Historiker sind sich nach meiner Kenntnis nicht einig, ab wann der Mensch Krieg als machtpolitisches Mittel erster Wahl definierte. Auf jeden Fall besteht diese Definition nach meiner Kenntnis seit über 2.000 Jahren.
Krieg hat aus machtpolitischer Sicht viele Vorteile:
Zunächst ist es notwendig, Waffen zu produzieren. Das schafft Arbeitsplätze. Sicherlich könnte die hier gebundene Kraft auch für lebensverbessernde Dinge genutzt werden. Aber es geht hier um Macht und nicht um Leben.
Dann ist es notwendig, Kriegsgründe zu erschaffen. Auch dieses Thema bindet eine ganze Menge an Kraft. Auch hier ließe sich diese Kraft in lebensverbessernde Themen investieren. Aber, ich wiederhole mich mit Absicht, es geht hier um Macht und nicht um Leben.
Dann kommt jener Zeitpunkt, wo der Herde vorgegaukelt werden kann, sie sei wichtig. Spätestens ab da wird sie in den Tot geführt. Mit lautem Hurra. Ihr wurde vorgegaukelt, das sei wichtig und ehrenhaft.
Danach ist zerstört. Zerstörung erfordert Wiederaufbau. Wieder werden Kräfte benötigt. Diesmal für Leben. ABER: Die zerstörten Dinge können neu geordnet werden. Je nachdem, wie es Macht gerade gefällt.
Du fragst nach Terrorismus. Ein relativ neues Wort, dessen Definition nach meiner Kenntnis als entgültig noch aussteht. Es kam auf und wurde angewandt.
Zu diesem Wort habe ich Dir hier den Rat, zunächst in der Mediathek von Arte den Film "Blutiger Sonntag" vom 20.06.16 anzusehen. Sollte er in absehbarer Zeit da nicht mehr ausgestrahlt werden, so ist er sicherlich auf youtube zu finden. Wenn nicht schon jetzt.
Danach schaue nach Spiegel vom 15.06.2010 oder Wikipedia-Artikel Blutsonntag (Nordirland 1972)
Für mich ist es ein sehr gutes Beispiel, wie leicht wir uns anlügen lassen, wie froh wir sind, korrupter Machtspielchen nicht so genau auf die Finger sehen zu müssen. Denn damals, das erinnere ich noch sehr gut, konnten durchaus dank erster Berichte manche Zweifel an der offiziellen Darstellung aufkommen.
Zu Syrien. Da habe ich gestern ein Video zu gesehen. Auf einer politischen Veranstaltung bringt es ein Mensch auf den Punkt:
Zwischen Katar und Iran liegt ein sehr großes Gasfeld. Das auszubeuten wäre, natürlich, nett. Das Gas dann noch verkaufen zu können, noch schöner. Und zwar an die EU.
Die gewünschte Pipeline würde aber durch Syrien gehen. Und Assad hat sich bereit erklärt, einen entsprechenden Vertrag mit dem Iran abzuschließen.
Katar ist mit Saudi-Arabien eng befreundet. Sie haben die gleiche politische, ,auf Religion = Scharia gründende Vorstellung. Saudi-Arabien ist der engste Freund der USA. Die USA bestimmt die Aktivitäten der NATO als Führungsmacht.
Saudi-Arabien hat also erst mal Terroristen in Syrien einfallen lassen, um das Land zu destabilisieren. Im Grunde sollten sie als Kriminelle Bande bezeichnet werden.
Rechtsbruch lässt sich keine Gemeinschaft gerne gefallen. Da immer mehr Kriminelle ins Land einsickerten, ,sah sich die Regierung gezwungen, immer härter vorzugehen.
Hier von mir als Einschub. Geschieht ja bei uns auch. Wir sind bald in der Totalüberwachung. Ja,, es wird sogar massiv Werbung für Personalchips gemacht. Welch ein Glück, dass es diesen Angstmacher gibt!
Russland hat zwei Waffenstützpunkte in Syrien und Gasprom liefert nach Katar. Muss ich nun ausführen, dass es sich also hier um zwei wesentliche Themen Russlands handelt, die es auf die Seite Irans führen? Wohl kaum.
So. Und gestern wird mir auf facebook ein Live-Video gezeigt. Da fährt ein Auto durch mehrere Wohnvierte. Alle Häuser zerbombt, keine Menschenseele mehr zu sehen. Damaskus, die Liebreizende, Weltkulturerbe der Menschheit ,wird in Schutt und Asche gelegt. So wie Saaba und viele andere historische Städte.
Ist es nicht praktisch, dass deutsche Politik dieses tolle Ablenkungsmanöver hat?
Das Bankgeheimnis wurde schon vor Jahren abgeschafft.
Schäuble hat im Januar die gesamten Privatersparnisse der Deutschen als Bankreserven frei gegeben.
https://www.gutefrage.net/forum/thread/5284974/10-milliarden-steuerhinterziehung-dank-schaeubles/1
Die Liste lässt sich fast endlos fortsetzen. Ein beachtlicher Teil der Bevölkerung ist nun aber so sehr mit den um ihr Leben zu uns Flüchtenden beschäftigt, dass zur Gegenwehr solcher Diebstähle, Verlogenheiten, Betrügereien kaum Energie übrig ist. Zudem lässt sich das kleine Ego des einfachen Menschen leichter damit stärken, gegen das Andere zu sein, als Verantwortung für das Bekannte zu leben.