Nein - Naturstein kann man nicht streichen - jedenfalls nicht dauerhaft
Hallo, wenn dies vom Holz kommt (das ist wirklich oft der Fall - gerade bei China oder sonstiger Fernost Ware) dann sind es Verfärbungen durch Gerbsäure. Diese kann man recht gut entfernen mit einem Reiniger für Grünbelag (am Besten etwas chlorhaltig) - ob es von Alleine geht bezweifle ich.
ÖL Fett aus Granit entfernen ist kein großes Problem mit dem richtigen "Entfern-Zeugs". Das kostet eben etwas - die Hausmittelchen machen es dann ein wenig schlimmer und dann ist es oft zu spät. Viel Erfolg
das mit der Falzzange ist einleuchtend - könnte ich mir vorstellen
Danke
Hallo, alles was hier verwendet wurde schadet mehr als es nutzt. Verwende einen speziellen Steinreiniger und pflege dann mit Steinseife (ohne Wachse und Polymere) - dann wird es auch streifenfrei. Bei Fragen gerne melden Schöne Grüße
Hallo, bekommt man gut weg mit einem auf Stein abgestimmten Sanitär Reiniger mit Kalkentfernerfunktion. Reinigt und hält dannach die Fliesen auch einige Wochen Kalkfrei. Kann Dir gerne Infos sende Schöne Grüße BOLLINGER-Steinpflege
Erst mal sollte man wissen um welche Fliesen es sich handelt; Naturstein, Kunststein und wie ist die Oberfläche. dann kann man eine seriöse Antwort geben. Kannst dich gerne bei mir melden Servus aus Bayern
Hallo, bevor man diese Frage sinnvoll beantworten kann muss man wissen: - welche Fliesen sind das? Naturstein, Kunststein, Keramik? - Oberfläche? poliert, matt. oder sind es glasierte Fliesen? Dann kann man einen Rat geben - alles andere ist schlicht weg nur Unsinn und kann mehr Schaden als Nutzen anrichten Helfe gerne weiter wenn die Info vorhanden sind Servus
Hallo, der Schmutz auf Markisen kommt fast immer von Moosen und Algen. Da gibt es einen "Grünbelagentferner" der sehr gut auf Markisen wirkt und diese selbsttätig reinigt. Bei Fragen gerne melden Servus
Also von Öl oder Wachs rate ich Dir dringend ab; so richtig glänzend bekommt man die nur durch schleifen und polieren - wenn die Platte nicht zu groß ist, kann man mit einer Polierpaste arbeiten und einer Maschine mit Polierscheibe. Wenn dann dazu noch Rostflecken sind müssen die mit einem speziellen Rostentferner für MARMOR/KALKSTEIN behandelt werden Dann könnte man eine für Marmor geeignete Steinimprägnierung aufbringen. Bei Fragen gerne bei mir melden Servus aus Bayern
Hallo, erst einmal die Frage: was sind das für Fliesen? Keramik (glasiert-unglasiert), Naturstein? Erst dann kann man einen richtigen und sinnvollen Tip geben - eventuell schadet das herumscheuern mit Stahlwolle mehr als es nutzt und Zementschleierentferner wird bei Fassadenfarbe keinerlei Wirkung zeigen. Gerne helfe ich weiter - aber man sollte etwas mehr wissen bevor man unsinnige Empfehlungen ausgibt. Schöne Grüße
Hallo, dazu sollte man wissen um welche Fliesen (Naturstein, oder Keramik) es sich handelt und wie diese bearbeitet sind (glasiert, unglasiert, poliert..) - erst dann kann man eine sinnvolle Antwort geben. Die Rückstände kommen sicher von den Dusch-/Reinigungsmittelen (in diesen sind meist Wachse enthalten) Helfe gerne Servus aus Bayern
Hallo, man kann die Farbe schon rausreinigen - dazu solle man wissen um welche Farbe es sich handelt (z.B. bei Holzfarbe - ob Leinöl enthalten ist). Zu den Kosten kann man aus der Entfernung wenig sagen - wenn es nur eine kleine Fläche entlang des Zaunes ist, wäre es überschaubar. Aber ich vermute, dass die Gesamtfläche gereinigt werden muss um danach ein gleichmäßiges Ergebnis zu haben - eventuell sieht man sonst sehr stark die gereinigte Fläche weil diese dann natürlich sauberer ist. Weitere Infos gerne Gruß aus Bayern
Hallo, man sollte zuerst einmal wissen um welches Material es sich handelt. Fliesen - Naturstein, Kunststein, glasiert oder unglasiert; erst dann kann man sinnvolle Ratschläge und Lösungen geben - alles andere ist sind nur Infos welche mehr Schaden als Nutzen anrichten könnten. Helfe gerne weiter wenn ich etwas mehr weis. Servus
Hallo, erst einmal die Frage um welche Fliesen es sich handelt? Naturstein, Kunststein, wie ist die Oberfläche? Dann kann man eine sinnvolle Antwort geben - Fett kann man mit speziellen Steinreinigern aus dem Material rauslösen - aber bestimmt nicht mit Löschpapier und Bügeleisen. Kannst mich gerne kontaktieren Grüße aus Bayern
Hallo, dazu sollte man jetzt zuerst einmal wissen: um was handelt es sich (Naturstein, Kunststein, Fliesen glasiert-unglasiert). Dann kann man versuchen zu antworten. Ich nehme mal an (das ist häufig der Fall) dass die Fliesen nach dem Verlegen und Verfugen nicht ordentlich abgereinigt oder auch abgesäuert (wenn nötig und machbar) wurden - dann sind Schleier vom Verfugungsmaterial drauf. Aber wie gesagt - erst sollte man etwas über das Material wissen um zu antworten Servus
Hallo, das wird nur noch mit abschleifen und polieren zu retten sein - aber ob der Aufwand lohnt; das ist keine billige Sache. Ich warne ja schon immer vor den ach so guten "Hausmittelchen". Aber frage mal einen Steinmetz in Deiner Nähe - der soll sich das mal ansehen wie "tief" der Schaden sitzt - und noch ein Rat: höre nicht auf neue angepriesenen Eventuell-Lösungen - frage einen Fachmann. Servus und viel Erfolg
Hallo - warum soll in Granit nichts einziehen - ganz im Gegenteil; Naturstein saugt oft ganz anständig - kommt auf die Sorte an. Aber die Teeflecken sollten mit einem leicht chlorhaltigen Reiniger (BITTE darauf achten dass er auch für polierte Natursteine geeignet ist - oft sind das z.B. Grabsteinreiniger auf Chlorbasis) entfernbar sein. Bei Bedarf kann ich gerne helfen Schöne Grüße BOLLINGER-Steinpflege
Hallo, es kann sein, dass hier Reste vom Verfugungsmaterial vorhanden sind. Was sind es für Fliesen? Glasiert? Unglasiert? oder gar Naturstein? Oberflche? poliert geschliffen? Erst dann kann man sinnvoll etwas empfehlen Schöne Grüße BOLLINGER-Steinpflege
Hallo, zuerst einmal sollte man wissen: -sind die Fliesen aus Naturstein oder Keramik -wenn Keramik, sind sie glassiert oder unglassiert? -wenn Naturstein, wie ist die Oberfläche polliert, geschliffen .... erst dann kann man eine sinnvolle Antwort geben und nichtwie meine Vorschreiber einfach was von Essig (= Säure) labern, welcher z.B. bei vielen Natursteinen und auch bei Fliesen die Oberfläche angreift und mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Gerne helfe ich weiter wenn ich etwas mehr weis Servus aus Bayern ins schöne Thailand