Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: 3. Modernisierungsgesetz in Bayern - Soll Bürokratie abgebaut werden, auch wenn dabei Umweltauflagen gelockert werden?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Kennt ihr eure negativen Eigenschaften und könnt damit umgehen?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Was war der Moment, in dem du gemerkt hast: "Okay, jetzt bin ich wirklich erwachsen" 😅?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

sophie1235

17.02.2013
Übersicht
3
Hilf. Antw.
179
Antworten
624
Beiträge
55
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Dank-Bar

50stes Danke erhalten.

i-Kuh

Beiträge haben 100sten "Pfeil hoch" erhalten.

Warummms

500ste Frage gestellt.

Durchblicker

100ste Antwort gegeben.

Bronze-Fragant

Hat im ersten GF-Jahrzehnt 2536 Statuspunkte gesammelt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.
sophie1235
26.11.2017, 12:37
,
Mit Links

Was bringt eine Zweitpreisauktion für den Verkäufer?

Als Zweitpreisauktion (auch Vickrey-Auktion) bezeichnet man in der Auktionstheorie eine Form einer Auktion, bei der zwar der Höchstbietende den Zuschlag erhält, am Ende jedoch nur das zweithöchste Gebot zahlen muss. (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitpreisauktion )

Ich verstehe, dass eine Zweitpreisauktion für den Käufer von Vorteil ist, weil er als Höchstbietender am Ende zwar den Zuschlag erhält, jedoch nur das zweithöchste Gebot zahlen muss.

Doch warum sollte sich ein Verkäufer auf die Zweitpreisauktion einlassen? Der Verkäufer will doch einen möglichst hohen Verkaufspreis erzielen und ihm ist es letztendlich egal, ob der Käufer zu viel zahlt. Bei einer Zweitpreisauktion entgeht dem Verkäufer die Differenz zwischen dem höchsten Gebot und dem zweithöchsten Gebot. Warum sollte er sich also für eine Zweitpreisauktion entscheiden?

Finanzen, verkaufen, Geld, Wirtschaft, Tausch, Psychologie, Auktion, Geschäft, Handel
2 Antworten
sophie1235
25.11.2017, 17:00
,
Mit Links

Gute Übersetzung für "seize the means of production"?

Der englische Ausdruck "seize the means of production" stammt ursprünglich von W. E. B. Du Bois: "Therefore, for working people to be free, they must seize control of the means of production." Der Satz stammt aus einem kommunistischen Werk. (siehe auch http://knowyourmeme.com/memes/seize-the-means-of-production ). Mir ist klar, was Kommunismus ist (Karl Marx und Friedrich Engels, etc.).

Doch wie übersetzt man den Ausruf "seize the means of production" angemessen ins Deutsche? "Beschlagnahmt die Produktionsmittel" klingt so langweilig und nach Beamten-Deutsch. Ich suche eine passende Übersetzung, die ich gut auf einer linken Demo rufen kann.

Musik, Englisch, Deutsch, Wirtschaft, Sprache, Politik, Übersetzung, Filme und Serien, Kapitalismus, Karl Marx, Kommunismus
6 Antworten
sophie1235
20.11.2017, 09:49

Warum hat man im Flugzeug häufig Druck auf den Ohren, obwohl es ein System zum Druckausgleich gibt?

Wenn man im Flugzeug startet oder landet, hat man häufig Druck auf den Ohren. Man kann, um dem Druckausgleich nachzuhelfen, z.B. Kaugummi kauen oder Ausschnauben, während man sich die Nase zuhält.

Aber warum gibt es diesen Druckunterschied überhaupt? Ich dachte Flugzeuge besitzen ein System zum Druckausgleich? Sollte dadurch ein Druckunterschied im inneren des Flugzeugs auf unterschiedlichen Höhe (Meereshöhe vs. Reiseflughöhe) nicht verhindert werden?

Beruf, Flugzeug, Flughafen, Mathematik, Technik, Chemie, Druck, Gesundheit und Medizin, Physik, Pilot
6 Antworten
sophie1235
20.11.2017, 06:44

Gibt es Arno Dübel wirklich oder ist das nur ein Schauspieler?

Vor einiger Zeit hat mir ein Freund mal ein Video von Arno Dübel gezeigt, welches ursprünglich im Fernsehen lief. Heutzutage ist im Fernsehen ja eigentlich alles gescripted und gestellt.

Gibt es die Person Arno Dübel wirklich und ist der im echten Leben auch dieser berühmte Hartz-IV-Empfänger oder ist das nur ein Schauspieler?

Freizeit, Fernsehen, TV, Bildung, Deutschland, Hartz IV, Sozialamt, Staat, arno-duebel
6 Antworten
sophie1235
08.11.2017, 20:19

Warum ist es für ein Unternehmen wichtig, dass sein eigener Aktienkurs hoch ist?

Es geht um Aktiengesellschaften, z.B. AG, SE, Inc., etc. deren Aktien öffentlich an der Börse gehandelt werden. Welches Interesse sollten die Unternehmen haben, dass ihr eigene Aktie hoch bewertet ist?

Durch den Börsengang haben sie ja schon ihr Geld erhalten. Solange das Unternehmen Gewinn erwirtschaftet und die Angestellten sowie das Management mit der Situation des Unternehmens zufrieden sind, kann es ihnen doch egal sein, ob der Aktienkurs eher hoch oder niedrig ist?

Was bringt dem Unternehmen ein hoher Aktienkurs?

Finanzen, Steuern, Geld, Wirtschaft, Recht, Aktien, Börse, Jura, Unternehmen
7 Antworten
sophie1235
02.11.2017, 16:29

Wie heißen Eigenschaften von Personen, die auf jeden zutreffen?

Vor kurzem habe ich einen Wikipedia-Artikel gelesen, in dem Eigenschaften von Personen beschrieben wurden, mit denen sich jeder identifizeiren kann.

Z.B. "Sie sind ehrgeizig, aber auch selbstkritisch."

Leider weiß ich nicht mehr, wie diese Eigenschaften heißen.

Freizeit, Arbeit, Beruf, Kinder, Hobby, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Soziologie
2 Antworten
sophie1235
10.10.2017, 07:40

Sind elektrischer Strom und Magnetismus das gleiche?

Letztens habe ich jemanden sagen hören, dass elektrischer Strom und Magnetismus letztendlich das gleiche sind, nur in anderen Formen.

Stimmt das tatsächlich? Was sind Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Strom und Magnetismus? Um welche Energieform handelt es sich jeweils?

Mathematik, Strom, Energie, Chemie, Magnet, Elektrik, Motor, Magnetismus, Physik
5 Antworten
sophie1235
10.10.2017, 07:31

Funktioniert jeder Elektromotor mit Induktion?

Wenn ich mich richtig erinnere, ist ein Elektromotor in der Regel zugleich auch ein Stromgenerator, wenn er "anders herum" betrieben wird. Ist das richtig?

Funktioniert eigentlich jeder Elektromotor mittels Induktion oder gibt es auch andere Antriebsarten?

Auto, KFZ, Strom, Chemie, Magnet, Elektrik, Motor, Magnetismus, Physik
6 Antworten
sophie1235
05.10.2017, 22:41
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Links

Was ist der Unterschied zwischen Handelsblatt und WirtschaftsWoche?

Die beiden Zeitungen bzw. Online-Zeitungen "Handelsblatt" und "Wirtschaftswoche" gehören beide zur "Verlagsgruppe Handelsblatt" (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Verlagsgruppe_Handelsblatt ).

Warum hat die Verlagsgruppe Handelsblatt zwei Tageszeitungen, die thematisch so eng beieinander liegen? Stehen das Handelsblatt und Wiwo nicht sogar in Konkurrenz zueinander?

Welche Unterschiede gibt es bei den Inhalten der beiden Zeitungen? Zu welchen anderen Zeitungen stehen diese beiden jeweils in Konkurrenz?

Musik, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Sprache, Deutschland, Politik, Börse, Journalismus, Journalist, Medien, Zeitung, Wirtschaft und Finanzen
2 Antworten
sophie1235
28.09.2017, 21:31

Warum ist Europa nach der Antike in das Mittelalter "zurückgefallen"?

Hier ein kurzer Überblick über die verschiedenen Epochen:

  • Antike, ca. 800 v. Chr. bis 500 n. Chr.: Griechenland, Römisches Reich, bedeutende Philosophen und Redner, im Vergleich zu heute schon ziemlich fortschrittlich, Bildung hat hohen Stellenwert
  • Mittelalter, ca. 500 n. Chr. bis 1500 n. Chr.: "Rückschritt", Christentum steht sehr im Vordergrund und Bildung hatte nur noch einen geringen Stellenwert, 1000 Jahre des "dunklen Zeitalters", nur wenige Menschen konnten schreiben
  • Renaissance, ca. ab 1500 n. Chr.: Erst durch die "Wiedergeburt der Antike" stehen die damaligen Werte wieder im Vordergrund, Martin Luther und Kritik am Christentum, Liebe zur Wissenschaft, Heliozentrisches Weltbild, etc.

Warum wurden am Ende der Antike der gesamte wissenschaftliche und gesellschaftliche Fortschritt einfach "verbannt" und man hat entwicklungstechnisch eher Schritte rückwärts gemacht? Wie kam es dazu?

Europa, Kirche, Geschichte, Bildung, Deutschland, Wissenschaft, Forschung, Historie, Mittelalter
8 Antworten
sophie1235
28.09.2017, 21:00

Warum ist Kernfusion nicht so gefährlich wie Kernspaltung?

Letztens habe ich gelesen, dass Kernspaltung angeblich deutlich gefährlicher sein soll als Kernfusion. Allerdings weiß ich leider nicht, warum das so sein soll.

Was ist der Grund dafür?

Strom, Energie, Chemie, Wissenschaft, Atomkraft, Forschung, Kernenergie, Kernfusion, Kernspaltung, Physik
9 Antworten
sophie1235
16.09.2017, 11:03

Was bedeutet der Begriff "Anteilsklassenvermögen"?

Vorhin habe ich auf der Internetseite von einem Fonds den Begriff "Anteilsklassenvermögen" gelesen. Allerdings weiß ich leider nicht, was damit gemeint ist und kann auch keine Erklärung finden.

Weiß jemand, wofür der Begriff steht? Danke!

Finanzen, Geldanlage, Geld, Fonds, Wirtschaft, Investition, Aktien, Börse, Unternehmen
2 Antworten
sophie1235
23.08.2017, 21:38
,
Mit Links

Quelle für Einstein-Zitat zum Zinseszinseffekt?

"Für Albert Einstein war der Zinseszins angeblich die größte Erfindung des menschlichen Denkens." Quelle: http://www.zeit.de/2005/44/GS-Beyerle

"„Die stärkste Kraft im Universum“ soll der Nobelpreisträger Albert Einstein den Zinseszins einmal genannt haben, das „achte Weltwunder“ – und „die größte Erfindung des menschlichen Geistes“." Quelle: faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/sparen-und-geld-anlegen/manche-banken-zahlen-keinen-zinseszins-mehr-14193943.html

Überall ist dieses Zitat von Albert Einstein über den Zinseszins zu lesen. Doch was ist eigentlich die Quelle dieses Zitats? Ich meine eine Quelle im Sinne einer Primärquelle.

Finanzen, Mathematik, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Einstein, Historie, Physik
2 Antworten
sophie1235
18.08.2017, 14:25

Was ist der Unterschied zwischen einer Förde und einem Fjord?

Erde, Wasser, Umwelt, Fluss, Geografie, Fjord
2 Antworten
sophie1235
18.08.2017, 14:21
,
Mit Links

Was ist der Unterschied zwischen Produktionsmitteln und Produktionsfaktoren?

Ich habe mir schon die beiden Wikipediaartikel durchgelesen, siehe:

"Produktionsmittel sind in der Wirtschaftswissenschaft diejenigen Arbeits- und Betriebsmittel, die zur Produktion von Gütern erforderlich sind." (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Produktionsmittel )

"Unter Produktionsfaktoren (auch Input, Inputfaktoren) versteht man alle materiellen und immateriellen Mittel und Leistungen, die an der Produktion von Gütern mitwirken." (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Produktionsfaktor )

Doch so richtig klar, ist mir der Unterschied zwischen Produktionsmitteln und Produktionsfaktoren noch nicht geworden. Synonyme sind die beiden Begriffe anscheinend ja nicht. Sind die Produktionsmittel den Produktionsfaktoren untergeordnet, zum Beispiel dass Produktionsmittel der materielle Teil der Produktionsfaktoren sind?

Hat jemand noch eine andere Erklärung für die Unterschiede? Danke!

Arbeit, Beruf, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Unternehmen, Volkswirtschaftslehre
3 Antworten
sophie1235
18.08.2017, 14:04
,
Mit Links

Warum können manche Segelboote schneller segeln als der Wind?

Die Wikipediaseite "Schneller als der Wind segeln" (https://de.wikipedia.org/wiki/Schneller_als_der_Wind_segeln ) habe ich bereits gelesen.

Doch ich verstehe nicht, wo die zusätzliche Energie herkommt, um das Boot über die Geschwindigkeit des wahren Windes hinaus zu beschleunigen. Zusätzlich gibt es noch die Reibung des Bootsrumpfs im Wasser, sodass man doch eigentlich nicht mal so schnell wie die Windgeschwindigkeit selbst segeln können sollte.

Kann das jemand erklären? Danke!

Sport, Hobby, Mathematik, segeln, Boot, Wassersport, Physik
9 Antworten
sophie1235
06.08.2017, 13:58
,
Mit Links

Warum heißt beim Segeln die "Patenthalse" so?

Beim Segeln gibt es eine sogenannte Patenthalse. Das ist eine ungewollte Halse, auf die weder Schiff noch Mannschaft vorbereitet sind. (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Halse#Patenthalse ).

Warum heißt diese Halse "Patenthalse"? Was hat sie mit einem Patent zu tun?

Sport, Freizeit, Hobby, segeln, Sprache, Schiff, Boot, Wassersport, Wind
2 Antworten
sophie1235
18.07.2017, 13:49
,
Mit Bildern

Warum haben Internetkabel gerade acht Adern?

Jeder kennt bestimmt die typischen Internetkabel bzw. Ethernet oder CAT-Kabel. Der Steckertyp ist häufig RJ45. Sie werden standardmäßig zur Übertragung von Internet verwendet.

Diese Kabel beinhalten 8 Adern. Doch warum sind es gerade acht Adern und nicht mehr oder weniger? Gibt es dafür einen bestimmten Grund?

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Internet, Smartphone, Technik, Strom, Elektrik, Kabel, Physik
7 Antworten
sophie1235
06.07.2017, 16:24

Welche Versicherungsunternehmen arbeiten nicht mit Maklern zusammen?

Viele Versicherer arbeiten mit Versicherungsmaklern zusammen, einige allerdings auch nicht. Welche Versicherungsgesellschaften arbeiten nicht mit Versicherungsmaklern zusammen sondern vertreiben ihre Tarife selbst?

Bis jetzt habe ich folgende Versicherer finden können, die nicht mit Maklern zusammen arbeiten:

  • HUK-Coburg
  • Debeka

Welche gibt es noch? Wie steht es um Allianz, Generali und die AachenMünchener?

Arbeit, Beruf, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Versicherung, Deutschland, Recht, Unternehmen
8 Antworten
sophie1235
01.07.2017, 14:15

Verkauft man ein Haus mit oder ohne Möbel?

Bei der Anmietung einer Wohnung gibt es ja häufig die beiden Möglichkeiten, eine möblierte oder unmöblierte Wohnung zu nehmen, bei der man seine eigenen Möbel zur Inneneinrichtung verwendet.

Wie sieht das beim Verkauf eines Hauses aus? Werden Häuser in der Regel komplett leer verkauft? Bestimmte Dinge wie Küche, Sanitäranlagen, Heizung sind ja in der Regel inkludiert. Wie steht es um Betten, Tische, Stühle, Schränke, Teppiche? Ist es üblich, dass diese beim Hausverkauf ebenfalls mit dabei sind?

Haushalt, Haus, Finanzen, Wohnung, Einrichtung, Wirtschaft, Möbel, Kauf, Verkauf
10 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel