Nein.
Ich bin froh, wenn ich diese Fratze nicht sehen muss.
Nein.
Ich bin froh, wenn ich diese Fratze nicht sehen muss.
Du meinst wohl charismarschig.
Da hat ein Kaktus mehr Charisma als der.
Muss schon mal gar nicht.
Die orange Abrissbirne zertrümmert mit voller Wucht alles, was mit Demokratie zu tun hat und bildet sich ein, "Amerika wieder groß" zu machen.
Da du wegen Urheberrecht in meiner Nachfrage gefragt hast:
https://www.fachanwalt.de/magazin/urheberrecht/
Harry Potter wurde nicht von dir erfunden - also bist du nicht Urheber dieser Figur. Gleiches gilt für den Ort der Geschichte.
Denke dir eigene Namen, Orte und Handlungen aus.
Zu deinem Text: "... es gehen Gerüchte um ...", "... ein Tagebuch ..."
Dein Fehler: Du schmeißt alle Autisten in einen Topf.
Ja, es gibt welche, die sind das, was du gefragt hast und nein - es sind nicht alle Autisten so.
Umgekehrt kommen die wenigsten Neurotypischen auf die Idee, dass sie sich unsozial Autisten gegenüber verhalten, weil sie z. B. deren Bedürfnisse nach Klarheit ignorieren.
Empathielos? Dann schau mal hier:
https://rudolphina.univie.ac.at/autismus-und-psychopathie-empathie-defizite-koennten-trugschluss-sein
Egoistisch können auch Neurotypische sein - nur mal so anmerken möchte.
https://www.spektrum.de/news/menschen-mit-autismus-sind-rationaler-und-moralisch-standfester/1907563
Es sind eher so Kleinigkeiten, wie zuerst den Rand vom Brot essen und dann das Innere.
Ich habe am liebsten, wenn das Brot bedeckt ist.
Blattsalate gehen selten an mich aufgrund der Konsistenz.
Zwiebeln sind ein absolutes No Go wegen des Geruchs. Knoblauch hingegen bereitet mir keine Probleme.
Nudeln könnte ich zu jeder Tages- und Nachtzeit essen. Gerne mit viel Soße.
Obst nur, wenn es Geschmack hat.
Also nichts, was schön aussieht, aber regelrecht fade ist.
Das hier gibt es sogar kostenlos und spart das Kaufen von Kunstmilch:
https://www.stillkinder.de/
Sie ist 22 und somit volljährig.
Heißt: Weder du noch eure Eltern können ihr etwas vorschreiben.
Ja, es wäre von deiner Seite her übertrieben, eingreifen.
Aber du könntest zu Abwechslung ihr sagen, was das Ganze mit dir macht und wie du dich dabei fühlst.
Trump scheint die Zölle zu würfeln.
Anders kann ich mir das nicht erklären.
Steuerskandale sind etwas anderes als der hetzerische Faschismus der Antisoziale für Deutschland.
Ersteres gehört aufgedeckt und entsprechend geahndet.
Zweites hat absolut gar nichts in einer Demokratie verloren.
Ich wäre wieder in meiner Traumstadt Vancouver, British Columbia.
Je länger die Arbeitszeiten - mit gleichbleibender Pausendauer - umso eher können sich Fehler einschleichen, da nicht mehr so konzentriert bei der Sache.
Bei den Fehlern kommt es darauf an, um welche es sich handelt.
Einige können problemlos und schnell beseitigt werden, andere können (mit Pech) in die Tausende gehen und andere Probleme nach sich ziehen.
Längere Arbeitszeiten bedeuten nicht zwingend, dass in dieser Zeit auch durchgängig effektiv gearbeitet wird.
Mir kommt es so vor, als wolltest du mit fadenscheinigen Gründen versuchen, Putins Aktion bezüglich Überfall auf die Ukraine als gerechtfertigt darzustellen.
Egal, wie und mit was du es versuchst: Der Möchtegernzar Putinator hat nur seine Großmachtsphantasie als Grund.
Eine Karriere lässt sich nicht erzwingen.
Gut meinen ist übrigens nicht die Steigerungsform von "gut machen".
Umgekehrt gibt es sogar Eltern, die ihre Kinder lieber in eine Ausbildung als in einem Studium sehen würden.
Wie? Durch Erziehung - und zwar durch jegliche Form davon.
Genauer ist es hier beschrieben:
https://elternmorphose.de/das-trauma-der-erziehung-ein-offener-brief/
https://www.kinder-verstehen.de/mein-werk/meine-buecher/erziehung-praegt-gesinnung-meine-buecher/erziehung-praegt-gesinnung-12-thesen/
Ansonsten befasse dich mal mit Johanna Haarer.
Ihre Methoden sind noch heute zu spüren, weil einige (oder gar viele) Eltern ansatzweise dies bei ihren Kindern anwenden.
Wenn auch hier und da in abgeschwächter Form.
Wer keine oder wenig Empathie als Baby und Kind erfährt, kann da auch nichts entwickeln.
Faschisten wählen Faschisten.
Wenn ich das richtig verstehe, ist es nur eine Vermutung von dir, dass du entweder Autismus oder ADHS (evtl. sogar beides) hast.
Solange du keine offizielle Diagnose hast, solltest nicht von "dass ich Autismus habe", sondern nur von einer Vermutung sprechen.
Was deine Nichte anbelangt, kann ich dazu nichts sagen, weil du nur von ihrem Kinderarzt erzählst, aber nicht wie sie sich in bestimmten Situationen verhält.
Diesen gäbe es nur, wenn für jeden, der reinkommt, ein Deutscher rausgeht.
Ist aber nicht der Fall.
Zu Miss Schnitzel 1933 sag ich nur: austeilen und gleichzeitig heulen, kann die perfekt.
In der Natur geht es nicht immer um Stärke, sondern wer sich am besten an die gegebenen Umstände anpassen kann.
Außerdem sind bei manchen Tieren die Weibchen die führende Kraft:
https://www.tierwelt.ch/artikel/wildtiere-zoo/bei-diesen-tierarten-haben-die-weibchen-das-sagen-477516