Rückgabe – die neusten Beiträge

Rücktritt Autokauf?

Ende März 2025 habe ich bei einem Autohaus einen Renault Talisman gekauft und finanziert. Zur Finanzierung habe ich mein altes Fahrzeug, einen Renault Clio, vorzeitig ein Jahr früher zurück gegeben und da er gut in Schuss war, dafür ein Betrag von 1.500 € erhalten, zu dem ich weitere 1.500 € bar beisteuerte – zusammen ergab das die vereinbarte Anzahlung von 3.000 €. Im Kauf- und Finanzierungsvertrag gibt es keine Vereinbarung, die vorsieht, dass ich den Clio im Falle einer Rückabwicklung wieder zurücknehmen müsste.

Bereits bei der Übergabe des Talisman bemerkte ich einen starken, unangenehmen Geruch im Innenraum - irgendwie Modrig, Schimmel ist aber keiner zu sehen. Der Verkäufer beruhigte mich und erklärte, der Geruch würde sich mit der Zeit verflüchtigen. Nachdem sich jedoch auch nach einer Woche keine Besserung zeigte, meldeten wir den Mangel beim Autohaus. Das Fahrzeug wurde daraufhin zur Ozonbehandlung abgegeben, die insgesamt etwa 1,5 Wochen dauerte. Nach der Behandlung stellte sich heraus, dass der Geruch weiterhin vorhanden war.

Daraufhin teilte der Verkäufer uns mit, eine weitere Reinigung würde vermutlich nichts mehr bringen, und bot uns an, eine Alternative im Bestand des Autohauses zu suchen. Eine passende Alternative gab es jedoch nicht – lediglich teurere oder technisch nicht vergleichbare Fahrzeuge. Drei Tage später änderte der Verkäufer seine Aussage erneut und bat uns, ihm noch vier weitere Tage Zeit zu geben, um einen anderen Dienstleister für eine zweite Reinigung zu finden.

Da der starke Geruch weiterhin besteht, die erste Nachbesserung gescheitert ist und keine gleichwertige Alternative angeboten werden konnte, möchte ich nun vom Kaufvertrag zurücktreten. Außerdem besteht aus meiner Sicht keine Verpflichtung, mein zuvor in Zahlung gegebenes Fahrzeug (den Renault Clio) zurückzunehmen, da dies vertraglich nicht vereinbart wurde.

Habt ihr mir so was Erfahrung ? Zudem erwarten wir Nachwuchs, umso vorsichtiger bin ich was Gerüche bzw. Eine ständige Ozonbehandlung betrifft.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Autohändler, Autohaus, Gebrauchtwagenkauf, Geruch, Rückgabe, Rücktritt

Kleinanzeigen Direkt Kaufen - Käufer behauptet Kaffeemaschine wurde defekt verschickt?

Hallo,

ich habe eine neue Küche bekommen und deshalb mich dazu entschlossen meinen Moccamaster auf Kleinanzeigen zu verkaufen. Die Kaffeemaschine wurde über ''Direkt kaufen'' verkauft. Ich habe die Kaffeemaschine sehr gut verpackt, alle Einzelteile seperat, sodass eine Reibung oder ein Stoß nicht zustande kommt. Das paket wurde versichert verschickt und an einem Ablageort angenommen (Käufer, über DHL). Bis zu der Lieferung hat der Käufer auf meine Nachricht, dass ich mich bedanke und das Paket verschicke, nicht geantwortet. Plötzlich meldet er sich und behauptet, die Kaffemaschine sei nicht die auf den Bildern und die wäre kaputt, verdreckt und die Heizplatte hätte eine Abplatzung. Ich hatte zum Glück Fotos von der Verpackung gemacht und auch von der unterseite. Ich habe ihn überredet den Schaden bei DHL zu melden, da die Kaffeemaschine in einem top Zustand vollfunktionsfähig versendet wurde. DHL hat die Schadensmeldung abgelehnt (Der Käufer hat 249€ Neupreis angegeben, anstatt 150€). Grund laut DHL nicht ausreichende Verpackung. Die Verpackung weißt äußerlich auch Beschädigungen auf. Auf Widerspruch wurde wieder abgelehnt. Nun habe ich festgestellt, dass der Käufer die Kaffeemaschine unten geöffnet hat (Schraubpositionen hat sich geändert und die Köpfe sind verschlissen). Beweisfotos habe ich auch. Was kann ich jetzt tuen? Ich vermute der Käufer hat den kauf bereut und wollte die einfach zurückschicken. Er hat jetzt auch geschrieben, dass er eine neue und keine gebrauchte kaufern wird. kann mir jemand Tipps geben?

Versand, Betrug, Kleinanzeigen, DHL, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung, Rückgabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rückgabe