Ausziehen – die neusten Beiträge

Ich bin junge 20 und möchte ausziehen, was haltet ihr davon?

Hallo!

Ich bin junge 20 Jahre alt (Jahrgang 02) und möchte ausziehen. Ich lebte 19 Jahre mit meinen Eltern & wurde vor nicht allzu langer Zeit 20 Jahre alt. Ich wollte schon immer ausziehen!

Im Moment wohne ich temporär mit meiner Freundin (meine Eltern sind dagegen, da meine Freundin Asiatin ist, sind meine Eltern (aus dem Süden) eher rassistisch und denken altmodisch. Normalerweise bleiben die Kinder bei ihren Eltern und ziehen frühestens aus, wenn sie verheiratet sind (was bei mir nicht der Fall ist). Jedoch sind meine Eltern sehr traurig, verletzt und wütend, dass ich nicht vorhabe, nach Hause zu kommen.

Finanziell stellt das Ausziehen kein Problem dar! Ich verdiene durchschnittlich 4200 - 5500 Netto (wohne in der Schweiz) und die Wohnungen, die ich möchte, kosten zwischen 1200 - 1600 inkl. Nebenkosten. Ich bin sehr minimalistisch, brauche also nicht viel. Bett, meinen Computer, Regal, Tisch, Fernseher und grösstenteils war es das auch schon.

Nachdem ich also meiner Mutter angerufen habe um ihr klar zu machen, dass ich vor habe, demnächst auszuziehen, wurde sie wütend und sehr traurig, was mir natürlich weh tat. Sie meint, es sei unnormal, von zu Hause ausziehen zu wollen. Gemäss ihrer Aussage sind mir meine Eltern egal und ich soll Drogen nehmen oder so. Ich sei nicht normal im Kopf und behindert etc.

Mein Vater war verletzt und gleichzeitig noch wütender! Er droht mir mein Eigentum (was noch bei meinen Eltern liegt) zu zerstören. Da befinden sich Wertsachen im Preis von ca. CHF 2000.- oder mehr (mit meinem Geld bezahlt).

Ich ging also während meiner Mittagspause nach Hause um mit meiner Mutter zu reden, ihr klar zu machen, weswegen ich ausziehen will. Ich möchte etwas mehr Privatsphäre, selbstständig werden, einfach meine Ruhe haben. Klar ist die Familie wichtig und ich werde sie auch öfters besuchen, aber mir ist es sehr wichtig, meine eigene Wohnung zu haben. Mein Vater raucht, was mich sehr stört (habe ich ihm oft mitgeteilt). Die ganze Wohnung riecht nach Zigaretten.

Meine Mutter telefoniert dauernd, ich kann einfach nichts tun, ohne dabei gestört zu werden. Gefühlt wöchentlich kommt Besuch! Das mag ich nicht und obwohl ich erwähne was mich stört, wird nichts geändert.

Meine Mutter wünscht mir den Tod und droht sich selbst umzubringen (was wahrscheinlich nicht ernstgemeint ist, aber dennoch bereitet es mir Sorgen).

Vielen Dank fürs Lesen!

Ich bitte um hilfreiche Antworten

Grüsse

Wohnung, Eltern, ausziehen

Zum Studium ausziehen (Teil 2/2)?

hey, mir ist der Platz bei der anderen Frage ausgegangen, bitte meine erste Frage lesen. Und support bitte nicht löschen, das ish eine Fortsetzung 

der Psychologe auf seine Uhr geschaut hat. Mein Vater hat sich deswegen anscheinend angegriffen gefühlt. Es kamen bis jetzt auch echt sehr oft Kommentare wie „ihr werden nie was im Leben erreichen“….Er ist auch politisch sehr rechts eingestellt, finde ich auch echt nervig…dauerhaft kommen Kommentare über Ausländer, laut ihm Verdienen zb. Polizisten gar kein Geld, das Geld wird von den Bürgern, also den Steuerzahlern verdient, „jeder will nurnoch studieren, keiner will mehr richtige Arbeit machen“, und und und…Meiner Mutter passt das Verhalten meines Vaters auch absolut nicht, jedoch unternimmt sie dagegen auch nichts. Meist wenn sie streiten ist sie nur am weinen. Laut ihr kann ihm nur Gott helfen. Meine Mutter ist eh sehr sehr christlich. Jedoch SEIT JAHREN sagt sie nur, dass Gott ihm helfen wird aber offensichtlich passiert ja nichts. Man kann mit ihm auch wirklich nicht normal reden, ohne dass er direkt wegen irgendeiner Kleinigkeit beleidigt ist. 

Es ist wirklich schlimm. Meine Schwester möchte jeden Tag mit der Bahn oder dem auto fahren, da es ja ab Beginn des Jahres ein 50€ Ticket geben würde. Aber ich kann mir das echt nicht länger antun. Ich denke auch, dass mein Studium darunter leiden würde, jeden Tag so viel zu pendeln. 

Wie sagt man den Eltern, dass man zum Studium ausziehen möchte? Ich werde dann 19 Jahre alt sein. Meiner Mutter habe ich schon klipp und klar gesagt, dass ich mir das nicht länger antun möchte, sie erinnerte sich auch noch daran, als ich vor 2 Jahren meinte, dass wenn es sich nicht bessert, ich zum Beginn der Oberstufe zu meiner Oma ziehen möchte. Primär, weil ich dachte, dass ich dann anfangen werde zu lernen und ich der Meinung war, dass ich es zuhause nicht kann- am Ende habe ich bis jetzt eh kaum gelernt aber stehe trotzdem auf 1,9…

Tut mir leid für den Roman, ich habe einfach alles geschrieben was mir gerade auf der Zunge lag, ich hoffe mir kann jemand einen Rat geben, trotz des langen Textes

Mutter, Schule, Wohnung, Vater, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Streit

Mit 20 als Mann zu Hause wohnen, liebe Frauen?

Hey.

Meine Situation: bin 20 (in 5 Monaten 21), m, studiere und wohne noch bei meinen Eltern zu Hause. Das Ding ist folgendes: ich wohne auf dem Land, bin mit dem Bus aber in 25 Minuten in der Stadt in der ich studiere. Deshalb habe ich bis jetzt noch keinen Grund gesehen, auszuziehen. Nach dem Studium (noch 2 Semester), weiß ich noch nicht wie es weitergeht, ob ich weiterstudiere oder in eine andere Stadt ziehe oder anfange zu arbeiten.

Dazu kommt noch, dass ich gerade erst aus einer 2 1/2 jährigen Beziehung komme, in der es absolut kein Problem war, dass ich und sie noch zu Hause gewohnt haben/wohnen. Jetzt ist diese vorbei (habe noch Trennungsschmerz, das Ende war aber absehbar und im Grunde genommen das Richtige). Mache mir jetzt aber große Gedanken darüber, wie die Frauenwelt darauf reagiert, dass ich noch zu Hause wohne. Die Wohnbereiche zwischen mir und meinen Eltern sind nicht abgetrennt oder ähnliches, also selbes Bad, Küche etc. Elternhaus halt, wir laufen uns zwangsweise immer wieder über den Weg.

Hatte noch nie was lockeres mit Frauen, bevor ich in eine Beziehung mit meiner jetzt-Ex kam, sie ist bis jetzt meine einzige mit der ich geschlafen habe. Habe aber jetzt schon Lust drauf bekommen (auch One Night Stands und lockere F+ könnte ich mir immer mehr vorstellen, auch wenn ich sicher noch Zeit brauche). Direkt in eine neue Beziehung starten will ich auch nicht.

Könnte mir halt vorstellen, dass das nicht so gut ankommt, wenn ein Typ einen mit zu seinen Eltern nehmen will, wo man auch noch nur mit dem Bus hinkommt der auch nicht die ganze Nacht lang fährt. Sofort ausziehen ist wegen Mietverträgen die ja teilweise lange Laufzeiten haben auch eher weniger eine Option, da ich ja noch nicht weiß, wie es nach diesen kommenden Jahr jetzt genau weitergeht und ob ich nicht sowieso in eine andere Stadt ziehen werde oder ähnliches.

Ist es für Frauen in meinem Alter ein Problem, wenn der Mann noch zu Hause bei den Eltern wohnt?

Irgendwelche Gedanken oder Tips? Danke im Voraus.

wohnen, Frauen, One Night Stand, ausziehen, Elternhaus

Für Uni Zuhause bleiben oder ausziehen?

Hallo, ich zerbreche mir hier gerade den Kopf darüber, ob ich fürs Studium ausziehen oder Zuhause wohnen soll. Die Uni ist eine Stunde von der Wohnung meiner Mutter entfernt (10 min. Bus, 30 min. Zug, 5 min. zu Fuß).

Ich hatte in der letzten Zeit eine holprige Zeit mit meiner Mutter, als wir hatten oft Auseinandersetzungen, weil sie meistens launisch ist, wenn meine große Schwester mit ihren Kindern da ist und sie ihren Frust auf mich auslässt. Sie sucht dann nach Streit und ich muss dann auch immer wie auf Zehnspitzen laufen, weil ich nie weiß, ob alles dann wieder oke ist oder sie wieder gereitzt ist. Daher habe ich mit dem Gedanken gespielt auszuziehen, um meine Ruhe zu haben.

Seitdem meine große Schwester weg ist, scheint es sehr gut zu laufen, es ist wieder ruhig im Haus und meine Mutter ist eigentlich wie immer (ohne Stimmungsschwankungen). Und jetzt denke ich wieder darüber nach, ob ich doch nicht lieber Zuhause wohnen soll, weil es auch viele Vorteile mit sich bringt, habe aber Angst, dass das mit meiner Mutter wieder passiert. Ich kann mit Schulstress gut umgehen, aber wenn sich das mit Stress von Zuhause vermischt, komme ich überhaupt nicht damit klar.

Ein Nachteil des Ausziehens ist aber, dass die Wohnungen bei uns ziemlich, ziemlich teuer sind, es gibt zwar spezielle Wohnheime für Studenten, aber da bräuchte ich auch einen Job und kein Arbeitgeber möchte mich einstellen.

Ich weiß echt nicht was ich machen soll, ich bin sehr durcheinander und kann mich nicht einigen ... Wie waren eure Erfahrungen denn so? Seid ihr Zuhause geblieben? Ausgezogen?

Bin für die Uni ausgezogen. 50%
Hab Zuhause gewohnt während dem Studium. 50%
Schule, Familie, Wohnung, ausziehen

Darf man als Mädchen im Islam ausziehen, wenn die Eltern einen psychisch belasten?

Hallo!

Ich bin 21 Jahre alt, Muslimin und lebe noch bei meinen Eltern und das auch gerne eigentlich, aber zurzeit ist es echt nicht mehr auszuhalten. Meine Mutter verbietet mir alles, ich darf kaum raus gehen und wenn doch soll ich schon um 22 Uhr zuhause sein. Und wenn ich doch mal später komme, ist sie total wütend auf mich und beleidigt mich von A bis Z. Auch wenn ich von der Arbeit ein bisschen später komme als sonst, gibt es direkt wieder Stress, obwohl ich nur länger gearbeitet habe. Und das alles nur, weil ich ein Mädchen bin.

Sobald meine Mutter jemanden nicht mag, weil die Person eine andere Meinung hat als sie, darf ich auch nichts mehr mit der Person zu tun haben. Das Beste Beispiel wäre mein Freund, mit dem ich eine Fernbeziehung führe. Meine Mutter kann ihn nicht leiden und hat mich entscheiden lassen zwischen ihr und ihm. Ich hab ihr natürlich gesagt, dass ich mich für sie entscheide, aber das heißt nicht, dass ich mich nicht auch für ihn entscheiden kann, deswegen sind wir jetzt seit fast nem Jahr heimlich zusammen. Aber das ist für mich wie auch für ihn anstrengend.

Ich bin festangestellt und soll auch mehr als die Hälfte meines Gehaltes ihr geben (meine Eltern arbeiten beide nicht mehr aus gesundheitlichen Gründen und bekommen Grundsicherung). Ich habe ja nichts dagegen, meiner Familie etwas zu helfen und Geld zu geben, aber so viel verdiene ich dann auch wieder nicht und mehr als die Hälfte finde ich auch zu übertrieben, weil für mich dann kaum mehr was übrig bleibt und ich muss sparen für meine Ausbildung und alles.

Ich kann das alles nicht mehr mitmachen und meine Psyche leidet im vollen Maße. Ich würde auch gerne ausziehen, aber das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie das mit dem Islam übereinstimmt und ich möchte auch meinen Bruder nicht alleine lassen und meine Eltern würden mich auch für immer hassen und nie wieder mit mir reden (vor allem meine Mutter, mein Vater würde darüber irgendwann hinweg kommen wahrscheinlich).

Ich weiß ehrlich nicht, was ich tun soll. Meine Mutter hat jetzt auch eben ihre Sachen gepackt, weil sie "die Schnauze voll hat", weil ich gestern erst um 1:10 Uhr wieder zuhause war (war auf einem Geburtstag). Ich möchte nicht, dass sie geht. Dann gehe ich lieber, wenn sie mich so sehr hasst, dann kann sie in Ruhe hier in unserer Wohnung leben und ich suche mir was neues. Sie kann kein Deutsch, das würde alles schwierig machen für sie. Aber wenn ich ihr das sage, wird sie denken, ich würde das alles machen, weil ich keine Lust mehr auf sie habe und sie los werden möchte. Aber das stimmt nicht, ich liebe sie, weil sie meine Mutter ist.

Ich bin so am verzweifeln...

Islam, Eltern, ausziehen, Psyche

Zum Studium ausziehen? Erfahrungen damit?

Hey, überlege ob ich nächstes Jahr nach meinem Abitur von zuhause ausziehe, um zu studieren (bin dann auch 18 Jahre alt).

Zuhause würde ich es echt nicht mehr aushalten, da

  • mein Vater ist seitdem ich 12 bin immer wenn er von der Arbeit nach Hause kommt, oder an Feiertagen etc. schlecht gelaunt und grundlos aggressiv mir & meiner Schwester gegenüber. Beispielsweise spricht er dann einfach mal kein Wort, antwortet auf keinerlei fragen oder möchte irgendeine Unterhaltung tätigen. Letztens war er beispielsweise den ganzen Tag schlecht gelaunt, weil ich gesagt habe, dass das Essen anders schmeckt als sonst, und gefragt habe, ob er da vom Rezept her irgendwas verändert hat...früher wurden wir auch manchmal geschlagen, aber ja..möchte das ganze nicht zu sehr ausmehren…
  • Mein Ort in dem ich wohne hat eine 100 Einwohner, hier wohnt keine gleichaltrige Person, sondern sind alle über 60….die nächste Stadt ist 15km entfernt, wo ich momentan nur mit dem Bus hin komme, der 3x am Tag fährt…würde halt schon gerne mal beispielsweise feiern gehen zu Abend mit Freunden oder so und einfach mal neue Leute kennen lernen, so wie andere in meinem Alter es machen….kann ich aber nicht, da ich immer auf Busverbindungen angewiesen bin…(bin gerade aber am Führerschein machen, also hoffentlich ändert sich das bald, aber trotzdem- Spritt ist ja auch nicht billig)
  • ich denke nicht, dass ich mich zuhause auf die UNI konzentrieren könnte, da man eben in Klausurenphasen dafür schon sehr viel lernen muss. Naja mein Vater möchte die ganze Zeit irgendwas am Haus verändern- sei es ein Zimmer umbauen, oder im Garten eine Terrasse umbauen etc. . Dort muss ich immer mithelfen…wenn ich nicht mithelfe, ist er direkt schlecht gelaunt für ein paar Tage…und außerhalb von Klausurenphasen möchte ich meine Zeit auch ungern mit meinen Eltern verbringen (eben wegen dieser Aggressivität meines Vaters)
  • Mir wäre es unangenehm, Freunde oder irgendwann ein Mädchen, das man mag, hier her einzuladen, da ich echt keine Lust darauf habe, dass mein Vater mich vor anderen unnötig anschreit/runtermacht oder was weiß ich. Ist schon oft genug passiert:)

Hat jemand Erfahrungen damit, ist es eine gute/schlechte Idee? Weil zuhause bekommt man halt essen und so von den Eltern, anderseits möchte ich auch nicht immer von meinen Eltern abhängig sein…

bekommt man denn als Student genug Geld, um zu überleben?

Studium, Schule, ausziehen, Ausbildung und Studium

Was tun?

Ich führe ne Beziehung mit nem Mann, die nicht ganz glücklich ist. 2,5 Jahre.

Ich spüre schon lange keine sexuelle Anziehungskraft, worunter ich sehr leide, dann herrscht sehr viel Respektlosigkeit im Miteinander und ich mag es nicht intim mit ihm zu sein. Freundschaftlich jedoch verstehen wir uns sehr gut (solange er kein Alkohol getrunken hat). Es ist schwierig mit uns. Ich weiß gar nicht mehr ob ich ihn liebe oder was ich überhaupt noch fühle.

