Ehrlichkeit? Ex Freund?

Hallo. Ich brauche dringend eure Hilfe. Ich bin jetzt mit meinem Ex-Freund so 1 Monat getrennt. Ich (16) Er (17) (waren 1 Jahr zusammen) Wir sind beide ziemlich gut mit der Situation umgegangen da wir beide gemerkt haben das sich vieles geändert hat. So haben wir uns dann dazu entschlossen die Beziehung aufzugeben weil es einfach nicht mehr so war wie am Anfang. Und meine und seine Gefühle sich sehr geschwächt haben. Da wir den selben Freundeskreis haben machen wir zwischendurch auch gemeinsam was und mit den Freunden einzeln natürlich auch. Doch 2 seiner Freunde haben mich nach der Beziehung schon angeschrieben wie gut ich aussehen würde und mir einfach prinzipiell Komplimente gemacht. Wo mein Ex dann auch was dazu gesagt hat, da er sehr enttäuscht war. Es ist für uns noch ein wenig ungewohnt zu wissen was der andere jetzt machen kann. Zwei seiner besten Freunde haben mir wie oben gesagt Komplimente nach der Beziehung gegeben und fragten mich nach F+. Er war total enttäuscht. Aber zum eigentliche. Letzte Woche war ich bei einem Freund von mir und ihm. Und wir haben miteinander rumgemacht. Ich habe den ersten Schritt nicht gemacht. Aber er hat mir während der Beziehung schon gesagt das er mich sehr toll findet. Mich prägt so ein schlechtes Gewissen und ich weiß nicht ob ich es meinem Ex-Freund sagen soll weil es schon genug Stress gab. Aber andererseits will ich einfach ehrlich sein und weiß nicht wie lange ich es noch geheim halten kann

...zum Beitrag

Du scheinst immer noch Gefühle für deinen Ex-Freund zu haben. Ich würde, an Deiner Stelle, mich mal privat mit ihm treffen und über die Situation sprechen. Vielleicht findet ihr ja wieder zusammen!

...zur Antwort

Ich habe noch ein anderes Video gefunden:

https://youtube.com/watch?v=iRYZjOuUnlU

Eigentlich sind alle Videos von dem Youtube-Kanal "Vox" sehr gut:

https://www.youtube.com/user/voxdotcom/videos

...zur Antwort

Ich habe eben dieses Video entdeckt:

https://youtube.com/watch?v=veMFCFyOwFI

Sehr interessant und hilfreich!

...zur Antwort

Ich habe eben folgende Antwort gefunden:

"Cross Selling bedeutet allgemein der Verkauf von sich ergänzenden Produkten oder Dienstleistungen.

Bei einer Versicherung ist Cross Selling der Verkauf von sogenannten spartenübergreifenden Versicherungen, also solche Versicherungspolicen, die unterschiedliche Risiken abdecken.

Beispiel: Ein Kunde geht zu einer Versicherung und schließt sämtliche folgende Versicherungen ab:

- Altersvorsorge: Lebensversicherung bzw. Rentenversicherung
- Einkommensvorsorge: Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankentagegeldversicherung
- Private Krankenversicherung
- Zahnzusatzversicherung
- Risikolebensversicherung
- Unfallversicherung
- Kfz-Versicherung
- private Haftpflichtversicherung
- Hausratversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Rechtsschutzversicherung

Dann hat der Vermittler bzw. Verkäufer eine sehr hohe Cross-Selling-Quote, weil die das alles verschiedene Sparten sind.

Negativ-Beispiel: Angenommen, der Kunde geht zu einer anderen Versicherung und schließt fünf Unfallversicherungen ab (Tipp: das ist nicht sehr sinnvoll), dann hat der Versicherungsvermittler nur eine niedrige Cross-Selling-Quote, weil es nur die Sparte "Invaliditätsvorsorge" (Unfallversicherung) betrifft."

...zur Antwort

Ich habe auch noch ein bisschen geforscht und folgendes gefunden:

  • Finanzierungsfunktion
  • Zahlungsverkehrsfunktion
  • Vertrauensfunktion
  • Informationsfunktion
  • Transformationsfunktionen:
  1. Risikotransformation
  2. Betragstransformation / Losgrößentransformation
  3. Fristentransformation
  4. Markttransformation
...zur Antwort

Ich habs gefunden! Es heißt Barnum-Effekt bzw. Barnum-Aussagen. siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Barnum-Effekt

"Sie sind auf die Zuneigung und Bewunderung anderer angewiesen, neigen
aber dennoch zu Selbstkritik. Ihre Persönlichkeit weist einige Schwächen
auf, die Sie aber im Allgemeinen ausgleichen können. Beträchtliche
Fähigkeiten lassen Sie brachliegen, statt sie zu Ihrem Vorteil zu
nutzen. Äußerlich diszipliniert und selbstbeherrscht, neigen Sie dazu,
sich innerlich ängstlich und unsicher zu fühlen. Mitunter zweifeln Sie
stark an der Richtigkeit Ihres Tuns und Ihrer Entscheidungen. Sie
bevorzugen ein gewisses Maß an Abwechslung und Veränderung und sind
unzufrieden, wenn Sie von Verboten und Beschränkungen eingeengt werden.
Sie sind stolz auf Ihr unabhängiges Denken und nehmen anderer Leute
Aussagen nicht unbewiesen hin. Doch finden Sie es unklug, sich anderen
allzu bereitwillig zu öffnen. Manchmal verhalten Sie sich extrovertiert,
leutselig und aufgeschlossen, dann aber auch wieder introvertiert,
skeptisch und zurückhaltend. Manche Ihrer Erwartungen sind ziemlich
unrealistisch."

...zur Antwort

Das "Manifest der Kommunistischen Partei" ist ein Buch von Karl Marx und Friedrich Engels. Es stellt dar, wie der Kommunismus laut Marx und Engels sein soll.

Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Manifest_der_Kommunistischen_Partei

...zur Antwort

Das kommt auf die genauen Umstände an.

Wenn du Pflandflaschen gewerblich sammelst, handelt es sich um ein Gewerbe. Dann musst du deinen Gewinn versteuern.

Unabhängig davon gibt es einen Grundfreibetrag bei Steuern von 8820 Euro in 2017 bzw. 9000 Euro in 2018. Wenn du diese Grenze überschreitest, muss sämtliches Einkommen, was darüber liegt, versteuert werden. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Grundfreibetrag\_(Deutschland)

...zur Antwort

Eine sehr interessante Frage!

...zur Antwort

Vorhin habe ich in einem redaktionell verfassten Wörterbuch nachgeschaut. Dort wird "mutual fund" mit "offener Investmentfonds" übersetzt.

...zur Antwort

Outsourcing an den Kunden ist eine Auslagerung und Übertragung von Tätigkeiten, die vorher das Unternehmen ausgeführt hat, hin zum Kunden.

Dem Kunden wird dies oft als Vereinfachung und Grund zur Kostenersparnis genannt, obwohl dies unter Betrachtung der Opportunitätskosten nicht richtig ist.

Klassisches Beispiel ist die Möbelkette
Ikea. Sie hat die personalintensive Endmontage der Teile auf den Kunden
überwälzt und verkauft diese Strategie als Service, weil der Kunde zum
Beispiel Platz beim Transport spare und günstige Preise erhalte.

Auch wird der Begriff "Der arbeitende Kunde" verwendet.

Quelle: http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/digitalisierung-der-kunde-der-zukunft-bezahlt-mit-kostbarer-lebenszeit/19987860.html

...zur Antwort

Das klingt gar nicht mal so komplex.

Zuerst die These 21: "
Unternehmen sollen weiterhin Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter beschäftigen dürfen."

  • Worum geht es? https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitnehmer%C3%BCberlassung
  • Was ist das Problem: siehe Abschnitt Kritik
  • Welche Meinungen gibt es: grob gesagt gibt es zwei Meinungen: der Unternehmer will billige Arbeit, der Arbeiter will viel Gehalt. Diese Meinungen stehen im Konflikt zueinander.
  • Wie werden die Meinungen begründet? Unternehmer: "Ich brauche billige Arbeiter, um wettbewerbsfähig sein zu können." Arbeiter: "Mein Gehalt ist zu niedrig, davon kann ich meine Familie nicht ernähren."

Dann gibt es noch so Sachen wie die Debatte um befristete und unbefristete Anstellung oder den angeblichen Mangel an der Ausbildung der Arbeiter.

Vergleich auch: "Fakt ist doch: Nur mit einer guten Ausbildung verdient man genug damit man nicht drei Mini-Jobs braucht, um über die Runden zu kommen!" Peter Tauber, CDU-Generalsekretär. Quelle: http://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/peter-tauber-loest-mit-tweet-ueber-minijob-shitstorm-aus-15090424.html

Und jetzt das ganze noch für Punkt 22.

...zur Antwort

Mit Sportwetten finanziell unabhängig werden, ist eine ziemlich schwierige Angelegenheit.

Am einfachsten wäre es, wenn Du dafür eine Glaskugel hast, mit der Du in die Zukunft schauen kannst. Da ich davon ausgehe, dass Du und auch niemand anders eine solche Kugel hat, müssen wir davon ausgehen, dass wir nur Wahrscheinlichkeiten vorhersagen können.

In der Regel wird das Geld, dass du aufwenden musst, nicht im Verhältnis zum Ertrag stehen. Mit anderen Worten: Es ist sehr unwahrscheinlich, dass du dein eingesetztes Geld zurück erhältst, geschweige, dass du sehr viel Geld gewinnen wirst.

Investiere Dein nicht benötigtes Geld lieber an der Börse (Aktien, Fonds, etc.) und gehe arbeiten.

...zur Antwort

Wir können Dir natürlich auch nicht sagen, was Dein Lehrer von Dir möchte.

Du schreibst, dass ein Leserbrief gefordert wird, in dem Du darstellen sollst, was Jugend aus Deiner Sicht ist. In diesem Zusammenhang scheint es gar nicht schlimm zu sein, dass du den Text nicht verstehst.

Nimm einfach einzelne Abschnitte bzw. Sätze aus dem Text und schreib Deine Meinung dazu.

Hier ein kleines Beispiel. Im Text steht der Satz "Wäret Ihr doch nur schlecht in der Schule!" (letzter Absatz). Zitiere diesen Satz in Deinem Leserbrief und schreib dazu, dass unsere Kinder nur so gut in der Schule sind, weil sie ihre Fragen auf gutefrage.net stellen können und die Nutzer auf dieser Plattform die Hausaufgaben für sie erledigen. Dann schreibst du, dass dies im ersten Moment nach einer ziemlich schlechten Sache anhört, weil die Kinder ihre Aufgaben nicht selbst erledigen können bzw. wollen.

Doch dann kommt die Erleuchtung: Du schreibst, dass es eine wichtige Fähigkeit ist, seine eigenen Grenzen zu erkennen und zu wissen, welche Dinge man kann und welche nicht. Die Dinge, die man nicht kann, delegiert man an die Nutzer von gutefrage.net. Dadurch haben die Nutzer Spaß, weil sie Antworten auf Fragen finden können und dadurch Probleme lösen (Folge: Glückshormone im Gehirn werden ausgeschüttet), die Kinder/ Schüler können sagen, dass sie die Hausaufgaben brav gemacht haben (Folge: Du bekommst keinen Strich für fehlende Hausaufgaben) und für andere, nachfolgende Kinder, die dieselbe Hausaufgabe haben, steht die Lösung bereits im Internet (Folge: Schnellere Verbreitung von Wissen).

Das Fazit in Deinem Leserbrief ist: Die heutigen Schüler wissen, wie man das Internet für sich nutzt und anderen dabei einen Mehrwert erzeugt.

...zur Antwort

Eine sehr interessante Frage!

...zur Antwort

Dies ist eine Antwort.

...zur Antwort

Wenn Du ein Giroconto bei comdirect eröffnest, kannst Du dort auch eine Visa-Karte beantragen. Es handelt sich allerdings um eine Debitkarte.

Siehe: https://www.comdirect.de/konto/karten.html

...zur Antwort