Wie kann ich ein Gartenhaus sicher und relativ preiswert heizen?
Ich suche eine günstige Methode, ein kleines Gartenhäuschen zu beheizen. Strom ist mir auf Dauer zu teuer, zumal die Holzhütte schnell auskühlt.
Die Heizung sollte natürlich sicher sein, so dass unbeaufsichtigter Betrieb (z.B. bei Übernachten) möglich ist.
Könnte ein Katalytofen mit Propangas eine Alternative sein? Oder reicht wegen der Abgase die Lüftung nicht aus, wenn man im Winter nicht bei offenem Fenster schlafen möchte?
Worauf muss man ggf. beim Kauf eines solchen Ofens achten (Sauerstoffmangel-Sicherung habe ich schon gelesen)? Kann jemand ein Modell empfehlen?
Für guten Rat wäre ich sehr dankbar!
8 Antworten

Stand selber vor diesem problem . Habe mich für eine Gas Heizung von TRUMA entschieden . Kann in Wand eingebaut werden und die Gas Flasche ausserhalb vom Gartenhaus . Sperrt bei erlöschen der Flamme die Gaszufuhr und zündet selber wieder . Man kann auch noch ein Gebläse ( 12 V )anschließen und die warme Luft gut verteilen . Ist bei neu kauf aber nicht ganz billig , am besten mal bei Ebay schauen .

Unbeaufsichtigt und über Nacht würde ich einen solche Ofen nicht empfehlen. Wir haben im Gartenhaus eine Infrarotheizung. Die erzeugt garkeine Abgase und kann mit einem externen Thermostat so programmiert werden, dass ein bestimmtes Heizprogramm eingehalten wird. So kühlt das Häuschen nie vollständig ab und wird schön vorgewärmt, bevor man sich dort wieder zurückzieht.

Vielen Dank für Eure Antworten! Ich habe inzwischen bei Ebay eine gebrauchte Elektroheizung ersteigert. Da ich nur einen Euro bezahlt habe (und die Verkäuferin dabei froh war, dass jemand das Ding abholt) habe ich das teure Heizen erstmal für eine Weile ausgeglichen!

Aus meiner (beruflichen) Erfahrung sind meißt alle Arten von Öfen in Kleingartenanlagen nicht erlaubt; also nur Elektro. UND AUCH - Marmorheizungen - die haben zudem den Vorteil von geringerem Stromverbrauch uns schnellerer sowie schönerer Wärme (Strahlungswärme). Bei Interesse kann ich Dir gerne weiter Infos senden. Servus

Und wird die Hütte warm? Also mein Gartenhaus ist bestens isoliert und wird mit einem Elektroofen 2000 W nur zäh warm. Es hilft zusätzlich ein 2000 W Heizstrahler, aber denn glüht die Stromleitung.

Ja, sie wird mollig warm - aber je nach Außentemperatur dauert es eine Weile, mindestens eine halbe Stunde. Die Elektroheizung ist keine mit Warmluftgebläse, sondern so ein rollbarer Ölradiator in Form einer kleinen Heizung.
Apropos glühende Stromleitung: Da muss man tatsächlich sehr aufpassen, auf keinen Fall billige Mehrfachstecker verwenden, die können verschmoren, auch wenn draufsteht, dass sie sich für entsprechende Leistung (Wattzahl des Verbrauchers) eignen. Ist mir passiert. Aufgeklebte Sicherheitssiegel sind oft gefälscht.