Ausziehen – die neusten Beiträge

Was tun wenn meine Eltern gegen mich hetzen und mir das Studieren verbieten?

Hey, ich bin 20 Jahre alt und habe dieses Jahr meine allgemeine Hochschulereife erfolgreich absolviert.

Jedoch habe ich seit 1 Jahr massive Familienprobleme.

Meine Eltern haben einen Migrationshintergrund und wollen, dass ich streng nach ihrer Kultur lebe. Meine Brüder hingegen dürfen machen was sie wollen.

Meine Mutter beeinflusst ständig meine Familie gegen mich. Sie unterstellt mir richtig schlimme Dinge und kontrolliert mich extrem. Beleidigt mich von A- Z. Ich würde gerne alles aufzählen, aber das würde den Rahmen sprengen. Egal was ich mache, sie findet immer irgendwas um mich zu erniedrigen. Es ist schon so weit fortgeschritten, dass ich Angst habe an mein Handy zu gehen, alleine irgendwo kurz einkaufen zu gehen, weil sie mir immer etwas unterstellt. Während meiner Abi Phase zum Beispiel wurde ich von meinem Vater gezwungen zu kochen. Er hat mich getreten, weil ich es verweigert habe. Meine Mutter hat mich vor kurzem 2 mal geschlagen. Jedes mal, wenn sie meinen Vater gegen mich manipuliert, kommt er mit irgendwelchen Gegenständen in seiner Hand zu mir und droht mir. Das alles passiert wenn ich rein garnichts mache. Wenn ich mit meinen Brüdern bin oder sie irgendwas falsches machen, meinen Eltern widersprechen.. hetzt meine Mutter meinen Vater gegen mich, weil ich angeblich Schuld bin.

Da ich nun mein Abi in der Hand habe, hatte ich vor studieren zu gehen. Meine Eltern erlauben mir das jedoch nicht. Ich habe das Gefühl, dass sie mich zu einer Hausfrau erziehen möchten und mich dann verheiraten. Meine Brüder stehen alle hinter mir.

Vor 3 Tagen hat mein großer Bruder nachts meinen Vater angesprochen und gesagt, dass es nicht okay ist, wie ich behandelt werde und nicht studieren darf. Nach dem Gespräch hat meine Mutter stundenlang mit meinem Vater gesprochen und die Tür abgesperrt, sodass keiner was hört. Am nächsten Tag hat mein Vater sein Gewerbe abgemeldet und zu meinen Brüdern gesagt, dass das alles meine Schuld ist, obwohl ich nichts gemacht habe. Meine Brüder sind beide Abiturienten und mussten vorher ständig im Geschäft aushelfen. Einer meiner Brüder wurde zum Teil während ssiner Abiphase immer gezwungen, weshalb er seine Wunschnote nicht erreichen konnte.

Am nächsten Tag habe ich von meinem jüngeren Bruder erfahren, dass sein Zwillingsbruder (leicht eingeschränkt, diagnostizierte Depressionen, Angststörung, Adhs, Tremor und Sprachstörung) im etwas anvertraut hat und es meine Eltern nicht wissen. Er nimmt seit 8 Monaten schlimme Drogen und hat das Gefühl er wird abhängig. Als er mir das gesagt hat, ging es mir richtig schlecht.

Ich bin jetzt völlig verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll, meine Eltern haben mich ständig unter Kontrolle. Ich wurde leider auch so erzogen, dass ich abhängig von ihnen bin und Angst vor ihnen habe. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich habe auch eine Zukunft in der Hand und möchte meine Zeit nicht wegschmeissen. Mein großer Bruder meinte wir sollen zusammen in eine Wohnung umziehen und unsere Eltern alleine lassen. Aber ich weiß, wenn das pssiert, dann stürzt mein kleiner Bruder noch mehr ab und ich muss die Mutter spielen. Zudem verspüre ich zwar extremen Hass auf meine Mutter, aber sie hat Arthrose unde irgendwas mit ihrer Bandscheibe. Ich möchte später in Ruhe lernen und leben können, ohne dass es Stress zuhause gibt. Gleichzeitig hab ich Angst meine Brüder alleine zu lassen. Vor allem fängt bald die Ausbildung von meinem Bruder an und ich hab Angst, dass ihn das Stressen wird (weil er ja leicht eingeschränkt ist) und abhängig wird von Drogen.

Das alles ist ziemlich kurz gefasst. Ich weiß nicht was ich machen soll.. Das macht mich psychisch echt fertig. Meine Mutter ruiniert mein Leben.

Therapie, Mutter, Schule, Familie, Wohnung, Angst, Bildung, Beziehung, Kultur, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, ausziehen, BAföG, häusliche Gewalt, Manipulation, Migrationshintergrund, Narzissmus, Soziales, Streit, studieren

Mutter hebt Geld von meinem Konto ab?

Hallo ihr lieben,

mir ist gestern aufgefallen, dass von meinem Konto 50€ abgehoben wurden. Da ich meinen Geldbeutel zuhause liegen gelassen habe, konnte dies nur meine Mutter gewesen sein. Zu mir ich bin 26 Jahre und habe erst vor kurzem wegen des Studiums Vollzeit arbeiten angefangen. Daher wohne ich noch zuhause, auch weil in unserem Haus genug Platz ist.

(Ich zahle auch jeden Monat eine kleine Miete und bin auch bereit, mich an sonstigen Kosten zu beteiligen. Zur meiner Mutter: Sie geht nicht arbeiten)

Dies vorab.

Als ich sie darauf angesprochen habe, hat sie es weggelogen. Da ich keine Lust auf Konflikte hatte bin ich nicht weiter drauf eingegangen. Sie kam dann jedoch mit 50€ und meinte Sie hätte keine Lust auf dummes Gerede. Hat es somit indirekt zugegeben. Kam dann auch mit einer Rechnung des Heizungsmonteures und meinte, dass sie diese 400€ auch wieder alleine zahlen müsse. Ich habe die Rechnung davor noch nie gesehen und sie hat mit mir auch nie drüber gesprochen. Ich finde dies auch keine Rechtfertigung, unbefugt Geld von meinem Konto zu holen. Mir geht es auch nicht um 50€ sondern darum wie es getan wurde. Ich bin zu tiefst schockiert wie sie sich verhält, da wir eigentlich früher immer ein gutes Verhältnis hatten. Und sie jetzt wieder komplett durchgedreht, weil ich sie auf die 50€ angesprochen habe. Und meinte jetzt das sie gar nicht mehr über irgendwelche Kosten mit mir reden wird und jeder sein ding macht (so wie sie es ja schon immer tut). Und ich meinte, damit reitet sie sich ja immer weiter in die Situation hinein und ich kann ja auch nicht schmecken, wann welche Rechnung in welcher Höhe kommt.

Eigentlich ist für mich der Punkt gekommen, an dem ich ausziehen müsste. Ich fühle mich nicht mehr wohl und habe teils sorge nachhause zu kommen. Da immer wieder solche Konflikte auftreten. Da ich aber weiß, dass ich auch damit für sie nicht dir richtige Entscheidung treffen werden und sie so tun wird, als würde ich sie alleine lassen, bin ich sehr verzweifelt. Ich hoffe, man konnte meinem Thema einigermaßen folgen. Ich frag mich einfach wie ich jetzt weitermachen soll?

Kinder, Mutter, Familie, Geld, Angst, Trennung, Kosten, ausziehen, Familienprobleme, Konflikt, Konfliktlösung, Psyche, Streit, Verhältnis

Bei Eltern wohnen?

Folgende Situation: Ich bewohne derzeit die obere Etage im Haus meiner Eltern. 3 Zimmer gehören quasi mir, es gibt aber noch 2 weitere Räume die ungenutzt sind. Nun habe ich meinen Eltern gesagt dass ich mit meiner Freundin zusammen ziehen will, unter anderem weil ich hier keine eigene Küche habe...

Meine Eltern haben mir angeboten, die komplette obere Etage nun zu renovieren und umzubauen - so dass es eine eigenständige, unabhängige Wohnung wird mit Küche und allem drum und dran. Wichtig ist meinen Eltern dabei, dass ich eine eigene Nebenkostenabrechnung haben werde und eine feste Kaltmiete. An den Nebenkosten kann man natürlich nicht viel drehen, die bestimmen Energieanbieter etc., aber was ist mit der Kaltmiete? Meine Eltern wollen da morgen einen Vorschlag machen und warten auch auf einen Gegenvorschlag, aber bis zu welchem Betrag sollte ich akzeptieren bzw. was findet ihr gerecht?

Ich habe mal im Netz geschaut, und vergleichbare Wohnungen (es geht um insgesamt 80m²) kosten hier in der Gegend ungefähr 700€. Tendenziell eher 100 bis 200€ mehr...

Ich würde aber nur ungern die marktüblichen Kaltmiete zahlen, denn dann kann ich auch direkt in eine andere Wohnung ziehen die womöglich besser zu meinen Bedürfnissen passt und nicht so abgelegen ist... Denn diese Wohnung gefällt mir von der Lage und Raumaufteilung nicht so gut, und zudem müsste ich meine Eltern als Gegenleistung auch bei einigen Dingen unterstützen da die beiden schon relativ alt sind.

Denkt ihr 400€ kalt wäre noch ok, also ca. die Hälfte vom Normalpreis? Die Nebenkosten (ca. 300€) bezahle ich dann natürlich komplett...

Wohnung, wohnen, Geld, Umzug, Beziehung, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Streit

Mit 19 VERSCHWINDEN und neues Leben anfangen!?

Hallo! Ich hab das schon seit über 3 Jahren vor aber mich eher so "naja" darauf vorbereitet wegen psychischen Problemen und anderem.

Ich bin 19. Meine Famile/Freunde bis auf ein paar Ausnahmen haben mir bisher nichts ausser Schmerz bereitet, und ich hab mich deswegen schon seit langem dazu entschlossen zu "verschwinden". Sprich ich hab vor in eine neue Gegend zu ziehen, zu allen ausser meiner Schwester und 1en Freund Kontakt abzubrechen, und ein komplett neues Leben zu starten.

Nach (LEIDER ganzen) 3 Jahren ist jetzt der erste Schritt von diesen Plan fertig und ich bekomme bald Geld aus dem Ausland eingezahlt durch ein Gewerbe von mir. Es wird mich für mehrere Jahre erst einmal alleine leben lassen können und ich plane weiter daran zu arbeiten.

Wie soll ich das aber jetzt am besten abschließen? Wie haut man von zuhause ab, hat jemand eigene Erfahrung damit? Was würde ich brauchen? Ich hab wirklich absolut garkeine Ahnung wie man unabhängig lebt, ich war mein ganzes Leben lang ein Computerfreak. Findet man z.B. so einfach eine Wohnung? Soll ich überhaupt Kontakt zu meiner Familie abbrechen ohne ein Wort denen mitzuteilen?

Würde ich das meinen Eltern aber erzählen würden die mich in Grund und Boden schreien, die denken dass ich nichtmal einen Tag alleine überlebe. Aber ich halte es hier wirklich nicht mehr aus

Familie, Stress, selbstständig, abhauen, ausziehen, psychische Erkrankung, Wohnung finden, Abhauen von Zuhause

Wie kann ich am besten heimlich umziehen?

Hallo zusammen,

Ich bin ein 17-jähriges Mädchen und lebe in einer westafrikanischen muslimischen Familie, bin aber selbst Atheistin, wovon sie natürlich nichts wissen. Seit ich 14 bin, wusste ich, dass ich irgendwann zur Heirat gezwungen werden würde.Wenn ich von der Arbeit (Ausbildung) nach Hause komme, werde ich angeschrien, dass ich kochen lernen und meiner Mutter bei der Hausarbeit helfen soll. Mein Vater sagt mir oft, dass es meine „Pflicht“ sei, dies zu wissen, damit sie mich an meinen zukünftigen Ehemann verschenken können.

Es auch noch andere Aspekte, wie sexistische Dinge die ich sehr zu spüren bekomme, besonders mit 4 Brüdern. Es geht es mir nicht nur um die Zwangsverheiratung, sondern auch um mich als Mensch. Was meine eigene Familie seit meiner Kindheit mit mir gemacht hat, ist wirklich unbeschreiblich. Ich wurde im Kindergartenalter schon geschlagen (mit Weckern, Gürteln, Kabeln, Stöcken usw.), ausgelacht und beschuldigt, wenn ich mich ihnen anvertraute, dass erwachsene Männer mir nach Hause folgten und mich auf die Wange küssten (da war ich 10, 12, 12, 14). Das Jugendamt (das zum Teil ich oder meine Schule gerufen hat) war schon 3-4 Mal bei uns, aber es ist nie wirklich etwas passiert und da ich jetzt mein eigenes Geld verdiene und Möglichkeiten habe, würde ich nicht mehr darauf zurückgreifen.

Meine Eltern sind die Art von Eltern, die denken, dass, egal was und wie viel sie einem angetan haben, man trotzdem mit ihnen auskommen und sie lieben und alles tun muss, was sie sagen, gerade weil sie deine Eltern sind.

Es gibt noch viel mehr, aber das reicht aus, um euch eine Vorstellung davon zu geben, wie es hier ist.

Ich befinde mich gerade im ersten Jahr meiner Ausbildung zur Industriekauffrau und habe letztes Jahr mit 16 Jahren angefangen. Wenn ich diese mit 19 Jahren abgeschlossen habe, habe ich vor, ein Jahr zu arbeiten und dann meine Weiterbildung zur (staatlich) geprüften Betriebswirtin. Mit 23 wäre ich damit dann fertig.

Ich werde im September (wahrscheinlich) mit meinen Führerschein anfangen, aber würde mir erst ein paar Monate vor meinem Auszug ein Auto kaufen, da ich nicht nur die Stadt verlassen möchte, sondern auch meinen Arbeitsplatz (zu meiner eigenen Sicherheit, da meine Eltern bereits damit gedroht haben mich umzubringen).

Eine Frage zu der ich selber keine Antwort finde ist, welche Reihenfolge wäre die beste?

Was von neue Arbeitsstelle finden und Arbeitsvertrag unterschreiben / kündigen / Wohnung finden und einziehen / abhauen sollte ich zuerst nach und nach machen.

Meine Sachen die ich mit in die neue Wohnung mitnehme, würde ich wahrscheinlich in einem privaten Lager sammeln, bis ich sie dann alle mitnehmen kann.

Ich bitte nur um Tipps und Hinweise, die sich auf meine Fragen beziehen und keine Kommentare wie "Geh zur Polizei/ Jugendamt" "Hau mit 18 schon ab" "Such Schutz in einem anderen Land" oder ähnliches. Es geht hier um ein echtes Menschenleben, meins, und mir Tipps zu geben, die mit Obdachlosigkeit oder sogar Tod enden können ist unnötig und nicht ok.

Danke im Voraus.

ausziehen, Familienprobleme, Zwangsheirat

Was sollte sie tun?

Hallo

Es geht um eine gute Freundin und ihre Familie von mir.

Das Eheleben meiner Freundin und ihrem Mann kriselt momentan immer zunehmder. Die beiden haben 2 Kinder zu denen meine Freundin eine sehr unterschiedliche Bindung hat. Zum ersten Kind ist die Bindung zwischen ihr und dem Kind nicht besonders gut und sie kommt auch nicht wirklich mit dem Kind klar. Das heißt, sie ist zunehmend gestresst wenn das Kind anwesend ist oder ihre Aufmerksamkeit möchte die Gesamtsituation zwischen Mutter und Kind ist sehr angespannt (Die Gründe für diese Ablehnung des Kindes sind mir bekannt). Zu dem jüngeren Kind hingegen hat sie eine tolle Bindung. Die Geschwister untereinander verstehen sich die meiste Zeit super. Nun sagte sie heute zu mir, dass sie sich überlegt, mit dem jüngeren Kind auszuziehen und das ältere Kind beim Vater zu lassen. Den Kontakt zum älteren Kind möchte sie dann weitestgehend einstellen 😣 und hat mich gefragt ob sie das wirklich durchziehen soll weil es eben ihr Wunsch ist. Ich weiß nun gar nicht, wie ich darauf reagieren soll. Sie ist seit 18 Jahren meine beste Freundin und ich würde ihr sooo gerne ins Gewissen reden aber ich weiß leider nun mal nicht wie.

Ich finde es einfach nur unfassbar traurig das sie so einen Schritt in Erwägung zieht. Vorallem was so eine Situation mit den Psychen der Kinder macht möchte ich mit lieber nicht vorstellen🥺😞

Habt ihr ne Idee, wie ich ihr eventuell Vernunft einreden kann? Ich habe sie für morgen Mittag zum Kaffee eingeladen.

Liebe Grüße 🌺

Kinder, Trennung, ausziehen, Ehe, Freundin, Mann und Frau

Meine Family möchte Freundin weg haben, was nun?

Ich beschreibe es euch einfach, also;

Meine Freundin (von den meine Eltern denken, es ist nur eine Freundin) überbleibt aktuell in meiner neuen Wohnung (mit ihrem Kaninchen) da ihre Eltern sie nicht mehr zuhause haben wollen, und sie nicht mehr nachhause möchte.

Sie ‚wohnt‘ seit Anfang des Jahres bei mir, schläft manchmal damit die 6 Wochen nicht überbrückt werden kurzzeitig in einer anderen Stadt, damit ich keine Probleme bekomme.

Meine Eltern sind es leid (Ende des Jahres, hatten ihre Eltern mich für 3 Monate aufgenommen, aufgrund psychischen Problemen zuhause), dass sie bei mir ‚Wohnt‘ da sie nichts Zahlt wie Hälfte der Miete oder Hälfte vom Strom und Gas, obwohl ich doch der Meinung bin, dass es mein Problem ist und nicht deren.

Sie reden mir ‚ein‘, dass sie mich sowie ihre Eltern ausnutzen (wobei ich mich frage was sie ausnutzen? Muss man doch ein nutzen drauß haben und irgendwie sehe ich den nicht wirklich hier) dass sie gar nichts in der Wohnung macht, nur da sitzt und zockt.

Dass ich nicht so dumm sein soll, mich nicht ausnutzen lassen soll, nicht blind sein soll. (Ich hab das höchste IQ der Familie weil meine Eltern keine Schule hatten)

Sie Wissen, dass das Jugendamt gerade dran ist mit ihr eine Wohnung zu finden, weil die ersten 4 Monate, wo sie bei mir gewohnt hat, nur Notfälle ins Jugendamt kamen und man keine Hilfe zu der Zeit bekommen hatte, obwohl das Jugendamt wusste, was los ist.

Meine Mutter meinte, ich brauche mich nicht blicken lassen zuhause bis sie weg ist und dazu weil ich sie angelogen habe.

Ich werde demnächst für einpaar Wochen weg von zuhause sein, damit ich mich meiner Mentaler Gesundheit Widmen kann. (Das wissen sie nicht, weil sie niemals einsehen würden, dass sie mich ‚kaputt‘ gemacht haben)

Ich habe allen erklärt, dass sie bei mir bleiben wird, damit sie auf unsere Haustiere aufpassen kann, dass während dieser Zeit ich meinem Vater nicht in der Wohnung haben möchte (da ich nicht da bin) weil ich sehen möchte was er in meiner Wohnung noch machen wollte.

Dies alles haben wohl meine Eltern falsch verstanden, denn dieser hat sich schon ‚fertig gemacht‘, dass er alles anfangen kann wenn ich weg bin und wollte, dass ich ihnen die Schlüssel überlasse. (Ich traue ihnen zu, dass sie eine Kopie davon machen)

Ich weiß echt nicht, was ich in der Situation machen soll. So oft habe ich ihnen die Situation erklärt, doch sie wollen nicht hören. Ich hätte vor, all das ‚anzusprechen‘ wenn ich von den Wochen zurück bin.

Ich weiß bloß nicht wie verrückt sie sein könnten, ich könnte ihnen zutrauen, dass sie vor meine Haustür kommen, wenn ich nicht da bin und sie weg haben wollen.

was sollte ich am besten in der Situation tun?

Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Umzug, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, ausziehen, eigene Wohnung, Eltern überreden, Elternhaus, Familienprobleme, Freundin, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Sorgen um das Erbe meines Mannes?

Mein Mann (29) und ich (29) wohnen schon seit einigen Jahren in einer Neubauwohnung mit 4 Zimmern seiner Eltern und zahlen ihnen jeden Monat eine Miete. Sein Zwillingsbruder wohnt in einer Wohnung mit 4 Zimmern im Haus seiner Eltern und zahlt ebenfalls Miete, jedoch um einiges weniger als wir.

Nun hat meine Schwiegermutter beschlossen, dass mein Mann in Zukunft die Wohnung in der wir aktuell leben erben wird, der Bruder hingegen bekommt die Wohnung wo er gerade lebt, plus das ganze Haus (zwei weitere Wohnungen) mit großem Garten, sobald sie in ein Seniorenheim umzieht. Der Wert beider Immobilien wurde geschätzt, da das Haus etwas älter ist, soll es anscheinend auf einen ähnlichen Betrag kommen, wobei sein Garten und eine der drei Wohnungen nicht mitgerechnet wurden. Nun ist das Haus zwar älter, sie wollen es jedoch sanieren und dann haben sie ein Haus mit drei Wohnungen und Garten, während mein Mann eine Wohnung ohne Garten hat.

Ich mach mir aus zwei Gründen etwas Sorgen, dass es nicht gerecht aufgeteilt wird: einerseits hat sein Bruder in Zukunft zwei Wohnungen für seine zwei Kinder, sie haben also ausgesorgt, während wir zwar eine neuere Wohnung haben, jedoch bekommen unsere Kinder nichts. Zweitens hat das Haus viel mehr Potential, sie können einen weiteren Stock bauen, sie können das Haus vergrößern und haben einen riesigen Garten, während wir in dieser Wohnung nichts verändern können. Zudem sind zwei der vier Räume mit Fenstern in einen Innenhof, wo kaum bis gar kein Licht rein kommt. Zudem bezahlen wir monatlich 1000€ Miete, solange die Eltern leben. Wenn wir von einer normalen Lebensdauer ausgehen, haben wir die Wohnung "abbezahlt", bevor er sie erbt. Der Bruder zahlt nur 500€ und darf irgendwann auch aufhören, er kauft somit eine der drei Wohnungen ab und bekommt die restlichen geschenkt.

Liege ich hier falsch, wenn ich denke, dass es nicht zu 100% fair ist? Oder übersehe ich hier etwas? Was würdet ihr tun? Ich bezahle schließlich mit und ich möchte auch das beste für unsere Kinder, ich will nicht, dass sie irgendwann fragen, wieso ihre Cousins eine Wohnung bekommen, und sie nicht.

P.s. ich beantworte gerne alle Fragen, falls was unklar war.

Leben, Finanzen, Kinder, Wohnung, wohnen, Geld, Umzug, Beziehung, Erbrecht, Erbe, Eltern, ausziehen, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Konflikt, Schwiegereltern, Schwiegermutter

In eine andere Stadt ziehen, doch Mutter ist dagegen? (Update)?

Hallo, ich bin Julia (26)

Ich habe vor 3 Monaten schon mal eine Frage gestellt und ich muss mich erstmal an den tollen Leuten bedanken, die mir Seelisch beigestanden haben. Ihr habt mir Mut gemacht und seid ungefähr einem Monat habe ich eine Wohnung und eine neue Arbeitsstelle.

Doch der richtige Umzug ist erst in 2 Wochen wo meine paar Möbel und Kartons in die neue Stadt gebracht werden. (Wegen der jetzigen Arbeit, dass ich eine gute Überbrückung habe.)

Doch Zuhause hat sich bis jetzt nicht viel geändert, außer dass die Stimmung immer weiter kippt. Ich habe ja schon einmal geschrieben, dass meine Mutter nicht gerade ruhig reagiert hat, als ich ihr mein Auszug vermittelt habe. Schließlich konnten wir uns aussprechen, aber ich finde, als wäre sie zu mir nicht ehrlich, denn sobald wir streiten schmeißt sie mir jeden Vorwurf wieder an den Kopf.

In einem vorrigen Streit hat sie mir ein Auszugsdatum vor dir Füße geworfen. ' ich solle bis Ende Juni ausgezogen sein und dann wäre ich für meine 'Familie' fast wie gestorben. ' natürlich habe ich das sofort umgesetzt und nun bin ich soweit das ich in den nächsten Wochen ausziehen kann.

Nach diesen schlimmen Streit hat sie sich gewundert, dass ich so schnell Wohnung und Arbeit gefunden habe. ' ich dachte du bleibst noch eine weile' Ich habe ihr unsere 'vereinbarung' erwähnt und darauf hat sie mich nur angeschrien dass sie es nicht ernst gemeint hat.

Nun komm ich endlich zu meiner eigentlichen Sache.

Als deine Eltern erfahren haben, dass du von Zuhause ausziehst und Hysterisch oder sogar Krankhaft reagiert haben, fingen Sie denn an dich anders zu behandeln? Als wärst du nur ein Gast der nur für kurze Zeit überdauert? Ich weiss dass Sie nicht froh darüber ist, dass ich ausziehe aber muss man mich jetzt wie eine fremde behandeln? Und davon zu reden, dass wenn ich ausgezogen bin, dass man den Kontakt komplett abbrechen will? Sie macht mir das ganze auch nicht leichter und ich muss mir schon die tränen verkneifen. Ich fühle mich fremd, bei meiner Familie.

Ja, es sind nur noch 2 Wochen, bis zum Auszug, aber 2 Wochen sind lang. Und ich habe Wirklich die bedenken dass ich für meine Mutter denn gestorben bin. Ich möchte kein Kontaktabbruch. Das habe ich ihr auch schon gesagt. Doch von ihr kommt nur, dass das meine Schuld sei und ich dafür verantwortlich bin.

Wie schon erwähnt, lasse ich sie ja nicht alleine, sondern mein Bruder und mein Vater bleiben bei ihr. Und meine neue Wohnung ist nur 190km von meinem jetzigen Zuhause entfernt. (Die Entfernung liegt daran, dass ich in die nähe zu meinem Freund ziehe.)

Ich bin gespannt, ob es ähnliche Erfahrungen gibt und bedanke mich schon mal im vorraus für eure antworten.

Einen schönen und entspannten Abend wünsche ich euch.

Mutter, Wohnung, Angst, Umzug, Beziehung, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Streit

Mit 16 ausziehen? (bitte um dringenden Rat/Tipps!)?

Hallo alle zusammen, ich hätte eine wichtige Frage.
Da bei mir schon seit ein paar Jahren das Thema da ist weg zu ziehen weil ich es einfach nichtmehr aushalte zuhause, würde ich um vernünftige Antworten bitten.

Meinem Vater ist es egal wie er gegenüber mir ist (auch meinen Geschwistern und meiner Mutter), es is wirklich extremst toxisch zuhause und das nicht seit neuem sondern schon seit meiner kompletten Kindheit, Gewalt spielt auch eine Rolle.

Ich möchte ausziehen weil ichs einfach nicht mehr schaffe mit den Menschen, meine Mutter will, bzw. traut sich sich nicht von ihm scheiden zulassen deswegen ist das meine letzte Option, ich will auch nicht in eine neue Familie oder sonst was, ich habe Leute die mich bei meiner Situation unterstützen und bescheid wissen und jetzt mal paar fragen:

Wenn ich es schaffe, sollte ich in die Umgebung weiter aussen ziehen oder in eine komplett andere Stadt?

Was wenn mein Vater herausfindet wo ich wohne und mich besuchen kommen will gegen meine Einwilligung/mein Wissen?

Darf ich noch mit meinen Geschwistern und meiner Mutter Kontakt haben/ dürfen sie mich Kontaktieren und wenn ja, was darf passieren?

Wenn die sorge besteht das mein Vater mich, obwohl ich schon weg bin nicht in ruhe lassen will und ich deswegen vor Gericht gehe, was wird passieren?

Sollte ich Aussenstehende die über die Situation bescheid wissen um ein Gespräch (beim Jugendamt, Jugendcoaching) bitten über die Situation zu sprechen und Sachen bestätigen oder schaffe ich das auch dawei alleine?

Was würde passieren wenn mein Vater Menschen bittet mich anzurufen, kontaktieren, in Kontakt mit mir zu treten obwohl ich das nicht will?

Ich bin wirklich für jede Antwort dankbar!!

Angst, Umzug, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Starkes Heimweh nach Auszug, gehts einem von euch ähnlich?

Hi, ich bin 22 Jahre alt und vor einem Jahr mit 21 von Zuhause ausgezogen und lebe seitdem mit meinem Freund zusammen.

Das Verhältnis mit meiner Mutter war absolut nicht gut, sie war immer sehr toxisch und hat alles an mir und meiner Schwester rausgelassen.

Es war also hit das ich ausgezogen bin, aber ich vermisse mein altes Zimmer, das alte Haus und meine alte Umgebung so unglaublich.

Mein altes Zuhause lag am Waldrand und wir hatten einen riesigen Garten. Ich kannte zu jeder Jahreszeit jede Pflanze die im Garten wachsen würde. Wir hatten Felder vor dem Haus mit Pferden und Schafen und ich bin regelmäßig lange spazieren gegangen und habe viele Fotos gemacht.

Jetzt lebe ich an einem Stadtrand weil wir uns was anderes nicht leisten können, zwischen riesigen Wohnblocks. Draußen kann man ab 17 Uhr nichtmehr alleine auf die Straßen weil Männer mir dann hinterher grölen. Keine Natur, nur Beton weit und breit. Viel zu laute Umgebung. Ich gehe nurnoch aus dem Haus wenn ich muss.

Jedesmal wenn ich meine Eltern in der alten Umgebung besuche heule ich eigentlich danach. Ich fühle mich hier absolut nicht wohl, aber kann auch nie mehr zurück. Meine Psyche war am Ende als ich ausgezogen war, das würde meine Mutter wieder verschlimmern.

Sie sagt zwar immer "Du kannst dich jederzeit in den Garten setzen" aber das würde das alles nurnoch verschlimmern. Denn jedesmal wenn ich darin sitze vermisse ich so unglaublich diesen alten Wohnort.

Ich vermisse nicht meine Mutter, aber dieser Ortswechsel belastet mich unglaublich, und diesen Schmerz unterdrpcke ich seitdem Auszug.

Geht es jemandem von euch auch so? Ich fühle mich mit dem Thema irgendwie allein.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Angst, Umzug, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Schwester, Streit

Eltern schmeißen mich ab 18 raus. Gehe noch zur Schule. Was kann ich tun?

Hallo zusammen,

Meine Eltern drohen mit seit den letzten Jahren immer mehr damit mich am 18. Geburtstag also in 2 Monaten aus dem Hause zu schmeißen. DIe Beziehung ist allgemein sehr schlecht und ich sehe auch keinen Grund diese Aufzubessern. Täglich irgendwelche Machtdemonstrationen, alles wird verboten. Ich darf weder freizeitsport machen, noch auf Klassenausflüge oder ähnliches hin. Kein Taschengeld, Pakete werden einkassiert, kein Handy und nur ein Computer mit 6 Stunden WLAN am Tag. Wenn ich alles aufzählen müsste würde ich noch bis morgen hier schreiben:/

Habe kein Geld, höchstens hier und da 20€, kein Bankkonto, arbeiten kann ich die 2 monate auch nicht weil die Eltern zustimmen müssten.Und heimlich arbeiten kann ich auch vergessen weil ich den ganzen Tag zuhause bleiben muss.

(Können die mir mit 17 das arbeiten verbieten?)

Besuche derzeit die 12te Klasse und wäre voraussichtlich erst mit 19 mit der Schule fertig. Was soll ich aber machen wenn die mich mit 18 rausschmeißen? Selbst wenn die mir das unterhaltsgeld bar geben würden wie soll ich für mich sorgen können?

Habe mich mittlerweile fast komplett isoliert, rede nicht mit irgendjemanden aus der Familie außer mit meiner Mutter.

Kann mir hier vllcht irgendjemand sagen was meine Möglichkeiten sind wenn ich 18 geworden bin?

Danke schonmal

Arbeit, Finanzen, Kinder, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld, Streit

Mit Freund zusammenziehen, aber kein Geld?

Mein Freund (23) und ich (21) merken nach fast 6 Jahren Beziehung, dass wir uns nun wirklich von unseren Familien abkapseln müssen. Besonders von seiner Mutter.. Ich bin in seiner Familie sehr präsent und oft da. Das führt leider auch zu Streitereien, besonders in den letzten Wochen.

Ich habe nun meine Ausbildung beendet und einen neuen Job (erst mal befristet für ein Jahr) und kriege 2.2 netto.

Er hat seine Ausbildung abgeschlossen aber direkt danach ist er arbeitsunfähig geworden. Er kann seit einem Jahr nicht arbeiten und bekommt Geld von der Krankenkasse, nicht viel so etwa 500€. Er wird nun zum 3. mal operiert und wird wohl weiterhin nicht arbeiten können. Er macht nebenbei aber Online Weiterbildungen etc. um ein paar Zertifikate für zukünftige Bewerbungen zu sammeln und verdient etwas nebenbei mit DJ Auftritten auf Geburtstagen etc.. das ist aber nur so alle paar Monate.

Wir wünschen uns so sehr eine Wohnung aber das können wir zurzeit niemals finanziell stemmen (oder???) Wir denken auch, dass uns kein Mieter nehmen würde, da ich erst mal 6 Monate in Probezeit beim neuen Job bin und er ja nicht arbeiten darf.

Kann man da irgendwas tun? War jemand mal in so einer Situation? Kann man irgendwie Geld (Wohngeld?) beantragen ? Oder einfach durchhalten und abwarten ☹️

Finanzen, Gehalt, Beziehung, ausziehen, erste Wohnung, Geldprobleme, Kein Geld, Partnerschaft, Wohngeld, Wohnungssuche, zusammenziehen, finanzielle-unterstuetzung

Hintergehe ich meine Mutter?

Hallo!

Ich habe vor 5 Jahren eine Wohnung komplett renoviert bekommen, mit neuer Einrichtung, neuem Bad und neuer Küche. Alles bezahlt von meiner Mutter, obwohl ich das überhaupt nicht wollte oder erwartet hatte.

Sie sagt, sie renoviert das alles „für mich“ dass ich es schön habe. Außerdem „zieht in diesem Haus (was ihr gehört) auch keine fremden Mieter mehr ein“, so stellt sie sich das vor.

Vor 2 Jahren hätte ich noch schwören können dass das genau mein Leben ist. Ich habe einen festen Job und habe mir selbst den Traum einer Katze erfüllt. So lebe ich nun schon seit 5 Jahren, eigentlich ein „perfektes Leben“

aber ich möchte in eine andere Stadt ziehen, raus in die Welt, neue Menschen kennen lernen, einen anderen Job annehmen in einem anderen Krankenhaus. Ich bin 25 Jahre und möchte noch etwas erleben.

jedoch fühle ich mich sehr schuldig, ich kann meine Katze nicht mitnehmen und würde sie nur am Wochenende sehen. Sie ist zwar selten zuhause bei uns und meine Mutter könnte sie füttern, jedoch wäre ich dann nicht immer vor Ort wenn etwas mit ihr wäre.

und ich fühle mich gegenüber meiner Mutter so schlecht. Sie hat viel Geld in die Hand genommen, um mich „glücklich zu machen“ um mir eine schöne Wohnung her zu richten, und jetzt will ich da weg..

andererseits sind es nur materielle Dinge, die mich nicht glücklich machen.

Bitte schreibt mir was ihr denkt..

Ausziehen und das Risiko eingehen mit dem Neuanfang, die Katze zuhause zu lassen (so hat sie ihre gewohnte Umgebung und den großen Garten) bei meiner Mutter, und mich schuldig fühlen, weil ich ihre „Bemühungen nicht wertschätze“

oder hier stecken bleiben, die Chance vorbeiziehen lassen, dafür aber pflichtbewusst meinem unglücklichen Leben nachgehen kann😅

Wohnung, Angst, Umzug, Eltern, Psychologie, ausziehen

Wo kann ich mit 13 hin?

Ich habe schon seid der 4. Klasse sehr oft Streit mit meiner Familie, bin dann vor nem Jahr an die Drogen geraten (ich weiß dass das sehr schlimm wegen meinem Alter ist aber ihr wisst nicht warum, also beurteilt mich nicht danach) bin jedenfalls wieder davon weggekommen als meine Eltern das herausgefunden haben haben sie mich die ganzen Sommerferien zuhause eingesperrt, 6 Wochen ohne Handy, oder sonstigen Kontakt zur Außenwelt, hab Depressionen, deswegen ging es mir dann so schlecht das ich gesagt hab ich will mich umbringen usw. meine mum hat dann mit den regelmäßigen Drogentests angefangen, und später auch mit den Nikotin Tests, der Drogen Test ist schon lange negativ aber ich will und kann nicht aufhören mit dem Rauchen, mein dad meinte er will kein Kind was raucht, dass ich ausziehen soll, ich laufe durch mein eigenes Haus wie ein Fremder und überall wo ich hin gehe sehe ich alle schlimmen Momente die in meinem Haus passiert sind, meine Eltern sind jetzt zum Jugendamt, meine mum will mich auf ein Internat schicken, will ich aber nicht, was gibt es sonst noch für Möglichkeiten, zu Freunden darf ich nicht (auch wegen der Drogen usw. )und niemand aus meiner Familie will mich aufnehmen, hab auch schon überlegt abzuhauen aber wurde gestern schon von der Polizei heim gefahren weil ich unerlaubt draußen war, ich glaub das ist dumm also wo kann ich hin?

Angst, Jugendliche, Sucht, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Streit

Welche Wege gibt es um nach Spanien umzuziehen? Ich bin 23 und hole Abi nach?

Hallo, ich bin in diesem Jahr schon das vierte mal in Spanien und ich habe mich in diesem Land verliebt. Ich liebe das Wetter, die Menschen und alles hier. Irgendwie fühle ich mich in Deutschland nicht so wohl und leer. Ich habe mit meiner ex seit 4 Monaten Schluss gemacht und jedes mal wenn ich in Spanien bin genieße ich meine Freiheit indem ich immer One Night Stands habe mit Frauen von denen ich in Deutschland nicht mal geträumt hätte. In Deutschland ist sowas für mich nicht möglich, oder sehr selten, ich rede mit viele Frauen und wenn es zum Date kommt wird es meistens komischerweise abgesagt. Vorallem werde ich in Deutschland auch öfters von Frauen angesprochen, aber nachdem wir Nummern getauscht haben und geschrieben haben, klappt es irgendwie nicht mehr und die verlieren Interesse, in Spanien ist es nie so, egal wo ich hinlaufe werde ich von Models angeguckt, solche Damen sieht man vielleicht ein mal im Jahr in Deutschland. Vor allem spielt das wetter auch eine riesige Rolle, ich kann so viel Regen nicht mehr sehen. Vor allem sind die Menschen hier viel gelassener und offener, die denken nicht nur an arbeiten, man kann jeden tag im Club feiern weil die immer aufhaben.
Ich überlege mir nach Spanien umzuziehen, aber ohne Abi kann ich ja hier nicht so vieles anfangen, ich würde auch gerne modeln aber mit 177cm bin ich für sowas zu klein.
Habt ihr Ideen wo man eine Beratung bekommt wie man nach Spanien umzieht.

Ich liebe Deutschland und die Menschen da, aber es ist irgendwie nicht so meins.

flirten, Liebe, Reise, Leben, Arbeit, Studium, Job, Party, Mädchen, Umzug, Spanien, Model, feiern, Deutschland, Ausbildung, Beziehung, Sex, ausziehen, Jungs, umziehen, Liebe und Gefühle

Eltern kommen mich nicht besuchen?

Moin, ich würde gerne mal eure Meinung dazu wissen: und zwar bin ich vor 2 Jahren zu meinen Freund gezogen und meine Mutter wollte da dann, dass wir uns jeden Monat einmal treffen - abwechselnd.

Anfangs war es auch so, bloß dass während meine Eltern in einem halben Jahr 2 mal da waren, war ich 4 mal da.

Ich fand das irgendwann halt doof, weil ich Zug fahren muss und das auf die Strecke dann schon teuer ist (vorallem weil ich da noch zur Schule ging und nur nen Minijob hatte) während beide meiner Eltern vollzeit arbeiten und ein Auto haben. (Dementsprechend habe ich alles selber gezahlt falls wer ankommt mit „wenn die dir was gegeben haben geht es doch noch“)

Es kamen halt immer ausreden wie „Wetter ist schlecht, ich habe Kopfschmerzen, dies und das“. Sind aber immer feiern gewesen oder so.

ich habe dann mit denen das Gespräch gesucht, weil ich das einfach gesagt einfach kacke finde. Meine Eltern hatten daraufhin Verständnis gezeigt und meinten sie würden das ändern.

Spoiler Alarm: es geht genau so weiter nur, dass sie nicht mal absagen müssen weil sie gar nicht mehr sagen „Jo wir würden am Wochenende kommen“. Ich war zuletzt im Januar an dem Geburtstag meiner Mum da und vorher zu Weihnachten und im Oktober. Meine Eltern waren seit mehr als einem halben Jahr nicbh mehr hier, nachdem Gespräch waren sie auch nur einmal hier.

Meine Mutter hatte mich letztens gefragt, ob ich nicht wieder zu ihnen zu Besuch kommen möchte, daraufhin habe ich sie gefragt ob sie stattdessen nichtmal wieder herkommen wollen. Und wisst ihr was, das ist 2 Wochen her und ich habe darauf nie eine Antwort bekommen.

natürlich hatte meine Mutter mich nochmal angeschrieben und gefragt wie es mir geht usw, aber sie ist nie auf die Frage eingegangen.

und ich habe ehrlich gesagt da keine Lust mehr drauf. Ich habe beschlossen solange nicht mehr zu denen hochzufahren bis sie einmal hier waren.

selbst an meinem Geburtstag letztes Jahr musste ich zu denen fahren. Und das obwohl mein Freund am selben Tag Geburtstag hat.

Aber meine Eltern erzählen mir nicht mal dass mein Opa gestorben ist und als meine Lieblings Oma gestorben ist, wurde mir nur spät am Abend Nh WhatsApp geschrieben.

aber meine Eltern sind sowieso ein Fall für sich.

wie findet ihr das Verhalten meiner Eltern in diesem Fall und ist meine Reaktion verständlich ?

Familie, Beziehung, Eltern, ausziehen, Familienprobleme

Probleme zuhause Hilfe?

Hallo ich bin w/17 an halb und wohne mit meinem Freund 17 / fast 18 bei meinen Eltern

meine Mutter mischt sich immer in unsere Beziehung ein und hetzt uns gegenseitig aufeinander wir zahlen beide jemals 400 € an meine Mutter und haben momentan eine Teilzeit stelle

meine Mutter wurde letztens körperlich wo sie mich durch die Wohnung geschubst hatte und ich dann hinter her gerufen hatte behindertes Stück scheise

gestern gab es erneut Stress zwischen ihr und mir sie meinte zu meinem Freund das wir ausziehen sollen weil sie es nicht mehr so aushalten kann

ich hatte gestern den ganzen Tag nicht mit ihr geredet bis sie dann Abend in meiner Zimmer kam mich anschrie das ich ihr antworten soll das ich ihr mein Handy geben soll solange ich keine 18 bin unterschreibt sie Nix das ich ausziehen kann sagte sie mit einem lachen dann fing sie wieder an mich rum zu schubsen ich meinte sie soll es lassen weil ich sowas auch nicht tuh das ist einfach unötig darauf kam ja würdest du das jemals machen würde ich dir richtig eine klatschen

dann sollte ich die Treppen runter gehen ich wollte aber nicht vor ihr gehen weil ich Angst hatte hab ich ihr auch gesagt gehabt das sie mich runter schubst dann kam von ihr halt ja wäre eine gute idee dann hätte ich endlich meine Ruhe

heute wollte ich normal versuchen mit ihr zu reden weil ich nicht mehr mit ihr unter einem Dach leben will und kann sie meinte wenn ich zu Jugendamt gehe sollte dann ist das mein größter Fehler dann will sie mich als Kind nicht mehr und meine restliche Familie steht dann nicht mehr zu mir sondern eher zu ihr

ich weis nicht mehr was ich tun soll

Mutter, Wohnung, Angst, Eltern, Gewalt, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausziehen