Aber was für einen Brief kann das sein?

Hole ihn ab und mach ihn auf. Dann weißt du was drin steht

...zur Antwort
Er sagte für LCL Seefracht liegt man bei 150-400€

Das ist aber nur die reine Seefracht. Da kommen dann noch die ganzen Zusatzkosten fürs in-den-Container-packen, Container aufs Schiff heben, Container vom Schiff runter, Container auspacken und Hafengebühren etc dazu.

...zur Antwort

Ist nicht ungewöhnlich dass bei mehrteiligen Sendungen mal ein Paket irgend wo hängen bleibt und später ankommt

...zur Antwort

Kommt drauf an um welche Zeit es am Donnerstag in der Filiale abgegeben wurde. Die Pakete werden in jeder Filiale 1 x am Tag abgeholt. Wenn der Absender zu spät war dann liegt es noch immer in der Filiale und wird erst am Dienstag dort abgeholt und weiterbefördert

...zur Antwort

Wie die anderen schon geschrieben haben, irgend ein schwach radioaktiver Stoff. Da das Zeug auch gleichzeitig als giftig und ätzend gekennzeichnet ist vermute ich mal das sind irgend welche Krankenhausabfälle (aus der Bestrahlungstherapie)

...zur Antwort
Kann mir jemand sagen, ob und wie man so ein kleines moped importieren lässt und wie viel das kosten würde?

Wenn du eines gefunden hast dann fragst du den Verkäufer ob er das auf eine Palette packen kann und per Spedition zu dir runter schicken. Wenn der keine zuverlässige Spedition zur Hand hat, kannst du auch in Deutschland eine beauftragen das Teil dort abzuholen und dir anzuliefern. Das machen alle großen Speditionen die "Stückgut" anbieten (Schenker, Dachser, Emons, CargoLine, DSV, IDS, Kühne & Nagel etc).

Der Absender muss das Moped nur sicher verpacken und den Sprit ablassen. Dann gibt es auch keine Probleme. Kosten musst du bei der jeweiligen Spedition erfragen. Ich schätze mal so zwischen 200 und 500 Euronen.

Für die Zulassung muss mit Sicherheit erst eine TÜV-Abnahme erfolgen damit du deutsche Papiere bekommst. Da würde ich mal im Landratsamt bei der Zulassungsstelle nachfragen. Die können dir das genauer sagen

...zur Antwort
warum darf man da eigentlich nicht zum Überholen ganz normal links dran vorbei fahren!?

Man sieht doch auf dem Bild ganz deutlich dass der Transport überbreit ist und gut Eineinhalb Fahrspuren braucht. Daher darf und kann man den nicht überholen.

Wenn du es doch versuchst dann fährst du entweder in die Leitplanke oder in den Schwertransporter rein. Ist beides nicht so gut...

...zur Antwort

Für eine Spedition brauchst du erst mal gar nichts (rein rechtlich). Eine Spedition hat auch meist keine eigenen Fahrzeuge.

Spediteure organisieren und planen nur die Transporte und lassen sie dann von Transportunternehmern (auch "Frachtführer" genannt) ausführen.

Bei den ganzen großen Speditionen (Dachser, Kühne & Nagel, Schenker etc) steht zwar der Name auf den LKWs. Die Fahrzeuge gehören aber fast alle irgend welchen Subunternehmern die in deren Auftrag fahren.

Und wenn du ein "Transportunternehmen" anmelden willst dann brauchst du dazu selber keinen Führerschein. Das interessiert das Gewerbeamt im Rathaus erst mal gar nicht.

Du musst dann aber beim Landratsamt eine Lizenz beantragen. Ohne diese darfst du keine fremde Ware transportieren. Dafür brauchst du so einiges an Unterlagen:

  • Bestandene Sachkundeprüfung als Güterkraftverkehrsunternehmer von der IHK
  • großes Führungszeugnis
  • Auszug aus dem Gewerbe-Zentralregister
  • Unbedenklichkeitsbescheinigungen vom Finanzamt, Wohnsitzgemeinde, Krankenkasse und Berufsgenossenschaft
  • "sauberen" Punktekontoauszug aus Flensburg
  • Nachweis von ausreichend Eigenkapital ( € 9.000 für das erste Fahrzeug und mind. € 5.000 für jedes weitere)
...zur Antwort

Dann ist als erstes mal Dein Pc und Dein Handy weg. Die wurden nämlich auch im Ausland hergestellt

...zur Antwort

Entweder rückwärts langsam wieder raus - oder wenn das nicht geht / du das nicht schaffst dann musst du einen Abschleppdienst rufen. Die ziehen dich dann für viel Geld rückwärts wieder aus der Straße raus

...zur Antwort

Echte "Privatfahrten" mit LKWs bis 7,49 to Gesamtgewicht sind von den Vorschriften ausgenommen. Aber eben nur wirklich reine Privatfahrten die nicht mal ansatzweise einen gewerblichen Hintergrund haben.

Bei LKWs über 7,5 to gibt es keine Privatfahrten im Sinne des Gesetzes. Du kannst zwar mit dem Sattelzug morgens deine Brötchen holen - musst dann aber trotzdem die Fahrerkarte stecken und alle Lenkzeitvorschriften einhalten

...zur Antwort
Ich muss wahrscheinlich die App runterladen und krieg nen Code

Genau andersrum!

Der Empfänger muss sich für die Packstation registrieren, bekommt dann eine Postnummer (ID-Nummer) und diese Nummer musst du auf das Päckchen schreiben.

Aber von Kanada nach Deutschland wird das nicht funktionieren. Das Paket muss vorher durch den Zoll und die wollen die richtige Adresse des Empfänger haben unter der dieser zu erreichen ist.

Wenn ein "zollpflichtiges" Paket aus einem Nicht-EU Land in D ankommt und nur an eine Packstation adressiert ist geht es zurück

...zur Antwort
circa 1000€wert
 Paket war nur über normal versand versichert

Genau hier liegt Dein Problem:

Du hast für € 1000 Ware ins Paket und das nicht angegeben. Sonst hättest Du nämlich rund € 7,00 für die "Höherhaftung" mehr Porto zahlen müssen. Somit hast du gegen die AGB von DHL verstoßen und jeglichen Ersatzanspruch verwirkt. Du bekommst in dem Fall gar nichts ersetzt.

Du kannst dir also die Reklamation und Nachforschung sparen. Selbst wenn sich klärt wo die Ware hingekommen ist, bleibst du auf dem Schaden sitzen

...zur Antwort

Was willst du denn abklären?

Der hat einen Vertrag mit der Post bzw dem jeweiligen Paketdienst und bekommt für jedes Paket das er ausgibt eine Vergütung. Viele Pakete = viel Vergütung = froher Kioskbesitzer.

...zur Antwort
Ich schreibe am Dienstag eine Arbeit
dass ich Montags und Mittwochs Training hab, wo ich da sein muss, 

Du solltest mal über Deine Prioritäten nachdenken. Sonst bekommst du spätestens dann ein Problem wenn du aus der Schule raus bist.

...zur Antwort

Nicht immer..

In den kleinen Filialen und Paketshops nimmt der Zusteller die Sendungen mit und scannt die direkt. Dann sieht man die Abholung.

In den größeren Filialen werden die Pakete per LKW auf Rollbehältern abgeholt. Da werden die dann nicht gescannt (sonst müsste der Fahrer den ganzen Container wieder auspacken).

Da ist der nächste Scan dann erst vom Paketzentrum

...zur Antwort