Zu Hause – die neusten Beiträge

Stadt leben und Land leben?

Hallo zusammen!

Ich muss in der Schule eine Dokumentation schreiben – das Oberthema lautet „Wohnen und Zusammenleben“.

Meine Kollegen und ich haben uns dabei für das Unterthema „Stadtleben vs. Landleben“ entschieden.

In diesem Zusammenhang möchte ich euch, die Community, gerne ein paar Fragen stellen.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt, um sie zu beantworten.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Was bedeutet für Sie persönlich „Lebensqualität“?

Welche Faktoren sind dabei besonders wichtig – je nachdem, ob man in der Stadt oder auf dem Land lebt?

Wie empfinden Sie die Unterschiede bei den Wohnkosten zwischen Stadt und Land?

Haben Sie persönliche Erfahrungen damit gemacht?

Wie bewerten Sie die medizinische Versorgung in Ihrem Wohnumfeld?

Fühlen Sie sich in der Stadt oder auf dem Land besser versorgt?

Welche Freizeitmöglichkeiten nutzen Sie regelmäßig?

Gibt es aus Ihrer Sicht Unterschiede im Freizeitangebot zwischen Stadt und Land?

Wie nehmen Sie die Lärmbelastung an Ihrem Wohnort wahr?

Haben Sie einen Vergleich zur jeweils anderen Lebensumgebung?

Wie würden Sie die Umweltqualität an Ihrem Wohnort beschreiben?

(z. B. Luft, Natur, Grünflächen) Gibt es etwas, das Sie besonders positiv oder negativ empfinden?

Wie erleben Sie das soziale Miteinander in Ihrer Umgebung?

Haben Sie den Eindruck, dass es in der Stadt oder auf dem Land stärker ausgeprägt ist?

Welche Rolle spielen Bildungseinrichtungen (Schulen, Kitas, Bibliotheken) für Sie?

Wie erleben Sie deren Einfluss auf den Alltag in der Stadt oder auf dem Land?

Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit Ihrem Wohnort?

Können Sie sich vorstellen, künftig in der Stadt oder auf dem Land zu leben – oder sogar zu wechseln?

Haus, Freizeit, Leben, Schule, Wohnung, wohnen, Landleben, Menschen, Stadt, Dokumentation, Stadtleben, zu Hause, Wohnort, Dorfleben

Wäre es gut, wenn das Hautgefühl physisch wäre und es eine Möglichkeit gäbe das Hautgefühl einer anderen Person zu bekommen?

Wenn ich mir Fotos von unterschiedlichen Menschen anschaue, lösen verschiedene Menschen auch unterschiedliche Gefühle aus, die ich auf meiner Haut spüre, also psychisches Hautgefühl, also bei mir hat jeder Mensch ein eigenes psychisches Hautgefühl, merke ich auch wenn ich jemanden zum ersten mal die Hand gebe.

Wäre es anders und jeder Mensch hätte ein eigenes physisches Hautgefühl, was auch jeder beim Handgeben bemerken würde, also unabhängig von weich, rau, trocken oder verschwitzt und durch Fotos anschauen nicht änderbar.

Es gäbe folgende Möglichkeiten zum ändern des Hautgefühls:

  • längeres Hände halten (30 Minuten)
  • längerer Hautkontakt (Intim, 30 Minuten oder länger)

Damit es klappt, müsste auch ein bestimmtes Produkt vorher auf die Hände oder auf dem Körper einer Person aufgetragen oder gesprüht werden, was auch paar Minuten einwirken müsste.

Wegen der Wirkung des betreffenden Produkts könnte die Haut sich auch etwas komisch anfühlen.

Beispielszenario:

  • Person A (Frau) hat Gefühl A auf der Haut, was ein schönes weiches Gefühl ist.
  • Person B (Mann) hat Gefühl B auf der Haut, ebenfalls weich, aber nicht ganz so schön weich wie bei Person A.
  • Person A sitzt am Tisch und auf ihren Handflächen wird ein Produkt aufgetragen oder gesprüht, was paar Minuten einwirken muss.
  • Person B setzt sich zu Person A und nimmt ihre Hände und hält sie für eine halbe Stunde.
  • Als Ergebnis hat Person B ebenfalls Gefühl A auf der Haut, also das gleiche Gefühl wie seine Freundin.

Wenn Person A und Person B z.B. Arbeitskollegen wären und man gibt beiden am nächsten Tag die Hand und man sagt zu Person B:" Mir ist aufgefallen, das sich Deine Hände genauso anfühlen wie die Hände Deiner Freundin, was hast Du gemacht wenn ich fragen darf?"

Mögliche Antworten:

  • "Nehme seit kurzen dieselbe Handcreme wie meine Freundin"
  • "Ist Privat, geht keinen etwas an"

und ähnliche Antworten, da so etwas auch etwas privates wäre und es keinen etwas angeht oder würdet Ihr offen darüber sprechen?

Was meint Ihr? Wäre so etwas gut und würdet Ihr mit jemanden anderen ein gemeinsames Hautgefühl teilen wollen z.B. mit der Freundin?

Es gibt viele schöne Gefühle, die man so mit jemanden teilen könnte z.B. das man miteinander verbunden wäre.

Gefühle, Menschen, Beziehung, intim, Philosophie, Privat, zu Hause, Hautkontakt, haende-halten, hautgefuehl

Jeden Tag Kochen übertrieben?

Hallo,

erstmal zu mir, ich bin 18 Jahre und wohne noch zuhause bei meinen Eltern. Ich ernähre mich ziemlich bewusst und koche deshalb auch gern.

Nun ist es so mein Vater ist Vegetarier und isst deshalb meistens nicht das was ich koche und meine Mutter isst selten mit, da sie häufig nicht da ist.

Morgens mache ich mir oft Joghurt/Müsli/Brot und dazu etwas einfaches wie Rühr/Spiegelei. Das zählt für meinen Vater schon zu „kochen“

Mittags mache ich dann, oft für mehrere Portionen, etwas warmes, meistens Fleisch mit Reis/Kartoffeln/etc. und Gemüse. Meistens nicht besonders aufwändig, 1/2 Pfannen Töpfe.

Abends gibt es entweder Brot oder meine Eltern kochen etwas.

So nun zum Thema, mein Vater und ich streiten häufig darüber dass er meint dass es komplett überzogen ist dass ich so viel (wie oben beschrieben) koche und er ist davon wirklich sehr genervt. Also nichts kleinliches, sondern wir streiten uns wirklich regelmäßig deswegen.

Er ist der Meinung ich soll irgendwas machen wofür ich den Herd nicht brauche, konkrete Vorschläge die es nicht schon zum Frühstück oder Abendessen gibt (Brot, Joghurt, Müsli etc) hat er aber auch nicht.

Ich kenne es von Freunden nur dass es deren Eltern komplett egal ist wann und wie oft die in der Küche was machen und mein Vater kriegt jedes mal einen Wutanfall.

Mich würden andere Meinungen dazu interessieren, ob mein Kochen zu viel ist oder ob mein Vater überreagiert.

Ich bin es sehr leid jeden Tag angemeckert zu werden nur weil ich etwas zu essen mache was kein Brot ist.

kochen, Ernährung, Erziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit, zu Hause

ich komme mit Kälte nicht klar, wem geht es noch so?

Hey

ich reagiere anders auf Kälte als andere Leute, denke ich. Ich wollte fragen, ob es noch jemandem so geht.

wenn ich morgens aufwache und meine Haut die kalte Luft berührt komme ich deshalb nicht aus dem Bett. Ich ertrage es kaum mich aufzudecken. Als ich ein Kind war war das schon so, meine Mutter hat mir damals meine Kleidung auf die Heizung gelegt und unter die Bettdecke gereicht weil ich sonst nicht aufgestanden wäre. Ich schlafe mit 2 Decken, wenn eine weg ist ist mir schon extrem kalt. Heizung auf volle Pulle, aber die Luft ist so kalt. Es ist für mich eine extreme Überwindung aufzustehen.

wenn ich dann mit dem Fahrrad auf die Arbeit fahre trage ich 3 Hosen (Leggins, Thermoleggins, Hose) und 3 Oberteile (Langarmshirt, Tshirt, Wollpullover + ne fette Wellensteynjacke) 3 Socken und 1 Paar Handschuhe, aber meine Finger sind trotzdem so kalt dass es weh tut, mein Nagelbett schmerzt, sie werden steif, ich kann sie kaum richtig bewegen, vor allem weil die Bremse auch so kalt ist und das durch den Handschuh durch geht. Wenn ich dann ins Büro komme (der gefühlt einzige warme Ort) tun meine Hände noch mehr weh wenn sie sich wieder aufwärmen. Es fühlt sich beinahe so an als würden meine Fingernägel von meiner Haut abspringen weil sich alles wieder ausdehnt. Ich bewege mich auch die meiste Zeit komplett steif wegen der Kälte.

Zuhause friere ich dann wieder bis ich in die Badewanne gehe. Aus der ich dann wieder nicht raus möchte weil es da so kalt ist.

Temperaturen um die 40°C+ machen mir zB überhaupt nichts aus, das ist die Zeit in der ich endlich mal nicht friere.

Ich hoffe hier ist jemand der das versteht und evtl auch schon Lösungen gefunden hat? Ich bin am überlegen spätestens wenn meine Eltern nicht mehr sind auszuwandern weil das wirklich schlimm für mich ist, ich habe jeden September schon Angst vor dem Winter und der Kälte.

Arbeit, Angst, Temperatur, Wetter, Mädchen, Winter, Herbst, Kälte, extrem, frieren, ADHS, Jahreszeiten, Sensorik, zu Hause, kalte Luft

E.ON Stromauftrag grundlos storniert?

Hallo Zusammen,

ich habe die Frage, ob jemand schon die selbe Erfahrung wie ich bei E.ON mitgemacht hat.

Ich habe jetzt zwei Mal einen Stromauftrag in der selben Filiale gestellt und beide Male wurde der Auftrag storniert.

Beim ersten Auftrag, wurde ich nicht richtig beraten, was ich bei dem späteren Sicherheitstelefonat auch mitgeteilt habe. - Ich kam mir vor, als wäre ich nur zur Unterschrift in den Laden gekommen und der Berater mir vorschreibt, welchen Vertrag ich wähle.

Hier würde auch Rücksprache mit dem Mitarbeiter gehalten worden sein. - nach 2 Wochen soll dann die Vertragsbestätigung zugeschickt werden.

Als ich dann nach 2 Wochen immernoch keinen Vertrag im Briefkasten fand, habe ich Kontakt zum Kundencenter aufgenommen und dort wurde mir mitgeteilt, dass der Auftrag storniert wäre. Warum, konnte man mir nicht sagen.

Also wieder hin zur Filiale und auf ein zweites Mal probiert.
Der Mitarbeiter erkannte uns wieder und fragte sofort, wie das Telefonat mit dem Kundenservice gelaufen sei.
Ich klärte ihn auf, dass er einige Informationen vergessen hatte zu erwähnen und der Auftrag grundlos storniert wurde.

Wir setzten daraufhin einen neuen Auftrag auf, welcher uns mit einer derart negativen und angefressenen Laune teilweise ausführliche erklärt wurde.
Als ich den Auftrag unterschreiben sollte, bin ich mit der Hand auf den Display vom Tablet gekommen und so aus der App geworfen worden.
Dem Mitarbeiter fiel auch kein besserer Spruch ein, als: Ich dachte, dass ich Ihnen das nicht sagen bräuchte, aber man soll die Hand nicht auf dem Display ablegen.

Auftrag unterschrieben, Mail als Begrüßungsschreiben bekommen und raus aus dem Laden.

am Abend hatte ich dann erneut das Telefonat mit dem KC und erläuterte die Unhöflichkeit des Mitarbeiters. - Hier sollte auch erneut Rücksprache gehalten werden.

Nun sind wieder 2 Wochen vergangen unternehmt ist kein Brief angekommen.

Haushalt, Strom, Stromanbieter, Stromverbrauch, eon, zu Hause, Auftrag, Stornierung, zuhause bleiben

Wie viel Geld sollte ich sparren?

Moin.

Ich ziehe für meine Ausbildnug im Sommer nach Nürnberg und versuche gerade so ein bisschen auszurechnen, wie viel ich den sparen sollte.

Ich denke nicht, dass der Umzug selbst allzu teuer wird, da ich in ein Wohnheim ziehen möchte. Die haben meistens schon ein Schrank und ein Bett, ansonsten würde ich das von Zuhause nehmen.

Ich schätze einfach mal 80€ für einen Transporter, wobei dieser vielleicht gar nicht nötig ist.

Ansonsten gehe ich bei der Miete so von 400-500€ max. aus, es ist noch kein Wohnheim sicher, aber die kosten meistens nur 250-350€ monatlich.

Meine Ausbildung fängt am 01.09.2025 an, ich möchte mich aber auch noch etwas einleben und möchte deswegen am 01.08.2025 nach Nürnberg ziehen. Wenn man dann noch bedenkt, dass mein Gehalt erst Ende September kommt, sind es 2 Monate, die ich finanzieren muss.

Ich dachte mir jetzt (erstmal ohne Umzug), dass ganze von den Kosten her so aufzuteilen:

  • 2 * 400€ Miete = 800€ Miete
  • 1200€ Kaution (Median)
  • 2 * 250€ = 500€ Essen
  • 2 * 175€ = 300€ Vergnügen und Puffer

Das wären dann 2.930€, dass könnte ich schon hin bekommen. Aber ich hätte da gerne mal die Meinung von ein paar Erwachsenen (ich bin erst 17), wie war es bei euch so? Ist die Rechnung realistisch?

Lg

Essen, Leben, München, Miete, Sommer, wohnen, Geld, Wirtschaft, Menschen, Umzug, Ausbildung, Beziehung, Jugendliche, ausziehen, Datev, Erwachsene, Jugend, jugendlich, Jungs, Nürnberg, Soziales, Transporter, WG, Wohnheim, zu Hause, Vergnügen, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zu Hause