände unter dem Top gesehen. 

Dass meine Tochter eine Freundin auch mal küsst ist kein Problem für mich. So sind Mädels halt. Dass sie ihre Freundin mit Zunge küsst ist neu aber auch damit habe ich prinzipiell kein Problem. 

Dass sie die Brüste ihrer Freundin anfasst, ist auch weniger schlimm, sofern dass für ihre Freundin okay ist. Meine Tochter hat sehr kleine Brüste, ihre Freundin hingegen ist 16 und hat schon üppigere Brüste. Dadurch, dass sie auch oft enge Tops mit weitem Ausschnitt trägt, sieht man (in dem Fall meine Tochter) dementsprechend auch viel davon. 

Was meine Frage jetzt ist, ob es normal ist, dass eine 14-jährige mit ihrer Freundin Zungenküsse austauscht und sich währenddessen an den Brüsten anfasst. Also diese eindeutigen sexuellen Signale. 

Ich habe, kein Problem damit, dass meine Tochter lesbisch ist, aber sie hat noch keine  Erfahrungen mit Jungs gemacht. Sie hatte noch nie einen Freund. 

Heute Abend habe ich mit meinem Mann darüber geredet, er sieht das ganze wesentlich entspannter und sagt ich soll mir keine großen Gedanken darüber machen. Das tue ich aber, ich meine, er hat es ja nicht gesehen. Und das ist nochmal was anderes ob das direkt sieht oder erzählt bekommt. 

Meine Tochter und ihre Freundin haben mich übrigens nicht bemerkt, als ich sie im Garten gesehen habe. Soll mal mit meiner Tochter darüber reden, oder warten bis sie auf mich zukommt oder was soll ich machen? 

Ich bin gerade wirklich überfordert. 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen, mit seiner Tochter (in dem Alter)  gemacht? 

Danke, für jede ernstgemeinte Antwort! 

Erziehung, Mädchen, Frauen, Sex, Sexualität, Pubertät, beste Freundin

Wie sehr darf meine Mutter über mich bestimmen?

Hallo Community, ich bin die neue :D

Also das ist eigentlich weniger eine Frage, aber mich würde interessieren, was ihr davon haltet und wie ihr das seht.

Meine Mutter bestimmt ständig über mein Leben, trifft Entscheidungen über meinen Kopf hinweg und macht in meinem Namen Versprechen an andere. Sie fragt mich nie, ob mir das überhaupt recht ist, und stellt mich einfach vor vollendete Tatsachen. Damit meine ich aber nicht so Sachen wie wann ich abends Zuhause sein soll oder so. Letztes Schuljahr wurde für meine Klassenstufe Förderunterricht eingeführt und weil ich an dem einen Tag die erste Stunde keinen Unterricht hatte, meinte meine Mutter, dass ich das ja machen kann, weil ich ganz gut in Mathe bin. Sie hat mich nicht mal gefragt, ob ich das machen will, sondern es meiner Klassenlehrerin einfach angeboten. Jetzt fangen meine Sommerferien an und heute hat mir meine Mutter gesagt, dass ich ab Montag ehrenamtlich in unserer Bibliothek helfen soll, weil die neue Bücher geliefert bekommt hat, die ausgepackt und sortiert und so werden müssen. Ich hab ihr gesagt, dass ich das nicht machen möchte, und da meinte sie, dass ich dann eben die ganzen Ferien Hausarrest bekommt und mich dann auch nicht mit meinen Freunden treffen kann und sie hat das jetzt auch schon versprochen, dass ich das mache. Geld bekommt ich dafür nicht. Solche Sachen macht sie ständig und ich finde das nicht fair. Ich fühle mich echt erpresst von ihr und wenn ich mal was sage, droht sie mir immer gleich damit, dass sie meine Katze ins Tierheim gibt, weil ich ja keine Verantwortung übernehmen kann. Meinem Vater ist das halt auch alles ziemlich egal. Ich hab schonmal mit dem Vertrauenslehrer von meiner Schule geredet, aber der hat auch nur gesagt, dass ich mit meiner Mutter reden soll. Das traue ich mir aber nicht und am Ende zwingt sie mich sowieso. Kann ich irgendwas machen oder darf sie echt so über mich bestimmen? Ich bin 14.

Familie, Erziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung