Kinder zeugen wollen, aber sich vor der Verantwortung drücken - so etwas liebe ich ja.

Der sollte seine Gene nicht weitergeben, sondern sich einer Vasektomie unterziehen.

...zur Antwort

Das Kind werkelt halt gerne.

Wer weiß, wie es in zwei, drei oder 10 Jahren aussieht.

Ich würde mir da keine großen Gedanken machen.

...zur Antwort

Mit 19 bist du volljährig und da kann deine Mutter nicht mehr darüber bestimmen, wo du wohnen sollst.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr von Habecks Rückzug aus der Spitzenpolitik?

(Bild mit KI erstellt)

Robert Habeck, einst Hoffnungsträger der Grünen, zieht sich nun auch formal aus dem Bundestag zurück – und überlässt seine Stimme einer neuen Generation.

Rückzug aus der Spitzenpolitik

Robert Habeck kündigte am 25. August 2025 an, sein Bundestagsmandat zum 31. August niederzulegen – ein formaler Schlussstrich unter seine Parlamentszeit.
Sein Rückzug ist die konsequente Fortsetzung des bereits im Frühjahr eingeleiteten Rückzugs aus der Spitzenpolitik: Nach der Bundestagswahl 2025 hatte er erklärt, keine führende Rolle mehr bei den Grünen anstreben zu wollen, trotz Übernahme des Mandats.

Habecks Nachfolgerin

Habecks Nachfolgerin im Bundestag wird die 25‑jährige Mayra Tjorven Vriesema sein – eine Nachwuchspolitikerin mit Masterstudium in internationaler Politik und internationalem Recht in Kiel. Der Wechsel könnte symbolisch für einen Neuanfang nach den letzten Wahlergebnissen interpretiert werden.

Das plant Habeck nun

Parallel zu seinem Rückzug aus dem Bundestag plant Habeck einen Neubeginn im akademischen Ausland, unter anderem als Gastdozent in Kopenhagen am Dänischen Institut für Internationale Studien – und möglicherweise in Berkeley in den USA. Außerdem steht eine Diskussionsreihe namens „Habeck live“ ab Oktober am Berliner Ensemble an.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von Habecks Rückzug?
  • Geht mit dem Rückzug ein Generationswechsel einher? Ist das für die Grünen ein Vor- oder Nachteil?
  • Ist der Zeitpunkt in Euren Augen der Richtige? Oder hätte es früher, später, gar nicht geschehen sollen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich finde es bedauerlich, kann seine Entscheidung aber verstehen.

Mit Merz als Kanzler bin ich immer noch nicht warm geworden.

...zur Antwort

Manche Lehrkräfte sind es nicht wert, dass sich an sie erinnert wird.

Vor allem nicht, wenn diese Erinnerungen eher einem Albtraum gleichen.

...zur Antwort

Das "Wohlfühlen in der Gesellschaft" ist stark abhängig von den ganzen damit zusammenhängenden Sinnesreizen.
Auch inwieweit die "Gesellschaft" im Sinne "sozialer Gepflogenheiten" neurodivergenten Menschen entgegenkommt.

Oft ist es so, dass sich Autisten anpassen müssen, weil Neurotypisten sonst überfordert sind.

Es ändert auch nichts an den vorhandenen Umständen, wenn du weißt, wie sich die Autisten, die hier antworten, in der Gesellschaft fühlen.

...zur Antwort
nicht verbieten

Polizeihunde sind - wie Hunde beim Zoll - speziell ausgebildet und leben bei ihrem Herrchen / Frauchen zusammen mit deren Familie.

Ohne diese Hunde würden manche Verbrecher nicht gefasst werden, da einiges weder gesehen noch ertastet werden kann, sondern "errochen" wird.
Da haben Hunde die viel feinere Nase.

...zur Antwort

Was Miss Schnitzel 1933 von sich gibt, entbehrt jeglicher Intelligenz.

...zur Antwort

Ständig?

Erzähl doch mal, wie du auf diese dünne Brett oder besser "Hochseil" gekommen bist.

...zur Antwort

Es werden mehr englische Begriffe verwendet.
Aber mich (Jahrgang 1962) stört das nur, wenn es "Pseudo-Englisch" ist.

Sprache war und ist seit jeher im Wandel.

...zur Antwort