Alle Beiträge

Steckt etwas ernsthaftes dahinter oder will er nur Spaß?

Ich habe einen Mann Ende April kennengelernt, er ist der Kollege einer Bekannten, er ist nett etc. aber ich bin mir nicht so sicher, ob er was festes sucht oder nur spaß? Er sagt, er sucht was festes, ist nicht der Typ für lockere Sachen, aber ich bin mir nicht sicher. Er ist auch 7 Jahre jünger als ich, vielleicht bin ich zu alt für ihn ja auch, wobei er nichts gesagt hat.

Eigentlich ist er mir zu jung bzw. z. B. beim Onlinedating hätte ich ihn nicht angeschrieben zwecks Alter, andererseits ist das Alter ja auch nur eine Zahl und man sollte das jetzt nicht davon abhängig machen, das ist mir klar. Ich mag ihn auch echt gerne muss ich sagen, also ich wollte damit sagen, ich hätte jetzt keinen jüngeren von mir aus angeschrieben, aber wenns passt dann passt es einfach. Alle seine Freundinnen waren immer jünger als er.

Gestern kam ein Bild von ihm nach dem Baden nur mit Handtuch bekleidet (kein Nacktbild nur Oberkörperfrei - Intim hat man gar nichts gesehen, war alles jugendfrei soweit), er wusste aber, dass ich keine Nacktbilder sende. Er meinte dann nur ach ja könntest du mir ja auch so senden.

Hatte ihm dann nur ein ganz normales Bild vom weggehen gesendet. Und nochmal gesagt, dass ich keine Nacktbilder versende, er meinte dann sende das bloß nicht.

Jetzt bin ich da etwas verunsichert, ob er es nur darauf angelegt hat, also eine schnelle Nummer sucht, hatte ich leider schon paarmal, wenn die Männer freizügige Bilder gesendet haben, dass sie daraus aus waren (hier war es aber nicht nackt) oder ob er es einfach keine Ahnung warum gesendet hat, also man hat nichts gesehen nur den Oberkörper mehr nicht.

Er hat 2 Kinder, die sehr oft bei ihm sind, verstehe ich, dass man die Kinder nicht gleich kennenlernt und wir sind kein paar alles klar und sowas dann auch Dauern würde, bis es da mal zum Treffen kommt, ist auch kein Problem für mich und versehe ich voll und Ganz.

Aber irgendwie so treffen sind auch ziemlich zäh, wir haben uns 2mal gesehen, schreiben aber täglich und er meldet sich auch von sich aus. Er hat auch gefragt, wie ich diese Woche Zeit habe, habe es ihm gesagt und er meinte Ok... schauen wir mal. Hmm hätten ja schon was ausmachen können, aber ggf. bin ich einfach da verbindlicher und würde das gleich machen. Jetzt ist er aber "krank" ich bin da einfach bisschen Misstrauisch und mir fällt es echt schwer manches zu glauben, ist eine Kopfsache, da ich schon oft verarscht wurde. Ja krank und dann nicht mehr weiter gemeldet....

Er hat keine ernsten Absichten 86%
Er hat ernste Absichten, aber lässt sich einfach Zeit 14%
Er hat ernste Absichten 0%
Beziehung, Partnersuche

Er macht Schluss weil ich ein anderes Tempo habe?

Ich habe mich in einen Mann verliebt. Wir lernten uns über eine App kennen, die Dates waren wunderschön. Vom Tempo lief es vielleicht langsamer als bei anderen (Kuss am Ende des fünften Dates), aber alles schien perfekt. Auf das fünfte Date folgten zwei Homedates, bei denen wir uns weiter näher kamen. Für Intimität brauchte ich jedoch noch weitere Treffen, weil wir uns unterm Strich doch nur wöchentlich sahen und das auch meist nur 1,5 Stunden. Ich brauchte mehr gemeinsame Zeit um weniger zu fremdeln und mich vollends fallen zu lassen. Der Mann empfand das als so heftige Zurückweisung, dass er sich komplett zurücknahm. Er ließ mich los, als ich die Begründung nannte „mich so früh noch nicht verletzlich machen zu wollen“ und meinte, dann braucht er das Rumgemache aber auch nicht. Ich wollte ihn nicht verletzen. Alles was ich wollte, war mehr Vertrautheit, mehr gemeinsame Zeit und offen über meine Gefühle zu sprechen. Wir kamen uns beim nächsten Treffen tatsächlich nahe, schliefen sogar miteinander. Ab dem Zeitpunkt wendete er sich völligst ab, machte nun vor wenigen Tagen Schluss. Ich fühle mich so benutzt und weggeworfen. Ich hatte tiefe Emotionen für den Mann und mache mir solche Vorwürfe ihn vertrieben zu haben. Das wollte ich definitiv nicht. Ich hatte doch so starke Gefühle für ihn. Das sagte ich ihm auch. Dass ich eben nicht nur eine schnelle Nummer wollte, weil es für mich was besonderes mit ihm ist. Zudem hatte ich meine Tage. Es hätte also auch aus diesen Gründen kein „weiter“ gegeben. Ich verstehe den plötzlichen Druck und den nun finalen Cut nicht 😔

Dating, Date, intimität, Partnerschaft, Treffen, ER

Transfeindlichkeit in der schwulen Szene?

Auffällig auf Gutefrage ist, wenn man sich mal beim Thema Transgender umschaut, das es immer wieder um Transphobie geht die von Biologischen Frauen ausgeht. TERFS, Frauen die keine biologischen Männer auf der Frauentoilette sehen wollen etc. Es wird sich auffällig auf uns Frauen konzentriert und speziell auf Transfrauen.

Was ist mit Transmännern wie in diesem Fall und vielen anderen Fällen:

https://www.siegessaeule.de/magazin/4541-transfeindlichkeit-in-der-schwulen-szene/

Max Appenroth, Transmann:

Kürzlich war ich zum Beispiel in einer Berliner Sauna für Männer*, an sich ein Ort, an dem ich mich verhältnismäßig sicher fühle. Auch weil ich weiß, dass das Personal zum Teil speziell darin geschult ist, trans Personen in heiklen Situationen zu unterstützen. Dass sich dieser Ort allerdings öffentlich, z. B. auf deren Webseite, als trans-inklusiv bekennt, soweit geht die Liebe dann leider nicht. Jedenfalls kam ich mit einer Person zunächst nett ins Plaudern. Als ich ihm eröffnete, dass ich trans bin, ging es jedoch rapide bergab. 

Wir, trans männliche Personen, waren und sind Teil der schwulen Community. Dass nicht jeder auf mich steht, ist mir egal. Wenn mir aber (meist) wildfremde Leute sagen, dass ich in dieser Community nichts zu suchen hätte, ist mir das nicht egal.

noch ein Bsp:

https://www.anyway-koeln.de/rassimus-transphobie-und-intoleranz-sind-der-gay-community-immer-noch-allgegenwaertig/

Das hier sind natürlich nur zwei Bsp von vielen. Wo also bleibt der Aufschrei dieser Transaktivisten und LGBT Aktivisten die sich immer nur auf die bösen Heterosexuellen fokusieren, speziell auf Heterosexuelle Frauen und sog. Terfs?

Seltsam das man so selten über Transfeindlichkeit hier auf Gutefrage liest die Transmänner betrifft. Liegt es evtl. daran das man eher Frauen angreift weils einfacher ist? Aufgrund von Patriarchalen Strukturen glauben Transfrauen, also Biologische Männer sie können uns Biologische Frauen eher einschüchtern, weil wir ja "nur Frauen" sind? Auffällig das der Kampf für Transmänner da hinten zurück fällt. Weil man sich bei richtigen Männer nicht traut aufzumucken?

Sind es nicht Heterosexuelle Männer die Transfrauen töten, schlagen, misshandeln?

Seltsam das man gerade hier auf Gutefrage immer nur von bösen Terfs liest und Frauen WCs in die sie unbedingt wollen aber wenig Fragen zu Heterosexuellen Männern die Transfrauen töten, und wie man dagegen vorgehen sollte.

Ist es Feigheit gegen Heterosexuelle Männer aufzumucken? Selbst bei Schwulen hält man sich zurück weil sie evtl. aufgrund Ihrer Homosexualität "Opfer" sind und diese als Täter zu sehen würde bedeuten man muss sein eigenes Narrativ von Täter/Opfer infrage stellen?

wenn doch im Inneren der eigenen Community, Rassismus, Transphobie und Ablehnung existiert. Sollte man nicht erstmal schauen wieso Teile der eigenen Community so drauf sind und diese versuchen zu verändern? Es würde diese Aktivisten zumindest Glaubwürdiger machen. Wie seht ihr das?

Männer, schwul, Deutschland, Politik, Frauen, Sexualität, Gewalt, Diskriminierung, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Homosexualität, lesbisch, Rassismus, Transgender, Transsexualität, Heterosexualität, LGBT+, Transmann, Transfrau, non-binary

Meinung des Tages: Start der „Verfassungsviertelstunde“ – wie bewertet Ihr das Projekt, das nächstes Schuljahr in Bayern starten soll?

Die politische Stimmung in Deutschland wird immer angespannter. Aber wie sieht es an den Schulen aus? In Bayern soll ab kommendem Schuljahr die sogenannte „Verfassungsviertelstunde“ starten. Einmal pro Woche sollen sich die Schüler in Bayern dann mit der Verfassung und dem Grundgesetz befassen.

Dort soll die "Verfassungsviertelstunde" eingeführt werden

Noch wollte sich das Kultusministerium zwar nicht zu den Plänen äußern, nach Angaben aus Regierungskreisen soll allerdings nach den Sommerferien zum Schuljahr 2024/25 die „Verfassungsviertelstunde“ verpflichtend eingeführt werden. Dies soll alle öffentlichen sowie privaten Grund-, Mittel-, Förder-, Real-, Wirtschafs-, Fach- und Berufsoberschulen sowie Gymnasien und alle weiteren beruflichen Schularten betreffen. Entstehen soll ein „dauerhaftes Format der politischen Bildung an Bayerns Schulen“.

Neues Format nur in ausgewählten Stufen

Geplant ist allerdings weiterhin, dass die „Verfassungsviertelstunde“ nur in bestimmten Jahrgangsstufen angeboten wird. In den Grundschulen soll das in zwei Jahrgangsstufen stattfinden, bei allen weiterführenden Schulen in je einer Stufe der Unter-, Mittel- und Oberstufe. An der BOS ist geplant, die „Verfassungsviertelstunde“ in der Vorklasse einzuführen. Dies gilt auch für die FOS, hier allerdings soll dies auch in der elften Jahrgansstufe angeboten werden. In allen anderen beruflichen Schulen ist vorgesehen, das Format in den Jahrgangsstufen der Sekundarstufe zwei einzuführen.

Stattfinden soll die „Verfassungsviertelstunde“ während der regulären Unterrichtszeit. Dabei soll im besten Fall das jeweilige Thema mit den Unterrichtsinhalten verknüpft werden.

Kontroverse Reaktionen bezüglich des Vorhabens

Martin Böhm (AfD) findet, dass die geplante „Verfassungsviertelstunde“ schwierig werden könnte. Er begründet diese Aussage damit, dass seiner Meinung nach vielen Schülern ein persönlicher Zugang zum Thema fehlen würde, etwa, weil sprachliche Voraussetzungen fehlen würden. Außerdem verlangt Böhm, dass Kinder nicht nur über ihre eigenen Rechte, sondern auch über ihre Pflichten belehrt werden müssten.

Katharina Schulze (Die Grünen) fordert noch mehr politische Bildung. Politik und Gesellschaft erst ab der neunten oder zehnten Klasse zu unterrichten hält sie für zu spät. Schulze plädiert für eine Unterrichtsstunde zur Werteerziehung – für alle Jahrgangsstufen und Schularten.

Lehrerverbände sehen die Idee der „Verfassungsviertelstunde“ ebenfalls kritisch. Da noch immer ein massiver Lehrermangel herrscht fürchten sie, dass sie dieser Aufgabe nicht gerecht werden können.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von der „Verfassungsviertelstunde“?
  • Ab welchem Alter, bzw. welcher Jahrgangsstufe sollten Kinder politisch gebildet werden?
  • Sollte an Schulen allgemein ein wesentlich größerer Fokus auf Politik als Unterrichtsfach gelegt werden?
  • Welche Vor- und Nachteile seht ihr in einer solchen „Verfassungsviertelstunde“?
  • Wie habt Ihr den Umgang mit dem Grundgesetz und politischen Situationen in Eurer eigenen Schulzeit wahrgenommen? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/verfassungsviertelstunde-start-zum-naechsten-schuljahr-geplant,Tvh3LrG
https://www.tagesschau.de/inland/regional/bayern/br-verfassungsviertelstunde-schon-naechstes-schuljahr-in-bayern-100.html

Bild zum Beitrag
Ich finde die "Verfassungsviertelstunde" gut, weil ... 70%
Ich halte nichts von der "Verfassungsviertelstunde", da ... 18%
Ich habe eine andere Meinung und zwar ... 12%
Studium, Schule, Sprache, Allgemeinbildung, Bildung, Deutschland, Politik, Unterricht, Recht, Gesetz, Berufsoberschule, Berufsschule, Die Grünen, Extremismus, Fachoberschule, Grundgesetz, Grundschule, Gymnasium, Politiker, Realschule, Verfassung, weiterführende Schule, AfD, Mittelschule, Populismus, Schulzeit, Meinung des Tages