Was ist deine Meinung zu den Demos gegen Rechts?
In den letzen Tagen waren in Deutschland hundertausende Menschen auf den Straßen, um gegen "rechts" zu demonstrieren.
Auslöser war das Geheimtreffen einiger AfD-Politiker, CDU-Politiker und Neonazis, auf dem unter anderen darüber gesprochen wurde, welche Menschen man aus Deutschland "abschiebt". Darunter würden auch viele Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit fallen.
Was verbindest du mit diesen Demos? Welches Gefühl löst es in dir aus?
115 Stimmen
31 Antworten
Welches Gefühl löst es in dir aus?
Die Hoffnung, dass dieses Land vielleicht doch nicht so schnell und so sicher vor die Hunde geht, wie die Rechten das vorhaben.
Besonders dankbar bin ich für diesen deutlichen Hinweis, dass diese Geschichte von wegen "wir vertreten die Mehrheit" nicht stimmt. Die Rechten bringen bei Weitem nicht so viele Leute auf die Straße.
Ich finde es schade, dass ich zeitlich nicht teilnehmen konnte.
Warum die rechten?
- Weil die z.T. offen die Demokratie angreifen (wie Meuchelaufrufe gegen Politiker)
- Weil die z.T. offen eine Entvölkerung dieses Landes anstreben, welche dieses Land vor die Hunde gehen ließe
- Weil die z.T. einen Austritt aus der EU propagieren... unsere Wirtschaft wird vor diesem Szenario nicht deshalb panisch Angst haben, weil's ihr dann besser ginge
- Weil die z.T. offene Doppelmoral betreiben: Im Grundsatzprogramm steht der Abbau von Subventionen, aber man unterstützt Demos gegen den Abbau von Subventionen...
- Weil sie z.T. offen ein diktatorisches, korruptes Regime unterstützen, das gerne auch mal mit Panzern ins Nachbarland fährt und anfängt, um sich zu schießen (der normale Mensch nennt das "einen Krieg anfangen")... Dieses Regime wird z.T. sogar direkt aufgefordert, sich in Deutschland zu engagieren
- Und diejenigen, die an alledem nicht direkt beteiligt sind, haben zumindest mal kein Problem damit, es zu unterstützen.
Unterm Strich: Die Rechten sind diejenigen, vor denen ein halbwegs intelligenter Mensch Angst hat. Also gut, klar, außer man gehört selbst dazu.
z.Z. sind es eher die Linken/Grünen
Hab ich was verpasst? Mein letzter Stand war, dass die Linkspartei nicht Teil unserer Regierung ist.
Was mir auf den Sack geht, ist dass es immer heißt "die Grünen". Wir haben auch noch zwei weitere Parteien in der Regierungskoalition. Und dass diese drei Parteien aus z.T. komplett widersprüchlichen Interressen dann doch irgendwie Kompromisse stricken müssen, die sie dann ihren jeweiligen Wählern als erfolg verkaufen können, ist in meinen Augen der Hauptgrund weshalb die so oft herumeiern und halbgare Politik machen. Zu viele Köche verderben den Brei.
Ich bin nicht zur Demo gegangen, obwohl natürlich auch ich das Erstarken der Afd mit großer Besorgnis sehe.
Ich bin nicht hingegangen, weil ich mich nicht vereinnahmen lassen wollte von den Parteien der Ampel, die mit ihrer Politik der AFD die Menschen geradezu in die Arme treiben und jetzt, weil sie mit dem Rücken zur Wand stehen, nochmal die große Keule rausholen und alle als rassistisch, demokratiefeindlich, rechtsextrem bezeichnen, die die Entscheidungen der Ampel nicht gutheißen.
Ein Beispiel: Musste die Ampel ausgerechnet jetzt, in einer Zeit, in der viele mit Sorge Übergriffe und die Demos vieler arabisch-stämmiger Muslime beobachten, ein neues Staatsbürgerschaftsgesetz verabschieden, in der genau diese Menschen die Möglichkeit bekommen, Deutsche Staatsbürger zu werden.
Wie Merz so schön in der sehenswerten Rede (unten verlinkt) sagt: Alle Entscheidungen der Ampel des letzten Jahres hatten eine Mehrheit im Parlament, aber keine Mehrheit in der Bevölkerung. Und sie reißen in diesen Krisenzeiten, in denen es schon genug Gräben gibt, immer neue Gräben auf.
Die Ampel greift auch zu unlauteren Mitteln und lastet der AFD rechtsextreme Vorhaben an, die sie überhaupt nicht hat. Diese Aussage ist aber in ihrer Übertreibung so absurd, dass die Menschen im Land ihr nicht glauben, und -schlimmer noch: - schließlich auch nicht mehr den berechtigten Warnungen vor der AFD glauben.
Daher: Es gibt nur eine Möglichkeit, die Afd noch zu stoppen: Nämlich indem die Ampel die Themen der Wähler endlich anpackt,, anstatt den Bürgern ihre Themen aufzudrängen.
Ich merke nur kurz an das ein ähnliches Vorgehen schon unter Altkanzler Schröder und der rot-grünen Regierung von statten ging. Auch damals ein recht ähnliches Schauspiel und einer Diskurs-Verschiebung in Richtung Kampf gegen Rechts.
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde zwei Ereignisse durch Framing als rechtsextreme Straftaten umgemünzt, was sich später als Lüge herausstellte. Es reicht jedoch aus der Bevölkerung ein anderes Thema vorzugeben.
Kurz und knapp - Ablenkungsmanöver vom eigenen Versagen, den schlechten Umfragewerten und sich jetzt wieder ein paar beklatschenden Beifall abzuholen. Bloß weg von den Landwirten, Spediteuren usw., woran man sich verbrennt.
Richtig, Anhand der Bauern gut erklärt und das von einer SPD wird es hier:
https://youtu.be/qTIuCv1IfWo?si=qYYLF-pDXbPKfTjY
Man regiert völlig an der Realität vorbei.
Wie Merz so schön in der sehenswerten Rede (unten verlinkt) sagt: Alle Entscheidungen der Ampel des letzten Jahres hatten eine Mehrheit im Parlament, aber keine Mehrheit in der Bevölkerung.
Nur dass es die CDU war, die für schöne Bilder 2015 erst dafür gesorgt hat, dass genau diese muslimischen Migranten unkontrolliert einwandern konnten. Auch ist unsere Energiepolitik in weiten Teilen durch die CDU so gestaltet worden.
Ich sehe die Merkel-Regierung durchaus kritisch. Aber man muss Merz zugestehen, dass er den ewigen Links-Ruck der CDU aufgehalten hat und die konservative Inhalte wieder mehr in den Vordergrund rückt. (Daher die vielen -ungerechten-Vorwürfe des Populismus, wenn er mal wieder was zu pointiert formuliert)
naja, ich war letztens auf der Demo gegen rechts in A`Burg und hab die DEUTSCHE Flagge geschwungen und wurde als NAZI betitelt und angegriffen von links. ALSO warum? Wenn wir doch das Volk sind und Deutschland warum werde ich von "ZECKEN" angegriffen
Es gibt es zwei Kategorien rechte Politik. Es gibt liberale Konservative und autoritäre Rechte wie derzeit in Italien und Frankreich. Letztere sind eine ernsthafte Gefahr fÜr Freiheit und Demokratie und wollen alle Macht dem Staat der das Volk niederknüppelt wie er will (Beispiel: Macron und die Gelbwestenbewegung, Sarkozy, Le Pen, Mussolini). Die autoritâre Recht gehôrt zu recht bekämpft wobei man auf keinen Fall die liberalen Rechten mit denen in einen Topf werfen sollte.
Die pompöse Floskel "Ich bin stolz ..." benutze ich grundsätzlich nicht, im gegebenen Beispiel ist sie sogar falsch. Wie könnte ich auf etwas stolz sein, das andere getan haben?
Aber: Ich freue mich, dass dort so viele Menschen waren.
Es heißt ja immer die Jugend wäre so Politikverdrossen... 🤣
Warum die rechten? Nicht die rechten machen das Land Kaputt, z.Z. sind es eher die Linken/Grünen