Zu Hause – die neusten Beiträge

Eltern lassen mich nicht los?

Hi yo alle zusammen

ich hab ein Problem, dass mich seit sehr langer Zeit schon mitnimmt und zwar meine Eltern. Ich bin 16 Jahre alt und meine Eltern schaffen es nicht loszukommen von mir, ich werde zum Teil mit meinem 13 Jahre alten Bruder verglichen und gleichgestellt. Zum Beispiel gehe ich raus und ich muss jedes mal diskutieren wann ich denn nach Hause kommen soll, denn meine Eltern verlangen von mir dass ich um 20 Uhr nach Hause komme. Habe mal Glück wenn es 21 Uhr wird. Jedes Mal wenn ich darauf anspreche heißt es einfach nur „du bist ein Mädchen, es kann so vieles passieren..“ und ich find es echt unfair. Ich möchte nunmal langsam auch anfangen meine Erfahrungen zu machen, mit Freunden Spaß zu haben usw. Ich finds immer sehr peinlich zu meinen Freunden zu sagen „ja muss um 21 Uhr spätestens los“.

Auch ein großer Streitpunkt momentan bei uns: meine Klamotten. „Ich lass dich nicht wie eine N“tte rumlaufen“ kommt jedes Mal wenn ich mir ein top kaufe das etwas bauchfrei ist oder ein Rock trage wo ich noch eine Hose drunter trage.

generell meine Eltern halten mich echt klein. Erfahrungen sammeln kann ich vergessen. Jedes Mal Streit bei uns zu Hause und sobald ich etwas anspreche (zb länger raus), was meinen Eltern nicht passt werde ich beleidigt oder runtergemacht. Meine Mutter kommt zum Teil zu mir einfach so und sagt wie anstrengend ich wohl wäre. Jedes Mal wenn irgendwas ist womit meine Eltern mich im Zaun halten wollen ist die Aussage „ich bring dich ins Heim dann kannst du da leben oder such dir neue eltern“ und das darf ich mir seit dem ich 13 bin anhören bei jedem Streit. Wenn ich dann sage „ja mit 18 bin ich weg wenn das so weiter geht“ heißt es ich bin undankbar, will keine Familie mehr haben und würde jeden in Stich lassen.

meine Eltern sagen jedes Mal zu anderen „ja habe schon eine große Tochter“ und alles aber zuhause dann zeigen sie nichts davon und behandeln mich wie 12.

Alles was ich mir wünsche ist einfach ein bisschen mehr Freiheit wie zb andere in meinem Alter. Ich möchte einfach anfangen Erfahrungen zu machen. Ich rede ja nicht von rausgehen bis 5 Uhr oder sowas sondern einfach mal im Sommer draußen sei etwas länger als 21 uhr. Ich Versuch meine Eltern so gut wie es geht zu unterstützen mit allem und es kommt nix zurück. Ich versuche immer das Gespräch zu finden aber werde dann nur angeschrien und abgewiesen. Ich weiß wirklich nicht mehr was ich tun soll und teilweise leide ich echt sehr stark darunter, weil ich meinen Eltern schon versuche alles recht zu machen und jedes Mal nachgebe usw aber nichts zurückkommt.

Familie, Freundschaft, Teenager, Loslassen, Eltern, Liebe und Beziehung, zu Hause

Eltern mischen sich ins Leben ein mit 18?

Meine Eltern mischen sich bei egal was, immer in mein Leben ein, obwohl ich mittlerweile schon 18 bin, fast 19.

Sie sagen mir immernoch, wann ich nach Hause kommen soll oder erlauben mir nicht, mit bestimmten Freunden befreundet zu sein.

Letztens war ich mit einem Kumpel und seiner Freundin noch etwas später (so gegen 23:45 Uhr) draußen spazieren. Aufeinmal ruft mich meine Mutter an und stresst mich voll zusammen, wann ich überhaupt daran denke, nach Hause zu kommen. Mein Kumpel ist 16 und darf von seinen Eltern aus immer so bis 2 oder 3 draußen sein. Seine Freundin ist 15 und darf das auch.

Heute als ich raus gegangen bin, habe ich meinen Eltern gesagt, dass ich um 0 zuhause sein werde. Um 23:30 Uhr ruft mich mein Vater an und schreit mich vor meinen Freunden komplett zusammen, dass ich gefälligst nach Hause kommen soll. Ich habe ihm erklärt, dass ich in einer halben Stunde zuhause bin und ich vorhin sogar gesagt habe, dass ich um 0 Uhr da sein werde.

Jetzt sitze ich in meinem Bett und muss mir die gleichen Sätze wie immer anhören: "Du machst was wir dir sagen!" "Du gehst mit dem und dem Freund nicht mehr raus" "Solange du bei uns wohnst, machst du, was wir dir sagen"... .

Ich habe mittlerweile echt keine Lust mehr wie ein 14 Jähriger behandelt zu werden. Ich habe meinen Eltern schon mehrmals gesagt, dass ich Volljährig bin und auch selber Entscheidungen über mein Leben festlegen kann.

Sie haben einfach kein Vertrauen in mir. Als mein Vater in meinem Alter war, hat mir meine Oma erzählt, dass er wochenlang ohne sich zu melden unterwegs war, obwohl sie es ihm verboten hat. Meine Mutter genauso, bloß, dass meine Mutter nur ans Feiern mit Freunden gedacht hat und ist jedesmal betrunken nach Hause gekommen mit 16.

Meine Eltern wissen auch ganz genau, dass ich keine schei*e draußen mache, wie Drogen nehmen, Sachbeschädigung, Vandalismus oder klaue. Ich bin was sowas angeht, sehr vorsichtig. Bevor ich irgendeine Entscheidung treffe, überlege ich mir sehr lange, ob es sinnvoll ist oder ob ich es sein lassen soll.

Ich habe das Gefühl, dass meine Eltern in mir immernoch den keinen 14 Jährigen sehen, der keine Ahnung von nichts hat. Das geht mir mittlerweile so auf die Nerven, immer nachdenken zu müssen, für was die mich jetzt schon wieder zur Sau machen, wenn ich eine Sache tue, die Ihnen nicht gefällt oder nicht wollen.

Familie, Freundschaft, Stress, Erziehung, Eltern, 18 Jahre, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung, zu Hause, Entscheidungen treffen, volljährig

Lärm ohne Gehörschutz jetzt unangenehm?

Ein Kumpel von mir hat dieses Jahr bis jetzt schon überdurchschnittlich viel Zuhause gemacht was auch einiges an Lärm gemacht hat (Steine Schneiden, Stemmen, mit der Kreissäge sägen,...)und das regelmäßig über Stunden. Er hatte dann auch normalerweise ein Pfeifen oder Sausen in den Ohren und teilweise auch Kopfschmerzen (kommen die auch davon?). Vor einer Zeit konnte ich ihn dann davon überzeugen einen Gehörschutz zu tragen. Nicht damit, dass es ungesund ist, denn er war ja der Meinung er sei stark genug den Lärm zu trotzen. Nein ehr damit, dass bspw. ein guter Kapselgehörschutz für 10-30€ zu haben ist und ein Hörgerät deutlich mehr Kosten nach sich zieht. Vielleicht hat es auch etwas gebracht ihm zu erzählen, dass ein älterer Arbeitskollege von mir mangels Gehörschutz in vorherigen Firmen in früheren, jungen Jahren keine hohen Töne und den Rest sehr schlecht hört.

Naja auf jeden Fall habe ich ihm neulich mal meinen Kapselgehörschutz den ich auf der Arbeit trage mitgebracht, und ihm "aufgezwungen" ihn wenigstens mal auszuprobieren. Er meinte sofort, dass es ja viel angenehmer sei und er den auch haben will. Ich muss sagen, dass ich von dem Sinneswandel beeindruckt war.

Als er den dann hatte, hat er ihn dann auch direkt eingesetzt und trägt ihn jetzt eigentlich immer, wenn es laut wird. Er hat ihn jetzt schon einige Wochen und meint, dass es ja viel angenehmer und sei und der ganze Körper nicht so angespannt ist. Kopfschmerzen und Pfeifen in den Ohren sind auch passee.

Jetzt hat er aus seiner Sicht ein Problem, was ihm nicht ganz so schmeckt: Wenn er jetzt mal eben ein Paar Steine schneidet oder mal eben was mit der Kreissäge sägt, ist sein Körper direkt angespannt und es ist direkt unangenehm und er fühlt sich direkt unwohl. Er fühlt sich dann so unwohl, dass er sich direkt seinen Gehörschutz holt, aufsetzt, und dann seine Arbeit fortsetzt. Meiner Meinung ist daran nichts falsch nur er meint, dass das so nicht richtig ist. Vorher hat er das ja immer ohne Gehörschutz gemacht.

Aber ist es wirklich so falsch, dass man sich bei so einer extremen Lärmbelastung und gewohnten Gehörschutz unwohl fühlt, wenn man dem Körper diesem 'wieder' ohne Gehörschutz aussetzt?

Oder kann es sein, dass ihm das vorher gar nicht so bewusst aufgefallen ist, sondern jetzt erst, wo er die "bessere" oder "angenehmere Seite" kennt?

Freizeit, Arbeit, Lärm, Gehörschutz, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Ohr, zu Hause, Krach

Er schreibt mir nur wenn er zuhause ist?

Ich bin da mit einem Typen in einer echt komplizierten „Wir wissen nicht was wir sind“ Beziehung.(Hoffe ihr versteht was ich meine.) Jedoch hatten wir zwischendrin mal etwas Streit sodass wir über Monate hinweg kein Kontakt hatten. Jetzt ist ja alles wieder halbwegs gut nur ist mir jetzt aufgefallen, dass ich ihm ziemlich hinterherrenne! Wenn wir über WhatsApp schreiben, kommt nie was von ihm und wenn ich ihm tagsüber Scheibe, dann schreibt er mir erst, wenn er wieder zuhause ist zurück, also Abends/Nachts!

Früher war es nie so und wenn wir zusammen sind, ist er gar nicht so distanziert.

Er hat auch vor kurzem einen Streit von Freunden mitbekommen und da meinte er auch „Wenn der Typ ihr nicht von allein schreibt, dann hat er halt kein Interesse mehr.“

Jetzt muss ich ständig daran denken, wenn ER wirklich kein Interesse hat, warum trifft er sich dann noch mit mir? Und es ist nicht dauernd Sex!
Ich kenne auch schon seine Familie und er meine, trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, das er keine Lust mehr auf mich hat oder ich einfach auf der „Ersatzbank“ bin. Wenn er Bock hat dann meldet er sich wenn nicht dann eben nicht:(

Liebe, Familie, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Freunde, Herz, Social Media, boy, Psychologie, Freundeskreis, Hass, Herzschmerz, Ignoranz, ignorieren, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung, Mädchenprobleme, melden, verliebt, verzweifelte Liebe, Verzweiflung, zu Hause, Desinteresse, Freundschaft Plus, Gebrochenes Herz, hassliebe, Ignoriert mich, WhatsApp, kompliziert, badboystory, Fuckboy

Ich brauche eure Hilfe. Schwester will nicht nachhausekommen, was tun?

Hallo erstmal,

Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll. Um euch einen groben Überblick zu verschaffen, es geht darum, dass meine Schwester (15 Jahre) seit 4 Tagen bei Ihrem Freund übernachtet, ohne dass unsere Eltern zugestimmt haben. Generell sind unsere Eltern gegen Ihre Beziehung, hauptsächlich weil sie ja erst 15 ist. Ich wohne schon länger nicht mehr Zuhause, bin jedoch über die Ferien nachhause gefahren und ich mache mir wirklich sorgen. Meine Schwester blockt total ab und lässt sich von unseren Eltern garnichts sagen, schließt sich in Ihrem Zimmer ein und telefoniert nur noch stundenlang mit Ihrem Freund, der übrigens 18 ist. Meine Mutter macht sich Sorgen, dass sie Schwanger wird und malt sich ganze Szenarien aus, kann seit Tagen nicht mehr schlafen. Sie geht dann dauernd zu mir und sagt mir, dass ich meiner Schwester sagen soll, dass das nicht in Ordnung ist, etc. Habe ich nicht gemacht, weil es aus meiner Sicht nicht viel bringen wird. Werde wahrscheinlich in Ruhe mit Ihr reden wenn sie wiederkommt. Ich Versuche dauernd zwischen allen zu vermitteln, alles zusammen zu flicken was kaputt ist und es zerrt auch an meiner Kraft, vor allem weil es nichts bringt. Mein Vater ist schwer krank und kann manchmal sehr aggressiv sein, er wird zu 100% meine Schwester anschreien, wenn sie nachhause kommt. Ich werde mich dann immer dazwischen, aber... Naja. Meine Eltern sind komplett überfordert. Habt Ihr irgendwelche Ideen? Was würdet Ihr in dieser Situation machen? Ich denke meine Schwester fühlt sich nicht mehr Zuhause wohl, sie schwänzt auch die Schule regelmäßig. Deswegen wären aus meiner Sicht Strafen völlig daneben, da es ja noch dazu beitragen würde dass sie sich noch unwohler fühlt, oder?

Schon mal Vielen Dank im Voraus,

Emely07

Familie, Stress, zu Hause

Darf der Lehrer eine Schülerin nach Hause fahren?

Hey, dies ist eine Frage einer Freundin. Sie wurde auf ihrem Account auch schonmal veröffentlicht, vllt bekommt sie hier ja aber auch nochmal Aufmerksamkeit:

Dürfte der Lehrer eine Schülerin nach Hause fahren?

Also es war so. Ich hab heute Nachmittag eine Klassenarbeit nachgeschrieben, also zum Zeitpunkt als ich keinen Unterricht mehr habe, damit ich kein Stoff verpasse.

Ich hab meinen Lehrer halt als ich fertig war gefragt, ob ich meine Mutter anrufen kann, da ich nicht weiß wie ich nach Hause komm und Bus fahren konnte ich nicht(kein Geld dabei) und darf ich (wegen Corona) auch garnicht.(Ich werde normalerweise immer von meinen Eltern gefahren und angeholt. Mein Bruder wurde zu normalen Zeit abgeholt, ich musste wegen nachschreiben ja aber länger da bleiben)Ich hab meine Eltern dann mehrmals angerufen, keiner is rangegangen(Jz im Endeffekt weiß ich , dass sie beide arbeiten waren). Dann standen wir beide halt da, ohne zu wissen was tun. Der Lehrer hat dann vorgeschlagen mich einfach in seinem Auto mitzunehmen, da er ja eh dann auch nach Hause gefahren wär. Zuerst hab ich dies dankend abgelehnt, hab nochmal angerufen aber dann hat er gesagt dass er mich jetzt einfach mitnimmt. Kurz vor dem Auto hat dann meine Mutter aber doch nochmal angerufen und hat mich schnell abgeholt.

jetzt meine Frage: hätte mich der Lehrer überhaupt nach Hause fahren dürfen? Oder ist dies normalerweise nicht erlaubt? Hab davon keine Ahnung😅

Handy, Auto, Schule, Noten, Bus, Klassenarbeit, Lehrer, zu Hause

Ist das normal? Bin ich wirklich das Problem?

Hallo,

mal kurz zu mir ich bin 20 Jahre alt und hab dieses Jahr mein Abitur bestanden. Ich lebe noch Zuhause mit meinen beiden Elternteilen und meiner 26-jährigen Schwester.

Momentan mache ich beruflich nichts. Ich hatte mich für ein FSJ-Platz beworben, aber daraus ist leider nichts geworden. Ich stand monatelang auf der Warteliste und letztendlich für nichts :/ Und deshalb hab ich vor zwei Wochen dann ein dreiwöchiges Prakitkum gemacht im Krankenhaus, da ich wirklich nicht nichtstuhend zuhause rumsitzen wollte, dort musste ich aber jeden Tag, wirklich jeden Tag, nur putzen an sich war das für mich auch kein Problem aber ich musste jeden Tag von 5-14 Uhr nur hinter den Auszubildenden hinterherräumen und alles desinfizieren. Ich fände es nicht schlimm ihnen hinterherzurennen und dann aufzuräumen dann hätte ich wenigstens ein bisschen Einblick in den Beruf bekommen aber wirklich alles was ich getan habe war den Müll wegbringen aus diesem Grund habe ich das Praktikum dann 3 Tage früher beendet als geplant meine Mutter hatte direkt am ersten Tag schon gesagt, wo ich mich halt noch wirklich aufs Praktikum gefreut habe weil ich nicht wusste was mich erwartet, dass ich ja komplett dumm bin weil die mich ausnutzen wenn sie mich um 5 Uhr bis 14 Uhr da antanzen lassen haha von Tag 1 hat sie das Praktikum schlecht geredet obwohl sie auch wollte dass ich was mache und nicht zuhause rumsitze okay seitdem bin ich nun zuhause wieder und mache eigentlich nichts ich habe mich schon für ein halbjähriges fsj beworben und am 29.10 habe ich einen telefonischen Termin warum es nicht früher geht keine Ahnung aber ich bin froh dass es wenigstens etwas voran geht ich hatte eigentlich geplant dass ich in der Zwischenzeit meinen Führerschein mache und das ist auch weiterhin der Plan - wenn ich den habe wollte ich eventuell ein weiteres Praktikum machen genug zu mir

Meine Eltern sind ein ziemliches Kaliber müsst ihr wissen meine Schwester und ich hatten unser Zimmer unordentlich vor wenigen Tagen und da hat unser Vater uns den Strom abgestellt als „Rache“ schätz ich mal damit wir auch aufräumen, dies habe ich getan und am nächsten Tag sagt meine Mutter zu mir ich soll das Bad putzen da sie es sonst abschließt dies habe ich auch getan und jetzt macht sie mir ein schlechtes Gewissen darüber dass ich gar nichts machen momentan und sie für alles bezahlen muss? sie sagt ich wäre für nichts fähig und mache nichts im Haushalt - für mich wäre es kein Problem mitzuhelfen würde man mich vernünftig fragen ohne das ganze drohen sie sagt zu mir ich soll ausziehen oder zum Psychologen und jetzt verbietet sie meinem Freund zu mir zu kommen wegen meinem Zimmer was nicht mal wirklich unordentlich ist ich weiß es ist blöd gelaufen mit dem fsj und ich wär auch lieber überall anders als zuhause und ich hab auch keine Ahnung was ich für antworten erwarte ich will glaube ich einfach nur hören dass alles okay wird irgendwann und ich nicht das Problem bin und nicht so scheiße nun wie sie es sagt

Schule, Eltern, Liebe und Beziehung, zu Hause, Ausbildung und Studium

Was tun wenn man es Zuhause nicht mehr aushält?

Also erstmal: Der Text könnte etwas länger werden ;)

Hallo, ich bin weiblich und 15 Jahre alt und habe einen 7-jährigen Bruder. Seitdem er auf der Welt ist haben meine Eltern deutlich weniger Zeit für mich. Früher haben wir immer sehr oft abends Brettspiele gespielt, aber seit einigen Jahren gar nicht mehr, dabei bin ich ein absoluter Brettspielfan. Wenn ich sie frage, ob sie Lust hätten, sagen sie immer, dass es zu spät ist, sie zu müde sind und und und. Das macht mich dann immer sehr traurig. Vorallem meine Mutter vermittelt mir oft das Gefühl, dass ich unerwünscht, faul und ich Zuhause störe. Sie fragt mich auch oft warum ich nicht so bin meine Freunde und ich habe einfach das Gefühl, dass ihr nichts an mir liegt. Zudem beschäftigen meine Eltern sich kaum mit mir und ich abend sitze ich immer nur in meinem Zimmer. Mit meinem Bruder spielen sie auch nicht oft, aber deutlich mehr und machen häufig das, was er möchte. Was ich möchte interessiert hier niemanden

Es kann sein, dass ich im Haushalt nicht gut genug mithelfe, aber dass liegt auch vorallem daran, dass meine Eltern mir sowas nicht vernünftig sagen. Würde man zu mir sagen: Kannst du bitte die Spülmaschine ausräumen, dann können wir früher mit dem Film anfangen. Dann würde ich das definitiv schneller machen. Aber ich glaube das ist bei Teenagern auch normal.

Natürlich gibt es auch gute Tage, aber es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht weinend in meinem Zimmer sitze. Wenn ich bei meinen Großeltern bin, nehmen die sich immer sehr viel Zeit für mich im Gegensatz zu meinen Eltern.

Ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass ohne mich alle besser dran wären. Ich bin grundsätzlich ein sehr netter Mensch und versuche es allen Recht zu machen, aber ich bekomme nie was zurück.

Ich weiß nicht wie ich diese Gefühle wieder los werden kann und würde mich über Hilfe sehr freuen. Danke schonmal

Familie, Freundschaft, Einsamkeit, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, zu Hause

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zu Hause