Erziehung – die neusten Beiträge

Welche akutlösung gibt es, wenn sich ein 15 jähriger zu Hause gar nicht mehr benehmen möchte?

Liebe Community! Vl gibt es Experten hier für die Erziehung von jugendlichen mit adhs!

die Beziehung zu meinem Kind gestaltete und gestaltet sich seit Beginn an als schwierig. Er war ein Schreibaby, ein anstrengendes Kleinkind, ein anstrengendes Kind und nun ein fürchterlicher Jugendlicher. Probleme gab es immer egal ob es der Kindergarten war, die Schule, oder Vereine. Mein Sohn nimmt Medikamente, eine Therapie allerdings Lehnt er ab. Wir gehen regelmäßig zum Arzt.

ab 1.8 zieht er zu seinem Ersatzvater, da die Situation hier zu Hause einfach nicht mehr erträglich ist. Da er im August eine Ausbildung beginnt.

er verlangt dauernd Geld für pc Spiele, die er ohnehin von mir nicht bekommt und das hat ihm gerade eben zum ausflippen gebracht. Er hat Spielzeug von meinem kleinen Sohn mit dem Fuß durch die Wohnung geschossen, mich beschimpft und mir körperliche Gewalt angedroht. Mein Lebenspartner hat sich das 2 Jahre angeschaut, und die Konsequenzen gezogen und ist ausgezogen, da dieses Verhalten für niemanden mehr tragbar ist.

Ich bin mittlerweile schon so ausgelaugt, das Jugendamt versucht immer wieder sixh darauf auszureden, dass er adhs hat und das er halt impulsiv reagiert und ich damit umgehen muss. Ja, es sind nur noch wenige Tage bis zum 1.8, aber ich bin derartig überreizt.

in der Schule wurde er ausgegrenzt, ich kämpfe seit Jahren und ich bin mit diesem Kind mit meinen Nerven am Ende angekommen.

welche akutlösung gibt es in so einem Fall in Österreich ?

Lg aus Wien

Erziehung, Jugendliche, ADHS, Aggression, Kinder und Erziehung, Wutanfälle

Meiner Tochter verbieten ihr Kind nach mir zu benennen?

Meine Tochter wir am 27.07.2019 ihren Sohn zur Welt bringen und hat auch schon einen Vornamen für den Knirps. Sie besteht darauf ihm meinen Vornamen als Mittelnamen zu geben weil das auf der Seite ihrer Mutter eine Tradition ist den Mittelnamen nach einem Elternteil oder Großeletrnteil zu haben (So haben auch alle Töchter als zweiten Namen den Namen meiner Frau oder ihrer Mutter). Ich habe jedoch meinen Vornamen nach meinem Vater der genauso hieß wie ich und dadurch, dass ich nie eine gute Beziehung zu ihm hatte und eine schmuddelige Kindheit im Familienhaus, stellte ich mich ab der Uni mit einem anderen Namen vor unter dem mich auch alle kennen. Meine Tochter will aber den richtigen Namen verwenden und ich habe ihr mehrmals gesagt, dass ich mir das nicht Wünsche weil der Name eine dunkle Geschichte hervorruft. Ihr Mann ist da keine Hilfe, der meint ich soll was Geschehn ist vergessen und, dass sie bei dem Namen eh nur an mich denken würde. Ich hab ihm dann gesagt, dass er in meinem Haus nicht mehr willkommen ist. Habe ich überreagiert? Ich bin ratlos was ich tun soll.

Bearbeitung: Mein Schwigersohn war derjenige der damit aufkam das Kind nicht nahc ihm sondern mir zu benennen. Ich habe ihn nicht nur wegen diesem einem Kompromiss Hausverbot gegeben sondern wegen vielen Kommentaren die er hetzig nebenbei immer abgegebn hat. Unsensible Witze bei denen er wusste, dass sie belastend sind und hat auf meine Vergangenheit eher mit der Einstellung ,,halb so schlimm'' runtergeguckt. Meine Tochter ist natürlich immer noch willkommen, ich hab bloß nicht von ihr erwartet seine Einstellung zu übernehmen. Und nebenbei, es gab Spekulationen, ich bin männlich.

Kinder, Familie, Erziehung, Name, Baby, Beziehung, Kinder und Erziehung

Meine Eltern bekommen es einfach nicht hin, meinen Bruder zu erziehen, was soll ich tun?

Hallo, ich bin 18 Jahre alt und wohne zusammen mit meinem Bruder (13) und meinen Eltern. Das Problem ist, dass vorallem meine Mutter meinen Bruder komplett verzieht und verwöhnt, das schon seit er auf der Welt ist. Er muss eigentlich nichts machen, wenn er Mittags von der Schule nach Hause kommt. Er schmeißt seine Jacke auf den Boden, schleudert seine Schuhe irgendwo ins Eck, knallt seine Schultasche dort hin, wo er gerade steht und lässt sich dann von meiner Mutter rundum bedienen. Sie legt ihm Essen auf, stellt ihm alles hin. Wenn ihm beim Essen was auf den Boden fällt, oder er klecktert, lässt er es liegen!! Meine Mutter kommt dann und hebt alles auf, putzt alles, er muss nicht mal abräumen oder so. Er macht keine Hausaufgaben, lernt nichts, wenn meine Mutter ihm sagt, er soll bitte was lernen, schreit er richtig agressiv rum und widersetzt sich. Dann ist er durchgefallen letztes Jahr. Aber hat sich was geändert? Nein. Er lässt sich nichts vorschreiben, weil er schon immer so erzogen wurde, dass er tun und lassen kann was er will. Er bekommt seine Schultasche gepackt, Pausenbrot gemacht, Kleidung morgens ans Bett gelegt,... Teilweise macht er einfach Mittagessen im Bett, er räumt die Sachen danach nicht mal weg. Letztens haben wir einen Geschirrstapel von ca. 8 Tellern und 5 Schüsseln und 10 Gläsern bei ihm gefunden, das Zeug hat GESCHIMMELT. Wenn er auf dem Klo war, hinterlässt er richtig eklige Reste, macht nichts weg.

Auch sein Umgangston ist schrecklich. Beleidigungen, Aggressivität, manchmal boxt er auch rum,...Er wird NICHT zurechtgewiesen.

Mein Bruder wird behandelt wie ein Kaiser seit er geboren ist, wurde immer bevorzugt, NIE zurechtgewiesen, ihm wird alles hinterher geräumt. Er hat keinen Respekt vor mir oder meinen Eltern. Er hat seit er geboren wurde noch keinen Handgriff im Haushalt gemacht, wirklich garnichts.

Er zockt nur noch den ganzen Tag, nimmt kein Deo, wäscht sich nicht, stinkt, schwänzt Schule,...

Ich habe schon oft versucht, mit meinem Eltern darüber zu sprechen. Immer wieder. Aber sie sehen es nicht ein. Wenn ich zu einem Amt gehen würde, würden alle 3 zusammen MICH als Lügner darstellen, würden meinen Bruder unterstützen und bestätigen, dass er doch ein ganz lieber, erzogener ist. Ich weiß, dass ich so oder so am Ende als Depp dastehen würde. Mein Bruder wird nichts zugeben, meine Eltern werden nichts zugeben.

Wie soll er bitte mal einen eigenen Haushalt führen??

Wenn ich mit jemanden darüber rede heißt es "lass ihn einfach und misch dich nicht ein, seine Sache". Aber das kann ich nicht einfach so ignorieren. Und außerdem lade ich als einziges manchmal Menschen zu uns nach Hause ein und muss jedes einzelne mal bevor jemand kommt stundenlang putzen weil mein Bruder wieder alles verkrümelt und vermüllt hat und Dreck rein geschleppt hat. Mir ist mein ganzer Bruder peinlich. Auch wenn ich Besuch habe, hat er vor den Leuten null Respekt, ist rotzfrech zu meinem Besuch.

Familie, Erziehung, Bruder, Kinder und Erziehung

Darf die Mutter meiner Freundin bestimmen was ich zu tun habe?

War ein paar Tage bei einer Freundin, ihre Mutter ist strenger als meine. Sie sagte gleich, dass wenn ich bei ihr sei, sie mich genauso wie ihre Tochter behandeln würde. Heißt also, dass ich auch die selben Regeln befolgen musste. Als erstes musste ich mein Smartphone abgeben. Mekern half da nicht wirklich viel. Sie hat dann auf mein Smartphone so eine blöde Kindersicherung installiert. Das Internet war dann gefilltert und ich konnte es zwischen 22-7 Uhr nicht benutzen und auch sonst waren Spiele Apps nur auf 2,5h begrenzt.

Ich musste auch zur vorgegebener Zeit schlafen gehen (22:30 Uhr). Ziemlich doof das Ganze, ich bin doch keine 9, sondern 14.

Dann wollten wir an einem Tag Fahrradfahren, prompt drückte sie uns Fahrradhelme in die Hand. Ich sagte, dass ich so was nicht anziehe. Sie wiederum, dass bei ihnen jeder Fahrradhelme trägt, auch sie selber. Wusste zwar das meine Freundin Fahrradhelme trägt, finde ich auch ok. Ich möchte es aber nicht. Danach verbot sie uns das Fahrradfahren schließlich ganz.

Wollten dann am nächsten Tag chillen gehen, durch die Stadt bummeln und vielleicht das ein oder andere kaufen. Ich habe meine üblichen Klamotten angezogen, auch wenn es kälter geworden ist. Dann mischte Sie sich wieder ein und meinte ich sei zu leicht angezogen und ich mich erkälten würde. Sie gab mir zusätzlich einen thermo Rollkragenbody und eine warme Strumpfhose, die ich anziehen sollte. Auch meine Freundin musste sich wärmer anziehn.

Da ich es diesmal nicht vermasseln wollte, hab ich es angezogen. Ich weiß nicht, ob dies so beabsichtigt wurde, jedenfalls war dies ziemlich fieß. Einen Body kann man schließlich nicht so leicht ausziehen wie einen Pullover, man hat ja auch nicht viel drunter und auch der Rollkragen ließ sich nicht entfernen. So war ich auch ohne Kontrolle warm eingepakt.

Was haltet ihr von diesen Regeln? Würdet ihr euch an sowas halten und euch sowas gefallen lassen? Ich bin schließlich nicht ihre Tocher. Das mit dem Handy ging doch eindeutig zu weit? Nun gut am letzten Tag hat sie diese doofe Kindersicherung wieder entfernt, so dass bei mir zu Hause alles beim alten ist.

Ja, man sollte sich an alle Regeln halten. 45%
Regeln ok, nur das mit dem Smartphone ging zu weit. 28%
Nein! Darf sie nicht. 28%
Handy, Freizeit, Mutter, Schule, Erziehung, Freunde, Jugendliche, Eltern, Freundin, Umfrage

Rechte des Freundes meiner Mutter?

Wollte mal fragen was für Rechte der Freund meiner Mutter überhaupt hat?

Also ich werde bald 17 und der Freund meiner Mutter macht mir das Leben zur Hölle, seid mein Vater 2016 verstorben ist wohne ich bei meiner Mutter. Also kommen wir zur Sache: Er sagte meiner Mutter das ich eine WLAN sperre benötige das ich nicht 16Stunden am Tag zocken würde (was ich übrigens nicht machen würde), also seid dem habe ich eine Internetsperre für den PC, und so ging das dann immer weiter fürs Handy und dann auch noch für den Fernseher ich hatte 3st. für den Fernseher, Handy und PC! Nach sehr langer Diskussion mit meiner Mutter habe ich für mein Handy und für den Fernseher keine Begrenzung mehr. Aber es wird immer schlimmer, als ich was für die Schuld machen musste über den PC und ein Lankabel angeschlossen habe, hat der Freund meiner Mutter mich angerufen und mir den lan Zugang gesperrt, daraufhin hat er den WLAN Router mit Schaumstoff, Kabelbindern und Panzertape zugeklebt das ich kein Lankabel mehr dranstecken kann. Irgendwann war ich so wütend das ich seine Konstruktion vom WLAN Router riss, aber meine Mutter mich Gottseidank bei dieser Aktuon beschütze, sonst hätte ich wahrscheinlich kein Internet mehr. Als meine Mutter und ihr Freund gestern wieder vom Urlaub kämmen hat ihr Freund was mitgebracht, ein Ding das man in den LAN Zugang des WLAN routers steckt das man kein Lankabel mehr reinstecken kann und um eins reinzustecken braucht man einen Schlüssel. Heute morgen kam noch die Kirsche auf die Spitze drauf, Ich machte mein Handy an wie jeden Morgen und da kam die Meldung fritzbox Kindersicherung, so wütend wie ich war ging ich zum Freund meiner Mutter und sagte ob er irgendetwas am WLAN rumgemacht hat, seine Antwort: Ich finde du brauchst nachts kein Internet um habe es dir von 23:00 - 07:00 morgens gesperrt. Ich ging zu meiner Mutter und fragte ob sie was davon wusste, sie natürlich wusste davon nicht.

Meine Frage jetzt: darf der Freund meiner Mutter (sie sind nicht verheiratet) einfach erzieherische Maßnahmen durchführen: Sperren des Internets, Manipulation des Router (das man nicht mehr ins Internet kommt), sperren des Computers etc... Mit sich sprechen lässt er sich nicht und wenn sagt meine Mutter nie was ich glaube meine Mutter hat etwas Angst vor Ihm er schreit dann auch rum und sagt es bleibt wie es ist und meine Mutter sagt dann nie was, aber wenn wir alleine sind ist sie total offengegenüber diesem Thema und lässt mit sich auch reden.

Danke für alle antworten und das du dir diesen Text durchgelesen hast. MfG Nikolas

Internet, Mutter, Erziehung, Freunde, Kindersicherung

Rechnen in der Grundschule?

Moderne Rechenhilfsmittel gibt es viele und vorallem günstig.

Die Lehrpläne berücksichtigen teils nur sehr wenig den Gebrauch von Rechenhilfsmitteln. Vergleiche zu anderen Ländern lassen sich ziehen und auch von der Grundschule zu den Sekundarstufen 1 und 2.

Wie abhängig dürfen wir uns von Rechenhilfsmitteln machen, und wie stark sollen wir höchstens unsere geistigen Fähigkeiten fördern, ohne zu übertreiben?

Die vier Grundrechenarten lassen sich auf Rechenrahmen schneller ausführen als auf einfachen Taschenrechnern. Die Berechnungen sind der schriftlichen Arithmetik sehr ähnlich. Es können deutlich größere Zahlen als im Kopfrechnen verarbeitet werden.

Der zeitgemäße Übergang von einfachen Taschenrechner zum wissenschaftlichen Taschenrechner muss Berücksichtigung finden, um auf ein späteres Arbeiten mit dem Taschenrechner im Beruf vorzubereiten.

Tablets sollen nun auch an Grundschulen Einsatz finden, und versprechen hohe Flexibilität in der Unterrichtsgestaltung. Sie sollen der frühzeitigen Medienerziehung dienen.

Befürwortest Du an Grundschulen eher den Rechenrahmen, das Kopfrechnen oder einfache Taschenrechner oder sogar Tablets?

Kopfrechnen (bis in Klasse..., bis zur höchsten Zahl...) 93%
Rechenrahmen (deutscher, chin. Suan-Pan oder jap. Soroban) 7%
Tablets (plus Medien auf Android/iOS) 0%
Einfache Taschenrechner (die vier Grundrechenarten) 0%
Schule, Mathematik, Erziehung, Eltern, Grundschule, Kopfrechnen, Lehrer, Tablet, Taschenrechner, Lehrplan, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung