Rückgabe – die neusten Beiträge

Kleinanzeigen Direkt Kaufen - Käufer behauptet Kaffeemaschine wurde defekt verschickt?

Hallo,

ich habe eine neue Küche bekommen und deshalb mich dazu entschlossen meinen Moccamaster auf Kleinanzeigen zu verkaufen. Die Kaffeemaschine wurde über ''Direkt kaufen'' verkauft. Ich habe die Kaffeemaschine sehr gut verpackt, alle Einzelteile seperat, sodass eine Reibung oder ein Stoß nicht zustande kommt. Das paket wurde versichert verschickt und an einem Ablageort angenommen (Käufer, über DHL). Bis zu der Lieferung hat der Käufer auf meine Nachricht, dass ich mich bedanke und das Paket verschicke, nicht geantwortet. Plötzlich meldet er sich und behauptet, die Kaffemaschine sei nicht die auf den Bildern und die wäre kaputt, verdreckt und die Heizplatte hätte eine Abplatzung. Ich hatte zum Glück Fotos von der Verpackung gemacht und auch von der unterseite. Ich habe ihn überredet den Schaden bei DHL zu melden, da die Kaffeemaschine in einem top Zustand vollfunktionsfähig versendet wurde. DHL hat die Schadensmeldung abgelehnt (Der Käufer hat 249€ Neupreis angegeben, anstatt 150€). Grund laut DHL nicht ausreichende Verpackung. Die Verpackung weißt äußerlich auch Beschädigungen auf. Auf Widerspruch wurde wieder abgelehnt. Nun habe ich festgestellt, dass der Käufer die Kaffeemaschine unten geöffnet hat (Schraubpositionen hat sich geändert und die Köpfe sind verschlissen). Beweisfotos habe ich auch. Was kann ich jetzt tuen? Ich vermute der Käufer hat den kauf bereut und wollte die einfach zurückschicken. Er hat jetzt auch geschrieben, dass er eine neue und keine gebrauchte kaufern wird. kann mir jemand Tipps geben?

Versand, Betrug, Kleinanzeigen, DHL, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung, Rückgabe

Rücksendung nach China. Shop hält sich nicht an seine AGB?

Ich habe bei einem Online-Shop Walther-Mode eine Winterjacke bestellt. Im Impressum steht diese Adresse: Staringstraat 28h, 1054 VR Amsterdam, Nederland. Laut AGB gilt 30 Tage Widerrufsrecht mit 100% Kostenerstattung. Weiter steht, dass der Kunde die Rücksendekosten übernehmen muss mit Ausnahme, wenn der Artikel Mängel aufweist. Bekommen habe ich eine richtige "China-Jacke", die weder der EU-Größe entspricht noch frei von Mängel ist. Also habe ich den Händler kontaktiert. In der ersten E-Mail schrieb er, dass sie keine Artikeln zurücknehmen. Ich musste erstmal schlucken. Also schrieb ich wieder und verwies auf die AGB's. Daraufhin haben sie mir eine Gutschrift von 10 % angeboten, wenn ich die Jacke behalte, in der nächsten E-Mail 15 % oder Rücksendung nach China! Ich habe den Händler wieder auf die AGB's und die Kostenübernahme hingewiesen und ein screenshot von den Preise einer Rücksendung nach China mitgeschickt. Das ist fast 50 Euro. Die Winterjacke hat 65 Euro gekostet. Mittlerweile habe ich sieben E-Mails geschrieben und in den Letzten sie darauf hingewiesen, dass ich sowohl rechtliche Schritte unternehmen werde, als auch im Internet über meinen Fall berichten und die potenziellen Kunden vor dem Kauf warnen werde. Als Antwort kam "Nach einer abschließenden Prüfung mit der Geschäftsleitung kann ich Ihnen eine Rückerstattung von 50 % des gesamten Kaufbetrags als absolut höchste Rückerstattung anbieten. Wenn Sie sich für die Rücksendung entscheiden, beachten Sie bitte, dass Sie die Versandkosten übernehmen müssen." In der E-Mail davor wollte der Händler noch, dass ich in die Vorkasse gehe, aber die Rücksendekosten übernimmt er: "Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Versandquittung und die Sendungsverfolgungsinformationen aufbewahren. Sobald wir den Artikel erhalten, werden wir Ihre vollständige Rückerstattung umgehend bearbeiten." Also hat der Händler gar nicht vor, die Rücksendekosten zu erstatten?

Was kann ich nun tun? Wie kann ich den Händler dafür belangen, dass er sich nicht an seine AGB's hält und mein Geld wieder bekommen.

Ich hoffe, dass jemand eine Idee hat. Also danke ich im Voraus.

Betrug, Käuferschutz, Rückerstattung, Rückgabe, Rücksendung

Ebay Bestellung nicht erhalten?

Hey habe im Dezember etwas im Wert von 500 gekauft auf eBay das habe ich nicht erhalten

dann habe ich beim Zahlungsdienstleister einen Fall geöffnet dieser wurde dann geschlossen da der Mitarbeiter den fehlerhaft geändert hatte.

Ich kontaktiere eBay die sagen sie können nix mehr verwalten und auch der Verkäufer nicht mehr da ja ein Fall bei Klarna geöffnet wurde.

Klarna wiederum sagte mir direkt von der Fachabteilung: Ich möchte dich darüber informieren, dass Klarna als Zahlungsdienstleister lediglich die Zahlungsabwicklung übernimmt. Der Händler wiederum ist für die Veranlassung einer Rechnung zuständig. Demnach ist im Falle einer Reservierung oder Stornierung der Bestellung der Händler zuständig. Wir als Rechnungssteller haben keinen Einfluss auf die Abläufe bei dem Händler oder dem Transportunternehmen.

Sei bitte versichert, dass es dennoch möglich ist, nachträglich Änderungen auf der Rechnung vorzunehmen. Als Zahlungsdienstleister können wir dies jedoch nicht eigenständig tun. Ich möchte dich deshalb bitten, dich noch einmal direkt an den Händler zu wenden, um dort auf dein Anliegen bezüglich der nicht erhaltenen Ware hinzuweisen. Dieser kann dir eventuell eine Lösung anbieten. Desweiteren kannst du dich auch an das Versandunternehmen wenden, mit dem die Ware geliefert werden sollte.

Das kommt wenn der Verkäufer zugreifen will

Bild zum Beitrag
Versand, Rechnung, Betrug, eBay, Post, Bestellung, DHL, eBay Betrug, Käuferschutz, Lieferung, Rückgabe, Rücksendung, Klarna

Produkt auf ebay von Verkäufer nach der Rückerstattung wegen "Artikel kam nicht an" geschickt und weigert es zurück zu nehmen?

Ich habe am 5. Dezember auf ebay ein Produkt gekauft, es wurde am gleichen Tag als verschickt ohne Sendungsverfolgung gemerkt. Trotz viele negative Bewertungen, weil die Artikeln nicht angekommen sei, habe ich gedacht eine Chance zu geben.

Nach einer Woche kam nichts an, der Verkäufer hat meinen Frage nach Sendungsverfolgung ignoriert, sodass ich einen Fall " Artikel kam nicht an" geöffnet habe und um Rückerstattung erbetten. Ich musste am Ende ebay einschalten, weil der Verkäufer einfach mich (und auch ebay) ignoriert hatte. Am 18 Dezember bekam ich meine Rückerstattung.

Nach weitere 3 Wochen bekam ich das Produkt, laut Sendungsverfolgung wurde das Etikett am 05.Dezember erstellt, aber geschickt erstmal am 29 Dezember, längst nach der Rückerstattung.

Ich babe den Verkäufer kontaktiert und um einen Retourlabel erbeten. Endlich hat er geantwortet und er weigert sich ein Rucksendungsetikett zu geben. Er sagt ich soll die Rücksendungskosten (ca 30 Euro) selbst tragen wenn ich das Produkt nicht will. Ebay habe ich versucht einzuschalten, aber der Fall wurde zu meinem gunsten schon längst geschlossen.

Was kann ich noch machen? Oder einfach ignorieren? Die Rückerstattung habe ich vor dem Versand erhalten, der Verkäufer konnte es sehen und das Produkt nicht schicken.

eBay, Rückerstattung, Rückgabe, Rücksendung, Retoure

Paypal Problem ( Käuferschutz)?

Ich habe eine Jacke über Vinted verkauft und habe sie als guten Zustand deklariert. Ich habe zusätzlich in die Beschreibung geschrieben

„Der Artikel ist von jeglicher Garantie und Rücknahme ausgeschlossen“

der Käufer hat anscheinend Mängel festgestellt von denen ich nichts wusste !
danach habe ich von Paypal einen eröffneten Fall bekommen mit folgender Nachricht vom Käufer: Der Verkäufer unterstellt meinem Stiefvater, die Jacke nach Ankunft des Pakets beschädigt zu haben und möchte keine Rückerstattung gewähren. Ich vermute dass die Sache von vorne hin geplant war, da wir schon fast 2-3 Wochen auf das Paket gewartet haben. Ich möchte hiermit Gebrauch von meinem Käuferschutz machen.

worauf ich folgendes geantwortet habe: im Rahmen des besagten Privatverkaufs habe ich eine gebrauchte Jacke an den Käufer verkauft. In meiner Verkaufsanzeige habe ich den Artikel ausdrücklich als „in Top-Zustand“ deklariert und darauf hingewiesen, dass es sich um einen Privatverkauf handelt, bei dem jegliche Garantie, Gewährleistung und Rücknahme ausdrücklich ausgeschlossen sind.

Folgendes ist festzuhalten:

1. Privatverkauf und Ausschluss von Gewährleistung:

Der Verkauf erfolgte unter klarer Vereinbarung eines Privatverkaufs. Eine Rücknahme oder Rückerstattung ist vertraglich ausgeschlossen. Es wurde keinerlei Gewährleistung übernommen.

2. Unbekannte Mängel:

Die vom Käufer geltend gemachten Mängel waren mir zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht bekannt. Es liegt weder eine arglistige Täuschung noch eine vorsätzliche Falschdarstellung vor.

3. Vertragliche Vereinbarung:

Durch den Kauf hat der Käufer den in der Anzeige ausdrücklich genannten Zustand und die Bedingungen akzeptiert. Es besteht somit keine rechtliche Grundlage für einen Anspruch auf Rückerstattung.

Aus den oben genannten Gründen weise ich den Anspruch meines Gegenübers auf Rückerstattung entschieden zurück. Ich bitte Sie, diesen Sachverhalt in Ihrem Verfahren zu berücksichtigen und den Fall zu meinen Gunsten zu entscheiden.

Der Käufer tut das Erscheinungsbild hervorrufen, diesen Artikel absichtlich beschädigt zu haben, da er von Anfang an darauf hinaus war, sein Geld zurück zu bekommen aufgrund dessen, dass die Jacke zu spät bei ihm eingetroffen sei aufgrund der falschen Frankierung (mein Fehler)

Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen.

meiner Meinung nach stehe ich im Recht.

kann mir jemand seine eigene Meinung abgeben ?

danke

Versand, Betrug, eBay, Kleinanzeigen, Käuferschutz, PayPal, Rückerstattung, Rückgabe, Vinted

Ebay Händler macht Probleme wegen teildefektes Smartphone?

Hallo,

ich habe mir bei Ebay bei einem Privathändler ein Smartphone gekauft, der beschrieb, es sei zu 100% funktionsfähig, unbenutzt und neuwertig.

Versand etc. war alles okay. Als es ankam, war der Backcover zerkratzt. Daraufhin habe ich ein Preisnachlass von 10€ bekommen. Am nächsten Tag jedoch stellte ich beim Telefonieren und Sprachnachrichtenabhören fest, dass sowohl die Hörmuschel als auch der Annäherungssensor defekt sind.

Ich schrieb ihm eine Nachricht; er meinte es sei bei dem Modell "normal". Laut Internet sind diese defekt und können nur ausgetauscht werden. Er stellte sich weiterhin stur und meinte er gäbe keine Garantie dafür, was ja schwachsinnig ist, er hatte ja beschrieben es sei zu 100% top.

Am Abend eben meldete er sich wieder, dass er das nicht übernehmen wird, da er mir schon 10€ zurückerstattet hat und die Rückgabe somit geschlossen ist. Ich "nervte" ihn weiter, dass es so nicht geht, da es 0 der Beschreibung entspricht. Jetzt haben wir ausgemacht, dass ich es zurücksende, er prüft und mir ein Austausch gerät sendet mit der Bitte, dass ich nachher mit der "Meckerei" aufhöre (Sorry das ist mein gutes Recht und ich habe mich lediglich nur beschwert)... Also er kommt für mich persönlich sehr unsympathisch rüber und überlege nicht mehr weiter rum zu diskutieren und über PayPal ein Fall aufzumachen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ihm nochmal die Chance geben das auszubügeln in der Hoffnung ein ordentliches Gerät zu bekommen oder lieber bei PayPal anschwärzen und Geld zurück.

Ich bin wirklich am verzweifeln.

Lieben Dank

Fall bei Paypal melden und Geld zurück, weil ... 100%
Zurücksenden und Austauschgerät verlangen, weil ... 0%
Smartphone, eBay, eBay Betrug, Käuferschutz, PayPal, Rückgabe

eBay Betrug was tun?

Ich habe bei eBay.de ein Handy gekauft. Es stand bei der Anzeige, dass keine Rückgabe möglich sei. Das Bild war ein 3D-Foto des Handys, und in der Beschreibung stand, dass das Handy gebraucht ist. Ich kontaktierte den Verkäufer vor dem Kauf und fragte ihn, in welchem Zustand das Handy sei und ob es Gebrauchsspuren habe. Der Verkäufer meinte, der Zustand sei wie neu und die Schutzfolie sei noch drauf. Das Handy kam tatsächlich mit Folie, war jedoch nicht in einem neuen Zustand. Es hatte zwar nur an einer Stelle Gebrauchsspuren, sah aber aus, als ob es neue Bauteile bekommen hätte. Und jetzt das große Problem: Das Mikrofon funktioniert einfach nicht. Man hört nichts bei Videos, Audios oder beim Telefonieren.

Ich habe den Verkäufer angeschrieben und das erwähnt. Er meinte, als er es getestet habe, sei alles noch in Ordnung gewesen, und ging gar nicht darauf ein, was ich ihm erzählte bzw. welche Probleme ich entdeckte. Als ich ihm sagte, dass ich mein Geld zurückhaben möchte und er das Handy wieder nehmen soll, sagte er, ich solle es doch selbst zum Verkauf anbieten. Soweit ich weiß, kann man dagegen in Deutschland vorgehen, weil es nicht so ist, wie er es beschrieben hat. Trotz seines Angebots, in dem er schrieb, dass keine Rückgabe möglich sei, hat er den Schaden jedoch nicht erwähnt. Ich fühle mich sehr betrogen und habe momentan keine Arbeit. Ich habe mir dieses Geld für das Handy hart erarbeitet und zum Teil geliehen. Wie kann ich vorgehen? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Handy, Versand, Betrug, Recht, eBay, eBay Betrug, Käuferschutz, Rückerstattung, Rückgabe

Kleinanzeigen Verkauf, Käufer behauptet die Ware sei Defekt?

Hallo Zusammen

ich habe neulich eine PS3 Konsole auf Kleinanzeigen Verkauft. Der Käufer hatte ursprünglich vor zu mir zu kommen also habe Ich zuhause die Konsole aufgebaut und nochmal getestet ob alles Funktioniert wie zu erwarten hat alles Funktioniert was ich und mein Vater der während dessen bei mir wahren gut sehen konnten. Der Käufer hat dann geschrieben das er meine Straße nicht finde (passiert öffter) und angeboten gegen Aufschlag zu ihm zu kommen, dies habe ich dann auch gemacht bis ich in seiner Wohnung herausgefunden habe das die Person bei der ich bin nicht die ist mit der ich zuvor geschrieben habe sondern nur der Bruder mit einem Kollegen. Wir wollten die Konsole Anschließen hatten aber kein HDMI Kabel da ich sie ohne verkauft habe ( hab ich nicht erwähnt ) und der Bruder keines Besaß zu diesem Zeitpunkt. Der Bruder hat mich ausdrücklich gefragt ob sie Funktioniert darauf habe ich mit Ja geantwortet und ihm gesagt das ich diese heute extra noch getestet habe. Jetzt kam Zwei Tage später eine Nachricht von Der Person mit der ich zuvor auf Kleinanzeigen über die PS3 geschrieben habe dieser meinte die Konsole sei defekt und er möchte sein Geld innerhalb von sieben tagen zurück haben sonst folgen rechtliche Schritte.

Ich habe leider Vergessen in die anzeige zu schreiben das dies ein Privatverkauf ohne Garantie und Rücknahme ausgeschlossen ist.

jetzt weiß ich nicht ganz was ich machen soll und frage euch deshalb um Rat

Viele Grüße

Dankeschön

Betrug, Kleinanzeigen, Käuferschutz, Rückgabe

eBay Käufer verlangt Rückgabe?

Hallo zusammen,

ich habe ein Teil auf eBay verkauft.

Auf dem Foto waren 2 Teile. Eines hatte ich mittlerweile über KA verkauft.

Habe daraufhin die Überschrift angepasst und in der Beschreibung "Artikel XYZ ist verkauft" hinzugefügt. Meiner Meinung nach ist das eindeutig, dass dieser Artikel nicht mehr Teil des Angebots ist - weil er ja verkauft worden ist. Auf dem Foto waren noch beide Artikel zu sehen.

Ich habe auch im eBay System meine Abwesenheit eingetragen und in der Artikelbeschreibung, dass ich im Urlaub bin und ab wann ich wieder versenden kann.

Gekauft wurde am 23.12.

Tage später meinte der Käufer, wann ich denn versende. Habe ihn dann auf meinen Urlaub hingewiesen. Versand am 5.1.

Am 3.1. hat er dann eine Rückgabe angefragt, weil der Artikel zu spät versendet wird. (Was ja nicht der Fall war)

Hatte ihm davon gar nichts explizit gesagt - also wuste er ja doch schon vor dem Kauf, dass nur 1 Artikel versendet wird.

Wir hatten dann einen SV, bei dem jeder seinen Standpunkt vertreten hat.

Der Artikel ist am 8.1. angekommen - der Verkäufer hat über für Hermes Verfolgung eine Lieferung zu einem Paketshop ausgewählt.

In eBay steht, dass zukünftige Einnahmen erstmal einbehalten werden, das Geld wurde schon am 27.12. gebucht.

Wie läuft es jetzt weiter?

Muss er einen Fall eröffnen?

Wie lange bleibt der Status der Rückgabeanfrage? Es gibt keinen Punkt zum Ablehnen, sondern nur Antworten.

Was ist, wenn er den Artikel nicht abholt und er wieder zu mir zurück kommt?

Bin Privatverkäufer.

Versand, eBay, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung, Rückgabe, Rücksendung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rückgabe