Wir haben ein (ungeplantes!) gemeinsames Kind, 1 Jahr alt, und sind kurz davor in eine schöne Wohnung einzuziehen.

Ich kriege jedoch Bauchschmerzen, weil ich nicht glücklich in der Beziehung bin und nicht weiß was ich tun soll.

Weiter versuchen? Und an der Beziehung arbeiten? Egal wie schlecht es aussieht? Denn er wäre durchaus bereit mit mir an allem zu arbeiten....

Denn wenn ich mich trenne erwartet mich große Einsamkeit, weil ich absolut keine Freunde mehr habe und dann muss ich bei meiner Mutter leben, weil ich noch lerne und nicht selbst verdiene.

Jedoch HASSE ich es bei meiner Mutter, sie ist halb Messie und da will ich mein Kind nicht aufwachsen lassen und ich würde mich wieder viel mit meiner Familie streiten...

Ich suche auch schon seit einem halben Jahr nach einer ganz kleinen Wohnung für mich und mein Kind allein ABER ES GIBT NICHTS bezahlbares !!!!!! Weil unter 550% warm würde es mir das Amt bezahlen, aber ich finde ja einfach nichts und jeder lehnt mich ab !!!!!!!

Was soll ich machen, ich finde beide Wege einfach endlos schrecklich und bin so unglücklich ?!

Hätte ich die Möglichkeit wäre ich schon längst alleine mit meinem Kind ausgezogen aber das ist ja scheinbar einfach unmöglich bei den Preisen.

Was empfehlt ihr mir...... ?!

ausziehen, Beziehungsprobleme, Familienstress, Liebe und Beziehung, Mutter sein, verzweifelt, schlechter-sex

Wie kann ich meinen Eltern die Augen öffnen?

Hey, ich habe seit Jahren Probleme mit meinen Eltern. Seit ungefähr 2,5 Jahren ist es sehr schwierig geworden. Meine Eltern haben angefangen sich bei mir übereinander zu beschweren und den anderen schlecht zu machen. Dazu werden beide auch schnell sauer und hören dann nicht mehr zu. Mir geht es psychisch echt schlecht und es wird auch immer schlimmer, die beiden können super harmonisch miteinander sein wenn es darum geht mir meine Fehler vorzuhalten. Am Wochenende war ich von Freitag bis Sonntag auf einem Festival was beide wussten und auch nichts dagegen hatten denn ich bin 18 Jahre alt und kann das auch allein entscheiden. Am Sonntag hätte mich jemand abgeholt und nachhause gefahren aber der konnte spontan doch nicht, also habe ich eine Freundin gefragt. Sie sagte ja aber meinte dann später ich müsste die 3-4 km von der Haltestelle zu ihr laufen was mit ihrem Auto wirklich nicht lange gedauert hätte (sie hat gesagt sie hat keine Lust und ich habe ihr dann abgesagt weil ich durch das viele stehen und laufen viele schmerzen hatte und üble Blasen unter den Füßen hatte) also habe ich am Abend meiner Mama Bescheid gesagt (telefoniert) und habe ihr meine Situation erklärt. Wie auch nicht anders zu erwarten hat sie mir erstmal einen Vortrag gehalten darüber dass ich das ja besser organisieren solle und ich zusehen soll wie ich nach Hause komme. Nur ist kein Bus mehr gefahren und beim Rufbus unternehmen habe ich auch angerufen, keiner meiner Eltern war bereit mich abzuholen also habe ich bei meinem Freund geschlafen und bin am Montag nach Hause gekommen. Dort haben sie mir auch zusammen nochmal einen Vortrag gehalten dass ich meinen Pflichten nicht nachgehe und mir alles doppelt und dreifach gesagt erden muss, ich ohne meine Eltern nicht klar kommen werde. Ich denke nun schon lange drüber nach auszuziehen und möchte das dieses Jahr noch machen. Mein Freund verdient sehr gutes Geld und hat mir angeboten dass ich ab den Sommerferien oder auch früher (ist jetzt mein letztes Schuljahr) bei ihm wohnen kann. Meine Eltern werden mich nur nicht gehen lassen und auch nicht einsehen dass Abstand das beste für uns ist. Mir geht es immer schlechter und die sagen dass ich mir so tue. Meine Eltern meinen ich könnte nicht einen so auf Kosten anderer leben (verdiene Geld mit tattoos Freizeitlich) so könnte ich auch kosten für essen und trinken Abdecken usw. Meine Frage nun, wie kann ich meine Eltern umstimmen auszuziehen?

(sie wissen auch noch nichts von meinem Freund, die wissen wer er ist nur nicht das es kein Freund ist)

Eltern, ausziehen

Ausziehen nach der Ausbildung, Eltern sind aber dagegen. Help?

Hey zusammen,

ich muss dass hier kurz mal loswerden, weil ich nicht weiß, wie ich damit am besten umgehen soll. Also ich bin M/22 Jahre alt und bin fertig mit meiner Ausbildung. Ehrlich gesagt wollte ich schon seid Beginn meiner Ausbildung ausziehen, da ich Zuhause mich nicht mehr wohlfühle und nicht mein eigenes Leben leben kann. Für mich ist also klar, dass ich ausziehen werde. Das Problem ist nur, dass ich ausländische Eltern habe und diese sehr traditionell sind. Bsw. darf ich laut denen erst dann ausziehen, wenn ich heirate was ich aber nicht möchte, da ich andere Prioritäten im Leben habe.

Ich kann daheim mich nicht so entfalten wie ich bin, ohne dass meine Eltern mich auf Schritt und Tritt verfolgen und fragen wohin ich gehe, mit wem usw. (im wahrsten Sinne des Wortes!). Das geht sogar soweit, dass ich nicht mal bei Freunden übernachten darf. Meine Geschwister sind auch eher geteilter Meinung: die eine sagt, dass ich es durchziehen soll, wenn ich es mir vorgenommen habe und die andere meinte, ich soll in eine andere Stadt, denn alles andere wäre für die auf keinen Fall akzeptabel. Ich habe beiden zu verstehen gegeben, dass ich sie an meiner Seite brauche anstatt dass sie sagen ich soll wegziehen (möchte ich auch einfach nicht!). Die einfachste Lösung ist natürlich durchziehen, aber ich bin mir sicher dass meine Eltern versuchen werden mich weichzukochen. Auch fällt es mir sehr schwer, eines Tages ihn davon zu erzählen, weil ich mir sicher bin dass sie extrem sauer werden und mir tausend Dinge an den Kopf werfen werden.

Ich möchte aber so gerne ausziehen, ich sehe dass als die einzige Lösung, um daheim wieder klar zu kommen und mein eigenes Leben zu leben. Habe auch einen festen Job und verdiene dann genug eigenes Geld. Ich werde lediglich damit auch warten bis vllt Anfang nächstes Jahr, damit ich etwas Geld zu Seite legen kann und bereit bin für diesen Schritt.

Evtl hat jemand Ratschläge und Tipps, wie ich die ganze Sache angehen kann.

LG

Eltern, ausziehen

Ausziehen mit 17 und Hund?

Hey ich überlege schon echt lange auszuziehen wegen meinem echt aggressiven und manipulativen Vater. Nun lebt seine seit fast 4 Jahren geheime Freundin mit ihrem Sohn in unserem Haus und das seit 3 Monaten. Mein Vater geht immer in mein Zimmer wenn ich weg bin und ist ein echter Kontroll freak und kann auch deshalb nicht raus gehen mit Freunden oder halt eben meine Jugend genießen. Er ruft immer an sobald ich meinen Fuß aus dem Haus setze. Er ruft im 10 Minuten tackt an und kommentiert immer meine Klamotten,meine Ernährung und meinen Körper. Er hat mich noch nie geschlagen,aber zeigt seine Zähne,ballt die Faust und deutet immer darauf an voralem mit der lauten Stimme. Ich kann das einfach nicht mehr. Nun bin ich eben in die Küche gekommen und diese Frau nimmt sich das Recht meinem Vater zu raten,das Sorgerecht an meine Mutter abzugeben,da ich da eventuell mehr lernen kann. Sie kommt einfach aus dem Nichts und möchte mich einfach rausschmeißen. Ich gehe momentan in die 11. und bin nach den Sommerferien in der 12. und brauche quasi noch 2 Jahre bis zum Abi. Wann wäre es am klügsten auszuziehen? Mit 19 wenn ich das Abi habe? Mit 18 sofort? Er wird mir nämlich nicht erlauben vor 18 auszuziehen. Ich komme aus Köln und werde auch meinen Hund mitnehmen müssen,da ich ihre Bezugsperson bin und sie niemanden sonst hat. Wenn ich weg bin gibt mein Vater sie 100% weg. Wo kann ich mich melden? Ich bin so fertig ich kann nicht mehr.

Ps: bei meiner Mama zu leben ist keine Option,da sie zu weit weg wohnt,aber meine Mama unterstützt mich aufjedenfall bei der Sache

Familie, Wohnung, Hund, ausziehen, Liebe und Beziehung, Strenger Vater

Angst vorm Ausziehen in der Heimatstadt?

Hallo zusammen :)

Ich wende mich an die Community, weil mich ein paar ambivalente Gedanken beschäftigen.

Ich bin 22 und bin erst einmal von Zuhause ausgezogen. Aus verschiedenen Gründen hat das nicht geklappt, es lag vor allem an Corona und einer fremden Stadt, wo ich einfach keinen Fuß fassen konnte.

Jetzt wohne ich seit einem Jahr wieder daheim und habe aber schon länger den Wunsch/Plan, mit meiner Schwester in eine Wohnung zu ziehen. Wir verstehen uns sehr gut und eine gemeinsame Wohnung war schon immer ein Traum von uns. Die Wohnung, wo wir mit unseren Eltern wohnen, ist zwar sehr, sehr schön, aber langsam merke ich, dass ich irgendwie "rausgewachsen" bin und es langsam schwierig wird, sein eigenes Ding zu machen, wenn die Eltern z.B immer wissen wollen, wann man Heim kommt etc. (kennt man ja vielleicht ;)

Jetzt haben wir Glück gehabt und eine 50 qm Wohnung in unserer Heimatstadt gefunden, die zwar nicht super billig ist, aber für die Lage und den angespannten Wohnungsmarkt noch im Rahmen. Zuerst habe ich mich gefreut, als wir unter vielen Leuten ausgewählt wurden. Doch sobald wir die Entscheidung getroffen hatten, habe ich wieder Zweifel bekommen. Was, wenn das Zusammenleben nicht funktioniert? Was, wenn ich mich dort nicht wohlfühle und die Wohnung irgendwie doch zu klein für uns ist und das am Ende doch nur Geldverschwendung war? Was, wenn ich es bereue?

Dadurch fällt es mir irgendwie schwer mich darauf zu freuen. Irgendwie habe ich auch ein schlechtes Gewissen meinen Eltern gegenüber, weil wir die Miete nicht komplett alleine finanzieren können und das wir sie irgendwie "im Stich lassen". Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Eltern und habe irgendwie Angst, dass das strapaziert wird - auch durch Geldfragen, die bis jetzt nie ein Problem waren, weil ich ja ,außer ein paar Monate, immer (sparsam) zu Hause gelebt habe.

Hattet ihr auch solche Bedenken vor eurem Auszug?

Würde mich freuen, davon zu hören!

Liebe Grüße

Angst, ausziehen, erste Wohnung, Erwachsen werden, Liebe und Beziehung, ausziehen-unter-25

Eltern wollen den Kontakt zu mir abbrechen?

So jetzt folgt ein etwas langer text:

Ich (w) bin jetzt 23 Jahre alt. Ich komme aus einer südländisch muslimischen Familie. Als ich noch zur Schule ging war ich immer sehr ruhig, wenig Freunde, nie rausgegangen etc. Als ich 18/19 wurde und mit der Schule fertig war hab ich neue Freunde kennengelernt und mein Lifestyle hat sich etwas verändert. Also das erste mal feiern gegangen, erster Freund etc. Meine Eltern fanden das nicht so toll (denn es passt nicht zur Religion/Kultur) und die Streitigkeiten begannen. Ich bin selber religiös das ist mir NICHT aufgezwungen worden. Aber wie das so ist wenn man jung ist und in diesem Land und Gesellschaft lebt probiert man vllt das eine oder andere aus.

Leider bin ich seit dem bis heute immer wieder mit meinen Eltern in große Streit Situationen geraten. Auch welche mit richtiger Eskalation wo ich von zuhause weg musste paar Tage. Bin zwischendurch als ich 19-21 war 2 Jahre fürs Studium in eine andere Stadt gezogen. Allerdings haben meine Eltern mitbekommen wie ich dort auch ein paar Dinge gemacht habe die Ihnen nicht gepasst haben (alkohol getrunken und ich war mit einem typen) Mittlerweile fasse ich Alkohol nicht an und rückblickend auch safe dumm mit was für unnötigen Leuten ich rumgehangen habe. Aber naja man lernt ja mit den Jahren. Darauf hin musste ich wieder in meine alte Stadt zu meinen Eltern ziehen. Weil sonst meine Eltern den Kontakt zu mir abgebrochen hätten.

Es ist mal ne Zeit gut gegangen und mal wieder schlecht wenn wieder Dinge passiert sind die zu Streit geführt haben, wie wenn ich wieder mal zu lange draussen war oder was angezogen hab was denen zu freizügig war. Letztens ist es wieder eskaliert weil ich oft lange draussen war. Ich bin wie gesagt jemand der nicht feiern geht, nicht trinkt nichts. Ich häng einfach gerne mit meinen Freundinnen rum in unserem Stamm Cafe und zudem habe ich einen Mann kennengelernt der dort auch immer ist und wir haben halt alle zusammen gerne dort lange gechillt.

Nun habe ich mich entschieden, auszuziehen in eine eigene Wohnung einfach damit solche Eskalationen für die Zukunft vermieden werden können. Habe übrigens auch eine bekommen, in die ich in 3 Wochen einziehen werde. Außerdem bin ich ein Mensch der sehr schlecht mit Einschränkungen leben kann vorallem in meinem Alter. Vielleicht bin ich auch egoistisch weil ich keine Kompromisse eingehen kann aber ich hasse es einfach wenn man mich zwingen möchte in einer bestimmten Art und Weise zu leben obwohl ich das nicht will. Habs versucht, aber klappt nicht.

Aber meine Eltern sind jetzt verletzt davon dass ich weggehe und wollen deshalb sobald ich weg bin den Kontakt zu mir abbrechen.

Diese Drohung kam zwar schon oft, aber habe angst dass es diesmal wirklich durchgezogen wird. Einerseits will ich natürlich meine Familie nicht verlieren wer will das schon? Ander andererseits weiß ich sonst keine andere Lösung mehr.

Ich fühl mich mies - was sagt Ihr dazu?

Liebe, Kinder, Islam, Familie, Freundschaft, Mädchen, Eltern, Ausländer, ausziehen, Jungs, Liebe und Beziehung

Mutter will dass ich ausziehe?

Hallo!

Ich bin 18 und wohne noch zu Hause. Ich mache nächstes Jahr erst mein Abitur und kann es mir nicht leisten, eine Wohnung allein zu finanzieren. Meine Pläne nach dem Abitur wären gewesen, dass ich erstmal in der Umgebung eine Arbeit suche, dass ich mir ein neues Auto leasen kann. Wenn das abbezahlt ist, also in 3-4 Jahren, hätte ich vorgehabt, in die Stadt zu ziehen und mir dort eine Wohnung zu nehmen. Heisst, ich würde mit 22/23 ausziehen. Meine Mutter und ich hatten immer ein extrem gutes Verhältnis, sie war bzw. ist meine beste Freundin und die wichtigste Person meines Lebens. Sie war auch von meinen Plänen ganz begeistert, weil sie gemeint hat, ich kann so lange zu Hause bleiben wie ich möchte. Ich bin Einzelkind.

Nur kommen in letzter Zeit immer mehr Aktionen, die mich zum Grübeln bringen: Mit Verwandten und Bekannten redet sie über die Pläne die sie mit meinem Vater hat wenn ich weg bin, zeigt mir Wohnungen, zeigt mir wie ich sie einrichten könnte und sagt, dass sie sich schon auf die Zweisamkeit mit meinem Vater freut.

Reagiere ich über? Sowas hat sie noch nie gesagt und irgendwie fühle ich mich momentan sehr unerwünscht zu Hause, mit meinem Papa habe ich nicht das beste Verhältnis. Ich bin froh, dass ich noch 2 gesunde Eltern habe, bin meistens sowieso das ganze Wochenende weg und unter der Woche in der Schule. Deswegen möchte ich die Zeit die ich mit ihnen habe noch genießen. Jedoch verletzen mich die Kommentare ihrerseits irgendwie. Was würdet ihr tun?

Danke und schönen Abend euch noch!

Mutter, Familie, Freundschaft, Jugendliche, Eltern, Psychologie, ausziehen, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausziehen