Darf mein Vater mir mein selbstgekauften pc wegnehmen?

7 Antworten

Ja. Muss er sogar unter Umständen. Denn er hat nicht nur Rechte sondern auch eine Erziehungs- und FürsorgePFLICHT. Die stehen im Grundgesetz, also unserer Verfassung.

Eltern erhalten in diesem Staat den weltweit dritthöchsten Steuerbetrag damit sie ihren Pflichten angemessen nachkommen können. 

Du schreibst, er wurde Dir weggenommen weil Du Dich geweigert hast für Deinen Bruder die HA zu machen?!?

Nun gut. Natürlich ist es für Dich ärgerlich. Aber Eines kann ich Dir versichern: Dein Bruder wird später im Leben einen sehr hohen Preis für die Unterstützung seiner jetzigen Faulheit zahlen müssen. 

Dem Bruder helfen ist eine ganz andere Geschichte. Da geht es um soziale Kompetenz. Wie auch wenn es um Spiele mit möglichst Gleichaltrigen geht, Sportverein und so fort. Ohne soziale Kompetenz lässt sich kein Fuß im Arbeitsleben auf den Boden bekommen. Und diese wird nun mal prägend in Deinem Alter erlernt.

Gut. Es gibt noch manche andere Möglichkeiten diese zu erwerben:

Schüler-Mitverwaltung, Schülerzeitung - beide im Landesschulrecht genannt und online manche gute Information zu auffindbar

Jugendparlament

Unter dem Stichwort "Schulpreis" finden sich online manche weitere Aktivitäten in diese Richtung

An einen oder mehrere der wohl mehr als hunderttausend Schüler-Wettbewerbe teilnehmen

Sich der Jugendgruppe einer Nicht-Regierungs-Organisation anschließen

Falls vorhanden bei der örtlichen Linux-Gruppe teilnehmen, beim FabLab mitmachen ....

Nachhilfekurse für Senioren zur digitalen Welt anbieten - oder eben z.B, Digitalisierung anbieten....

Regelmäßig in der Nähe im Jugendhaus vorbei schauen und da mitmachen. Hier und da gibt es handwerkliche Kurse und Möglichkeiten sich auch einfach so handwerklich auszutoben / kreativ zu sein. Denn ja: Kreativ sein bereitet gerade auch auf ein Studium sehr gut vor. 


Pascal2310 
Fragesteller
 09.03.2016, 19:55

Nagut ich sitze viel vor dem Ding das weis ich selber aber leider gibt es bei mir in der Gegend keine Gruppen oder irgendwas anderes. Das einziege was es gibt ist eine jugendfeuerwehr und in der bin Ich schon 5 Jahre Mitglied, Nachhilfe gebe ich von 5 - 7 klasse und viele Freunde mit denen ich was unternehme kann habe ich hier nicht.  Der nächste Klassenkamerad wohn 15 Kilometer von mir entfernt

0

Ja, dass darf er.

Und nebenbei gesagt, ich höre mittlerweile sooft wie Kinder am PC sitzen und spielen usw. anstatt raus zu gehen, Sport in einem Verein zu machen usw.


SailorMoonFan1  09.03.2016, 18:41

Verzeihung, da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich hätte wohl besser nicht ,,ich höre ..." schreiben sollen. Es gibt ja Menschen, die alles haargenau nehmen!!!

0

Ja darf er. Zwar nicht für immer, aber vorrübergehend. So was nennt sich erziehung.


kiniro  09.03.2016, 12:10

Ein Grund, weswegen ich gegen Erziehung bin.
Verbieten, um bloß nicht erklären zu müssen, was einen wirklich stinkt oder gar über Alternativen statt Strafen nachzudenken.

1
Nordseefan  09.03.2016, 13:44
@kiniro

Hast ja im Grunde recht. nur manchmal geht es halt nicht anders.

Das gibt der Fragensteller ja indirekt selber zu.

0

Ja leider darf er dass. Auch wenn du ihn gekauft hast. :(

Ich finde es blöd, wenn Eltern (wie mir scheint) nichts anderes einfällt, als zu bestrafen.
Da frage ich mich, wozu manche ihren Mund haben.

Vom rechtlichen her darf er das.
Aber das trägt nicht zur Lösung des Problems bei.
Darüber sollte er mal nachdenken.

Oder änderst du dein Verhalten deswegen? Und wenn - geschieht das aus echter Einsicht deinerseits oder vielmehr, weil du deine Ruhe haben willst?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbylektorin - "unerzogen" ist eine Lebenseinstellung

Pascal2310 
Fragesteller
 09.03.2016, 12:39

Mein Verhalten ändere ich nicht wirklich. Er wurde mir auch nicht weggenommen weil ich nicht auf ihn gehört habe sondern weil mein Bruder seine Hausaufgaben nicht machen wollte und ich es nicht einsehe das ich sie für ihn mache

0
kiniro  09.03.2016, 18:42
@Pascal2310

Ebenso wenig denke ich, dass dein Vater sein Verhalten ändert oder dein Bruder.
Zudem kann nur jeder sein eigenes Verhalten selbst ändern, wenn er es für notwendig erachtet.

Dann finde ich es ja noch schräger von deinem Vater, dass er dich dafür bestraft, weil dein Bruder die Hausaufgaben nicht machen wollte.

Anstelle deines Vaters hätte ich höchstens einen Vermerk ins Hausaufgabenheft deines Bruders geschrieben.

0