Erziehung – die neusten Beiträge

Zuhause ausziehen, Psyche, Stress?

Hii, kurz zu mir: Ich bin 21, hab noch keine Ausbildung will aber für dieses Jahr noch eine Suche, meine Psyche macht es mir da sehr schwer wegen Selbstzweifeln, Angst etc.

Ich hab seit Jahren nur Stress mit meinen Eltern. Manchmal werde ich geschlagen (hab mal Fotos von blauen Flecken gemacht falls ich die brauche), ich hab Angst vor ihnen. Meine Psyche leidet auch schon seit Jahren darunter. Ich werde beleidigt als "Stück Scheiße", "dumme Kuh". Ich werde runtergemacht mit Sprüchen wie "Du kannst nix". Von emotionaler Wärme Fehlanzeige, stattdessen nur Anfordernungen, Verbote, Beleidigungen und Drohungen.

Sogar Essen wird weggeschlossen im Keller oder im Kühlschrank, steht eine Box mit Zahlencode wo Lebensmittel drinne sind.

Meine Wünsche werden komplett ignoriert, sie meinten zu mir, dass ich keine Anforderungen zu stellen hab sondern mich nur an deren halten soll. Meine einzige Anforderung ist übrigens wenn jemand in mein Zimmer kommt bitte mit Maske weil ich verdammt Angst vor Corona hab.

Sie halten sich nicht an ihre Versprechen. Z.B. sagen sie, dass der Keller offen bleibt wenn das Geschirr runtergeräumt wird. Tue ich aber wenn sie schlechte Laune haben ist er wieder sofort zu.

Mir wurde mein Haustürschlüssel abgenommen, inzwischen hängt wieder ein Schlüssel an der Tür aber für einige Zeit konnte ich Nachts nicht rausgehen. (Ich gehe Nachts nur kurz raus wenn es mir psychisch wirklich schlecht geht und ich das Gefühl hab, dass ich vllt wieder anfangen könnte mich selbst zu verletzen. Dieser Stress ist dann auch zu 90% weil meine Eltern mir Stress machen.

Mir wird gedroht mich wachzumachen wenn ich mich nicht an ihre Anforderungen halte. Damit meine ich, dass die Tür aufgerissen wird, sie rumschreien und ich mich richtig doll erschrecke und den ganzen Tag dann nicht mehr zu gebrauchen bin weil mich das psychisch so fertig macht. Sie wissen das übrigens.

Dabei sitze ich den ganzen Tag in meinem Zimmer und mache keinen Stress. Gut vielleicht sieht mein Zimmer bissl unordentlich aus aber das schaffe ich in 30min-60min aufzuräumen weil es wirklich Kleinigkeiten sind.

Das mal kurz als ein kleines Beispiel für die Situation

Ich bin gerade wieder hart gestresst und hab jetzt schon länger den Gedanken gehabt, dass ich gerne ausziehen will. Lieber alleine Wohnen weil ich bissl Angst vor Kontakt mit Menschen hab. Da ich noch keine Ausbildung hab und unter 25 bin müssten meine Eltern mir ja Unterhalt zahlen wenn ich ausziehe.

Gibt es noch andere soziale Hilfen für mich um an eine eigene Wohnung zu kommen und an wen kann mich da wenden was den Auszug betrifft. Weil mir gedroht wird mich rauszuwerfen aber wenn ich sage, dass ich ausziehen will und sie mir Unterhalt dann zahlen müssen, sehen sie es nicht ein.

Meine Eltern mag ich natürlich noch und ich will nicht, dass ihnen etwas passiert weil sie eben meine Eltern sind. Aber mir fehlt die Bindung zu ihnen, meine Psyche und ich leiden darunter. Deswegen würde ich lieber eine eigene Wohnung haben.

Familie, Wohnung, Stress, Erziehung, Psychologie, ausziehen, Psyche

Manipulation in der Erziehung?

N Abend,

nichts Unübliches, aber dennoch wie immer sehr Belastendes, wohl für beide Seiten. Das ist der Streit ums Essen zwischen Eltern und Kindern. Kinder verweigern ein bestimmtes Lebensmittel und instrumentalisieren damit oft die Nahrungsaufnahme für einen Machtkampf.

In diesem, meinem Fall ist es jedoch etwas anders resp. extremer. Gestern bereitete meine alleinerziehende Mutter eine Suppe zu, die ich geschmacklich ehrlich nicht mochte, es ging mir nicht um den prinzipiellen Ausdruck meiner Selbstbestimmtheit. Mein Alter lässt das allerdings anmuten. Ich bin 14. Sie wollte das nicht akzeptieren und meinte zunächst, es sei wirklich schön, wenn ich genannte Speise verzehren würde, weil so viel „Mama-Liebe“ drinsteckt, sie wisse auch wie das schmeckt, und ich könne das essen. Auf die Schiene funktionerte das aber nicht, weil ich ablehnte – es war schon ernst gewesen, dass ich das wirklich nicht mochte. Dann kam die nächste Stufe. Vorwürfe. Wie solle sie sich fühlen, dass sie das gekocht habe, und ich das kurzerhand abweisen würde. Ich würde die Mühe gar nicht wertschätzen usw., fühle ich mich dabei, wohl es einfach wegzuschmeißen, ich sei doch ein Mann, es sei meine Verantwortung. Es war noch etwas mehr. Die Spitze des Eisbergs, nach erneutem Ablehnen. Sanktionen! Ich darf von nun an nichts anderes mehr essen, bis ich dieses Gericht fertig habe. Jetzt habe ich schon seit gestern Mittag nichts mehr zu mir genommen. Gut, getrunken habe ich. Ich werde das Gefühl nicht los, dass dieses Verhalten von meiner Mutter recht manipulativ ist.

Im Übrigen sehe ich es schon bildlich vor Augen, Kommentare, die mich auffordern, dass ich als ein niemals zufriedenstellbarer, undankbarer und pubertierender Jugendlicher auf meine Mutter hören solle, weil sie nur das Beste für mich wolle, sie sei ja schließlich meine Mutter!

Bis vor einem Jahr galt sie allerdings als erziehungsunfähig und ich habe nicht bei ihr gewohnt, sondern in einer Pflegefamilie, aus der sie mich herausgeekelt hat. Gerichtliche Prozeße (das Eszett ist absichtlich gesetzt und eine Nachempfindung an die alte Rechtschreibung) hatte es zuhauf gegeben, wohl nur mit meiner Hilfe schaffte sie, die rechtliche Zusprechung zu erlangen – unter Verwendung manipulativer Mittel, versteht sich (dass ich dann beim Fam.-Richter entsprechende Aussagen mache etc.). Aber das ist wieder eine andere Geschichte. Es ist aber ja eng verknüpft miteinander.

Nun denn. Was empfehlt ihr mir zu tun? Nicht nur im Bezug auf das Essen. Grundsätzlich. Ich habe an weglaufen gedacht (bin es sogar auch schon einmal), den Schritt zum Jugendamt (wobei Unwohlsein, berechtigt, ich habe nicht allzu blühende Erfahrungen damit), und leider auch an den Freitod. Liest sich bestimmt alles übertrieben, aber es ist in der Situation wirklich so, vor allem weil geschilderte Umstände nur Bruchteile sind. Jetzt strikte Nahrungsaufnahmeverweigerung? Da komm ich mir blöd vor. Es ist ein Dilemma.

Meine Zeichen sind begrenzt. Gerne Rückfragen.

Essen, Familie, Erziehung, Psychologie

Hund bellt im Büro sobald sich die Tür öffnet, was tun?

Hallo zusammen,

vor einigen Monaten haben wir einen 4,5 Monate alten Hund aus dem Tierschutz adoptiert. Mittlerweile ist der kleine Mann schon 9 Monate alt.

Nach einigen Wochen kam er mit ins Büro, da er mich hierhin (bis auf wenige Ausnahmen) täglich begleitet. Anfangs war die Situation für ihn sehr ungewohnt, er war unsicher, hatte Angst und jeder Mensch der ins Büro kam wurde ausnahmslos angeknurrt oder sogar angebellt.

Zur Position des Körbchens:

Links von mir ist das Fenster, dann das Körbchen zwischen dem Fenster und meinem Schreibtisch und rechts von meinem Schreibtisch der Rest des Raumes und die Tür. Alles auf einer Linie quasi.

Da die Kollegen sehr unregelmäßig und nicht planbar ins Büro kommen, läuft der Hund frei durchs Büro. Nur wenn wir eine Besprechung oder Ähnliches haben muss er in sein Körbchen und da auch bleiben bis ich das Kommando auflöse. Das klappt zu 95% gut.

Nach einigen Wochen Training mit einer Hundeverhaltenstherapeutin besserte sich die Situation. Der Hund hat nur noch bei ihm unbekannten Personen geknurrt oder in schlimmen Fällen sogar gebellt. Nach einer Woche Urlaub hörte das Verhalten in der darauffolgenden Woche komplett auf. Jede/r durfte den Raum betreten und wurde weder angeknurrt, noch angebellt. Darauf die Woche ging es wieder von vorne los und alle ihm unbekannten Personen wurden verbellt.

Wir haben sehr nette und verständnisvolle Kollegen die uns bei dem Prozess unterstützen, aber dennoch geht dieses Verhalten natürlich überhaupt nicht und muss abtrainiert werden.

Da das Knurren bereits mit dem öffnen der Tür begann, habe ich diesen Vorgang positiv besetzt und ihm jedes Mal beim öffnen der Tür ein Leckerlie gegeben und ihn ins Körbchen geschickt, bevor er Knurren konnte.
Er knurrt mittlerweile sehr viel weniger und hauptsächlich wenn jemand schnell auf unseren Schreibtisch zu kommt oder er sich in dem Bereich zwischen Schreibtisch und Tür aufhält und quasi Schutzlos ist.

Es ist aber auch keine Lösung den Hund permanent auf seinem Platz liegen zu lassen, auch wenn er das tatsächlich zu 70% des Tages freiwillig macht um zu schlafen oder zu spielen etc. Aber ab und an legt er sich gern auch mal in die Sonne, geht zu meinem anderen Kollegen oder läuft einfach mal durch den Raum.

Habt ihr eine Idee oder Tipps wie wir die Situation noch besser trainieren können? Was können wir verbessern?

Viele Grüße

Lulu

Hund, Erziehung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen

Wie sage ich es diplomatisch bei der Hundeerziehung?

Bin froh als Hinzugezogene eine Mithunderundengeherin gefunden zu haben.

Ihre mittlerweile 1,5 jährige Hündin (Vizsla Mix) aus dem ausländischem Tierschutz ist nach 1 Jahr im neuen Heim immer noch sehr unsicher. Erziehungsfehler im Detail will ich hier nicht ansprechen. Ihre Leute sind schließlich hundeerprobt, brauchen keine Hundeschule und keine Tipps. Geraten jedoch aus der Fassung, wenn die Maus nicht sofort gehorcht oder (selten) nicht abrufbar ist.

Schau mir das Ganze seit 1 Jahr an. Helikopterhundehalter bei ehemaligem Straßenhund. Mir sträubt sich oft das Nackenhaar. Fast peinlich, dass die Hündin mir gehorcht, sich an meinen Hunden orientiert und mich neben den Besitzern an sich heran lässt. Nachbarn, Familienmitglieder zu Besuch, TÄ, Freunde usw. haben keine Chance. Betreten Fremde Grundstück oder Haus, muss sie gesichert werden. Sie geht mit keinem mit außer ihren zwei Leuten und mir mit.

Habe schon länger Bestätigung, dass die Situation mit mir willkommen ist, so lange ich den Mund halte. Nur nichts hinterfragen und keine Ratschläge. Gewisse Eifersucht ist spürbar.

Möchte die Bekanntschaft nicht verlieren, weil sie mir zuverlässig in Notsituationen hilft und immer ansprechbar ist. Bin alleinstehend. Sie kennt sich bei mir seit meinem Unfall aus, kann mit den Hunden, Katzen und Hühnern. Dafür bin ich unendlich dankbar und schätze den Wert derartiger Hilfe sehr.

Logisch, dass nicht zu verprellen. Bin mit daher meinem Latein am Ende.

Für mein Empfinden macht die Hündin so sehr viel richtig, will gefallen, ist schlau, braucht Aufgaben, aber alles in bestimmender Gelassenheit.

Wie bringt man das rüber? 2 Bezugspersonen. Herrchen ruhig, besonnen, berufstätig. Frauchen überbesorgt, nicht berufstätig.

Es gab bereits Auseinandersetzungen bezüglich Hundeumgang, weil ich auf natürliche Fähigkeiten von Hunden setze und meine Bekannte von Hilfsmitteln überzeugt ist.

Zwei von sich überzeugte Menschen, was dem Hund nicht hilft.

Wie also damit umgehen?

Tiere, Hund, Erziehung, Kinder und Erziehung

Mit Anfang 20 noch emotional abhängig von der Mutter?

Hallo! Also meine Situation sieht folgendermaßen aus.
Ich bin damals direkt beim 18 Geburtstag ausgezogen, besuche meine Mutter aber immer sehr regelmäßig für einige Tage. Immer wenn ich dann weiß, dass ich bald wieder nach Hause muss, werde ich extrem traurig und anhänglich, weine auch oft die Nacht vor meiner Abfahrt.

Ich denke dies kommt daher, dass meine Mutter damals als ich noch Klein war, fast nie zuhause war. Sie hatte in Hoch Zeiten 3 Jobs auf einmal. Einen Vater gab es auch nie im Haus. Somit war ich schon als kleines Kind oft alleine und hab mich in den Schlaf geweint, weil ich Angst alleine hatte (so ungefähr mit 4)

Einmal war das so extrem mit dem vermissen, dass ich nachts aus mein Kinderbett geklettert bin und halb nackt draußen rumlief weil ich die Arbeit meiner Mama gesucht habe.

Heute habe ich einfach so große Angst, dass ich meine Mutter zu früh verlieren werde, da sie ein sehr ungesunden Lebensstil hat (raucht 15-20 Zigaretten am Tag, arbeitet immer noch recht viel und trinkt bis zu 6 Tassen Kaffee am Tag, und das mit Mitte 50) weswegen ich einfach so oft wie möglich in ihrer Nähe sein möchte.

Teilweise lassen mir meine Gedanken und Gefühle keine Ruhe und ich weine sehr oft deswegen, zusätzlich habe ich dann immer dieses Gefühl, welches ich als kleines Kind hatte, als meiner Mom nie da war.

Wie kann ich es schaffen diese Gedanken und Gefühle anzuschalten???

Denn von Jahr zu Jahr werden diese stärker und langsam halte ich das alles emotional überhaupt nicht mehr aus. Mir wird das alles zu viel, weil dieses Gefühl welches ich habe unbeschreiblich zerreißend ist

Erziehung, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft

Mache ich es als Mutter überhaupt noch richtig?

mein Kind zerbricht innerlich seit der Trennung und dem Umgang zu seinem papa. bei mir zu Hause ist der Alltag, regelmäßig ins Bett gehen, Kindergarten, ergo Logo Fußball Tennis und viel lernen für die Vorschule auch wenn er zurückgestellt wird aufgrund seiner vielen Defizite. Er bildet Sätze disgrammatikalisch &erzählt Geschichten stichwortartig.Aussprache ist auch undeutlich &das ist sehr verzögert für ein 5,5 jähriges Kind.Bei Mama is vieles doof, Mama achtet auf gesunde ausgewogene Ernährung & möchte viel feinmotorik Übungen machen & Spiele die das Gehirn fördern spielen, außerdem mag Mama nur Geschenke an Anlässen & nicht einfach so. Aber papa kann das alles. Da dreht sich alles um Fußball und Geschenke kaufen. Aber mit papa schwimmen oder Spielplätze gibt es nicht. Nur kaufen und gegen Mama hetzen. Es nervt so so! Meinem Kind werden völlig falsche Werte vermittelt.Vernünftige Gespräche mit papa sind nicht möglich weil ich darf ja gar kein Kontakt aufbauen weil die neue Freundin SO eifersüchtig ist. Sie unterstellen ihm oft (vor Scham vermute ich) Das er lügt oder sich Sachen ausdenkt. Das stimmt aber nicht. Ich kenne mein Kind und seinen Wortschatz. „Mama macht mein Leben kaputt oder Mama ist peinlich“außerdem sagt er mir auch das er nicht lügt und die Oma und der Papa die „Anlüger“ sind. Gespräche mit Jugendamt und Co sind Sinnlos. Entweder streiten sie alles stur ab oder sie zeigen sich einsichtig für einen kurzen Moment, machen aber weiter wie bisher und verheimlichen. Zwingen/erpressen das Kind mit Geschenken zu schweigen u Der Mama nix zu erzählen. Wie gehe ich denn mit sowas um?.

Kinder, Familie, Freundschaft, Erziehung, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Liebe und Beziehung, Rosenkrieg, Trennungskinder, Vorschule, Hetzerei

Kind sagt, dass Erzieherin sie schlägt- was tun?

Guten Morgen zusammen,

meine Tochter geht seit August 20 in die Kita. Im Dezember hat sie mir erzählt, dass eine Erzieherin sie geschlagen hätte. Sie zeigte es mir, wo sie geschlagen wurde und wiederholte es immer wieder. Ich war natürlich völlig schockiert und habe gleich am nächsten Morgen das Gespräch in der Kita gesucht. Die Leitung und die betroffene Erzieherin waren mit im Gespräch. Ich muss dazu sagen, dass die Erzieherin nicht so einen Eindruck macht, als würde sie Kinder schlagen. Aber das weiß man natürlich immer nie. In dem Gespräch hat sie mir (glaubwürdig) dargestellt, dass sie weder meine Tochter noch irgendwelche anderen Kinder jemals schlagen würde.

Die Leitung fragte uns dann, ob wir noch genug Vertrauen in die Kita haben, um unsere Tochter weiter dorthin zu schicken. Ich habe geäußert, dass ich das Verhalten und die Aussagen meiner Tochter weiterhin beobachte, und wir dann schauen. Sie hat nach diesem Gespräch noch eins zweimal diese Äußerung gemacht, danach aber nicht mehr.

Heute acht Monate später, hat sie wieder davon gesprochen. Ich muss dazu sagen, dass diese Erzieherin nicht ihre Lieblingserzieherin ist – warum auch immer. Ich würde jetzt nicht sagen, dass sie total Angst vor ihr hat, aber sie verhält sich ihr gegenüber recht zurückhalten und wenn ich sie abgeben möchte bei ihr, zögert sie auch immer ein wenig.

Meine Tochter ist im Juli 4 Jahre alt geworden, und ich dachte bis dato immer, dass Kinder in diesem Alter nicht lügen. Ich habe sie allerdings in unserem Alltags eins zweimal dabei erwischt, wie sie tatsächlich nicht die Wahrheit gesagt hat. Ich bin total hin und hergerissen. Ich möchte die Erzieherin nicht mit etwas beschuldigen, was ich nicht nachweisen kann. Auf der anderen Seite

möchte ich meine Tochter ernst nehmen. Irgendwie bin ich verzweifelt, und weiß nicht wie ich mit der Situation umgehen soll. Hat jemand Rat?

Herzlichen Dank 🙏🏻

Kinder, Familie, Erziehung, Pädagogik, Gewalt, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Liebe und Beziehung

2 Jahre alte Katze beißt kleinen Kitten, ist das normal?

Hallo, ich habe ein kleines Problem.

Und zwar habe ich bereits eine 2 jährige Katze zuhause und dachte es ist eine gute Idee ihr einen Spielgefährten zu holen. ( Ich habe mich vorher informiert) Der kleine Mann ist leider erst 8 Wochen alt, doch es gab leider keine Möglichkeit den Kater länger bei der Mutter zu lassen, da sie ihn mittlerweile schon attackierte. Die beiden sind von der gleichen Mutter, sprich sie sind auch Halbgeschwister. Ich habe den Kater jetzt seit einigen Tagen, und vor 3 Tagen habe ich sie zum 1. Mal zusammen geführt. Am Anfang war die Stimmung sehr angespannt, die Katze fand es verständlicherweise nicht ganz so toll , dass plötzlich jemand neues im Haus ist. Sie hat den kleinen überallhin verfolgt und nicht aus den Augen gelassen, hat ihn angefaucht , wenn er in ihre Nähe kam , in die Ecke getrieben und und und. Jedoch hat sich das alles mittlerweile schon gelegt. Die große putzt ihn ab und an, und faucht nicht mehr. Sie geht auch selbst zu ihm hin und er darf ihren Kratzbaum und Futternapf nutzen ohne , dass sie knurrt oder sonstiges. Jedoch gibt es ein paar Sachen die mich stutzig machen, klingt das oben alles noch so schön wird es für mich manchmal ziemlich unschön. Und zwar beobachte ich manchmal wie die Katze ihm überallhin folgt und dann auf einmal in seine Richtung rennt um ihn zu jagen. Manchmal sitzt der kleine einfach nur da und spielt und die große kommt an und gibt ihm immer mal wieder einen Klaps. Mittlerweile beißt bzw zwickt sie ihm auch öfter ins Genick bzw in den Rücken und der kleine mauzt auf. Für mich klingt das so schrecklich, da ich denke, dass er Schmerzen hat und sie zu grob zu ihm ist. Bis jetzt ist noch nichts passiert, doch ich habe Angst, dass bald irgendetwas passieren könnte. Ich kann leider nicht einschätzen ob das alles Spaß oder Erziehung ist, oder doch etwas böses dahinter steckt. Meine Frage dazu ist eigentlich, ist das normal oder ist das schon böse? Ab wann muss ich eingreifen und wie am besten ? Ich möchte keiner von den beiden vor den Kopf stoßen , wenn ihr versteht was ich meine.

Ich hoffe es kann schnell geholfen werden.

Liebe Grüße Josi

Tiere, Kater, Erziehung, Katze, beißen, raufen, Katzenjunges

Sexualisierung der Kindheit durch Kleidung?

Vor ein paar Wochen hab ich ein Mädchen gesehen, die war vielleicht zehn und angezogen wie eine Erwachsene, die Schuhe mit Absatz, bauchfrei im Winter und Ohrringe hatte sie auch. Nun ist es so, dass Kinder früher immer wie kleine Erwachsene gekleidet waren, spezielle Kleidung für Kinder gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert. Dass Frauen sich freizügig kleiden gibt es erst seit dem 20. Jahrhundert. Wenn wir jetzt wieder dazu zurückkehren, Kinder wie Erwachsene zu kleiden, aber freizügige Damenmode beibehalten, dann ergibt sich die Tatsache, dass Zehnjährige sexualisiert werden.

In dem Zusammenhang frage ich mich auch, ob nicht genderneutrale Kinderkleidung angemessener wäre, bis die Pubertät erreicht ist. Warum steckt man Kinder überhaupt in die Rollen von Erwachsenen? Kleidung ist Kommunikation nach außen. Als Kind hat man Pech gehabt, die Eltern kommunizieren. Im Fall der Zehnjährigen kommunizieren sie mir, dass es ihnen egal ist, dass das Kind als N*tte verkleidet zur Schule geht und den Pädos die Augen raus fallen.

Würdet ihr euer Kind so rumlaufen lassen? Und was, wenn es ein Junge wäre, der sich so anziehen würde. Würdet ihr den so vor die Tür lassen?

Mein Kind kann anziehen, was es will, auch sexy Outfits. 47%
Mein Kind zieht an, was es will, aber ich "genehmige" das Outfit. 34%
Ich schlage meinem Kind ein Outfit vor und es kann ablehnen. 12%
Ich gebe meinem Kind die Sachen, die es dann anziehen muss. 7%
Kleidung, Familie, Mode, Erziehung, Eltern, Psychologie, Freizügigkeit, Kinder und Erziehung, Kindheit, Ohrringe, Philosophie und Gesellschaft

Warum denkt mein Stief"vater" das er mich erziehen könnte?

Frage klingt jetzt vermutlich erstmal etwas komisch aber ihr werdet das gleich verstehen.

Vor fast 3 Jahren ist mein Vater leider in einem Kriegseinsatz getötet worden, nun hat meine Mutter einen neuen Mann gefunden und anfangs kam er mir such echt nett vor und so, jetzt sind wir zu ihm gezogen und naja er und seine Söhne sind aufeinmal ganz anders zu mir.

Meine Mutter versteht sich super mit ihm und das freut mich auch richtig für sie und so aber zu mir ist er nicht wirklich nett.

Ich hab beispielsweise eine Katze und er setzt irgendwie alles daran das diese nicht in meinem Zimmer "Leben" darf, das ergibt halt überhaupt kein Sinn weil meine Katze freiwillig in meinem Zimmer sein will und sich von ihm auch nicht vorschreiben lassen möchte wo sie schläft und so.

Eine andere Sache sind Computerspiele, für meine Mutter war es nie ein Problem wenn ich Spiele ab 18 oder so spiele, er meint aber das das nicht gut für mich sei und will es mir verbieten.

Dazu kommen noch ein Haufen Ähnlicher Dinge, bis jetzt konnte er sich aber noch nicht durchsetzen.

Auch seine Kinder sind nicht so wie ich sie sonst immer kennengelernt habe, der kleine (7) ist halt einfach nur nervig, fragt mich die ganze Zeit ob wir irgendwas machen wollen und will bei mir im Zimmer schlafen und sieht mich irgendwie als Mutter oder so.

Der ältere (9) fragt mich die ganze Zeit ob er an meinem Handy irgendwelche Spiele spielen darf, sage ihm dann immer nein, da ich halt einfach nicht will das er an mein Handy geht. Das interessiert ihn aber irgendwie wenig und er setzt sich über meine neins hinweg indem er zum Beispiel einfach in mein passwort Buch guckt und heimlich an meinen PC geht. Habe ihn dann irgendwann dabei erwischt, war halt echt ein bisschen angepisst und habe ihn angeschrien, dann kam gleich sein Vater und hat ihn in Schutz genommen..

Ich kenne die zwar jetzt seit gut 1, 5 Jahren und vorher waren sie halt schon nett und so aber jetzt nach 3 Wochen miteinander richtig Leben habe ich so eine starke Antipathie gegen alle von denen entwickelt.

Ich weiß grade einfach nicht weiter, bei meiner Mutter will ich mich aber auch jfihr darüber beschweren, die ist seit dem Tod meines Vaters endlich mal wieder wirklich happy und mag das zusammenleben volly nur ich verstehe mich mit den nicht so recht.

Achso, darf mein neuer "Vater" mir überhaupt so Sachen vorschreiben und Regeln vorgeben oder geht das nicht weil er ja nicht mein Vater ist?

Bin ein Mädchen und quasi 15, leben in der Schweiz falls das wichtig ist.

Familie, Freundschaft, Erziehung, Recht, Eltern, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Komische Reaktion meiner Eltern?

Hi,

ich habe nun seit längerer Zeit einen festen Freund (homosexuelle Beziehung) und wir verbringen sehr viel Zeit miteinander bzw. telefonieren sehr viel, wenn ich bei meinen Eltern bin. Vor allem für meine Mutter ist das scheinbar eine enorme Herausforderung, weil ich nur noch so wenig Zeit mit ihr verbringe. Sie fühlt sich glaube ich zurück gewiesen und sieht in meinem Freund jemanden, der unsere Familie zerstören will und meinen Charakter verdirbt.

Eines Nachts hat sie sich an meine Tür gesetzt und angefangen mehrere Stunden bis tief in die Nacht (1:00 Uhr oder sogar später) zu mir zu reden, u.a wo denn mein eigentliches Ich ist etc…., dann hat sie noch angefangen alte Lieder zu singen und schließlich hat sie in Dauerschleife einen Song abgespielt. Sie wollte dann auch, dass ich bei meinen Eltern schlafe.

An einem anderen Tag kam sie während ich mit meinem Freund telefoniert habe in mein Zimmer und hat mich mit einem Schneeball eingerieben und wollte mich animieren raus zu gehen und ob ich denn einen Schneemann bauen will. Später am Tag kam sie mit meinem Vater mit Orangensaft und Sekt rein, und wollte mit mir nachträglich auf das neue Jahr anstoßen.

Wie bewertet ihr diese Situationen und wie cringe findet ihr sie? 😂 Das ist kein Troll, heute gab es wieder Streit deswegen die Uhrzeit.

PS: ich bin 22 😅 mein Freund ist 14, was die Situation noch schwieriger für sie macht, weil sie auch denkt ich wäre wegen ihm nicht erwachsen.

danke fürs lesen :)

VG

Erziehung, Eltern, Liebe und Beziehung, Cringe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung