Heizung – die neusten Beiträge

Oberer Heizkörper bleibt trotz Entlüftung kalt (bei Fernwärme)

Hallo ,wir haben ein Haus,welches an Fernwärme angeschlossen ist Alle Heizkörper im Haus funktionieren tadellos bis auf den oberen.Habe den schon letztes Jahr entlüftet (es kam erst Luft,dann Wasser)und auch in diesem Jahr wollte er nicht richtig warm werden.Habe es wieder mit entlüften versucht.Hat auch etwas gezischt aber seitdem kommt weder Wasser nochLuft!! Die Rohre unterhalb der Heizung sind heiß,auch der Vor/Rücklauf ist korrekt angeschlossen.Und das Rohr,welches zum Thermostat führt,wird etwas über dem Vor/Rücklauf heiß,das wars.Es steigt gar nicht bis zum Ventil hoch!Druck ist aber genug drauf (bei Fernwärme kommt das Wasser mit enormen Druck an)das Ventil haben wir auch schon abgenommen um die Stopfbuchse zu überprüfen,der kleine Sift ist gängig und hängt nicht.Und am Vor/Rücklauf haben wir auch schon die kleine Ventilschraube aufgedreht.Der Heizkörper hingegen ist jetzt total leer,wir haben reingeguckt.Mir ist das alles ein Rätsel!Selbst als ich heute alle Heizkörper zugedreht hatte und den oberen ganz aufgedreht habe,damit nur dieser eine Heizkörper Wasser anfordern soll,hat sich nichts getan,es hat nicht mal gegluckert .Das heiße Heizungswasser steigt überhaupt nicht auf!Es bleibt einfach in diesem H (Vor/Rücklauf-H-Stück) ,das Ding ist auch total heiß,aber mehr passiert nicht.Weiß jemand,was das nun noch sein könnte??Vielen Dank, Stjerner

wohnen, Heizung, entlüften, Wasserstand

Ist meine Fußbodenheizung korrekt installiert? Neubau!

Hallo, ich habe im letzten Jahr neugebaut und bin mir nicht sicher ob meine Fußbodenheizung so korrekt funktioniert und auch installiert ist!

Die Vorgabe war eine Fußbodenheizung im EG und Heizkörper im OG + eine Fußbodenerwärmung im Badezimmer OG

Ich habe dem Thema ein Bild angehängt: das ganz rechte Rohr ist mit der Therme HV(Heizung Vorlauf denke ich mal) verbunden.Das andere Rohr ist mit der Therme HR ( Heizung Rücklauf verbunden..) Das Thermostat ich denk das es das ist, ist mit dem Temperaturfühler am Rücklauf verbunden. Auf dem Vorlauf sind die Stellmotoren dann geht es zur Steuerung für die Pumpe das dort installierte Termometer zeigt 54°C an dann kommt die Pumpe die irgendwie immer läuft Pumprichtung ist dann in richtung Therme HR. Dann kommen , keine Ahnung die Rückläufe der einzelnen Räume ...? und dan geht es wieder zur Heizung.

An diese Beiden Rohren die von der Heizung kommen gehen dann nochmal Rohre ab für ein Handtuchtrockner im EG und die Heizungen im OG.

Darf das sein das die normalen Heizkörper die selbe Leitung wie die Fußbodenheizung hat? Ich dachte immer das eine Fußbodenheizung eine viel niedrigere Vorlauftemperatur hat wie eine normale Heizung. Ich dachte das dies auch normaler weise mit zwei getrennten Kreisläufen mit unterschiedlichen Temperaturen realisiert wird...? ist eine Temperatur von 54°C in diesem Bereich nicht viel zu hoch?

Bild zum Beitrag
heimwerken, Heizung, Fußbodenheizung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizung