Eltern wollen nicht, dass ich eine Ausbildung als Bankkauffrau mache?
Hey ich bin 16 und suche eine Ausbildung, aber ich lebe noch bei meinen Eltern. Der Vater meines Freundes ist Direktor einer Bank und begeistert von mir. Er hat mir angeboten, eine Ausbildung in einer anderen Filiale als Bankkauffrau zu besorgen, wenn ich das möchte. Ich möchte das und ich habe das meinen Eltern erzählt, aber sie sind davon nicht begeistert. Ich wollte schon immer Berufe mit Kundenkontakt und ich habe überall gute Noten und interessiere mich dafür und habe schon heimlich ein Praktikum gemacht, aber meinen Eltern gesagt, dass ich das wo anders gemacht hätte.
Ich komme leider aus so einem dämlichen Dorf, mein Vater ist Handwerker und meine Mutter leitet eine Bäckerei. Sie sagen, dass ich als Dorfkind da nicht hingehöre und ich etwas lernen soll, wie sie, wo man für Arbeit und nicht fürs Herumsitzen bezahlt wird. Sie sagen, das ist ein Job für reiche Anzugträger und ich gehöre da nicht rein, weil in einer Bank nur schlimme Leute arbeiten.
Ich will diese Ausbildung unbedingt machen, aber ich habe auch keine Lust, das heimlich zu machen, bis ich Geld zum Ausziehen habe. Meine Eltern sind sauer, wenn ich diese Ausbildung mache, aber ich möchte das gerne.
8 Antworten
Dass in einer Bank viele schlimme Leute arbeiten kann ich bestätigen. Allerdings spricht nichts dagegen, dass Du eine Banklehre machst. Nur Herumsitzen wirst Du dort bestimmt nicht, sondern eine fundierte finanzwirtschaftliche Ausbildung mit einem guten gesamtökonomischen Hintergrund bekommen. Dorfbäckerin oder Handwerker kannst Du dann noch immer werden und bringst auch gleich das nötige wirtschaftliche Know- How mit.
Wenn du deine Eltern nicht überzeugen kannst, versuche doch einen Außenstehenden mit ins Boot zu holen z.B. Onkel, Tante, Großeltern, Cousine etc, welche ebenfalls für dich spricht.
Ohne die Zustimmung deiner Eltern dürfte es schwierig werden, einen Ausbildungsvertrag zu bekommen als Minderjährige, weil die Erziehungsberechtigten mit unterschreiben müssen.
Also erstmal kann es mit Deinen "überall guten Noten" nicht weit her sein, wenn ich mir Dein Deutsch hier ansehe... (habe es korrigiert, ich hoffe das wird umgesetzt).
Aber was Deine Eltern da abziehen, ist eine kleinkarierte Hetze aufgrund dummer Vorurteile: Wenn die sich einbilden, ein Bankkaufmann sitzt bloß dumm herum und alle Mitarbeiter einer Bank bereichern sich an ihren Kunden, dann ist das üble Nachrede!
Vermutlich fühlen sie sich gegenüber dem Vater Deines Freundes minderwertig und meinen deshalb, ihn und seinen Stand beleidigen zu müssen. Allerdings offenbaren sie damit nur ihre schäbige Gesinnung - denn erstens steigt man selber nicht auf, wenn man andre runtermacht, zweitens ist es fies, wenn sie Dir diese Chance nicht gönnen.
Das kannst Du ihnen ruhig so sagen - und sie auffordern, sich mal durchzulesen, was ein Bankkaufmann alles wissen muss...
Wenn sie sich sträuben, Deinen Ausbildungsvertrag zu unterschreiben und Dich weiter in dem Stil terrorisieren, dann wende Dich ans Jugendamt - oder an den Dorfpfarrer. Die werden Dir hoffentlich helfen. Alles Gute!
Mit 16 kannst du die Ausbildung nicht heimlich anfangen, da sie den Vertrag mit unterschreiben müssen.
Rede mit deinen Eltern noch mal in Ruhe, dass ihre Vorstellung von Bankern falsch ist und nur aus Vorurteilen besteht.
Dass es in der Realität alles verschiedene Leute sind, welche aus reichen Familien, welchen aus der Mittelschicht und auch welche, die ursprünglich aus ärmeren Familien kommen. Und dass das keinesfalls alles "schlimme Leute" sind, sondern ganz normale Personen, wie jeder andere auch. Es gibt nette, es gibt arrogante, aber das ist in anderen Jobs ebenso.
Sage ihnen offen, dass du dort ein Praktikum gemacht hast und dir der Job und die Leute gut gefallen haben und dass DAS dein Berufswunsch ist. Dass das dein Leben ist und dir der Weg gefallen muss, nicht ihnen.
Ich bin auch als Dorfkind aufgewachsen, meine Eltern hatten nie Geld für irgendwas, trotzdem bin ich erfolgreiche Bankerin geworden. Weil mir der Berufs gefällt und das war, was zu meinen Stärken, Schwächen und Interessen passt.
Da du mit 16 noch nicht voll geschäftsfähig bist, müssen deine Eltern wohl oder übel den Ausbildungsvertrag mit unterschreiben. Ohne ihre Unterschrift ist der Vertrag ungültig.
Hast du deinen Schulabschluss schon in der Tasche ? Wäre ja die Grundvoraussetzung für die Ausbildung.
Versuch deine Eltern zu überzeugen. Mach ihnen auch klar, dass es eben DEIN Wunsch und deine Lebensplanung ist, nicht ihre.
Du kannst ihnen ja auch sagen, dass es ja nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass du in dem Beruf bleibst, oder aber durch die Ausbildung viele nützlliche Impulse für das Geschäft deiner Mutter beisteuern kannst, vielleicht sogar später den Laden mit fundiertem finanztechnischem Wissen übernehmen kannst.
Im Zweifel kannst du auch argumentieren, dass sie in spätestens 2 Jahren eh nicht mehr verhindern können, dass du deinen eigenen Weg gehst und es vielleicht besser ist, dass sie dich jetzt unterstützen anstatt dich schlimmsten Falles zu verlieren.
Ich drücke dir die Daumen
Es wäre wirklich ein Armutszeugnis an die Eltern, dem Mädel diese Chance zu untersagen.