Muss ein Supermarkt Getränke zurücknehmen, wenn diese einen Mangel aufweisen, auch wenn kein Kassenbon mehr vorhanden ist?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja.

Für eine Reklamation, die es ja in deinem Fall ist, braucht man keinen Kassenbon. Der macht es nur einfacher. 

Außerdem sind wir Einzelhändler in den meisten Fällen sowieso sehr kulant und würden oftmals 1 zu 1 tauschen, sogar dann, wenn du die Ware nicht bei uns gekauft hast.

Außerdem hilfst du damit auch dem Einzelhandel. Durch Reklamationen werden solche Gefahren entdeckt die sonst im Verborgenen bleiben würden. Viele Kunden trinken einfach ohne die Flasche vorher anzuschauen. Sollte also ein Rückruf notwendig sein, so passiert das nur, weil Leute wie du reklamiert haben.

Falsche Bescheidenheit ist manchmal nicht gut, Reklamieren ist sehr hilfreich. Du solltest auf jeden Fall hingehen, einen Bon brauchst du nicht. Du kannst auch wen mitnehmen der beim Kauf dabei war, das macht es noch einfacher.


Rinachen92 
Beitragsersteller
 20.07.2017, 13:57

Ich meine, ich kann durch den Kontoauszug den genauen Tag und die genaue Uhrzeit sogar benennen, wann ich da war.

Da der Laden videoüberwacht wird, könnte man sogar das als Beweis nehmen, dass ich dort war.

Rinachen92 
Beitragsersteller
 20.07.2017, 14:03
@Rinachen92

Habe den Kassenbon aber zum Glück eben doch noch gefunden, somit sollte es nun keine Probleme geben.

tinkeltoni  20.07.2017, 14:06
@Rinachen92

Dein Wort reicht vollkommen aus. Es gibt keine gesetzliche Regelung die besagt, dass man bei einer Reklamation einen Kassenbon braucht.

Heutzutage werden in vielen Läden Kassenbons ja auch nur auf Anfrage ausgegeben um Papier zu sparen.

Dein Kontoauszug allerdings, beweist nur dass du bei XY zu der zeit "etwas" gekauft hast, aber nicht dass es die besagte Ware war.

Wie gesagt, beim guten Einzelhandel bin ich da sehr zuversichtlich. Du solltest dich auch nicht abwimmeln lassen, wenn die Kasse sagt dass es ohne Bon keine Rücknahme gibt, lass den Marktleiter antanzen.

Aus Kulanzgründen dürftest Du keine größeren Probleme mit dem Umtausch bekommen. Natürlich ist es Sauerei, und Du kannst auch sicher sein daß so eine Colaflasche in dem Zustand niemals den Produktionsbereich verlassen hätte.

Aber danach ist irgendetwas passiert. Im Lager, beim Großhändler, oder halt direkt im Getränkemarkt. Die Tatsache daß Du Schimmel entdeckt hast, lässt darauf schließen daß etwas anderes wie Fruchtsaft darüber verschüttet wurde.

Mit den vollen Kisten wird grundsätzlich nirgends schonend umgegangen. Ich schaue mir daher jede Kiste ganz genau an, bevor sie im Einkaufswagen landet. Damit kann man nicht alles verhindern, aber offensichtliche eingesaute oder angetrunkene Flaschen erkenne ich relativ schnell, ebenso Kisten mit defekten / gebrochenen Griffen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Nein, das müssen sie nicht, es gelingt ja nicht der Nachweis, dass der Artikel genau in DEM Markt gekauft wurde und wann.

Meistens nehmen die den Artikel aber anstandslos zurück, wenn man freundlich ist.


Rinachen92 
Beitragsersteller
 20.07.2017, 14:03

Doch, mit dem Kontoauszug wäre es nachweisbar gewesen, aber habe doch noch den Kassenbon gefunden.

pharao1961  20.07.2017, 14:17
@Rinachen92

Klar, wenn der Nachweis zweifelsfrei gelingt, dann geht es problemlos.

Ohne Kassenbon keine Chance außer es gäbe einen offiziellen Rückruf des Herstellers.


Rinachen92 
Beitragsersteller
 20.07.2017, 13:56

Hmm, habe gerade noch einen Bericht dazu gelesen, dass es mittlerweile wohl auch ohne Kassenbon geht. Da ich Zeugen mit dabei hatte, die bezeugen können, dass ich dort die Cola gekauft habe. Dies soll wohl mittlerweile ausreichend sein.

Zudem wirbt der Händler, mit einem problemlosen Umtausch & führt nirgends auf, dass man einen Kassenbon benötigt. Weder im Kleingedruckten, noch sonst wo.

Jack98765  20.07.2017, 14:01
@Rinachen92

Dann kannst du es nur versuchen. Manche sind kulant was das betrifft, aber oft auch nicht.

Cirel  20.07.2017, 15:06
@Rinachen92

Aus Kulanz ohne Kassenbon machbar, ja. Rechtlich nicht.

Ohne Kassenbon wahrscheinlich kaum. Und diese Mängel sind wahrscheinlich nicht die Verantwortung des Händlers.


Rinachen92 
Beitragsersteller
 20.07.2017, 13:56

Der Händler wirbt mit einem problemlosen Umtausch & führt
nirgends auf, dass man einen Kassenbon benötigt. Weder im
Kleingedruckten, noch sonst wo.