Ausziehen – die neusten Beiträge

Extremes Unwohlsein?

Hallo, moin und guten Tag,

ich bin 22 Jahre alt und bin vor drei Wochen nach Aachen gezogen für ein Studium. Dies war schon lange mein Traum und jetzt studiere ich endlich. Ich bin zuvor schonmal nach Augsburg gezogen für eine Ausbildung. Aber die habe ich aufgrund persönlicher Probleme leider beenden müssen. Es ging einfach nicht mehr. Nun stehe ich hier vor fast den selben Problemen. Ich bin ausgezogen und seit Tag 1 hier in Aachen habe ich extremes Heimweh. Und mein ganzer Körper schrei förmlich nach etwas anderem, nach zu Hause? Nach einer Ausbildung, einfach nach einem anderen Leben! Ich habe oft Bauchschmerzen und ich habe wirklich Angst. Also oft so Panik, also ich muss oft weinen eigentlich fast den ganzen Tag und auch wenn andere dabei sind, ich unterdrücke das dann aber es will raus. Sowas hatte ich noch nie also in der stärker etc. Also die ganze Situation. Solche Kommentare wie „du vermisst doch nur Hotel Mama, schön Wäsche waschen und so" kann man bitte unterlassen, da ich schon ein Jahr alleine wohnte 600 km weit weg und ich auch schon erwachsen genug bin (hoffe ich :))

ich habe so einen extremen Drang zurück nach Hause zu fahren. Der ist so extrem groß. Ich kämpfe gegen an, aber das das Studium natürlich viele Freiheiten hat und ich näher an zuhause wohne wie vorher hilft nicht gerade.
habt ihr ähnliche Situationen erlebt? Könnt ihr mich verstehen?

Schule, Angst, Eltern, Psychologie, ausziehen, Erwachsen werden, Unwohlsein, Ausbildung und Studium

Vom toxischen Haushalt ausziehen was muss ich beachten?

Hallo liebes Gutefrage Team. :)
Ich hoffe es geht euch gut.

Ich habe eine Frage, bzw. paar Fragen.

Ich bin 20 Jahre alt, weiblich und vor ca. 1 1/2 Wochen, habe ich Unterkunft bei meiner Großmutter gefunden, da ich von meiner toxischen, narzisstischen Mutter geschlagen, bedroht wurde und es dazu kam, das die Polizei ihr ein Näherungsverbot für 10 Tage ausgehändigt hat.

Ich sehe diese Möglichkeit jetzt bei meiner Oma zu sein, als einzigen Fluchtweg an. Ich durfte bis jetzt nicht arbeiten, keine Ausbildung anfangen & nicht ausziehen. Meine Mutter hat mich immer eingesperrt (Haustür zugesperrt, Schlüssel bei sich gehabt & mit diesem geschlafen), damit ich mich nicht mit Freunden treffe und wenn ich einkaufen wollte, musste sie immer mit.

Sie hat als sie nach Deutschland vor 25 Jahren gekommen ist nie gearbeitet und lebt bis heute von Hartz IV/ bzw. Bürgergeld.

Meine Frage jetzt lautet:

Was für Papiere brauche ich um mich von der Wohnung abzumelden wo ich bis vor 1 Woche gewohnt habe?

Muss ich der Vermieterin eine Kündigung schreiben, dass ich ausgezogen bin und meine Mutter jetzt alleine dort lebt?

Muss ich alle meine Versicherung kündigen und mir neue finden?

Wie finde ich heraus wo ich versichert war und welche Versicherung ich habe? Bei welcher Gesellschaft, bzw. Firma? Ich weiß, dass ich unter meiner Mutter irgendwo versichert war. (Krankenversicherung, Rechtschutz etc.) Die Frage ist wie bekomme ich die Firmen raus?

Welche wichtigen Dokumente brauche ich noch um auszuziehen und für einen Neuanfang um in einer neuen Stadt anzufangen?

Ich möchte zu meinem Freund in eine andere Stadt ziehen für einen Neuanfang mit kompletten Kontaktabbruch.

Ich bekomme Unterstützung vom Jobcenter und habe nächsten Freitag auch ein Vorstellungsgespräch in der Stadt von meinem Freund.

Brauche ich noch irgendwas dringendes?

Tut mir Leid, wenn das „normale“ bzw. „Newbie“ Fragen sind, ich möchte einfach ein normales Leben anfangen.

Danke für all' die Hilfe und Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntag Mittag :)

Liebe Grüße!

Wohnung, ausziehen, Dokumente, Papiere, Auszug unter 25

HILFE! 16 Jährige Mitentscheidungsrecht eigenes Leben?

Ich bin 16 Jahre alt, habe dieses Jahr meinen Realschulabschluss mit einem Schnitt von 1,8 auf meiner Gesamtschule fertiggestellt und wollte dort nun mein Abi machen.

Leider habe ich seit längerem Probleme mit meinen Eltern und nun hat das Jugendamt mich mit der Einwilligung meiner Eltern und gegen meinen Willen auf ein Internat geschickt, obwohl ich dies bereits seit 6 Jahren versuche zu verhindern. Jetzt bin ich ich etwa 2 Monate dort, verfalle immer mehr in Depressionen und überlege mittlerweile ob ich die Schule abbrechen soll, weil es so schlimm ist. Das ich in den Ferien und an den Wochenenden zuhause bin ändert nichts daran.

Das Problem ist, dass ich überhaupt nicht gefragt wurde, bzw. mein einziger Wunsch (das Verbleiben auf meiner Schule) ignoriert wurde. Meine Eltern hatten mehrere Gespräche mit dem Jugendamt, während ich nur die Familienhelfer als Vermittler hatte, die auch noch anderer Meinung als ich waren. Das ganze wurde heimlich hinter meinem Rücken geplant und ich wurde lediglich drei Tage vorher über den Schulwechsel informiert. Mir wurde mehrmals gesagt, dass ich nichts zu entscheiden habe in meinem Leben, aber irgendwie kann ich das nicht glauben. Zumal das Internat von nem Verein bezahlt wird und das Jugendamt sich nicht mehr zuständig fühlt.

Meine Fragen wären also:

Habe ich ein Mitentscheidungsrecht was das angeht?

Wie komme ich wieder zurück?

Falls ich wirklich die Schule abbrechen will, wo soll ich hin`?

Eltern, Psychologie, ausziehen, Jugendamt

Ausziehen mit 19 Arbeit und Schule?

Hallo undzwar geht es darum, dass ich schon seit längerem in Erwägung ziehe auszuziehen. Ich besuche momentan noch die schule und befinde mich grade in der 12. klasse.

Derzeit wohne ich bei meinen Eltern, doch leider habe ich wirklich sehr starke Differenzen mit ihnen, welche mich psyschisch stark belasten schon seit mehreren Jahren, meine Eltern, werfen mir immer wieder Sachen an den Kopf wie ich solle 300€ Miete zahlen und dass ich ausziehen soll und ich sei egoistisch. Ich muss auch dazu sagen, dass meine Eltern einfach ein Problem haben mit mir, weil ich ihnen zu selbständig bin sie wollen gerne, dass ich alles mache was sie wollen, in einer nicht normalen Art.

Mein Älterer Bruder ist deshalb schon mit 16 ausgezogen und große Schwester ist auch aufgrund dieser Probleme vor 2 Jahren ausgezogen.

Zudem muss ich auch anmerken, dass meine Eltern ungefähr 180€ Kindergeld für mich bekommen und seitdem ich arbeite, finanzieren sie mir nichts mehr. Vor einem Jahr hatte ich auch für mehrer Monate nicht bei meinen Eltern gelebt, weil es wirklich so eskaliert ist.

Bevor ich meine eigentliche Frage stelle erzähle ich aber noch einmal was genau grade mein Stand ist. Ich arbeite seit letzen Jahr Oktober schon als Aushilfe bei nanunana und nächsten Monat fange ich bei denen einen brutto Vertrag an mit ungefähr 90 Stunden im Monat. Ich gehe dennoch weiterhin zur Schule, aber will einfach finanziell etwas mehr haben, um hoffentlich in laufe der Zeit ausziehen zu können.

Also nun zu meiner Frage, ist es für mich möglich einen WBS zu bekommen mit den 3 letzen Abrechnungen, welche 520€ betrugen.

Als Nächstes wüsste ich gerne, ob ich andere bestimmte Hilfen kriegen könnte?
Habe ich die Möglichkeit Wohngeld zu beantragen? Oder könnte ich noch schülerbafög kriegen?

Ich möchte nicht mit dem Jugendamt in Kontakt gehen, weil ich oft schon mit ihnen zu tun hatte auch letztes Jahr und ich ungerne diese Situationen wieder erleben möchte, dass mir nicht richtig geholfen wird.

Schule, Wohnung, Geld, Umzug, Unterhalt, Eltern, ausziehen, Familienprobleme

Kontaktabbruch mit den Eltern nach Auszug?

Hallo erstmal,

zu allererst, ich bin 20 Jahre alt und befinde mich in einer gut bezahlten Ausbildung.

seit einer längeren Zeit verstehen meine Eltern und ich uns nicht mehr so gut. Sie vermitteln mir das Gefühl, ich sei in allen Dingen, die nicht gut laufen schuld. Es kommt andauernd zu Konflikten zwischen uns.

Nach einem Monat Ruhe wieder das gleiche. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie nach Streit suchen und dann anfangen mein Zimmer zu durchsuchen, nach Sachen wo sie wieder Streit anfangen können.

ich bin am überlegen auszuziehen, da mein Arbeitgeber so eine Möglichkeit anbietet für eine geringe Miete, die zu bezahlen ist und wo noch genug übrig bleibt zum Leben. Jedoch redet mir meine Schwester ein, dass der Kontakt dann zwischen uns abbricht, das ich Sie alle im Stich lasse und wieder das gleiche ich an allem schuld bin.

es kommen Androhungen, dass mein Bankkonto weggenommen wird, wenn ich’s nicht freiwillig abgebe, das ich selber zusehen soll und denen alles egal wird, was mich angeht.

Ich versuchte zu erklären, dass uns der Abstand voneinander gut tuen würde, wenn wir nicht aufeinander hocken und niemals die Rede war meinerseits, den Kontakt abzubrechen. Es geht mir nur darum Selbstständig zu sein und von einander wegzukommen, damit sich nicht ständig Stress und Konflikte anhäufen.

die verstehen meine Sicht überhaupt nicht. Es hat nichts damit zutun, dass ich undankbar wäre für das Leben, welches Sie mir ermöglicht haben und wieviel liebe Sie mir geschenkt haben, ich merke seit 2 Jahres, dass es zwischen uns nicht mehr harmoniert und der Auszug das beste ist!

ich weiß nicht weiter.. ob ich’s tun soll und dann meine Familie verliere oder nicht…. Langsam gehts auch auf meine Gesundheit, da man sich ständig Sorgen macht was morgen passiert oder Ähnliches. Man ist immer diesen Druck ausgesetzt

Mutter, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Streit

Sollte ich ausziehen? (bitte ganze Frage durchlesen!)?

Hallo, bin m23 und wohne auf dem Dorf daheim bei meinen Eltern, ca. 20 min zur nächsten Kleinstadt mit dem Auto.

Gründe fürs ausziehen:

  • Ich übernehme mehr Verantwortung und werde "erwachsener"
  • Ich lerne besser mit Geld umzugehen (die ersten 2 Jahre meiner Ausbildung hab ich fast mein ganzen Verdienst gespart und investiert, seit 2 Jahren gebe ich jeden Monat fast alles für unnötigen Scheiß aus.
  • Frauen mit nachhause nehmen können (Aktuell hab ich noch ein kleines Kinderzimmer mit Einzelbett, da will ich keine Frauen mit nachhause nehmen)
  • Höhere Chance eine Freundin zu bekommen u.a. wegen o.g. Grund
  • Nachts betrunken nachhause laufen zu können, anstatt von den Eltern abgeholt zu werden (Wird wahrscheinlich nur 5x im Jahr sein bei meinem Lifestyle, aber trotzdem)

Gründe gegen ausziehen:

  • Kostenfaktor, ca. 500-1000€ Miete, bei ca. 2000€ Nettoverdienst
  • Ich verstehe mich sehr gut mit meinen Eltern, wir bewirtschaften auch noch eine "inaktive Landwirtschaft" und da brauchen meine Eltern dementsprechend Hilfe, sodass ich dann nach der Arbeit oder am Wochenende öfter zu meinen Eltern fahren müsste und denen helfen. (Gegen helfen hab ich nichts, weil wir ja eine Familie sind und da hilft man sich, vorallem wenn ich das auch mal erben werde. Es ist nur der Fahrtweg...)
  • Meine Eltern wollen nicht das ich ausziehe, wegen helfen und das ich sie irgendwann pflegen soll....
  • Wir haben einen großen Dachboden (ca. 120m²), der gerade nur als Abstellraum dient, hatte schon die Idee den komplett als Wohnung auszubauen. Dafür muss das Dach gedämmt werden, Wände für die Räume hochgezogen werden, Elektrik und Wasser verlegt werden. Meine Eltern würden auch wollen, dass wir den Dachboden ausbauen, nur ist das nicht so billig und aktuell hab ich wegen Arbeit & Sport eher wenig Kraft und Zeit um da selbst was zu machen.
  • Ich spare mir viel Geld (obwohl ich aktuell sehr verschwenderisch damit umgehe)
  • Daheim kann ich so laut sein wie ich will und auch egal um welche Uhrzeit, wenn ich irgendwo in Miete mit Nachbarn lebe, kann ich nicht so laut sein.

Eigentlich bin ich daheim noch so zufrieden, es ist nur immer dieser Gedanke, dass ich nicht als "erwachsen" bei Frauen angesehen werde und so nie eine Freundin bekommen werde. Bisher wollte ich erst ausziehen, wenn ich gleich mit meiner Freundin zusammenziehe, weil ich auch nicht alleine sein möchte...Aber bisher hatte ich noch nie eine Freundin

Ausziehen (alles gelesen) 71%
nicht Ausziehen (alles gelesen) 24%
Ausziehen (nicht alles gelesen) 6%
nicht Ausziehen (nicht alles gelesen) 0%
Liebe, Schule, Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Umzug, Beziehung, Eltern, ausziehen

Betreutes Wohnen als 17 jährige?

Hey, Guten Morgen erstmal.

Wie in meiner Frage schon gesagt, bin ich 17 Jahre alt und hätte „Interesse“ daran, in ein betreutes Wohnen aufgenommen zu werden, oder wie auch immer man das bezeichnet.

Ich lebe zur Zeit bei meinem Vater, seiner Freundin und ihrem Sohn und es gibt schon seit dem Ende des letzten Jahres einige Probleme, welche die Beziehung und den Umgang miteinander auf verschiedene Art und Weise belasten.

Es gibt des Öfteren Streit wegen dem Zustand der Wohnung: wir sind vor 4 Monaten umgezogen und der Großteil des Hausflurs ist zugestellt, die Küche ist so gut wie nicht betretbar. Auch Dinge, die ich ausgeliehen habe, wie zum Beispiel meinen Koffer, den ich mir finanziert habe, wurden absichtlich beschädigt.

Ein weiterer Aspekt ist, dass ich mich ab dem 1. Oktober, das heißt also ab heute, selbst finanzieren soll. Das heißt in dem Falle, dass ich mir Kleidung, Hygiene Artikel, Privates, aber auch das monatlich benötigte Essen und Trinken selbst beschaffen soll, und dies von 250€. Zu den Mahlzeiten zählen tägliche, das heißt Frühstück, Mittagessen und Abendessen.

Desweiteren belasten die Umstände in gewissen Auszügen meine Psyche. Ich fühle mich täglich schlechter, psychisch sowie allerdings auch physisch, bei dem Gedanken, dass ich so lebe. Ich habe mich mit mehreren Menschen in meinem Umfeld unterhalten, und sie finden, ich sollte zum Jugendamt gehen, falls sich die Situation verschlechtert.

Meine Frage ist: wie seht ihr das? Ist das alles noch legitim oder sollte Ich mich tatsächlich beim Jugendamt informieren? Und wie würde das in einem betreuten Wohnen ablaufen? Müsste ich vorerst noch einmal in eine Wohngruppe oder wie würde das gehen?

Danke für jede hilfreiche Antwort :)

wohnen, Geld, Vater, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Toxische Eltern (Gewalt, Missbrauch,..) mit 18 ausziehen?

Hallo,

erst einmal möchte ich mich bedanken, dass ihr auf diesen Beitrage geklickt habt. Mir erschwert sich folgendes Problem:

Meine Mutter und ihr Freund und meine kleineren Geschwister leben zusammen. Ich möchte nicht mehr hier wohnen, da diese gewalttätig sind und uns psychisch als auf physisch missbrauchen. Jeden Tag gibt es Streit und ich bin es Leid, jeden Tag aufs Neue beleidigt zu werden und Aschenputtel zu spielen. Mental bin ich am Ende (SVV, Su**idgedanken sowie Versuche,...). Ich bin gerade dabei, durch die Schule an das Jugendamt zu kommen (nur leider arbeitet meine Mutter paradoxerweise beim Jugendamt...). Ich weiß, dass das Alles nicht in Ordnung ist. Und möchte deswegen etwas daran ändern. Ein Gespräch zu suchen viel leider immer in die Hose, da beide nur gemeint haben, dass sie mich hassen, ich bescheuert bin und mich nicht so aufspielen soll (teilweise sind sie sogar gewalttätig geworden). Ein normales Gespräch oder ähnliches sind nicht mehr möglich.

Ich mache mein Abitur und bin voraussichtlich im nächsten Jahr damit fertig. Ich werde also genau zwischen meinem Schuljahr ausziehen. Ich habe mir einiges an Geld zur Seite gelegt und würde in die 2. Wohnung von meinem Papa ziehen. Dieser bezahlt mir die Miete etc., ich müsste also nur noch Lebensmittel kaufen. Ich könnte von heute auf morgen dort einziehen, nur ein Problem bleibt: ziehe ich aus? Und was geschieht mit meinem Geschwistern? Ich möchte sie nicht allein lassen.

Ich habe meinem Vater, meine Oma und mein Opa, die mich unterstützten.

Ich fühle mich nicht gut, weil es aus meiner Sicht egoistisch ist, aber ich kann dort nicht länger bleiben.

Habt ihr Tipps, wie ich es meiner Mutter und ihrem Freund beibringen, dass ich ausziehen? Sie haben eine sehr kleine Wuttoleranz, und ich möchte alles, aber keinen Stress oder Streit.

Vielen Dank, bitte gebt mir doch Ratschläge oder eigene Erfahrungen. Ich bib für jeden Kommentar, jede Empfehlung oder Erfahrung dankbar. Ich möchte mich nicht allein fühlen. Vielen Dank.

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Umzug, Jugendliche, Vater, Eltern, Gewalt, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Wie kann man das lösen? Wo soll ich hin?

Hallo zusammen,

folgendes Problem:

meine Eltern sind getrennt, ich (w/20) wohne bei meiner Mutter. Das Verhältnis zwischen meiner Mutter und mir ist schon seit längerer Zeit sehr schlecht, weshalb sie möchte das ich eine zeitlang zu meinem Vater ziehe. Allerdings möchte ich das auf keinen Fall. Mein Vater ist starker Narzisst, mein Bruder (der bei meinem Vater wohnt) Alkoholiker und außerdem wurde ich, als wir noch alle zusammen wohnten von unseren damaligen Nachbarn sexuell misshandelt. Ich denke es ist nachvollziehbar, dass ich dort nicht mehr hin möchte.

Deshalb war ich die letzte Zeit immer über mehrere Tage bei meinem Freund, was allerdings immer voll der Heckmeck war, weil meine Mutter nach 2-3 Tagen immer direkt wollte, dass ich wieder nach Hause komme. Normalerweise hat sie kein Problem mit ihm und sie verstehen sich auch echt gut, allerdings haben wir jetzt seit 2-3 Tagen schon die Diskussion, dass sie möchte das ich zu meinem Vater gehe statt zu ihm.

Wie können wir das Problem lösen? Zu meinem Vater möchte ich auf keinen Fall, sie möchte aber auch nicht das ich zu meinem Freund gehe (den Grund dafür nennt sie mir leider nicht).
Ob ich zu anderen Freunden dürfte weiß ich nicht, allerdings kommt da nur eine Freundin in Frage, zu der ich aber derzeit nicht gehen kann.
Ausziehen kann ich leider auch nicht, da A auf die Schnelle nichts findbar ist und B ich derzeit aufgrund meiner schlechten Gesundheit nicht arbeiten kann.

Mutter, Alkohol, Beziehung, Unterhalt, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, ausziehen, Familienprobleme

Toxische Schwester wie umgehen?

Meine Eltern sind im Urlaub und ich bin am 22.08 zurück gekehrt. Ich war auch im Ferienhaus meiner Eltern. Zurück von den Ferien Lag ich wegen einer schweren Grippe zwei Wochen im Bett.

Heute bin ich mit meinen Kindern zum Elternhaus gefahren um nach Haus und Garten zu schauen. Da sas meine jüngere Schwester und hat auf der Therasse Kette geraucht. Aschenbecher war voll hat nicht das ausgeleert.

Sie sieht mich nach soviel Wochen und beschwert sich von nichts auf nichts. Das sie ermüdet sei und es nicht einsieht Benzin zu zahlen um nach dem Elternhaus zuschauen. Eltern wohnen 3 km entfernt 🙈

Der Knüller ist das sie 0.0 nichts aber bei Gott wirklich nichts gemacht hat. In dem Moment wo sie klagte hatte ich ein schlechtes Gewissen. Aber als ich in die Wohnung reinging (war sie schon über alle Berge). War ich geschockt den sie hat eher dreck produziert anstatt aufgeräumt mit ihren kleinen Sohn. So jetzt tut die Gute auf einen ich hab was getan. Morgen werde ich da Klarschiff machen. Werde allerdings den. Zustand der Wohnung fotografieren weil sie da Partys offensichtlich gefeiert hat. Hinterlässt den Schlüssel geht ..

Ihr Mann hat sie genau aus diesen Gründen verlassen faul ignorant und egoistisch eingestellt.

Wie findet ihr dieses Verhalten wie könnte ich diplomatisch damit umgehen und würdet ihr das der Mutter erzählen?

Kinder, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Schwester, Streit

Mit 30 zuhause leben oder ausziehen?

Hallo, ich bin m/30 und wohne nich zuhause. Es ist so, dass ich eigentlich ein Haus mit Wohnungen zu bauen plane wo ich eine Whg. selber beziehe. Das Ganzr verschiebt sichnseit 5 Jahren immer wieder wegen der Gemeinde.

Von dem her wäre es ja absehbar gewesen auszuziehen. Hauotgrund war einfach nich Eigenkapital ansparen so viel es geht, auch habe wir nich viel Platz bei uns und die Family steht eig dahinter.

Da aber immer noch nix weiter geht frage ich mich ob ich mir ne Wohnung suchen soll, auch wenn es teuer ist und ich mir nicht mehr viel für Hausbau ansparen kann, wo die Preise ja utopisch sind...

Ich wohn quasi in einer Erdgeschosswohnung mit meinem kleinen Bruder. Im Obergeschoss wohnt meine Großmutter.

Das Treppenhaus und das Haus ist offen und mich nervt es eher dass es kein abgetrennter Wohnraum ist, wo ich die Tür hinter mir zumachen kann.

Ich habe zwar meinen eigenen Haushalt mit eigenen Haushaltsgeräten und mache alles von Kochen, Waschen, Putzen aber ohne den Mehrwert dass ich die Tür zu machen kann. Wenn ich ausziehebwäre es diesbzgl. keine Umstellung... auch für eine potentielle Partnerin ist es denke ich schöner wenn ich eine eigene Whg. habe.

Grißer Nachteil sind aber die finanziellen Kosten und dass ich mir bis zum Bau wohl nur noch wenig zur Seite legen kann...

Soll ich ausziehen?

Haushalt, Mutter, Schule, Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Umzug, Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Bruder, Familienprobleme, Psyche, Streit

Eltern entwenden Sachen aus meinem Zimmer…Anzeige?

Guten Tag, ich bin 18 Jahre alt und das Verhältnis zu meinen Eltern eher sehr schlecht. Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, haben meine Eltern als ich im Urlaub war meine Zimmer durchwühlt und Sachen mitgenommen. Als ich gestern von einer Freundin wiedergekommen bin erneut. Ich habe meine Mutter darauf aufmerksam gemacht und die Gegenstände zurückgefordert. Ihre Antwort war nein. Ich sehe mich da in einer Machtlosigkeit und denke die einzige Möglichkeit ist es, bei einer Eskalation die Polizei hinzuziehen. Ich würde sogar eine Anzeige erstatten in der Hoffnung rausgeworfen zu werden damit meine Eltern mir eine Wohnung bezahlen müssen, da ich noch zur Schule gehe. Bei den Sachen handelt es sich um Medikamente die bei der Abnahme unterstützen, sie sind verschreibungspflichtig weswegen ich es noch mal schlimmer finde, dass die jetzt weg sind. Wenn die Polizei kommt, muss ich mich ja hoffentlich nicht rechtfertigen warum ich diese Dinge besitze, ich möchte einfach in Ruhe wegfahren können, ohne Angst zu haben dass meine Alten in meinem Zimmer sind. Wie sehr ihr das, Anzeigen, ja nein? Ist ja per se Diebstahl und ich bin 18 und somit meinen Eltern keinerlei Rechenschaft oder Ähnliches nötig.

und bitte kommt jetzt nicht mit, rede dich mal mit deinen Eltern….das geht nicht, schon 100 versucht. Ihr kennt meine Familienverhältnisse nicht.

vielen Dank

Schule, Wohnung, Geld, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Streit, Zimmer

Eigene Wohnung trotzt strengen Eltern?

Hallo. Ich hätte da eine Frage. Da ich leider niemanden habe, mit denen ich darüber reden könnte, dachte ich mir ich frag hier mal nach, um nach einen Rat zu fragen.

Ich bin 24 Jahre alt, durch mein Autismus (dazu schüchtern) bin ich beeinträchtigt im Leben und zugegeben ich bin inkompetent für irgendwie alles. Aber ich will schleunigst auf meiner Familie ausziehen.

Meine Mum ist- sagen wir mal- ‚besonders‘. Ich mache ja zur Zeit meine Ausbildung, aber all das Geld das ich eigentlich verdiene, fließt irgendwie auf ihr Konto und sie gibt alles aus. Seit diesem Jahr meinte sie mir eine Revolut Karte zu besorgen, um mir monatlich 50 Euro zu überweisen. (Nicht mal das klappt und lasst uns ehrlich sein 50 ist nicht wirklich viel, für das 2. Ausbildungsjahr gar allgemein zu bekommen da man ja für das Geld selbst arbeitet…) und bei der Karte kann sie ja selbst sehen, wie viel ich immer ausgebe. (Sie wird benachrichtigt) Das finde ich schon recht kacke von ihr.

Da Sie ja auch mein Vormund ist- wie auch meine Mum- macht sie mir alles kaputt. Alles klappt nur, wenn auch sie damit einverstanden ist. Und selbst eine Geldkarte zu besorgen, klappt auch nicht, weil sie ja alles hat. (Unterlagen etc)

Und die Familiensituation ist auch recht scheiße. Meine jüngere Schwester, schaut mich immer so hasserfüllt an, wie als würde meine Existenz, sie nerven. Es tut weh, das zu sehen. Meine Mum ist kein Deut besser. Beide machen mein Leben quasi zur Hölle. Ich hasse diese Familie einfach. Meine Sis bekommt alles in den Ar*ch gesteckt, kassiert monatlich von ihr 100 Euro und ich werde so behandelt…

Meine ältere Schwester hingegen, ist die einzige die mich versteht. Sie ist mit 16 ausgezogen und lebt jetzt ihr Leben, mit ihrer Familie. Was mich auch wirklich für sie freut.

(Ich hab dazu noch nicht mal ein eigenes Zimmer und meine Sis schon.. muss meins mit meiner Mum teilen. Und die beiden gehen heimlich an mein Handy, gar durchsuchen mein Geldbeutel um Geld zu klauen)

Gerade habe ich ja frei, und schlafe bei meiner älteren Sis, um alles zu entkommen. Ich will sie einfach nicht mehr sehen. Aber bald beginnt ja wieder Ausbildung also muss ich wieder zu denen…

Jetzt wäre also meine Frage: Weiß jemand von euch, wie ich da vielleicht voran komme, schnell auszuziehen? (Meine Mum ist ja mehr als dagegen und lässt mich nicht - hat wahrscheinlich vor auch mein Geld abzukassieren wenn ich richtig Arbeite).. ich meine.. kp ob ihr damit was anfangen könnt… Aufjedenfall würde ich mich über jeden Rat freuen.

Danke schon Mal im Voraus…

Wohnung, Geld, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Schwester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausziehen