Warum wird es lauter je mehr Menschen an einem Ort sind?

6 Antworten

Zum Teil hast du recht…

Die Lautstärke von 2 oder mehr Schallquellen addiert sich zwar nicht 1+1=2, aber sie nimmt mit jeder Schallquelle zu. Die genau Berechnung hab ich grad nicht im Kopf, man könnte sich das in etwa vorstellen wie eine umgekehrt proportionale Addition. Also der Lautstärke Anstieg fällt zunehmend geringer aus. Irgendwann steigt die Lautstärke nur noch unmerkbar an.

Zum anderen nimmt natürlich aus dieser gesetzmäßigen Pegelentwicklung auch die „Schwerhörigkeit“ zu, wodurch lauter gesprochen werden muss.

Dazu kann ein psychologischer Effekt kommen. Manch einer wird empfinden, dass sein eigenes Gesagtes untergeht und somit zusätzlich hervorgehoben werden muss.


J1gsaw  21.05.2024, 11:56

Dieses Phänomen ist auch im Alltag relevant. Zb bei der Berechnung von Verkehrslärm.

1
Oder summieren sich die Geräusche in ihrer Lautstärke?

jein!

wenn 2 Menschen mit jeweils 50 dB reden, sind es zusammen nicht 100 dB. sondern 53 dB. hat was mit der schallerenergiedichte (w/m²) zu tun, logarithmische Skala.

es müssten rd 10 Menschen mit 50 dB reden um an die 100 dB zu kommen.

und da man automatisch lauter redet, ist es allerdings schneller erreicht.


LuezPB  21.05.2024, 11:52

Man bräuchte eher 100.000 Menschen wenn man mit jeweils 50dB auf 100 kommen will

0

die Summe der Schalleistung ist proportional der Anzahl der Personen. Wenn sich aber einzelne Gehör verschaffen wollen, geben sie auch eine erhöhte Schalleistung ab. Und wenn Alkohol im Spiel ist, schwellen die Schleimhäute der eustachischen Verbindungen an und das Gehör lässt nach, auch das versucht man auszugleichen.

Es reden viele Leute und dann muss man automatisch later sprechen. Ein Teufelskreis ohne Teufel.

Ja die Lautstärke erhöht sich, nur halt nicht linear.

Zum Beispiel wenn 1000 Leute jeweils mit 50dB sprechen, dann entspricht die Gesamtlautstärke 50dB +10 *log(1000), also 80dB.