Erziehung – die neusten Beiträge

Pferd: Gerte & Sporen abgewöhnen?

Hallo ihr lieben,

bei manchen Pferden wird damit angefangen, und dann werden sie nie wieder weggelassen: Ich spreche von Gerte & Sporen. Ihr kennt da bestimmt jemanden: fängt man einmal mit dem Teufelskreis Gerte & Sporen an, weil das Pferd zu faul, insensibel etc. wird, bleibt man dabei und muss den Impuls im schlimmsten Fall verstärken oder wiederholen. Verfehlt ja auch total den Sinn des "verlängerten Armes/ Beines".

Da ich zur Zeit mit einem "Gerten"-Pferd zusammenarbeite und mich eigentlich innerlich wehre, die Gerte einzusetzen, lautet meine Frage:

Habt ihr erfolgreiche Erfahrungen mit schrittweisem und dauerhaftem "Abgewöhnen" der Gerte oder Sporen?

Bitte keine Antworten wie "Leckerlies" etc. Und keine Spekulationen - nur was euch geholfen hat bitte, danke.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weil so viele spekulieren: Das Pferd ist ein erfolgreiches S-Dressurpferd, von dem ich mal behaupte, dass es die nötige Muskulatur und das nötige Können hat. Man muss auch erwähnen, dass ich nach der Besitzerin die einzige bin, die ihn reitet, einen neuen Reiter ist also auch gar nicht gewöhnt. Sie braucht die Gerte aber immer und ich möchte das eigentlich nicht.

Hab's probiert - manchmal geht's gut ohne. 62%
Hab's probiert - hat funktioniert. 31%
Hab's probiert - davon kommt man nicht mehr weg. 8%
Tiere, Pferd, Erziehung, Reiten, Dressur, abdichten, Dressurreiten, Gerte, Sporen

Berufswahl Studium Entscheidung?

Hallo Leudes... ich frage mich in letzter Zeit immer öfter, was ich später einmal werden könnte. Ich strebe momentan mein Abitur an und es gibt mehrere Themengebiete für die ich mich interessiere und begeistere: Philosophie, Psychologie, Journalismus, Ethnologie, Soziologie, Sprachen (englisch,spanisch,französisch) , Theologie, Erziehungswissenschaften. Irgendwie hängen die ja schon zusammen diese Teilgebiete, aber ich weiß irgendwie nicht, wonach ich entscheiden soll, auf was ich mich "spezialisieren" will... Ich hab mir schon mal so ein bisschen angeschaut, für welche Berufe man die jeweiligen Studiengänge so gebrauchen könnte. Aber irgendwie kann ich mich da gar nicht entscheiden bzw. kann ich mir bei keinem dieser Berufe vorstellen, die so eine halbe Ewigkeit zu machen. Ich bin leider so jemand der viel Abwechslung braucht und den manche Dinge nach einiger Zeit erschöpfen und am liebsten würde ich ganz viele verschiedene Berufe ausprobieren. Vorallem geht es mir aber um das Wissen... ich weiß gar nicht so genau, ob Psychotherapeut etc. etwas für mich ist und ob ich das wirklich machen wollen würde, aber ich hätte einfach gerne das Wissen eines Psychotherapeuten versteht ihr, wie ich meine? ...Ich würde auch Theologie studieren einfach nur um mich damit auszukennen weil mich die Inhalte des Studiums interessieren, auch wenn ich damit am Ende nichts anfangen kann, weil mich die Berufe, für die man das braucht nicht so ansprechen...😬Was mach ich?

Leben, Medizin, Arbeit, Beruf, Englisch, Religion, Studium, Schule, Job, Erziehung, Sprache, Körper, Noten, Kultur, Französisch, Wissenschaft, Abschluss, Psychologie, Abitur, Berufung, Entscheidung, Ethnologie, Gesellschaft, Journalismus, Lehramt, Pfarrer, Philosophie, Psychotherapie, Schulabschluss, Soziologie, Spanisch, Studiengang, Theologie, Universität, Zeugnis, erwachsen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Freundin des Sohnes hat schlechten Einfluss. Was kann ich tun?

Vor einem halben Jahr sagte unser Sohn überraschenderweise, daß er nicht mit uns in der Urlaub fahren wollte. Er behauptete, es wäre schöner alleine zuhause, als mit uns im Urlaub. Da er 18 ist, konnten wir nichts tun.

Als wir zurückkehrten, war er nicht allein. Die feste Freundin seines besten Freundes hatte anscheinend die letzte Woche mit ihm verbracht. Sie hatte ihren Computer dabei. Ich fragte sie mehrmals, was ihr Freund denn dazu sagt, aber sie gab mir keine befriedigende Antwort.

Ein paar Wochen später, als ich und meine Frau draußen rauchen waren, setzten sie sich mit einem Cannabisverdampfgerät neben uns. DROGEN NEHMEN PASST ÜBERHAUPT NICHT ZU UNSEREM SOHN. Er hat noch nie Alkohol getrunken, war nicht auf Partys etc. Wir haben ihn sofort darauf angesprochen, und er behauptete, daß er es gerne tut, und sie steuerte bei, es sei ja nicht ungesund. Wir haben keine Ahnung, wie sie ihn dazu gebracht hat, seine Prinzipien so zu verraten.

Außerdem verbringt er immer weniger Zeit mit uns, beschwert sich über fehlendes Obst etc. Das Schlimmste ist, dass er für alles Geld von uns haben will. Essen, mit seiner Freundin schwimmen gehen, Geld für ein neues Handy zu Weihnachten (seines ist zwar 5 Jahre alt, aber noch nützlich). Wir finden, daß er für sowas neben seinem Studium arbeiten sollte, und schenkten ihm einen 200€!!! H und M Gutschein. Dies führte zwar zu Aufruhr, er ging aber auch arbeiten.

Seine Freundin studiert Psychologie in Berlin, weshalb er oft am Wochenende wegfährt, was seinen kleinen Bruder sehr traurig macht, ihm ist das jedoch total egal.

Deswegen geht er auch viel seltener zur Uni. Er scheint zwar die Klausuren trotzdem zu bestehen, aber trotzdem finde ich das nicht in Ordnung!

Ich denke, er verlangt so viel Geld von uns wegen seiner Freundin, die alles von ihren reichen Eltern bezahlt bekommt. Das sieht man besonders, wenn wir gemeinsam den Tisch abräumen, sie steht nur verloren in der Gegend rum.

Unser Sohn ist total anders als früher, er vergleicht Alkohol mit kiffen und ist sogar der Meinung, unser jüngster Sohn dürfte ihm beim "lol" spielen zuschauen, weil dies kein brutales Spiel sei.

Ich bin wirklich verzweifelt und mache mir Sorgen darüber, was sie wohl gerade mit ihm im Urlaub anstellt. Mein verschlechtertes Verhältnis zu ihm macht mich wirklich fertig und manchmal scheint sogar meine Frau ihn mehr zu verstehen als mich.

Sehe ich hier etwas falsch? Für hilfreiche Antworten wäre ich wirklich sehr dankbar.

Freundschaft, Erziehung, Drogen, Freundin, Liebe und Beziehung, Sohn

Im Schwimmbad ohne Sachen duschen entgegen gesellschaftlicher Norm?

Hey leute,

ich war vorgestern im Hallenbad bei uns und kenne das von früher noch so, dass ich mich in den Umkleidekabinen am Anfang ausziehe und ein Handtuch um mache(damit mich da niemand nackt sieht) und mit einem Handtuch an und meinem Bikini in der Hand in die Duschen gehe, mich dann dort abdusche um sauber zu sein und dann meinen Bikini anziehe. Auf dem Rückweg das selbe Spiel in grün, Duschgel und Shampoo aus dem Spind holen, unter die Dusche gehen, ausziehen, sauber machen, am Ende Handtuch um und dann mit den Sachen aus dem Spind in die Umkleidekabine und mich da anziehen.

Jetzt wurde ich beim letzten Mal beim ersten Mal duschen nach etwa 3 Jahren dort aber ziemlich komisch angeguckt und alle anderen waren mit Anziehsachen duschen. Das duschen auf dem Rückweg aus dem Bad habe ich dann aus dem Gefühl des Gruppenzwanges direkt (und wieder wie alle anderen) ausschließlich im Bikini gemacht und mich erst in der Umkleide ausgezogen. Einige haben auch nur die Bikini Hose angelassen. Aber eigentlich will man ja grade aus der Region das Chlorwasser weg haben. Die Hausordnung des Schwimmbades empfiehlt das nackte duschen, verpflichtet aber nicht dazu. Mir ist das auch verrückterweise mega unangenehm als einzige nackt zu duschen, wenn ich da sonst kein Problem mit habe.

Was empfehlt ihr mir also? (Gerne mit Hinweis auf dein Geschlecht und Alter, damit ich das für mich besser einordnen kann)

Tipps gerne in die Kommentare!

Wie handhabt ihr das?

Ist es eventuell sogar unhöflich, wenn ich ohne Bikini Dusche?

Beim Handball bei uns ist das beispielsweise auch das normalste auf der Welt ohne Sachen zu duschen, aber laut meiner Trainerin machen die jüngeren das auch häufig nicht mehr...

Mach es wie gewohnt, ohne Klamotten 73%
Lass den Bikini immer komplett an 14%
Geh vorher mit Bikini duschen aber danach ohne 11%
Lass nur die Bikini Hose an 2%
Sport, Gesundheit, Männer, Fußball, Basketball, Schule, Hygiene, Verhalten, Verein, Erziehung, Mädchen, Schwimmbad, Frauen, Handball, Benehmen, Bikini, duschen, Freiheit, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Jungs, nackt, Öffentlichkeit, Sauberkeit, Schulsport, Tradition, Scham, nackt duschen, Umfrage

Mein Hund hört überhaupt nicht?

Hallo, vor gut 4 Monaten haben wir einen kleinen Chihuahua zu uns in die Familie aufgenommen. Zu dem Zeitpunkt war er 2 Monate alt. Wir haben ihn direkt immer ohne Leine mit raus gennommen, wir wohnen am Rande eines kleinen Dorfes mit vielen Feldern und natürlich einem Garten, er lief immer ganz brav nebenher hat ein bisschen herumgetollt und sich gefreut. Zwar lief es damals mit dem Rufen noch nicht ganz, aber wir haben hart daran gearbeitet dies zu bessern, indem wir ihn mit lecker lies belobten wenn er auf seinen Namen zu uns kam. Nun wird es draußen wieder wärmer und er kommt wieder regelmäßig mit raus, manchmal lassen wir ihn auch kurz raus in den Garten, damit er sein Geschäft erledigen kann. Doch seit neustem traut er sich immer mehr, wenn beispielsweise ein Radfahrer vorbei fährt läuft er hinterher und bellt, besonders schlimm ist es wenn andere Hunde vorbei kommen, dann lässt er sich nicht einfangen und hört komplett gar nicht! Er läuft die ganze Zeit hinterher und kommt irgendwann zurück. An der Leine läuft er wirklich gut und wir haben beschlossen ihn nur noch mit Leine mit rauszunehmen, doch das ist leichter gesagt als getan, er ist so flink das wir die Terrassentür nicht für 5 Sekunden auflassen können und im Sommer wird es bestimmt noch härter... was kann ich tun damit er endlich auf mich hört und kommt wenn ich es sage? Hilft eine Hundepfeife?

Tiere, Erziehung, Chihuahua, Hundeschule, Welpen

Schülerin möchte meine Handynummer?

Ich wünsche euch einen schönen Guten Abend,

Ich bin momentan noch Erzieher an einer Grundschule. Durch meine offene Arbeit und Art komme ich bei den größeren ziemlich gut an und engagiere mich auch außerhalb meiner Arbeitszeiten, indem ich beispielsweise freiwillig früher in die Schule komme, um bei der Unterrichtsbegleitung zu sein oder die Schüler irgendwie zu unterstützen. Nun bat jedoch eine Schülerin um meine Nummer, da ich scheinbar einer der wenigen Ansprechpartner für sie bin. Ich verstehe mich mit den Eltern in dieser Klasse super und hätte grundsätzlich kein Problem damit, wenn das Kind mit Problemen zu mir kommt, wenn die Eltern damit einverstanden sind oder auch selbst meine Nummer haben.

Man muss dazu allerdings sagen, dass ich bald von dieser Schule gehe und generell viele Kinder aus dieser Klasse noch gerne Kontakt zu mir halten würden. Grundsätzlich hätte ich damit kein Problem, wenn die Eltern damit einverstanden sind. Immerhin habe ich auch noch Kontakt zu meiner Klassenlehrerin, die mich in der 1. Und 2. Klasse betreute.

Jedoch raten mir viele Kollegen davon ab. Ein Elternpaar hat mir bereits die Erlaubnis gegeben.

Sollte ich meine Nummer an die Kinder und Eltern der Klasse geben, damit sie den Kontakt zu mir halten können, mich in Notfällen bzw. bei Problemen auch um Rat fragen können?

Und tut mir leid für den langen Text ^^

Handy, Smartphone, Schule, Erziehung, Schüler, Erzieher, Grundschule, Handynummer, Lehrer, Liebe und Beziehung

Sohn computersüchtig (Fortnite) und hat 5 in Mathe?

Hallo,

ich bin alleinerziehender Vater eines Sohnes, der die 8. Klasse einer Realschule besucht. Bald werden die ersten Halbjahreszeugnisse ausgestellt und gestern hat mir mein Sohn verkündet, dass er eine 5 in Mathe auf das Zeugnis bekommt. Bemerkenswert war die Gleichgültigkeit, er hat es so rüber gebracht, als wäre es nichts schlimmes, aß kurz am Tisch und flanierte gemütlich in sein Zimmer, um wieder Computer zu spielen. Ich habe keinen Stress gemacht, weil ich seit heute am Planen bin, wie ich vorgehen soll. Fakt ist, dass es auf jeden Fall Konsequenzen geben wird. Der Junge spielt seit Längerem extrem viel Computer, insbesondere am Wochenende, da können es schon mal mindestens 8 Stunden werden. Hat dann am Wochenende sein Headset auf und brüllt bis 4:00 Uhr morgens durchs ganze Zimmer. Das Spiel nennt sich Fortnite. Er scheint mittlerweile schon süchtig nach diesem Müll zu sein. Hab auch schon im Internet recherschiert, dass dieses Spiel extrem süchtig macht. Ich versteh nicht, wie man sein Leben so verbauen kann. Ich würde am liebsten das Spiel komplett einsacken und auf den Rechner eine Kindersicherung installieren, Zugang zum Computer hätte er dann nur noch, wenn er was für die Schule tun musst. Parallel würde ich ihm zwangsweise zur Mathenachhilfe anmelden und nur noch am Wochenende erlauben Computer zu spielen und das nicht mehr als vier Stunden. Findet ihr mein Vorgehen zu hart ? Würde mir von anderen Eltern gerne Rat holen. Ich will nur sicher gehen, dass ich nicht zu hart bin. Danke im Voraus.

Computer, Kinder, Schule, Erziehung, Bildung, Beziehung, Sucht, schulnoten, Zeugnis, Fortnite

Warum hat mein Kind auf einmal Angst vor mir?

Mein Sohn (1 1/2 Jahre) geht regelmäßig über Nacht zu meinen Schwiegereltern, damit er sich daran gewöhnt auch mal da zu schlafen. Das machen wir schon seit dem er 6 Monate alt ist (vllt auch schon eher). Meine Schwiegereltern halten sich allerdings nicht an seine festen Zeiten,seis beim schlafen und auch beim essen.Wir haben auch schon öfters darüber Diskutiert und sie sagen jedesmal das sie sich daran halten würden.Ich weiß aber das sie es nicht tun.Jedenfalls habe ich ihn heute auch wieder abgeholt und e rwar ein wenig quenelig weil er müde war.Ich habe ihn zuhause ins Bett gelegt und als er wieder wach wurde wollte ich ihn raus nehmen. Er wich vor mir zurück und wollte sich von mir nicht anfassen lassen,ich konnte noch nichteinmal was sagen.Er hat so geweint und ich habe beruhigend versucht auf ihn einzureden aber es wurde immer schlimmer.Auch wenn ich ihn in ruhe gelassen habe hat er geschrien.Zu meinem Vater allerdings kam er sofort.Nachdem er sich bei meinem Vater ein wenig beruhigt hatte kam ich wieder auf ihn zu und er hat sich in die hinterste Ecke verzogen und geweint,als hätte ich ihn geschlagen oder laut angeschrien,dabei würde ich soetwas nie tun.Er ist zu Zeit in seiner Mama-phase und daher kann ich mir die Reaktion gar nicht erklären.In letzter Zeit ist mein Kind häufig so komisch nachdem ich es von meinen Schwiegereltern abgeholt.Was ist los?

Kinder, Verhalten, Erziehung

Eltern geben mir keinen ''Freiraum''?

Hallo alle zusammen!,

ich frage euch wieder um Rat. Undzwar geben meine Eltern mir keinen Freiraum dass heißt, ich muss um 19 Uhr zu Hause sein, darf erst ab 15 Uhr raus, oder die lassen mich überhaupt nicht mit Freunden treffen. Das geht schon die ganze Zeit so. Früher durfte überhaupt nicht raus mit Freunden. Die erlauben mir nicht bei Freunden zu übernachten, kontrollieren meine Endgeräte (Handy, Laptop) möchten einfach über alles ''Mächtig'' sein. Am meisten regt es mich auf, dass ich um 19 Uhr (Wenn ich zu Hause binum 19 Uhr, mache ich da rein garnichts, sitze nur blöd rum) zu Hause sein muss, da sehe ich immer so aus, als ob ich so ein ''Muttersöhnchen'' wäre. Wenn mein Vater nach Hause kommt, ist es am schlimmsten, der betrinkt sich und wird Handgreiflich/Agressiv gegenüber mir und meinem Bruder (Behinderung) wenn Ihm etwas nicht gefällt. Ich darf auch keine eigene Meinung haben, und die würden gerne über alles entscheiden. Mein älterer Bruder durfte um einiges mehr als ich. Meine Eltern wundern sich, warum ich manchmal so Agressiv werde, aber ich glaube das liegt auf der Hand. Letztes Jahr haben die mich auch zur Firmung gezwungen obwohl, ich das garnicht wollte und haben mich gezwungen etwas anzuziehen, obwohl ich es garnicht wollte. Ich wollte auch Mal ein FSJ in Norwegen machen oder bei der THW hier in DE, haben mir es nicht erlaubt. Eine Freundin aus der Firmgruppe wollte mir damals Helfen, aber ich habe die Hilfe abgelehnt und wenn was wäre, kann ich mich bei Ihr melden, Sie würde im zweifelsfalle auch mit mir zum Jugendamt bzw. zur Polizei gehen...

Mich kotzt das Leben hier zu Hause richtig an, ich habe auch schon Mal überlegt, hier von zu Hause abzuhauen, aber ich lasse meinen Bruder nicht hier alleine zurück..

Familie, Freundschaft, Erziehung, Eltern, Psychologie, Bruder, Liebe und Beziehung, Freiraum

Warum sind manche Menschen in sozialen Beruf so gemein?

Hey 😊

ich musste als Kleinkind zur Ergotherapie und hatte 2 Ergotherapeutinnen : eine war unfreundlich und die andere war erst richtig schlimm : sie hat mich auf gut deutsch gesagt behandelt wie ein Stück S, mir das Gefühl gegeben, ich könnte nichts und das Abschlussgespräch am Ende war auch ganz unmöglich und niedermachend, hat meine Mutter gesagt. Warum arbeitet so eine Frau in dem Beruf ? Später in der Schule hatte ich zwar noch motorische Probleme, aber keine kognitiven, ich musste zur Ergo wegen einer Entwicklungsverzögerung

Eine Grundschule hat mich eine Sportlehrerin mal richtig vor der Klasse bloßgestellt : Wir sollten ein Spiel spielen, wo wir zu so Hütchen rennen mussten, worunter Kärtchen mit Bildern drauf versteckt wurden. Die Lehrerin :“ so ihr geht jetzt mal alle raus - außer Betty ( Name geändert) die bleibt hier, die hat doch Raumlageprobleme ( hatte ich nicht aber egal). Ich habe dann geweint. Obwohl das schon 10 Jahre her ist, kann ich mich noch genau erinnern. Wisst ihr, wie sich das anfühlt ( wenn man schon mit Brille, Straßenköterfarbenen Haaren, hässlichen Klamotten aus Armut, ADS - Schüchternheit und motorischer Entwicklungsverzögerung bestraft wurde), von solchen Leuten so behandelt zu werden ?

Mich prägen diese schlechten Erfahrungen aus meiner Kindheit noch heute.

Ich habe auch gelesen, das z.B. mal Heilerziehungspfleger oder Altenpflegerin ihre zu Betreuenden gedemütigt haben...indem sie Ihnen z.B. einen Hitlerbart aufgemalt haben oder im Stringtanga tanzen lassen und das dann gefilmt haben ? Auch Menschen mit „Beeinträchtigungen“ fühlen, wenn sie jemand herabschätzend behandelt.

Als ein älterer Verwandten nach Schlaganfall im Krankenhaus den Sozialdienst aufsuchte, waren diese allzu „beschäftigt“ und haben sich nicht um meinen Großonkel gekümmert, aber immer als ich da war, habe ich eine von denen in der Cafeteria gesehen.

Warum arbeiten solche Menschen in sozialen Berufen ? Wo bleibt ihre Empathie ?

Klar, es gibt auch viele wirklich tolle Menschen, die in diesen Berufen arbeiten, versteht mich bitte nicht falsch.

Therapie, Schule, Erziehung, Menschen, Psychologie, Berufswelt, Empathie, Kinder und Erziehung, Soziales, Empathielos

Welpe hat ein komplett anderes Benehmen bei meinem Vater?

Also wir haben einen Welpen seit ungefähr einem Montag. Sie ist jetzt 13 Wochen alt. Was mich ganz schön nervt ist das wenn mein Vater so um ca. 19:30 Uhr von der Arbeit nachhause kommt, dreht unser Welpe eigentlich immer komplett auf. Also ich erzähle euch mal von Heute: Mein Vater ist morgens zur Arbeit gefahren. Dann waren nurnoch Ich, meine Mutter und der Welpe Zuhause. Klar stört sie hin und wieder: beißt in den Wischer, bellt den Staubsauger an usw. Aber trotzdem ist sie relativ ruhig und spielt maximal mit ihrem Ball. Ich mache mit ihr viel Konzentrationsspiele und sie hat auch genügend Auslauf. Sie schläft eigentlich fast nur und ist auch relativ brav. Naja nur dann kommt das Problem. Mein Vater kommt nachhause und sie dreht richtig am Rat. Sie fängt an zu beißen, sie springt am Sofa rum und ist richtig anstrengend! Nunja mein Vater ist auch nicht konsequent und lässt mit sich viel zu viel machen. Ich muss ihr also die ganze Zeit hinterherrennen und sie ermahnen. Es dauert ewig sie zu beruhigen und sie will nur bei meinem Vater sein. Ich bin halt immer sehr streng also sie freut sich auch mich dann mal wenn ich mal nicht da bin wieder zu sehen aber sie freut sich nur kurz und dann ist auch Schluss aber kaum kommt mein Vater nachhause sind alle Regeln und alle anderen so gut wie egal. Mich stresst das so und mein Vater lässt soviel mit sich durchgehen. Bei meiner Mutter ist sie ähnlich wie bei mir. Wir sind halt schon liebevoll gegenüber dem Hund aber Regeln sollte sie auch befolgen was sie bis auf wenige Ausnahmen eigentlich auch macht wenn mein Vater nicht da ist.

Tiere, Familie, Hund, Erziehung, Welpen

Jagdhund erziehen?

Hallo,

Ich habe einen Jagdterrier, der mittlerweile 1 Jahr alt ist. Ich besitze den jagdschein nicht und habe auch nicht vor diesen zu machen.. Warum ich also einen Jagdterrier habe ist eine andere Geschichte. Zuhause lebt er in der Wohnung gemeinsam mit mir und zwei Katzen, die er respektiert.

Ich hab von Anfang an welpenstunden und Hundeschule besucht. Tino ist gut sozialisiert und Grundgehorsam ist auch vorhanden. Ich würde sogar behaupten sehr gut. Da gibt's nur eine Ausnahme.. Bei Spaziergängen bleibt er mittlerweile nur noch an der Leine.. Weil ich Angst habe, dass er auf eine Straße rennt etc. Er weiß eigentlich, dass er sich in einem Umkreis von 6-7 Meter von mir aufhalten muss. Macht dies auch. Wartet also von alleine oder kommt zurück. Das ganze geht an 9 von 10 Spaziergängen gut. Beim 10. Mal rennt er mittendrin in eine Richtung, ohne vorher am Boden oder in der Luft zu schnuppern, hört und sieht nichts mehr und ich kann dann eine Stunde darauf warten, dass er wieder kommt. In dem Moment, in dem er losrennt, kann man find ich sehr gut sehen, dass er selbst nicht weiß wohin, Hauptsache rennen.

Ich Weiß mittlerweile nicht mehr was ich noch machen soll, der hundetrainer meint nur, am gehorsam arbeiten.

Er ist auch nicht so, dass er z. B. Jedem Vogel sofort hinterher hetzt. Er schaut dem Vogel nach, schaut dann zu mir. Wird dann gelobt, und Wir gehen gemeinsam weiter.

Regelmäßige Besuche bei einem hundeverein sind wegen meinen Arbeitszeiten nicht möglich. Ich arbeite in einer Wohngruppe für Menschen mit leichter geistiger Behinderung, also auch am Wochenende. Und meist 11 stunden am Stück. Tino geht seit Anfang an mit zur Arbeit, geht da auch gerne hin. Hat dort seine Rückzugsorte und ich achte darauf, dass er genug Ruhe hat.

Er wäre wirklich ein traumhund, wenn er das mit dem abhauen Nicht hätte. Nur weiß ich mittlerweile nicht mehr was ich noch machen soll.. Vlt hat jemand ähnliches erlebt und kann mir Tipps geben.

Hund, Erziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung