1. Alternativmedizin ist selbst eher so ein rechtes Ding, von daher macht das keinen Sinn
  2. Hab ich noch nie in meinem Leben gesehen oder gehört
  3. Absolut, 100 %
  4. Joa, nicht ganz falsch
  5. ???
  6. Schwierig...
  7. Täter-Opfer-Umkehr ist tatsächlich bei den Rechten sehr beliebt, da ist was dran
  8. Dasselbe wie bei Punkt 7
  9. Kann sein, ist mir aber noch nie direkt aufgefallen
  10. Ist Feuer heiß?
  11. Heute nicht mehr so präsent wie früher, aber immer noch ein traditionell rechtsextremes Kennzeichen
  12. Ist im Grunde dasselbe wie Punkt 7
  13. ???
...zur Antwort
Sollte man an Karfreitag auf Fleisch verzichten?

Die Ostertage zählen zu den wichtigsten Feiertagen im Christentum. In der Katholischen Kirche verzichtet man am Karfreitag auf Fleisch und Genussmittel wie Alkohol, um dem Tod Jesu zu gedenken. In vielen Haushalten wird stattdessen Fisch serviert. In der orthodoxen Kirche sind alle tierischen Produkte wie Fleisch, Fisch, Ei und Milch verboten. Mit Blick auf die derzeitige Weltlage und den Fokus auf Konsum in westlichen Gesellschaften begrüßen viele den Verzicht.

Mehr pflanzliche Lebensmittel essen und besser auf die Herkunft der Nahrungsmittel achten. Das empfiehlt die Deutsche Ernährungsgesellschaft (DEG) in ihren aktuellen Richtlinien für eine nachhaltigere Ernährung und der Gesundheit zuliebe. Konkret rät die DEG zu maximal 400 Gramm Milchprodukten pro Tag; bei Eiern und Fleisch sollte man sich hingegen auf ein Stück bzw. 300 Gramm pro Woche beschränken. Die Fleisch-Empfehlungen habe die DEG letztes Jahr verschärft, weil sie die Umweltauswirkungen und Treibhausgasemissionen berücksichtigt hätte. Nur so könnten pro Person die Nachhaltigkeitsziele für 2030 eingehalten werden, sagte Anne Carolin Schäfer, Ökotrophologin und Mitverfasserin der Richtlinien, der tagesschau.

Letztes Jahr ist der Fleischkonsum hierzulande leicht angestiegen. Laut dem „Bundesinformationszentrum Landwirtschaft” verzehrten die Deutschen 2024 durchschnittlich 53,2 kg Fleisch pro Person, im Vorjahr waren es noch 51,6 kg. Dem Spiegel zufolge ist der leichte Zuwachs damit verbunden, dass die Verbraucherpreise nicht mehr so stark angestiegen sind. Gleichzeitig gab es bei der Fleischproduktion eine Steigerung um 1,4 Prozent auf 7,3 Millionen Tonnen. Die Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung, Barbara Kaiser, verweist darauf, dass Geflügelfleisch immer beliebter werden würde. „Es ist günstig, hat verhältnismäßig wenig Fett, ist also kalorienärmer und leichter verdaulich”, so ihre Erklärung.

Quelle: https://civey.com/umfragen/22016/sollte-man-an-karfreitag-ihrer-meinung-nach-auf-fleisch-verzichten?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20250418_sendinblue_1530

...zum Beitrag
Unentschieden

Soll gefälligst jeder für sich entscheiden, so wie an jedem anderen Tag im Jahr auch. Ich bin nunmal nicht religiös und mir ist Religion sowas von egal.

...zur Antwort
Schlecht und falsch

Die CDU war schon immer ein Haufen rückgratloser Opportunisten. Hoffentlich verstehen das bald auch die Allerletzten.

...zur Antwort

Man muss sich für eine(n) Partner(in) entscheiden. Offene Beziehungen sind instabile Beziehungen.

...zur Antwort
Was haben ehemalige DDR Bürgerrechtler gegen das bsw?

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/buendnis-sahra-wagenknecht-112.html

https://youtu.be/Xt5l_ONnOnc?si=g023OcbpTcnukhZ8

Was daran so schlimm. Wenn man Frieden möchte in der Ukraine. Nichts. Die grünen und spd und teile der FDP wollen bloß Russland schaden. Deswegen unterstützen sie Ukraine mit waffenlieferung. Damit sie Russland Schaden können. Und diese Partei wollen karnicht das der Ukraine krieg zu Ende. Sonst könnte man Russland nicht mehr schaden. Grünen und SPD und FDP sind gegen Frieden. Nur die Linke und die afd und die bsw sind für Frieden. Daran ist nichts schlimm. Mit wem soll die cdu Koalition machen in Sachsen und Thüringen und Brandenburg. Die SPD kommt nur auf max. 7% außer in Brandenburg da kommt sie auf 18%. Die grünen kommen auf max. 6 bis 5 % auch in Brandenburg. Thüringen können die grünen den Einzug verpassen. Also kann keine Koalition machen mit SPD oder Grünen zu wenig Stimmen. Mit der afd darf die cdu nicht Koalition machen ist angeblich zu Recht und die linke ist angeblich auch zu links. Und jetzt ist bsw zu Russland freundlich. Das ist alles Lüge von sogenannten ehemaligen DDR Bürgerrechtler. Das sind aber DDR Bürgerrechtler. Es sind grünen sie tarnen sich als DDR Bürgerrechtler um bsw und afd zu schaden. Damit sie bsw und afd schaden können. Aber das wird nicht passieren. Wir Ost Deutsche lassen uns nicht mehr manipulieren. Ich habe Beweise. Was meint ihr

https://youtu.be/1e1PqCRkohI?si=wVHe5fI7DE8salvs

https://youtu.be/bQNsHivR9AU?si=F-VjPFGNY4xuMLon

https://youtu.be/WCwx94TOGPQ?si=dcG4h3j5Xob3IU8f

...zum Beitrag

Eventuell haben ehemalige DDR-Bürgerrechtler(innen) ein Problem damit, wenn eine Partei nach einer einzigen Person benannt wird, die alles kontrolliert und überwacht, was in dieser Partei geschieht... ist aber auch nur so ne wilde Theorie.

...zur Antwort
Denke nicht

Obwohl Pizza in irgendeiner Form schon seit Jahrhunderten existiert, war sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts außerhalb Italiens noch nicht so weit verbreitet wie heute. In Deutschland war Pizza damals nahezu unbekannt.

Adolf Hitler hatte sehr einfache, konservative Essgewohnheiten. Er mochte deftige Hausmannskost wie Klöße, Eiergerichte und Gemüse – aber nichts besonders Exotisches oder Ausländisches. Italien war zwar politisch mit Deutschland verbündet, aber es gibt keine Hinweise darauf, dass Adolf Hitler italienische Küche besonders schätzte – im Gegenteil, Berichte aus seinem Umfeld legen nahe, dass er solche Speisen eher gemieden hat.

Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass Adolf Hitler jemals eine Pizza gegessen hat – zumindest nicht so, wie wir sie heute kennen. Wenn überhaupt, dann vielleicht mal etwas Fladenbrot mit Belag, aber nicht in dem Sinne wie eine moderne Pizza Margherita oder Salami.

Trotzdem feier ich die Vorstellung, wie Adolf Hitler eine Pizza anschaut und sich denkt „Was ist das denn für eine dekadente Teigscheibe?“ 😄

...zur Antwort