Wallbox Netzwerkkabel?

2 Antworten

Zu wenig Info, bitte OP ergänzen.

  • Wenn die Wallbox max. 4,2kW kann (z. B. 1phasig 16A), kann sie AFAIK nicht gegen die SteuVE-Regelung verstoßen, auch wenn sie nicht steuerbar ist.
  • Viele Wallboxen haben dafür auch WLAN, empfehle aber LAN.
  • Theoretisch kannst du auch über Spannung auf einem Klingeldraht das Signal geben "max. 4,2kW!". Mit (W)LAN ist man aber flexibler, kann mehr Zwischenstufen nutzen. Und kann noch Infos von der Wallbox abrufen.
  • Nachteil von LAN: Wenn böse Leute drankommen, können sie ggf. den LAN-Stecker in ihr Notebook einstecken und sind dann in deinem Netz.

Natürlich brav auf das Thema Potenzialausgleich achten, also Wallbox und alle LAN-Hardware sollte an einem Hausanschluss hängen oder zwischen den Hausanschlüssen ein Potenzialausgleich sein. Wobei: Wenn dazwischen LWL oder WLAN ist, sind die Potenziale sauber getrennt.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Autoliebhaber02 
Beitragsersteller
 11.05.2025, 20:53

11kw soll die wallbox können

Für die Steuerung wird eine CLS Box benötigt. Die kann, je nach Ausführung, über alle gängigen Datenkommunikationen angebunden werden. WLAN, LAN, M-Bus und was es sonst noch alles gibt. Die Box muss es aber unterstützen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Autoliebhaber02 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 18:31

Die CLS Box sitzt aber nicht in der wallbox, oder?

Elektroheizer  12.05.2025, 19:03
@Autoliebhaber02

Es gibt bereits CLS fähige Wallboxen. In der Regel sind die aber extern, da die noch andere Dinge steuern können.