Router – die neusten Beiträge

Internettechniker hat Mist gebaut?

Hallo, ich hab ein Problem dass ich versuche in wenigen Sätzen zusammen zu fassen.

Seitdem ich einen neuen Internetkabelvertrag mit neuem aufgezwungenen Router habe, habe ich hin und wieder alle paar Wochen Internetausfälle und Geschwindigkeitseinbußen Zuhause. Also ist zwar nervig aber noch aushaltbar. Nur nervig dass meine Download und Uploadrate nur statt von 100Mbit und 50 Mbit nur die Hälfte erreicht.

Ein Vodafonetechniker war deswegen da und hat fest gestellt dass es nicht am Hausanschluss sondern an den uralten Kabeln die bis in den 2. Stock zu mir verlegt sind, liegt. In der Erdgeschosswohnung ist noch alles perfekt aber ab dem 1. Stock geht die zu schlechte Frequenz die dafür verantwortlich ist, los.

Nun ist es so dass der Techniker um zumindest minimale Verbesserungen zu erreichen, die uralte Dose im Erdgeschoss durch eine neue getauscht hat. Danach waren wir wieder bei mir oben und es wurde sogar schlimmer meine Verbindung. Deswegen hatten wir wieder zurück getauscht und es ging wieder etwas besser. Nach pasr Wochen kam der nächste Techniker mit dem wir geschaut haben wo die Kabel im Haus genau verlaufen usw und hatte gemeint dass er auch der Meinung ist das die uralte Buchse unten zumindest ausgetauscht gehört. Da hab ich Ihm gesagt dass des die Situation sogar verschlimmert und des deswegen blöd ist. Auch meinte der 1. Techniker damals dass die neue Buchse deswegen zu Problemen führt weil die Dämmung darin anscheinend stärker ist wie in der alten davor was wohl der Grund für die Verschlimmerung nach dem Austausch war. Dass hatte ich so drm 2. Techniker gesagt aber er meinte dass des irgendwie nicht sein kann bla bla bla und er ne bessere neue Dose die auf jeden Fall passen wird dabei hat. Ok wieder ausgetauscht unten, hoch zu mir und laut seinem Gerätetest war die Verbindung dadurch minimal besser. Dachte ich mir gut, immerhin. Mehr können wir erst mal nicht machen weil anscheinend die komplette Verkabelung im Haus neu gemacht werden muss aber dass dauert noch bis der Vermieter dass in die Wege leitet.

Einen Tag nach dem Besuch des 2. Technikers wurde mein Internet noch viel viel schlechter und unbeständiger wie davor. Dadurch jetzt alle 10 min komplette Abbrüche, Streaming, Zocken und irgendwelche Downloads kann ich jetzt komplett vergessen. Ich schleiche jetzt mit max. wenn ich Glück hab 20 Mbit im Download durch den Tag.

Jetzt zu meiner Frage, kennt sich Jemand aus mit Kabel Internet Buchsen und kann mir evtl eine empfehlen die eine weniger starke Dämmung hat wie die Alte damit wieder mehr Leistung oben ankommt? Weil die alte Buchse hat mein Nachbar unten wo der Anschluss ist leider schon weg geschmissen. 🙈

Sorry für den langen Text und die sehr spezifische Frage. mfg

Internet, Router, Vodafone

NAS kein Zugriff über fremdes Netzwerk?

Hallo zusammen,

ich richte aktuell ein NAS für meine Familie und unser kleines Familien-Unternehmen ein.

(Ist das erste Mal das ich sowas mache, dementsprechend viele Fragen stellen sich mir, seid also gnädig)

Zur Situation:

Mein Ziel war es, dass man hauptsächlich über den Windows Explorer auf das NAS zugreift und nicht über die Web-Oberfläche von Synology.

Das funktioniert im Heimnetzwerk des NAS ja recht einfach. Dieses steht aktuell in meiner privaten Wohnung. Man kann dort auch problemlos mit allen Geräten (auch über WLAN) auf das NAS zugreifen.

Um auch von Unterwegs, per Windows Explorer, Zugriff auf das NAS zu haben, nutze ich OpenVPN und eine Portfreigabe. Das Funktioniert soweit auch super. Egal ob ich mich mit dem Notebook der Sekretärin (über ein fremdes WLAN) oder mit meinem Notebook (per Handy-Hotspot) einlogge, es klappt jedes Mal und funktioniert.

Jetzt aber zum Problem.

Ich habe OpenVPN auch auf dem stationären Rechner meines Vaters (in seiner Firma) installiert. Damit er aktuell auch von Arbeit aus, einfach mit dem Windows Explorer, auf den Server zugreifen kann. Das hat auch 2 Tage problemlos funktioniert, aber jetzt hängt sich sein Rechner immer auf, wenn man versucht die Netzwerkverbindung anzuklicken. Auch der stationäre Rechner der Sekretärin läd ewig, ohne das am Ende was passiert.

Ich habe heute also mein Notebook mitgenommen und mit dem WLAN (also dem Netzwerk) der Firma verbunden. Und siehe da, auch mein Notebook hat Schwierigkeiten, läd ewig und bringt dann eine Fehlermeldung "auf \\***.***.*.***\Max Mustermann konnte nicht zugegriffen werden".

Sobald ich meinem Notebook per Handy Hot-Spot gebe, komme ich über den OpenVPN wieder ohne Probleme auf das NAS.

Was ist da los?

Es liegt ja eindeutig am Netzwerk der Firma meines Vaters.

Und noch verwunderlicher ist ja, dass es 2 Tage lang ging und nun nicht mehr.

Habt ihr Ideen?

Danke für eure Hilfe.

PC, Server, Computer, Internet, WLAN, Netzwerk, LAN, NAS, Netzwerkverbindung, Router, Speedport, Verbindung, Fehlermeldung, Fernzugriff, openvpn, Synology, Windows 10, Synology NAS

Asymmetrie in der Leitung?

Hallo Leute,

die Frage oben mag vielleicht komisch klingen wenn man sich im Bereich von Leitungen, Internet oder ähnlichem auskennt (sorry dafür schon mal. Ich kenne mich leider nahe zu gar nicht mit aus).

Ich komme mal zum Punkt: vor einigen Monaten hatten wir bei 1&1 Internet Störungen (Ausfälle, extrem langsam) und das mehrmals sodass uns ein Techniker geschickt wurde. Dieser hat sich die Leitungen angeschaut und meinte es gäbe eine Asymmetrie von X% (hab die genau Angabe nicht mehr im Kopf), dass er da erst mal nichts machen könne und ein Elektriker das klären müsse.

Nun haben die Ausfälle seitdem aufgehört aber häufig ist das Internet noch sehr langsam z.b: 10 MBit/s bei einer 100k Leitung also hab ich erst mal ignoriert, da es nur beim Downloaden von Spielen auf der PlayStation auffällt.

Laut Verwandten sei das Lösen des Problems der Leitungen sehr aufwendig und kostspielig. Ich konnte bis jetzt nur im Internet darüber recherchieren und konnte nur rausfinden, dass Asymmetrisch die DSL Leitungen beschreibt, aber verstehe jetzt so nicht was das Problem daran sein soll. Zumal beim ersten Anschluss des Internets es keine Probleme gab und sich seitdem an Leitungen oder sonstiges geändert hat.

Kann mir vielleicht jemand erklären was mit der Asymmetrie gemeint ist, ob es überhaupt ein Problem ist und wie so was gelöst wird?

Internet, WLAN, Internetverbindung, 1und1, DSL, Internetanbieter, LAN, Router, WLAN-Router, DSL-Anschluss

Fritzbox 5590 fh Glasfaser 1&1?

Folgendes
ich habe kürzlich einen glasfaservertrag mit 1&1 abgeschlossen
fritzbox hatte ich vorher schon bestellt da sie im angebot war und ich eine Offene fritzbox haben wollte und keine mit branding und späten sicherheits-/und/updates
jetzt hatte ich in der angebotsauswahl angegeben dass ich keinen router benötige.
Ich habe seit april diesen jahres von der Telekom im mehrfamilien haus im verbund mit der hausverwaltung Glasfaser ins haus bekommen welches von der Telekom sammt buchse bei mir in die wohung verlegt wurde.
Jetzt hieß es kurz nach abschluss des vertrages das Schnellstmöglich ( am ersten dez abgeschlossen und am 15 soll der anschluss OHNE techniker vor ort aktiviert werden) (hat wohl was damit zu tun dass die buchse von der Telekom rangezimmert wurde)
Jetzt hat mir allerdings 1&1 ohne ankündigung auf einmal ein paket zugeschickt mit einem extra teil wo dann wohl glasfasser angeschlossen werden kann und dann mittels lan oder wan kabel ein router angeschlossen werden müsste....
ich verstehe das jetzt nicht so ganz
Dann die info ich solle einen router bis zum anschluss tag 8 uhr angeschlosen haben
nun weiß ich aber nicht ob ich meine fritzbox direkt anschließen darf oder das gerät extra noch zwischen schalten muss obwohl meine fritzbox genau den richtigen glasfaser anschloss für 1&1 besitzt
und dann verstehe ich nicht wie ich die fritzbox auf meinen vertrag einrichten kann... was man ja tun muss... ohne dass der port scheinbar freigeschaltet ist?

das mit dem glasfaser übersteigt in dem sinne meine kompetenzen
ich muss einen code eingeben der von meiner fritzbox nicht erkannt wird weil er zeichen beinhaltet die nich benutzt werden dürfen sprich den STARTER code von 1&1 kann ich nicht nehmen ...der ist wohl auch nur für die gebrandeten fritzboxen
ich wüsste jetzt einfach gerne.... kann ich meine 5590 auch direkt anschließen oder muss das teil dazwischen?
und wie konfiguriere ich meine fritzbox jetzt für meinen anschluss am haus??

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, 1und1, FRITZ!Box, Glasfaser, Router, Telekom

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router