Was bringt eine Zweitpreisauktion für den Verkäufer?
Als Zweitpreisauktion (auch Vickrey-Auktion) bezeichnet man in der Auktionstheorie eine Form einer Auktion, bei der zwar der Höchstbietende den Zuschlag erhält, am Ende jedoch nur das zweithöchste Gebot zahlen muss. (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitpreisauktion )
Ich verstehe, dass eine Zweitpreisauktion für den Käufer von Vorteil ist, weil er als Höchstbietender am Ende zwar den Zuschlag erhält, jedoch nur das zweithöchste Gebot zahlen muss.
Doch warum sollte sich ein Verkäufer auf die Zweitpreisauktion einlassen? Der Verkäufer will doch einen möglichst hohen Verkaufspreis erzielen und ihm ist es letztendlich egal, ob der Käufer zu viel zahlt. Bei einer Zweitpreisauktion entgeht dem Verkäufer die Differenz zwischen dem höchsten Gebot und dem zweithöchsten Gebot. Warum sollte er sich also für eine Zweitpreisauktion entscheiden?