Hunde nach Magen-Darm nun unmengen am pinkeln?

Hallo,

also am Sonntag morgen fing es an beim großen, dass er morgens dringend raus musste, wo er ansonsten noch schläft. Fazit er hatte Durchfall. 4x gemacht so sagte mir mein Mann das.

So ging das den ganzen Tag über und nachmittags fing auch unser Zweithund damit an (beides Labbis). Der jüngere hatte auch nachts noch erbrochen. Ich konnte eigentlich alle 2h raus gehen mit beiden. Haben beiden dann erstmal nichts mehr zu fresse gegeben.

Wir am Montag dann vormittags zum Tierarzt gefahren.

Der meinte, es wäre ne Magen-Darm-Grippe. Hätte sie häufig im Moment.

Schonkost hat sie uns verordnet, sowie eine Spritze gegen Entzündung verabreicht und uns für 7 Tage Antibiotika mitgegeben.

Ich mich hingestellt und Reis mit Möhren gekocht. Mit mehr Wasser, als wie für den Menschen den Reis gekocht inkl. ner Prise Meersalz.

Und da ging es auch schon mittags los....Ständig mussten beide pinkeln wie eine Kuh fast. Sie saßen beide da und haben locker 1 Minute lang es nur noch laufen gelassen. Bei beiden war es klar wie Wasser.

Gut, dachte ich es liegt vielleicht am Reis. Die Nacht hatte ich sage und schreibe 3h schlaf wieder nur gehabt. Ich also am Dienstag morgens Haferschleim gemacht mit nem geriebenen Apfel. Aber nach 4h war Schluss und sie mussten beide wieder raus. Und dann wieder im 3h Takt. Da hatten wir das mit dem Durchfall nicht mehr und nun müssen wir, auch nachts, wegen dem pinkeln so oft raus.

Abends haben sie gekochte Möhren mit ein paar Kartoffeln und gekochten Hühnchenfleisch bekommen.

Eben auch wieder, wollte versuchen sie mal 4 1/2 Stunden aushalten zu lassen, aber da liefen wir und es sind 300 meter bis zur nächsten Lösestelle. Beide haben während des gehens einfach nur noch laufen lassen.

Sie können also beide nicht mehr länger als 4h nachts und 3h tagsüber einhalten vom Pipi her. Es ist jedes Mal klar wie Wasser und sogar unser älterer setzt sich zum pinkeln, wobei er ansonsten das Beinchen hebt.

Daher die Frage an euch, liegt das noch immer an der Schonkost (im übrigen ansonsten tun sie nichts trinken) ?

Oder an der Spritze? Leider wurde uns da nur gesagt, es sei wohl gegen Entzündungen.

Oder am Antibiotika? Da haben wir von Bayer das Baytril Enrofloxacin bekommen.

Beide sind ansonsten fit. Spielen auch wieder gemeinsam.

Außer das der jüngere derzeit alles draußen frisst. Gras, Holz, Hundekot.

Ich bekomme ihn mit der Schonkost nicht satt (normalerweise füttern wir rohes fleisch usw. sprich wir Barfen). Da hatte er auch aufgehört mit dem Kot fressen. Und bei beiden ist der Kot wieder normal. Gestern nahm er langsam form an, war aber noch mit Schleim überzogen. Seit gestern nacht, haben beide normalen Kot, klar etwas weich, aber man kann ihn aufsammeln und bei beiden ist auch kein Schleim mehr drum herum.

krank, Hund, Magen, Tierarzt, Darm, Gesundheit und Medizin

Mercedes C180 W202 - nochmal TÜV mit Rost?

Hallo,

da ja leider die Mercedes C180 sehr anfällig sind für Rost, ist unsrer auch nicht verschont geblieben.

Und zwar alle 4 Türen sind am rosten. Von unten und die Fahrertür am schlimmsten auch unterhalb der Zierleiste.

Ebenso die Radläufe die langsam aber sicher anfangen zu rosten.

Wir müssen jetzt die Lambdasonde tauschen lassen, da dies im Fehlerspeicher angezeigt wird. Gut ok.

Frage wäre, er hat bis 02/19 TÜV.

Da mein Mann in einer Insolvenz sich befindet die im Mai 2020 endet, würden wir solange gerne noch dieses Auto fahren, weil wir uns rein vom finanziellen her kein neues leisten können. Zumal dann ja unser Budget wieder gering wäre <1000€ und da weiß man eben auch nie was man bekommt.

Der Mercedes hat uns letztes Jahr im August 500€ gekostet, was mir uns 2 Jahre lang ansparen mussten. Wir brauchen einfach ein Auto, damit mein Mann auf die Arbeit kommt. Und da er auch Bereitschaft hat, ist ein Auto Pflicht. An dem Auto haben wir die Bremsscheiben + Beläge ringsherum machen lassen, sowie auch Luftfilter und LMM getauscht und eben auch fast neue Winterreifen drauf. Wenn man sich so anschaut, was man für unter 1000€ bekommt, da steckt man nochmal min. 1000€ rein in diese Autos, damit die überhaupt TÜV bekommen!

Frage: Bekommt ein Mercedes C180 nochmal TÜV nächstes Jahr, solange die Türen rosten und die Radläufe, aber ansonsten bisher keine tragenden Teile. Dies hat uns die Werkstatt letzten Samstag auch gezeigt, die tragenden Teile und auch der komplette Unterboden sind sauber und trocken.

Einzig und allein, wahrscheinlich die Bremszange hinten links müsste evtl getauscht werden, da diese schleift! Sowie die Lambdasonde vor Kat, die wir nächsten Monat machen lassen, sobald wir das Geld zusammen haben!

Auto, Werkstatt, Reparatur, Mercedes Benz, TÜV, Auto und Motorrad

Unser unkastrierter Rüde wird plötzlich von anderen unkastrierten Rüden angebellt/angeknurrt?

Hallo,

wir stehen vor einem Problem. Unser Labrador Buddy ist 3 1/2 Jahre alt und unkastriert. Wir haben noch nicht das Bedürfnis ihn kastrieren zu lassen, da er keine Anstalten macht, bei Hündinnen etwas wagen zu wollen, selbst wenn diese gerade läufig sind und er ist auch immer noch ansprechbar!!!

Nur wir haben derzeit ein Problem mit anderen Rüden, welche so wie es scheint, ebenfalls unkastriert sind.

Ein Vorfall ereignete sich vor gut 2 Wochen. Wir gehen im Feld spazieren und von hinten kommt ein anderer Hund (Labrador 2 Jahre) angeschossen. Schnuppert bei unsrem an Hinterteil, bis unsrer es mal gecheckt hatte, dass da ein anderer Hund ist. Erschreckt sich, dreht sich um und da hat man schon gemerkt, dass beide sehr dominant waren zu diesem Zeitpunkt. Ende vom Lied war, dass der andere Hund sich bald festgebissen hatte an unsrem. Obwohl sich unsrer auch auf den Rücken gelegt hatte, hat der andere Rüde nicht aufgehört!!! Wir mussten diesen dann weg treten, weil ansonsten wäre es böse ausgegangen, bis dann endlich mal der Besitzer des Hundes kam. Was macht unsrer, er wäre am liebsten wieder zu dem Rüden hin zum spielen, was der andere natürlich mit Zähne fletschen und anknurren entgegnet hatte.

Dann gestern wieder eine Situation, dass unser Nachbarshund von früher kam und die beiden sich beschnuppern wollten, dieser Nachbarshund dann aber auch direkt angefangen hat zu bellen und die Zähne zu zeigen usw.

So geht das im Moment nur noch hier in der Umgebung, wenn wir andere Rüden treffen, dass diese unsren anknurren & anbellen ...

Ergo können wir unsren im Moment nur noch mit den Weibchen spielen lassen.

Woran könnte dies liegen? Wir haben mittlerweile ja schon Angst gewisse Wege zu laufen, weil wir da genau wissen, das Person XY entlang läuft und es wieder zu einem Kampf kommen kann!!!

Tiere, Hund, Verhalten, Rüde

Genetik Biologie / Mutation / Maulesel bzw. Maultier & Lactoseintoleranz?

Frage 1:

Entwickeln Sie ein mit Fachbegriffen beschriftetes Schema, das zeigt, wie bei einer der beiden Arten der Chromosomensatz über die Generationen hinweg konstant gehalten wird

Frage 2:

Die Vererbung der Lactoseintoleranz beim Menschen folgt einem rezessiven Erbgang. Das dafür verantwortliche Gen codiert für einen Transkriptionsfaktor. Nachfolgend ist ein Ausschnitt dieses Gens von einer Lactose intoleranten Person angegeben:

Codogener Strang der DNA:

39 … TAG CCC CTG GCC TCA …

59 Aminosäureposition (willkürlich) 1 2 3 4 5

Bei Personen, die Lactose verwerten können, wird dagegen an der Position 2 eine andere Aminosäure eingebaut, nämlich Arginin. Die übrigen Aminosäuren sind identisch.

a) Rekonstruieren Sie die Genotypen einer Lactose intoleranten Person mit Eltern, die Lactose haltige Produkte vertragen. Kennzeichnen Sie das Allel für Lactoseunverträglichkeit mit „c“ (für Cytosin), das Allel für Lactoseverträglichkeit mit „T“ (für Thymin). Geben Sie die Wahrscheinlichkeit an, mit der die Lactoseintoleranz auftritt.

Ich komme bei diesen beiden Aufgaben einfach nicht weiter. Google habe ich bereits durchforstet, aber keine Hilfe gefunden.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Nen Denkanstoß geben o.Ä.

Ich erwarte nicht, dass ihr mir die Aufgaben komplett löst !!!

Schule, Biologie, Genetik, Gesundheit und Medizin, Philosophie und Gesellschaft

Potentieller Vermieter meldet sich nicht mehr - was soll man davon halten?

Hallo,

wir hatten am 13.05.2017 einen Besichtigungstermin. Dort bekamen wir gesagt, das er sich nächstes Wochenende nochmal melden würde, da noch weitere Interessenten da seien.

Bereits am 18.05.2017 kam der Anruf von ihm, ob wir noch Interesse an dem Haus hätten. Wir natürlich positiv gestimmt gewesen und die Frage mit "ja" beantwortet. Dann wurde nochmals ein Termin ausgemacht, damit seine Frau uns kennenlernen konnte und für Unterlagen mit zu bringen. Dieser Termin war am 21.05. gewesen. An diesem Tag sind wir auch nochmals zum Haus gefahren und haben uns dieses nochmal angeschaut, da wir selbst etwas renovieren wollten, um bei der Kaution einzusparen.

An diesem Tag hieß es, wir seien in der engeren Auswahl und die Chancen stünden gut. Wir würden bis spätestens 24.05. Bescheid bekommen, ob oder ob nicht.

Wir mussten an Unterlagen, Kontoauszüge mitbringen, woraus ersichtlich ist, dass die Miete pünktlich bezahlt wurde, Gehaltsabrechnung und Kopie unsres Perso's.

So wir haben ihm am Montag, den 22.05. geschrieben, was wir uns zutrauen würden zu machen am Haus. Gestern haben wir geschrieben, wie er sich nun entschieden hätte (oder so ähnlich). Nachrichten wurden auch gelesen.

Heute haben wir jetzt eben um 12 Uhr versucht anzurufen, aber es ging nur die Mailbox an.

Was soll man nun von so einem Verhalten halten?! Was hat das zu heißen? Was könnte der Vermieter mit unsren Daten anstellen?! Sollen wir es heute nochmals versuchen mit anrufen?!

Haus, Vermietung, Vermieter, Immobilien

Klamme/Feuchte Kleidung im Kleiderschrank - Woher?

Hallo, wir haben ein ziemlich großes Problem. Wir erleben momentan die ersten kälteren Tage in unsrer neuen Wohnung ...

Und da liegt nun das Problem !!! Denn in unsrem Kleiderschrank

(welcher an einer Außenwand steht - ca. 20cm von der Wand entfernt)

wird die Kleidung total Klamm bis hin zu feucht und es riecht alles nur noch muffig. So, da ich nun eben den Kleiderschrank ausgeräumt habe und hinten an die Wand greifen konnte (da die Rückwand nicht mehr richtig hält an dem Schrank) habe ich nur gespürt, wie die Wand eben eiskalt ist und auch die Luft dort hinten echt eisig ist und auch ne gewisse feuchte beinhaltet. Wir lüften regelmäßig, haben die Heizung im Schlafzimmer allerdings nicht den ganzen Tag an, da wir beide nicht gerne warm schlafen, zumal wenn wir den Heizkörper andrehen in meinem Büro die Heizung rauscht und ich mich somit nicht konzentrieren kann !!!

Nun die Frage, was macht man mit so einer Wand. Wir hatten dort bei unsrem Einzug das Bett stehen gehabt, dies war im März diesen Jahres und haben uns auch beide schon den Popo abgefroren. Wir dachten es läge an einem Loch welches noch vorhanden war, dieses haben wir allerdings verputzt und zugemacht !!!! Diesbezüglich bleibt uns keine Wand übrig wo wir ansonsten den Kleiderschrank hinstellen könnten.

Kann man da irgendwie was von innen dämmen? Ist das normal das ne Außenwand so eisig kalt wird? Bei meinen Eltern im EG ist dies an der gleichen Wand nämlich nicht der Fall. Wir haben eine Baugleiche Wohnung übereinander eben !!!

Wohnung, Bau, feucht