Wie kann ich mich während des Jura-Studiums unabhängiger machen und ausziehen und meine Eltern nicht belasten?
Hey, ich würde gerne um Rat fragen. Ich bin 18 Jahre alt und studiere im Moment Jura und komme bald ins zweite Semester. Bis jetzt gefällt mir das Studium an sich gut. Ich wohne noch bei meinen Eltern und pendle jeden Tag. Das Problem ist dabei, dass ich nicht gerne von meinen Eltern so abhängig sein würde und sie belasten will bis ich mit dem 2. Examen fertig bin. Es dauert ja in der Regel 7/8 Jahre, also bin ich bis dahin ca. 26 Jahre alt. Ausziehen kann ich nicht, da mir das Geld für eine Wohnung fehlen würde. Da meine Eltern auch zu viel verdienen würde ich kein Bafög bekommen. Ich könnte einen Minijob machen und arbeiten gehen, aber ich würde dann ja ‘nur’ 500€ verdienen, was nicht alle Kosten, z.B. für Nahrung und Miete usw. nicht ausreichen würde. Eine Wohnung in einem Studentenwohnheim könnte ich mir dann auch nicht leisten oder?
Außerdem habe ich auch ein kleines Zeit Problem. Das Studium nimmt nicht gerade wenig Zeit in Anspruch, ich müsste dann, wenn ich einen Job habe noch 10 Stunden nebenher arbeiten gehen und noch die Zeit zum pendeln (2 Stunden täglich) verbringen. Außerdem werde ich in den höheren Semestern ja mehr zutun haben und dementsprechend weniger Zeit und wie wird das in der Examens Zeit?
ich weiß auch dass ich im Referendariat schon etwas Geld verdiene, aber reicht es zum Leben aus?
danke für eure Antworten :)
2 Antworten
Was wäre ich während des Studiums dankbar gewesen, ein liebevolles Elternhaus zu haben, wo ich einfach bleiben und in Ruhe fertigmachen hätte können.
Dein Ehrgeiz, ihnen nicht zur Last fallen zu wollen, in Ehren, aber warum sich freiwillig in diesem Teufelskreis aus "arbeiten müssen, um sich die Wohnung leisten zu können –nicht lernen können wegen zu viel Arbeit – keinen besser bezahlten Job finden wegen unfertigem Studium" begeben? Ich hab damit schon gestruggelt, als das Geld noch mehr wert war. Mein Studium hat dadurch etliche Semester gedauert, aber entspannt genossen hab ich keins davon.
Unterstütz deine Eltern im Haushalt und hab Geduld, 26 ist viel jünger, als du denkst :)
Falls das eine Option für dich wäre, könntest du dich in deinem Ort nach WGs oder bei Freunden erkundigen - da wohnt man zwar mehr oder weniger gemeinsam, aber teilt sich sehr gut die Miete und hat im besten Fall eine angenehme Wohnatmosphäre. Ein Minijob zu machen, wäre aber grundsätzlich während des Studiums und wenn ein Auszug bei dir in Planung ist, definitiv nicht verkehrt.