Rechtsextremismus – die neusten Beiträge

Seid ihr für das Pizza Verbot von der AFD?

Mit Alexander Jungbluth (Rheinland Pfalz), hat die AFD ja ein Deutschland weites Pizza Verbot gefordert. Ausländisches Essen wie Pizza, Schnitzel, Hamburger, Backwaren, Frühlingsrollen etc. sollen demnach vorboten werden.

Der Wahl-Slogan lautet "Sauerkraut statt Pizza"

Quelle: AFD - Alexander Jungbluth

Die Deutschen sollen wieder nur noch Urdeutsches Essen konsumieren. Hafer, Getreide, Sauerkraut...wobei Sauerkraut ja aus China stammt. Aber das lassen wir mal hier außen vor.

Was meint ihr?

Seid ihr für ein Pizza Verbot?

Was haltet ihr allgemein von Verbotsparteien, die alles verbieten wollen?

Frage an die AFD Wähler, esst ihr noch Pizza/Hamburger etc. oder folgt ihr da dem Aufruf der AFD?

Sprich, esst ihr nur noch das was die AFD vorgeschlagen hat?

Wie sieht es bei euch mit anderem ausländischem Essen aus. Wie Nudeln, Reis und Kartoffeln?

Danke für eure Antworten

Disclaimer:

Niemand muss sich durch diese Frage angegriffen fühlen. Es interessiert mich einfach wie AFD Wähler zum Wahlprogramm stehen. Mich interessiert ja auch ob Grünwähler für die Senkung der Einkommens bzw Mehrwert Ststeuer sind, für die Auszahlung von Energiepauschalen oder für den geplanten Inflationsausgleich für Rentner etc. Ihr könnt mir hier einfach ehrlich antorten ob ihr für oder gegen ein Pizza Verbot seid.

Liebe Grüße

Nein, ich bin gegen Pizza Verbote 87%
Ja für ein Pizza Verbot 13%
Ich halte mich bereits an die Forderung der AFD 0%
Essen, Pizza, Deutschland, Politik, Gesetz, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Die Grünen, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Verbot, Wahlen, AfD, Parteiprogramm, Rechtspopulismus

Neuwahlen in 2023 für wie lange?

Alle 4 jahre gibt es ja eine bundestagswahl.

Vor ca. 2 Jahren wurde die Ampel gewählt, die hat jetzt grössere Probleme und man debattiert schon wieder darüber ob sie zusammenbrechen, Neue Koalition, Neuwahlen etc.

Das ist auch garnicht das Thema ob ihr die gut findet oder nicht sondern:

Ich frag mich da nur wenn rein theoretisch Januar 2024 alle für neuwahlen sind und die stattfinden ob dann September 2025 nochmal gewählt würde oder die dann bis 2028 Gelten würden.
Auch unabhängig ob man sie mag oder nicht es wäre ein großer Nachteil für zb. Wagenknecht die auf 2 Stellige Ergebnissen im ersten versuch hofft.
Ganz so unrealistisch halte ich das nicht, möglich ist es aufjedenfall aber dafür hat sie bei solchen Neuwahlen nicht genug zeit für den aufbau der Partei, Strukturen, Besetzung und das ganze Organisatorische. Sie wurde ja noch garnicht erst gegründet, die Partei wäre frühstens erst in 2025 soweit.

Ein bisschen länger Ampel könnte auch mehr Menschen so frustrieren.
Den ein oder anderen Politik verdrossenen Nicht-Wähler kann sie dann auch noch abholen. Sicher einige teile der Linken und der AfD von denen sie schon immer gefeiert wurde.
Ampel Wähler die etwas ganz anderes erwartet hatten könnten rüber wechseln.

Und die Medien würden sich nur darauf stürzen sobald es so weit ist, da kann sie sich die Wahlplakate sparen.
Auch wenn es negativ sein wird durch die Russland Debatte und Einwanderungs Politik. Obwohl eher das mit Russland,

die Einwanderungs Politik wollen mittlerweile alle großen Parteien verschärfen und haben nur den aktuellen Nahost Konflikt als Chance gesehen um irgendwie aus dem Dilemma rauszukommen wegen der AfD. Masseneinwanderung funktioniert nicht aber man will rechten Spinnern keine eingeständnisse machen.

Geschichte, Regierung, Ampel, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Legislative, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, Wahlrecht, AfD, CDU/CSU, Koalition, Sahra Wagenknecht, Ampelkoalition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtsextremismus