Amazon Erstattet Falschen Artikel nicht?
Hallo gute Frage Leute. Ich habe mir vor ca 2 Wochen einen Laptop auf Amazon bestellt als ich das Paket erhalten habe war aber ein ganz anderer Artikel drinne (Kristalle züchten set) daraufhin habe ich den Artikel direkt zurückgesendet und bis jetzt habe ich noch immer keine Rückmeldung/Erstattung bekommen wenn ich auf die Bestellung draufgehe steht da Rückerstattung wurde storniert. Sowas darf doch nicht wahr sein. Was soll ich jetzt machen?
4 Antworten
Hast du Amazon vorher angeschrieben das dir der falsche Artikel geschickt wurde und Bilder der Verpackung gemacht? Damit du beweisen kannst das du was falsches bekommen hast. Denn auf der Verpackung kann man auch das Gewicht sehen und, wenn es leichter ist als es eigentlich sein sollte kann man sehen das es schon vor dem Versand passierte.
Amazon muss das erst Prüfen ob es falsch verpackt wurde also das Bestellungen vertauscht wurden, es extra falsch verpackt wurde und der verpacker es einsteckte, es auf dem Versandweg geklaut wurde oder ob vielleicht auf diesen Weg versuchst Amazon zu betrügen indem du behauptest was falsches bekommen zu haben, dann das passiert leider sehr oft. Und da es was sehr teueres ist müssen sie da ganz genau sein und können da nicht einfach Geld zurücküberweisen.
Hmmm, Ich würde dir empfehlen, den Kundenservice direkt per Chat oder Telefon zu kontaktieren und das Problem nochmal genau zu erklären. Halte am besten alle Belege bereit. Wenn das nicht klappt, kannst du auch bei deiner Bank oder PayPal eine Rückbuchung versuchen.
lg 🌟
Natürlich ist es immer gut, sowas mit dem Kundenservice abzuklären. Aber in der Praxis läuft es oft so, dass Leute den falschen Artikel einfach direkt zurückschicken, besonders wenn das Rücksendeetikett schon bereitgestellt wurde. Das ist bei Amazon auch ganz normal und wird meist problemlos verarbeitet.
In dem Fall hier hat Amazon aber offenbar nicht korrekt reagiert – und wenn keine Erstattung kommt, obwohl der Artikel zurück ist, darf man sich natürlich wehren. Ein Rückbuchungsantrag ist dann eine legitime Option – natürlich nicht als Erstes, sondern wenn der Kundenservice nicht weiterhilft.
Es geht ja nicht darum, „einfach Geld zurückzuziehen“, sondern um den Schutz der eigenen Rechte als Kunde. Und die Verantwortung liegt hier klar bei Amazon, wenn ein falscher Artikel geliefert wurde!
Wenn es der Artikel ist der Artikel ist der bestellt und geliefert wurde und dann etws daran ist, dann geht es schnell. Aber in diesem Fall ist es ganz anders denn es kam ja etwas an was nicht bestellt und bezahlt wurde und man nicht weiß wo der Austausch stattgefunden hatte. Und da es vermutlich auch ein hoher Betrag ist können sie nicht einfach im guten Glauben das Geld zurückschicken. Sonst kann das ja jeder behaupten. Amazon wird zu Recht Prüfen ob es unterwegs geklaut wurde, es falsch gepackt wurde oder ob man gar versucht zu betrügen. Und das kann sehr lange dauern und, wenn sie es zahlen sollten dann müsste der FS sehr wahrscheinlich auch eine eidesstattliche Versicherung ablegen das alles was gesagt wurde wahr ist und nichts davon unwahr ist.
Ist ja nicht so das satt einer DVD/Bluray eine CD drin war oder der falsche Film o.ä. sondern es geht um was hochwertiges satt eines Laptops war ein Kristalle züchten set drin. Und da würde ich es nicht einfach Wortlos zurückschicken und davon ausgehen das es dann erledigt ist sondern man klärt mit dem Kundendienst was man da machen soll zu Not geht man zur Polizei um Anzeige zu erstatten, das hätte ich auf jeden Fall gemacht vorallem, wenn Amazon sich da quer stellen würde oder Nachweise habe wollte. Das wäre für mich der richtige Weg gewesen.
Bei ein paar Punkten hast du auf jeden Fall recht – vor allem, dass Amazon bei teureren Artikeln wie einem Laptop natürlich genauer prüft. Und ja, wenn so ein krasser Unterschied bei der Lieferung auftritt, ist es absolut sinnvoll, direkt den Kundenservice einzuschalten und idealerweise auch Beweisfotos zu machen.
Aber trotzdem: Wenn der Kunde den falschen Artikel bekommt und nachweislich zurückgeschickt hat, liegt die Verantwortung immer noch bei Amazon, das ordentlich aufzuklären – nicht beim Kunden. Die haben die Möglichkeiten, intern zu prüfen, was schiefgelaufen ist – sei es beim Verpacken, im Lager oder beim Transport. Und solange der Kunde ehrlich handelt und kooperiert, sollte er auch nicht das Gefühl haben, sich rechtfertigen zu müssen, als wäre er ein Betrüger.
Eine eidesstattliche Versicherung kann tatsächlich verlangt werden – aber das ist bei Amazon eher selten und wird normalerweise erst eingefordert, wenn wirklich Zweifel oder Unklarheiten bestehen. Und gerade deshalb ist mein Tipp, sich direkt und klar an den Kundenservice zu wenden – nicht aus Angst, sondern damit alles sauber dokumentiert ist.
Hier müsste man wissen welche Schritte gemacht wurden bevor man es zurückgeschickt wurde. Wenn alles richtig gemacht wurde dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, denn Amazon muss in der Sache auch Zeit gegeben werden das es alles Nachprüfen und Nachforschen was passiert sein könnte.
Wenn der FS vorher auch ein Bild von der Verpackung gemacht hat/hätte damit man sehen kann ob unbefugte dran waren, es ungereimtheiten mit der Gewichtsangabe gibt dann sähe es für ihn schon was besser aus. Aber, wenn das Gewicht übereinstimmt und alles an der Verpackung auch ohne defekte ist, ist es schon was, aus Amazon Sicht, verdächtig.
Am besten wäre es jetzt Amazon zu kontaktieren und nachfragen wie der Stand der Dinge ist. Dann weiß der FS mehr was nun los ist.
Hast du amazon auch darüber informiert, dass ein falscher Artikel geliefert wurde? Weil wenn Amazon weiterhin davon ausgeht, dass du einen Laptop bekommen hast und du schickst ein Kristallezüchten Set zurück, dann wird dir natürlich nichts zurück erstattet.
Den Support anschreiben.
Wenn das Geld zurückgezogen wird bekommt man erst Recht Ärger mit Amazon. Man müsste es vor dem abschicken abklären was man in diesem Fall machen soll zb. Anzeige gegen unbekannt stellen o.ä. Aber einfach zurückschicken ohne was zu sagen, lässt schon die Alarmglocken läuten.