Ein Bekannter mit einem Saisonbetrieb erzählte mir nun, er habe einem alten, nicht mehr genutzem Lager doch glatt einen Eimer mit uraltem Frittenfett gefunden, den wahrscheinlich eine aushilfe letzes Jahr dort deponiert hat. Da war kein Schimmel drauf, ob das sein könnte. Und ich muss sagen, in all den Jahren, wo ich in der Gastronomie tätig bin habe ich auch noch nie gesehen, dass sich Schimmel auf altem Frittenfett bildet.
Aber warum das so ist, kann ich nicht sagen. Also frag ich mal hier: Warum bildet sich auf Frittenfett kein Schimmel?