Rechtsextremismus – die neusten Beiträge

Lehrer wegen fehlende Neutralität melden?

Moin, ich möchte meinen Politiklehrer, der leider auch Schulleiter ist u.a wegen fehlende Neutralität und wegen Verharmlosung des NS melden.

  1. Vergleicht er das „Geheimtreffen“, wo CDU und AfD Politiker dabei waren als Waanseekonferenz 2.0
  2. Zitat: „Ich darf Euch leider keine Wahlempfehlung aussprechen, aber wählt lieber das geringere Übel und unter keinen Umständen die rechtsradikale AfD!“
  3. Ist nächsten Montag in meiner Stadt eine Demo gegen Rechtsradikale und der Lehrer macht überall dafür Werbung und wenn man sich meldet, dass man auf die Demo geht, bescheinigt er, dass man nach der 6. Stunde (13 Uhr) anstatt nach der 10. Stunde (16:20 Uhr) schon Schulschluss hat.
  4. Verlangt dieser Lehrer (NRW), dass wir in unseren Politikklausuren die Gendersprache benutzen, wenn nicht bekommen wir eben nicht die 2 möglichen Zusatzpunkte.
  5. Habe ich und acht andere aus unseren Kurs (18 Leute) den Verdacht, dass die mündliche Note sehr stark von unserer politischen Meinung abhängig ist. (Wir sind alle konservativ / rechts-konservativ) und werden schon auffällig schlechter benotet.
  6. Bezeichnet er alle Quellen, die nicht vom ÖRR sind als Lüge und nicht glaubhaft.
  7. Verharmlost er die NS Zeit und erzählt lügen über die CDU und AfD und vergleicht Höcke mit H1tler usw..

Was kann ich dagegen tun und wo kann ich den zusammen mit anderen Klassenkameraden anonym melden?
PS: Bin kein AfD Sympathisant, falls einige linke Kleingeister das meinen.

Lehrer, Neutralität, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD

Ist die AfD wirklich so schlecht, wie die Medien behaupten? Oder doch eine legitime Alternative?

Bitte aufmerksam durchlesen und ggf. die angegebenen Quellen anschauen!

Seit geraumer Zeit schaue ich mir die Nachrichten an und bekomme immer wieder mit, wie die AfD als "schlecht" dargestellt wird und oft mit Rechtsradikalismus sowie Nationalsozialismus in einen Topf geworfen wird. Dadurch, dass die AfD als gesichert Rechtsextrem bezeichnet wurde und es sogar Demonstrationen gegen diese gab bin ich dann auf dieses Thema aufmerksam geworden.

Ich habe mir zusammen mit einem Freund, um verschiedene Ansichten zu haben das Wahlprogramm der AfD durchgelesen (https://www.afd.de/wp-content/uploads/2017/08/AfD_Wahlprogramm_2017_A5-hoch.pdf) und wir sind darauf Aufmerksam geworden, dass die Volkssouveränität und die Demokratie eine wichtige Rolle in diesem Parteiprogramm spielen. Auch bei näherer Betrachtung der einzelnen Punkte, was beispielsweise Wirtschaft & Familien angeht kommen wir zu dem gemeinsamen Schluss, dass die AfD kein verwerfliches Gedankengut in diesem Programm anbringt. Damit meinen wir, dass weder Ideologien des dritten Reiches vertreten werden, noch Rechtsradikales Gedankengut (Volksverhetzung, Menschenhass) auftreten.

Bezüglich des Asyls (Seite 38) haben wir die behauptungen die sich in den Medien immer wieder sehen lassen nicht bestätigt gefunden. Es steht nirgends geschrieben, dass die AfD jeden oder den Großteil der Migranten abschieben möchte. Die AfD bringt lediglich den Punkt an, dass die massen Migration der Wirtschaft massiv schadet und dass wir so unser System keinesfalls aufrecht erhalten können. Punkte dazu wären: Schwarzarbeit & Steuerhinterziehung (Beispiel: Schnellgastronomie ohne Kasse), erhöhte Kriminalität https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/pks-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=4 *Kriminalität steigt stark, von Deutschen und Nichtdeutschen*) und all diese Punkte lassen sich anhand von Statistiken einsehen.

Meine Meinung dazu wäre objektiv das obige und subjektiv: Es stellt sich mir die Frage, warum die derzeitige Regierung die AfD immer wieder als Rechtsextremistisch darstellt und sie sogar als "gesichert Rechtsextrem" festgehalten wird. Dies war all die Jahre davor nicht der Fall, nun aber wo viele Bürger diese AfD wirklich als alternative sehen werden sie so schlecht gemacht und es wurde sogar über ein Verbot nachgedacht. Für mich sehen diese Vorwürfe und die Darstellung in den Medien eher nach einer Verzweiflungstat aus, damit bloß niemand auf den Gedanken kommt, sie zu wählen.

Ich würde mich freuen, eure Meinung bezüglich dieses Themas zu hören. Bitte sachlich bleiben und Argumente belegen, subjektive Einschätzungen haben hier kein Gewicht, ich will einfach wissen was Sache ist und nicht was sich hier jemand ausdenkt.

LG Tarnished

Geschichte, Ausland, Deutschland, Politik, Regierung, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Migration, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, AfD

Was bedeutet politisch rechts bzw. links?

Disclaimer: Extremes Unwissen meinerseits.

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich (m19) habe Abitur und alles, aber bin politisch extrem ungebildet. Das liegt zunächst daran, dass als wir solche Themen hatten, der Lehrer davon ausgegangen ist, dass wir schon alles wissen (da meine Mitschüler alles wussten). Da ich zu jungen Jahren gar kein politisches Interesse hatte, hat mich dieser Rückwurf (als einziger nicht zu wissen, was Parteien sind; was rechts und links bedeutet; wie unser Staat funktioniert; ...) noch mehr dazu gebracht, nichts damit zu tun haben zu wollen.

Nun bin ich erwachsen und habe ein kleines Interesse entwickelt, da man mit Wahlen (zumindest theoretisch) die Zukunft mit entscheiden kann. Da ich nun aber auch erwachsen bin, schäme ich mich so eine fundamentale Frage zu stellen, weshalb ich diese Frage anonym auf GuteFrage stelle.

Ich weiß, dass extremes "rechts"-sein früher im zweiten Weltkrieg geendet ist; aber dabei ist doch das "Rechts"-Sein selbst nicht zu Ursache, sondern ein Mittel, das in schlimmen Wegen genutzt wurde. Also bisher ist das einzige, was ich über "Rechts" wusste, dass Rechts = Schlecht = Weltkrieg.

Ab und zu habe ich mich versucht, zu informieren, aber im Internet stehen verschiedene "Definitionen" und manche davon verstehe ich nicht einmal.

Und scheinbar sind rechts und links ja auch nicht das Gegenteil, weil sonst würde es ja keine Mitte geben (habe ich aber schon häufiger gehört).

Gerne bitte auch mit Beispielen!

Vielen Dank im Voraus!

Du bist literally dumm af 56%
Sonstiges... 44%
Um ehrlich zu sein, geht es mir genau so 0%
Bildung, Politik, Definition, Linksextremismus, rechts, Rechtsextremismus, unwissenheit, Wahlen, Bildungssystem, wählen, AfD, linksradikal, rechtsradikal, wählen gehen, links

Wieso gibt es in Neonazi-Gruppierungen Frauen, denen die eigene Gleichberechtigung egal ist?

Neonazis sind ja sehr, sehr häufig, um nicht zu sagen, so gut wie immer, gegen Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau. Viele sind da ja der Meinung, die Frau habe in der Politik nichts zu suchen und ihre Hauptfunktion sei es, (arisch reine) Kinder zu bekommen und den Haushalt zu schmeißen.

Wenn Neonazi-Gruppierungen die Macht ergreifen würden, dann bestünde da sicher die Gefahr, dass die Gleichberechtigung wieder abgeschafft wird.

Warum gibt es dann Frauen in solchen Gruppierungen?

Und vor allem, warum nehmen sie bezüglich des Geschlechts dieses Weltbild ihrer ideologischen Kompanen hin, anstatt dagegen aufzustehen?

Ich würde mich, wäre ich Teil einer ideologischen Gruppierung, nicht mit der Rolle der zweiten Geige zufrieden geben, in der es nur mein Job ist, Männer zu unterszützen. Einfach nur wegen meines Geschlechts.

Ich verstehe es nicht so ganz...

Wie kann man als Frau etwas promoten, das gegen die eigene Gleichberechtigung geht und mit dem man sich quasi selbst entrechtet, wenn man (als Gruppe) gewonnen hat?

Klar, diese Frauen teilen den Rest der Ideologie, darum sind sie da auch dabei, weil sie Neonazis sind. Aber trotzdem... Ich müsste doch spätestens genau da Stopp sagen, wo ich darauf hinarbeite, mich selbst zu entrechten.

Wie seht ihr das?

Leben, Männer, Menschen, Frauen, Demokratie, Geschlecht, Gleichberechtigung, Meinung, Nationalsozialismus, Neonazi, Philosophie, Rechtsextremismus, Sexismus, Ideologie, Misogynie

Wieso wird Hitler als Rechtsextrem bezeichnet?

  • Hitler sagte, er sei gegen den Kapitalismus. Als er an der Macht war in Deutschland, verstaatlichte er alle Unternehmen, trieb kleine Unternehmen in den Bankrott. Er führte viele vom Staat kontrollierten Sozialleistungen ein. Er sagte, er sei inspiriert von den Schriften von Karl Marx, und habe einen großen Teil seiner Politik durch Marx' Ideologien inspirieren lassen.
  • Hitler war von einem Rassenideologischen Bild geprägt. Und es stimmt, das längere Zeit, gerade durch die (politisch rechte) Republikanische Partei im Norden der USA, die, genau so wie die (politisch linke) Demokratische Partei im Süden der USA, sowie durch fragwürdige Rhetorik vieler einflussreicher Politiker an der rechten Seite im politischen Spektrum, sich der Stereotyp gebildet hat, die politische rechte sei von einem rassenideologischen Bild geprägt. Aber gerade in der heutigen Zeit sind es die linken Parteien, allen voran die Demokratische Partei in den USA, die andauernd eine rassistische Politik, allerdings gegenüber Weißen Menschen, befürworten. Dies sieht man an "Affirmative Action", hierzulande als "Positive Diskriminierung" bezeichnet. Und das ist einfach Schwachsinn. Rassismus IST Rassismus, egal wer wen diskriminiert. Und ich, als Konservativer, weiß auch zu bestätigen, das ich und viele andere Konservative nicht rassistisch sind. Ich meine, ganz im Ernst, warum sollte es uns kümmern, ob die andere Person weiße oder schwarze Haut hat? Es sind Menschen, egal welche Farbe sie sind, und so soll man sie auch behandeln.

Durch diese zwei Punkte ist doch ganz klargestellt, das auf mindestens zwei wichtigen Punkten von Hitlers Politik er linksextrem, nicht rechtsextrem war. Man kann ihn allenfalls als rechtsextrem bezeichnen, weil, das wofür er wahrscheinlich am bekanntesten ist, er so Nationalistisch war. Er befürwortete eine Isolationistische Politik und so gut wie keine Verhältnisse nach außen, sowie eine sehr patriotische Haltung der Bürger im Inland. Das ist praktisch eine Extremform des Nationalismus.

Persönlich glaube ich, das er vor allem einfach ein Extremist war. Sowohl mit sehr rechts, als sehr links extremen Merkmalen.

Bitte nur konstruktive Antworten und keine Beleidigungen!

Faschismus, Nationalsozialismus, Nazi, Partei, Rechtsextremismus, Zweiter Weltkrieg, Adolf Hitler

In einer Demokratie hat jeder ein Recht darauf, rechts zu sein, das ist wichtig für die Meinungs-Vielfalt, warum regen sich dann alle über rechte Ansichten au?

In einer Demokratie hat man das Recht, rechts zu sein, das ist nicht verboten, es ist sogar wichtig für die Vielfalt im Diskurs. Etwas anderes ist Extremismus. Extremismus gibt es in allen Parteien, auch bei Linken, Grünen usw.

Wieso hat man jedoch immer wieder den Eindruck, auch und erst recht jetzt bei der aktuellen AfD-PotsdamerTreffen-Debatte, dass viele Menschen überhaupt nicht wissen, dass man offiziell rechts sein darf und es sogar für die Vielfalt im politischen Diskurs wichtig ist?

Die AfD hat genauso wie z.b. auch die Linke oder Grüne, extreme Mitglieder, unumstritten. Doch wegen einzelner Mitglieder darf man als Demokrat nicht eine ganze gesamte Partei verbieten, ausschließen oder eine Gelderstreichung wünschen.

Kennt ihr überhaupt den Unterschied zwischen rechts und rechtsextrem/rechtsradikal?

Apropos "Gelderstreichung" - wußtet ihr, dass die AfD die einzige Fraktion im Bundestag war, die einer erneuten Diätenerhöhung für sich selbst, also ihre Mitglieder, NICHT zugestimmt hat, während sich alle anderen die Taschen vollgemacht haben?

Plenarprotokoll 20/147 (bundestag.de)

Deutschland, Politik, Regierung, Recht, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Freiheit, Rechtsextremismus, SPD, AfD, Demonstrationsrecht

Gibt es viele, welche öffentlich gegen die AfD sind, "weil es sich so gehört, gegen die AfD zu sein", aber dann "heimlich" in der Wahlkabine doch AfD wählen?

Es ist ja überall offiziell "politisch korrekt", gegen die AfD zu sein, aber zuweilen hat man den Eindruck, dass viele, die das öffentlich nie zugeben würden bzw. sogar angeblich gegen die AfD sind und zu den Anti-AfD-Demos gehen, dann, unter Ausnutzung des Wahlgeheimnisses, in der Wahlkabine "heimlich", doch die AfD wählen.

Bei der "Sonntagsfrage" vom 16. Januar 2024, also nach den Enthüllungen durch das Recherchenetzwerk Correctiv über die AfD, liegt laut dem Umfrageinstitut Forsa die AfD derzeit immer noch deutschlandweit bei 22 %, d.h. auf Platz 2 hinter der CDU/CSU:

https://www.wahlrecht.de/umfragen/

Könnte es also sein, dass das derzeit lautstarke, angebliche "gegen die AfD-Sein" für viele (natürlich nicht für alle, aber eben für viele) nur Fassade ist, "weil es so sich gehört, gegen die AfD zu sein" und man berufliche Nachteile und gesellschaftliche Ausgrenzung befürchten müsste, wenn man sich als AfD-Wähler "outen" würde, man dann aber "heimlich", wenn keiner zuschaut, in der Wahlkabine am Ende doch AfD wählt?

Ja,viele, die behaupten, gegen AfD zu sein, wählen sie "heimlich" 50%
Nein, fast alle AfD-Gegner meinen das auch ehrlich so 34%
Andere Antwort 16%
Politik, Demonstration, Demokratie, Partei, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD, Parteienlandschaft, politische Korrektheit, Rechtspopulismus, Björn Höcke, Alice Weidel, correctiv

Mehrere Fragen zur AFD?

Hallo Community, da ich mich wenig mit Politik auseinandersetze und mich natürlich in Gesprächen nicht blamieren möchte habe ich mehrere Fragen:

- Wenn niemand mit der AFD zusammenarbeiten möchte (CDU/CSU/FDP,SPD, Grüne) kann sie doch gar nicht mit regieren?

- Vor was haben die Menschen so enorm Angst? Es ist doch völlig legitim das Menschen Deutschland verlassen sollen, wenn sie sich nicht integrieren wollen, straffällig werden oder allgemein ausreisepflichtig sind?

Kann mir irgendwie nicht vorstellen das die AFD tatsächlich Menschen die ihnen, wie die Medien berichteten: nicht weiß genug sind, abschieben..

- Ist die Mehrheit tatsächlich gegen die AFD? Kann ich mir laut Umfragewerte und auch durch die Angst sich überhaupt als AFD Wähler zu äußern, schwer vorstellen.

Menschen die eher politisch links orientiert sind, fällt es natürlich leichter sich öffentlich gegen die AFD zu stellen, da sie nicht als Rassisten wahrgenommen werden, sondern die Menschen die für das Gute sozusagen kämpfen.

Ein Mensch der die AFD wählt, äußert sich ja meistens öffentlich nicht dazu, da er Angst vor einer Verurteilung hat.

Und noch eine ganz wichtige Frage für mich:

- Was würde die AFD tun, was den Tierschutz bezüglich der Tierindusrien betrifft? ("Nutz"tiere) oder allgemein was Tiere betrifft.

Danke im voraus.

Geschichte, Regierung, Ausländer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, Rechtspopulismus

Bin ich ein "Systemling", "linksversiffter", " Woker" Dummer Mensch weil ich die Ampel Regierung nicht so schlimm finde und garnicht erst hasse?

Wird mir sehr oft am Kopf geworfen wenn ich mit Menschen aus der eher rechten Ecke oder mit AFD wählern diskutiere

Ich kann nämlich den extremen Hass auf die Ampel nicht verstehen

I mean für das meiste können die nichts. Viele der Probleme die es jetzt gibt sind nicht von jetzt auf gleich entstanden. Die vorherige Regierung hat in den 16 Jahren dafür gesorgt. Dazu kommt noch das die jetzige Regierung zu falschen Zeit da ist

Wir haben gerade Krisenzeiten die alles noch schwerer machen.

Versteht mich nicht falsch die Ampel ist alles andere als gut aber ich verstehe den Hass nicht

Die Leute reden ja schon davon das man die alle foltern usw soll, stürzen und sonst was?

Parteien wie die AFD bekommen wähler dadurch dass sie gegen die Ampel gerne hetzen und diese als volksvernichter darstellen

Bekomme ständig wenn ich mit Leuten aus solchen Ecken diskutiere begriffe wie Woke, linksversifft, antideutsch, linksextrem usw an den Kopf geworfen

Ich bin sowas aber nicht!

Ich mag weder eher Parteien die zu linksextremen tendieren wie Die Grünen noch Parteien die zu Rechtsextrem tendieren wie die AFD

Ich hasse das extreme das nervt mich heutzutage so sehr

Das schlimme daran ist das dieses Extreme was es heutzutage gibt mich "damals" ( also vor 1 bis 2 Jahren ) zu sehr beinflusst hat ( aber bin hingegen reifer geworden )

Wieso können Leute heutzutage nicht mehr Diskutieren?

Wenn schon bringt man erst Argumente bevor man jemanden wörter an den Kopf wirft

Deutschland, Politik, extrem, DIE LINKE, Extremismus, Hass, Linksextremismus, Rechtsextremismus, AfD, Hetze, Rechtsextreme Parteien, links

Ist es verwerflich, dass ich mich nicht mit Politik beschäftige?

Mir wurde gesagt, wenn man das Recht hat, sollte man es definitiv tun.

Ich hatte in meiner Kindheit auch nichts mit menschlicher Politik zu tun.

In meiner damaligen Religion glaubt man nur an das Königreich von Gott. Die Menschen könnten niemals alle Frieden miteinander schließen. Man will auch keinen Hass, der eben durch verschiedene politische Ansichten entsteht.

Ich bin kein Teil dieser Religion seit ein paar Jahren.

Nach meinem Austritt aber hab ich auch kein Interesse dafür entwickelt. Ich sehe nur, dass alle wütend, unzufrieden sind und sich streiten. Also wie zb Familie, Freunde.

Ich persönlich hatte genug Negativität im Leben und Versuche deswegen nur auf meine geistige, körperliche Gesundheit zu achten. Ich sehe den Wert nicht, mich unnötig mit schlechten Dingen zu beschäftigen. Jetzt werden manche sagen es ist nicht unnötig weil jede Stimme zählt. Meine kleine Stimme ist es mir wie gesagt nicht wert, meine Nerven zu opfern.

Ich will einfach nur glücklich sein und ich glaube nicht dass mir Politik dabei hilft.

Außerdem würdet ihr bestimmt nicht mehr wollen, dass ich wähle, wenn es das Gegenteil von dem ist was ihr denkt, oder?

Kann jemand nachvollziehen was ich meine?

Leben, Religion, Islam, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Persönlichkeit, Gedanken, Christentum, Psychologie, Atheismus, Die Grünen, Glaube, Gott, Linksextremismus, negativ, Partei, Persönlichkeitsentwicklung, Politiker, Politikwissenschaft, Positiv, Rechtsextremismus, Wahlen, Wirtschaftsinformatik, Wahlrecht, AfD, AfD-Wähler

Welches Szenario von den Sieger Nazis findet ihr am realistischen?

The man in the high castle (Serie)

Die Nazis haben mehr als die Hälfte der Welt erobert. Dazwischen gibt es die Neutrale Zone und der Rest gehört Japan bzw. dem japanischen Kaiserreich. Es gibt zwar Fortschritte gegenüber unserer Welt, wie z.B. Computer Kameraüberwachung und Reisen zu Parallelwelten bereits in den 1960ern und Überschallflugzeuge aber nicht so extreme Fortschritte wie bei Wolfenstein 2.

Vaterland (Film)

Die Nazis herrschen über ganz Europa aber mit der Udssr sind sie immer noch im Krieg. Die Russen können sich zwar wehren aber sie können nicht zu den Deutschen vordringen. Die Japaner wurden wie in unserer Welt mit Atombomben zerstört. Die Nazis wollen in dieser Welt ein Bündnis mit Amerika, um die Sowjets endgültig zu besiegen.

Wolfenstein 2 The new Colossus (Computerspiel)

Die Nazis haben die USA besetzt und beherrschen anscheinend die ganze Welt. Es gibt extrem fortschrittliche Technologie bereits in den 1960ern, wie Drohnen, Roboter etc.

----

Alle drei Dinge spielen auf einer Parallelwelt in den 1960er Jahren. Welches Nazi Gewinner Szenario findet ihr noch am wahrscheinlichsten? Was ist eure Meinung dazu?

Vaterland (Film) 62%
The man in the high castle (Serie) 31%
Wolfenstein 2 The new Colossus (Computerspiel) 8%
Studium, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, Drittes Reich, Holocaust, Medien, Militär, Nationalsozialismus, Nazi, Philosophie, Rassismus, Rechtsextremismus, Vaterland, Weltkrieg, Wolfenstein, Zweiter Weltkrieg, Multiversum, Nazideutschland, Parallelwelten, Adolf Hitler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtsextremismus