Netzwerk – die neusten Beiträge

NAS kein Zugriff über fremdes Netzwerk?

Hallo zusammen,

ich richte aktuell ein NAS für meine Familie und unser kleines Familien-Unternehmen ein.

(Ist das erste Mal das ich sowas mache, dementsprechend viele Fragen stellen sich mir, seid also gnädig)

Zur Situation:

Mein Ziel war es, dass man hauptsächlich über den Windows Explorer auf das NAS zugreift und nicht über die Web-Oberfläche von Synology.

Das funktioniert im Heimnetzwerk des NAS ja recht einfach. Dieses steht aktuell in meiner privaten Wohnung. Man kann dort auch problemlos mit allen Geräten (auch über WLAN) auf das NAS zugreifen.

Um auch von Unterwegs, per Windows Explorer, Zugriff auf das NAS zu haben, nutze ich OpenVPN und eine Portfreigabe. Das Funktioniert soweit auch super. Egal ob ich mich mit dem Notebook der Sekretärin (über ein fremdes WLAN) oder mit meinem Notebook (per Handy-Hotspot) einlogge, es klappt jedes Mal und funktioniert.

Jetzt aber zum Problem.

Ich habe OpenVPN auch auf dem stationären Rechner meines Vaters (in seiner Firma) installiert. Damit er aktuell auch von Arbeit aus, einfach mit dem Windows Explorer, auf den Server zugreifen kann. Das hat auch 2 Tage problemlos funktioniert, aber jetzt hängt sich sein Rechner immer auf, wenn man versucht die Netzwerkverbindung anzuklicken. Auch der stationäre Rechner der Sekretärin läd ewig, ohne das am Ende was passiert.

Ich habe heute also mein Notebook mitgenommen und mit dem WLAN (also dem Netzwerk) der Firma verbunden. Und siehe da, auch mein Notebook hat Schwierigkeiten, läd ewig und bringt dann eine Fehlermeldung "auf \\***.***.*.***\Max Mustermann konnte nicht zugegriffen werden".

Sobald ich meinem Notebook per Handy Hot-Spot gebe, komme ich über den OpenVPN wieder ohne Probleme auf das NAS.

Was ist da los?

Es liegt ja eindeutig am Netzwerk der Firma meines Vaters.

Und noch verwunderlicher ist ja, dass es 2 Tage lang ging und nun nicht mehr.

Habt ihr Ideen?

Danke für eure Hilfe.

PC, Server, Computer, Internet, WLAN, Netzwerk, LAN, NAS, Netzwerkverbindung, Router, Speedport, Verbindung, Fehlermeldung, Fernzugriff, openvpn, Synology, Windows 10, Synology NAS

Fritzbox 5590 fh Glasfaser 1&1?

Folgendes
ich habe kürzlich einen glasfaservertrag mit 1&1 abgeschlossen
fritzbox hatte ich vorher schon bestellt da sie im angebot war und ich eine Offene fritzbox haben wollte und keine mit branding und späten sicherheits-/und/updates
jetzt hatte ich in der angebotsauswahl angegeben dass ich keinen router benötige.
Ich habe seit april diesen jahres von der Telekom im mehrfamilien haus im verbund mit der hausverwaltung Glasfaser ins haus bekommen welches von der Telekom sammt buchse bei mir in die wohung verlegt wurde.
Jetzt hieß es kurz nach abschluss des vertrages das Schnellstmöglich ( am ersten dez abgeschlossen und am 15 soll der anschluss OHNE techniker vor ort aktiviert werden) (hat wohl was damit zu tun dass die buchse von der Telekom rangezimmert wurde)
Jetzt hat mir allerdings 1&1 ohne ankündigung auf einmal ein paket zugeschickt mit einem extra teil wo dann wohl glasfasser angeschlossen werden kann und dann mittels lan oder wan kabel ein router angeschlossen werden müsste....
ich verstehe das jetzt nicht so ganz
Dann die info ich solle einen router bis zum anschluss tag 8 uhr angeschlosen haben
nun weiß ich aber nicht ob ich meine fritzbox direkt anschließen darf oder das gerät extra noch zwischen schalten muss obwohl meine fritzbox genau den richtigen glasfaser anschloss für 1&1 besitzt
und dann verstehe ich nicht wie ich die fritzbox auf meinen vertrag einrichten kann... was man ja tun muss... ohne dass der port scheinbar freigeschaltet ist?

das mit dem glasfaser übersteigt in dem sinne meine kompetenzen
ich muss einen code eingeben der von meiner fritzbox nicht erkannt wird weil er zeichen beinhaltet die nich benutzt werden dürfen sprich den STARTER code von 1&1 kann ich nicht nehmen ...der ist wohl auch nur für die gebrandeten fritzboxen
ich wüsste jetzt einfach gerne.... kann ich meine 5590 auch direkt anschließen oder muss das teil dazwischen?
und wie konfiguriere ich meine fritzbox jetzt für meinen anschluss am haus??

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, 1und1, FRITZ!Box, Glasfaser, Router, Telekom

Synology NAS - "File Explorer" Zugriff auf alle geteilten Ordner?

Hallo zusammen,

ich richtige aktuell ein NAS ein. Um von überall auf meine Daten zugreifen zu können,, ohne die Web-Oberfläche von Synology nutzen zu müssen, habe ich OpenVPN installiert und das NAS über einen bestimmten Port für Zugriffe aus dem Internet freigegeben.

Daraufhin konnte ich eine neue Netzwerkverbindung hinzufügen und jetzt bequem über den Windows Explorer auf meinen privaten, nur mir zugewiesenen, Ordner zugreifen.

Das Problem ist jetzt, dass ich eben so, nur auf diesen einen Ordner zugreifen kann.

Auf dem NAS hat jedes Familien-Mitglied seinen eigenen Ordner. Weiterhin gibt es einen "Familien-Ordner" auf welchen alle zugreifen können. Sowie noch eine "Mediathek".

Mein Problem ist, dass ich über meine "OpenVPN -> Windows Explorer - Variante" die anderen Ordner, wie den "Familien-Ordner", nicht einmal sehen kann.

Wie greift man über die Netzwerkverbindung auf die anderen Ordner zu, für die ich ja Rechte habe? Braucht das eine weitere Netzwerkverbindung? (geht nämlich eigentlich nicht, weil dann die Nachricht kommt, dass schon eine Verdingung besteht)

Wie steuert man speziell die anderen Ordner an?

Ziel soll es sein, über den Windows Explorer auf alle Ordner zugreifen zu können, für die mein Account Rechte hat.

Danke für die Hilfe.

Und freundliche Grüße.

Server, Internet, Windows, Netzwerk, NAS, Netzwerkverbindung, Windows Explorer, Synology, Windows 10, Synology NAS

Lohnt sich eine Handy Vertragsverlängerung bei der Telekom?

Ich nutze derzeit den Business Tarif Mobile M. 20GB für 48€ was sehr hoch ist bei der Preis/Leistung im Vergleich zur Konkurrenz. Beim Originalen Vodafone Tarif bekomme ich für die 50€ 50GB, beim aktuellen Rabatt sogar nur 40€

Dennoch scheue ich mich davor, mich von der Telekom zu trennen. Es ist tatsächlich das beste Netz und ich kann mir nicht erlauben das Anrufe abbrechen, bei Ausgelasteter Antenne kein Telefonat möglich ist und das der Datenspeed immer hoch ist.

Ich sehe es in meinem Umfeld das z.B bei Vodafone in Köln und Umgebung wo ich arbeite, die Geschwindigkeit die Geschwindigkeit weit unter der der Telekom liegt. Und der Unterschied ist gewaltig. Ohne zu übertreiben.

Wie es die 3 Netzbetreiber beim Roaming handhaben weiß ich nicht. Ich fand teilweise harte Begrenzungen heraus in allen 3 Netzten von Kollegen, trotz Geschäftskundentarifes. Hier wünsche ich mir das maximum. Und die Prioritäten im Inland auch im Ausland.

Dann wäre der aktuelle Tarif das Geld Wert und ich hätte nichts zu beanstanden.

Da es jedoch nicht der Fall ist, muss ich nun auf die Preis/Leistung schauen. Ich weiß das es Roaming Einschränkungen gibt was ich mit einem Kollegen seinem O2 Vertrag intensiv und mehrere Tage hintereinander verglichen haben. Egal was wir auch gemacht haben, der Speed war bei der Telekom immer um die 20Mbit schneller. Beides im selben Netzt, gleiches Handy, gleicher Mast. zu unterschiedlichen Tageszeiten. Bei Vodafone konnte ich das noch nicht herausfinden weil ich mit dem Partner noch nicht im Ausland gewesen bin sondern nur im Inland ständig die Geschwindigkeit vergleichen bei dem er mit originalem Vodafone Vertrag enorm weit hinter meinen Ergebnissen ist bei 5G.

Ob es sich vielleicht lohnen würde den niedrigsten Tarif zu wählen? 12GB für knapp 37€. Falls ich Volumen brauche, wird es einfach nachgebucht. z.B die 6 GB für 10€ und wäre damit wieder bei fast 20 wenn ich die brauche. 2GB kriege ich bereits als langjähriger Kunde als Geschenk jeden Monat dazu. Das fließt natürlich in meine Kalkulation mit ein.

Vielleicht hat jemand noch Tipps die mir weiterhelfen könnten. Doch ich sage jetzt schon mal das ich nur die Original Netzbetreiber wähle und keine Zweit oder Drittanbieter.

Internet, Smartphone, Technik, O2, Mobilfunk, Telefon, Netzwerk, Elektronik, IT, Elektrik, Vertrag, Geschäft, Handyvertrag, Telekom, Vodafone

schlechtes Internet trotz schneller Messung?

Ich habe immernoch sehr schlechtes Internet zu Hause, mittlerweile bestimmt seit 2 - 3 Wochen.

Eine Lösung konnte bisher noch nicht gefunden werden. Messergebnisse sagen auch, dass ich eine super Verbindung habe, seien die Ergebnisse von Google, von "Breitbandmessung" oder von Telekom. Unseren Telekom Speedport haben wir bereits probiert, neuzustarten, zurückzusetzen oder auch mit einer älteren Version auszutauschen, allerdings haben wir bei beidem die selben Probleme, was uns darauf schließen lässt, dass das Problem nicht am Router liegt.

Allerdings wird es langsam wieder Zeit, dass eine wieder bessere Verbindung her kommt, denn bei einer Latenz von 18ms, 100mbit/s Down und 30mbit/s upload macht sich diese Internetleistung kaum bemerkbar.

Besonders schlimm ist das Problem bei LAN Verbindungen. Man kann am keine Websites öffnen, da das ewig dauert, Datei Downloads dauern sehr lang (10 min für 6MB) Videospiele können nicht gespielt werden und Auch Updates von Videospielen haben fast dauerhaft eine Downloadrate von 0B/s

Ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen, da alles, was ich im Internet gefunden habe, nicht hilft und auch Telekom meint, sie könnten nicht großartig weiterhelfen, weil es wahrscheinlich ein Problem in unserem Heimnetzwerk ist. Aber keine Ahnung, was genau das Problem ist und auch, wie gesagt, keine Ahnung, wie ich es lösen kann, da nichts funktioniert....

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, Speedtest, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk