Darf ich meinem Kind trotz Sprachfehler das Sprechen beibringen?
Ich bin zwar erst 15 Jahre alt und Kinder aufziehen ist für mich noch Zukunftsmusik, jedoch frage ich mich ob ich meinem Kind das Sprechen beibringen darf. Denn meine Angst ist dass das Kind meine falsch ausgesprochenen Laute sich aneignet und somit diesen Sprachfehler übernimmt. Ich will selber nicht dass ich dann schuld bin dass mein Kind in seinem Leben unnötig mit einem Sprachfehler belastet wird. Bei einer hilfreichen Antwort wäre ich sehr dankbar.
10 Antworten
Man kann einem Kind nicht gezielt das sprechen lernen. Das Kind lernt von ersten Tag an. Und du musst ja schließlich mit deinem Kind reden!
Wenn das Kind allerdings genau so andere reden hört, bzw andere mit ihm reden, wird es das reden richtig lernen. Und wenn Aussprachefehler vorhanden sind, werden diese bestimmt im kindergartenalter besser.
Nun aber zu deinem Sprachfehler. Es ist die ja schon bewusst und Zeit hast du ja auch noch. Bist du bei einem Logopäden in Behandlung? (Wirklich aktuell und nicht als Kind) denn wenn einem das Problem bewusst ist, kann man gut dagegen arbeiten. Gerade bei den gängigen sprachproblemen wie lispeln, näseln, stottern und Co, gibt es auch im Jugend- und Erwachsenenalter super Hilfen.
Ich hatte mal logopädie jedoch meint mein neuer hals-nasen-ohren-arzt dass ich das nicht mehr nötig habe :(... in wirklichkeit geht es ihm nur um das finanzielle (und ich denke er hat auch noch keine erfahrung)
Wenn du das "Problem" kennst, kannst du es auch umschiffen!
Der Vater wird mit dem Kinde reden, ebenso die Großeltern etc.,
von daher wird das Kind eher unwahrscheinlich deinen Sprachfehler nachahmen. Sonder seine eigenes Sprachmuster entwickeln.
Also nicht soviel Sorgen machen.
Und falls es Probleme hat, dann eben rechtzeitig zum Logopäden.
Ich war schon mal beim Logopäden dann bekam ich einen neuen Hals-Nasen-Ohren-Arzt und dieser meint dass ich dies nicht mehr nötig und dass sich das von allein ausgleicht.... aber sogar meine Logopädien meint dass ich das auf Fälle nötig habe. Aber wenn der Arzt nicht mitmacht, macht die Krankenkasse auch nicht mit und von der eigenen Tasche kann ich das auch nicht bezahlen
Mein fehler dass ich es oben nicht hingeschrieben habe jedoch bin ich männlich nicht weiblich
Ich denke es erscheinen sehr viel größere Fehler, wenn die Mutter nicht mit dem Kind spricht. Natürlich ist es wichtig, dass du mit dem Kind sprichst, damit es deine Liebe spürt, eine Bindung zu dir aufbauen kann etc.
Das Kind lernt nicht nur von dir das Sprechen, sondern auch vom Vater und von anderen Personen.
Kann man an deinem Sprachfehler etwas verändern? Kenne mich da nicht so aus und weiß nicht genau, was du für einen Sprachfehler hast. Wenn man etwas ändern kann, dann würde ich das machen.
Oh.. Tschuldigung :o
Ging i-wie bei dem Namen von einer weiblichen Person aus, trotzdem darfst du natürlich mit dem Kind sprechen etc. Das Geschlecht tut da nichts zur Sache.
Weiß nicht, inwiefern der HNO-Arzt überhaupts davon Ahnung hat.. arbeite weiterhin, du wirst ja am Besten wissen, ob du Fortschritte gemacht hast ;)
LG
An dieser stelle muss ich noch hinzufügen dass ich männlich bin... und nicht weiblich 0_o
Du wirst nicht der einzige Sprachmuster, andere Menschen werden andere Beispiel geben. In Ausland kannst du deine Kinder in deutsche Kinderkrippe schicken.
Was ist dein Sprachfehler? In Kinderalter die Logopädie kann auch Stottern verlernen lassen. Manche (auch einige Logopäde) würden dir Gebärdensprache raten, und das Sprechen auf andere Menschen lassen. Aber sie würde dir eine fremde Sprache bleiben. Solange du hörst und verstehbar sprichst, ich rate dir eher das Sprechen.
ehrlich gesagt: deine Grammatik ist nicht problematisch; sogar sehr gut!.
Abgesehen von deiner Kommazeichensetzung ist dein Deutsch absolut anerkennenswert!
Das wichtigste in einer Mutter-Kind-Beziehung ist die Sprache; egal wie gut, oder wie schlecht sie ist. Also: sprich mit deinem zukünftigen Sind so, sie du normal sprichst! dann kann nichts passieren!
1. Kommas sind im privatgebrauch für mich irrelevant.
2.war mein fehler dass ich es oben nicht erwähnt aber ich männlich
3.ein sprachfehler hat mit der unkorrekten aussprache von lauten/buchstaben etc. zu tun und nicht mit einer grammatikschwäche o. ä.
1. das verstehe ich. (Ich bin aber leider ein Grammatik-Nazi) :)
2. Eine gute Vater-Kind Beziehung meinte ich natürlich
3. Da hast du absolut Recht! Nur nochmal zu deiner Frage: Das ist kein Problem. Sprich mit dem Kind! Sprachfehler sind angeboren.
Alles Gute!
und ja an diesen Sprachfehler kann etwas durch Logopädie geändert werden jedoch empfindet mein neuer Hals-Nasen-Ohren-Arzt es als unnötig.... was nicht der Fall ist, sogar meine Logopädien meinte dass ich dies weiterhin bräuchte